Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // umkopieren von dv-material



Frage von videofreak:


Hallo Leute,

meine ältesten dv-Aufnahmen sind mittlerweile 5 Jahre alt.
Nun überlege ich, die ältesten Aufnahmen umzukopieren, wegen der schleichenden Entmagnetisierung. Meine Frage nun:
Macht es einen Unterschied, ob man die Sachen von einem dv-Camcorder auf einen anderen direkt überspielt, oder ob man zunächst auf den PC per firewire captured und dann auf einen Camcorder mit dv-in überspielt?
Wird also das Material bei beiden Möglichkeiten entkomprimiert/komprimiert? Was ist also vorzuziehen?
Einiges habe ich bereits auf DVD (als dv-avi) gespeichert. Ist es sinnvoll, dieses Material wieder auf dv-Bänder zu überspielen (als zusätzliche Sicherung, okay, ich bin ein Sicherungs-Fanatiker)?

Gruß
videofreak

Space


Antwort von StefanS:

Alle "Überspielungen" via Firewire sind "theoretisch" 1:1 Kopien. Deshalb ist es in der Theorie auch egal, ob Du von Kamera zu Kamera kopierst oder von Kamera auf PC auf Kamera.

Das mit der Theorie stresse ich so bewußt, weil sich mir eine Frage stellt, die ich bisher nicht beantwortet bekommen habe, nämlich die nach der Fehlerkorrektur.

Die Kameras arbeiten alle mit Fehlerkorrekturen, die bis zu einer gewissen Menge Fehler in der Lage sind, diese Fehler auszubügeln. Ich weiß aber nicht, wo bei den Kameras diese Fehlerkorrektur eingreift. Tut sie das nur bei der analogen Ausspielung des Bandes, dann können sich Fehler, die auf jedem Band sind, mit der Anzahl der Kopiergenerationen doch mal über die korrekturfähige Grenze ansammeln.
Wird jedoch auch bei der digitalen Kopie die Fehlerkorrektur angewendet, so sollte tatsächlich jede Generation eine 1:1 Kopie dessen sein, was auf dem ersten Band zu sehen war.

Aber wie gesagt, hierauf hat noch niemand geantwortet.

Gruß
Stefan

Space


Antwort von AMH:

Ich frage mich, ob eine DVD länger anhält, als ein DV-Band?

Anfangs war immer die Rede von einer sehr langen Lebensdauer einer DVD. Nun meinen aber viele, dass die DVDs sehr gut gelagert werden müssen, damit sie lange halten. Und einige sagen sogar, dass eine DVD nach 10 Jahren möglicherweise bereits nicht mehr funktioniert.

Zuhause habe ich noch einige VHS-C-Tapes welche schon über 12 Jahre alt sind und immer noch -mit wenigen ausnahmen ohne Qualitätsverlust- abspielbar sind.



Gruss
Alex

Space


Antwort von Markus:

Ich frage mich, ob eine DVD länger anhält, als ein DV-Band? Ich tippe auf das DV-Band, das ist nämlich technologisch ausgereift. Bei der DVD werden ständig neue Medien für immer schnellere Brenner entwickelt, anstatt die Kompatibilität und Stabilität der Scheiben zu verbessern.
Nun meinen aber viele, dass die DVDs sehr gut gelagert werden müssen, damit sie lange halten. Und einige sagen sogar, dass eine DVD nach 10 Jahren möglicherweise bereits nicht mehr funktioniert. Die DVD ist sehr viel empfindlicher als die Hersteller zugeben wollen. Bereits kleinste Kratzer (oder Fingerabdrücke oder Staub oder ...?) können die Daten unlesbar machen. Ab einer bestimmten Fehlerrate kommt dann auch die Fehlerkorrektur des DVD-Players nicht mehr mit. Der Film wird unbrauchbar.

Das offensichtliche dabei: Anders als bei der Videokassette, bei der das eigentliche Magnetband von einem Gehäuse umschlossen ist, kann man die DVD-Seite, auf welcher die Daten gelesen werden, direkt berühren und leicht versehentlich beschädigen. Bei einmal beschreibbaren DVD-/+R ist kein Schutz vorgesehen wie bei der Cardrigeversion der DVD-RAM...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Crop von 4k Material
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?
gekeytes Material tracken
Macbook pro für FCP und 10-bit-Material
Kann Davinci Resolve auch H.264-Material rendern?
Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?
6K Material in 4K Multicam-edit: Cropped (?)
Videoprojektor-Regenbogenartefakte aus Material entfernen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash