Frage von oliver heyer:hi.
ich suche eine sehr sehr guten mpeg-codec. ich weiß nicht, habe den standart wahrscheinlich bei mir installiert. ich benutze pro-coder zum umwandeln von uncomressed avi zu mpeg 2. als einstellung nehme ich: vbr, 7mbit, 2pass. das ergebniss ist gut (kleine datei, quali ok), aber nicht überzeugend. habe motion menues mit after effects gebaut. da sind viele animierte grafiken drin. die sehen nich mehr so schick nach dem rendern aus. außerdem hat sich die farbe in dem clip leicht verändert.
also, welchen codec benutzen die profis?
thanx oli
Antwort von Anonymous:
der von sorenson ist sehr gut
www.sorensonmedia.com
den "perfekten" gibt es wohl nicht.
Antwort von Markus:
habe motion menues mit after effects gebaut. da sind viele animierte grafiken drin. die sehen nich mehr so schick nach dem rendern aus. außerdem hat sich die farbe in dem clip leicht verändert.
Hast Du Dich womöglich nicht an die TV-/DVD-Vorgaben gehalten (u.a. Farbraum, Dynamik) und der ProCoder bessert das nachträglich aus?
Antwort von Anonymous:
hi.
habe die "dvd-mastering" vorgaben vom pro-coder benutzt. was meinst du mit TV-/DVD-Vorgaben (u.a. Farbraum, Dynamik)? kann ich die im procoder einstellen oder sollte ich schon in ae bei der produktion auf solche dinge achten?
Antwort von Anonymous:
Hallo,
wenn viel Bewegung im Video, dann cbr einstellung verwenden.
mfg
Antwort von Anonymous:
achso, ich dachte vbr wäre das optimum in sachen compression. weil sich der codec automatisch an die bildinformationen anpasst?
klär mich mal bitte auf warum genau cbr bei viel bewegung. was zum beispiel auch shit aussieht, sind verläufe und weiche maskenkanten nach dem komprimieren.
Antwort von Markus K.:
klär mich mal bitte auf warum genau cbr bei viel bewegung.
Weil der Herr keine Ahnung hat ;)
CBR würde in dem Fall nur was bringen wenn Du genug Platz hast um konstant mit der höchstmöglichen Bitrate zu encoden. Ansonsten ist VBR mit 2 Durchgängen das Mittel der Wahl. Dann wird je nachdem was Du eingestellt hast in Bereichen mit viel Bewegung die Bitrate erhöht und in Bereichen mit wenig Bewegung abgesenkt. Das Ganze bewegt sich im Mittel um den als Durchschnitt eingestellten Wert.
Beezüglich Deines Farbproblems solltest Du Dich mal mit den beiden Filtern Expand Color Space und Shrink Color Space aus dem ProCoder auseinandersetzen, die sind dafür da den Farbraum zu konvertieren.
Antwort von usul:
CBR würde in dem Fall nur was bringen wenn Du genug Platz hast um konstant mit der höchstmöglichen Bitrate zu encoden.
Und deshalb ist es auch bei SEHR VIELEN Produktionen sinnvoll. Auf eine einschichtige DVD bekommt man damit immer noch über eine Stunde Video, bei doppellagigen sogar ca. 2 Stunden.
Da viele Projekte kürzer sein dürften, verlängert VBR nur die Rechenzeit, die Qualität wird aber (dank gleicher Peak-Bitrate) nicht besser.
Das wird ziemlich oft ignoriert und angenommen, dass VBR prinzipiell eine bessere Qualität bietet als CBR.
Also: Wenn der Platz reicht einfach 8MBit/s CBR nehmen! Wenn man weniger Bitrate zur Verfügung hat, dann lieber VBR.
Antwort von Anonymous:
danke leute. wieder was wichtiges gelernt;-)
kann man solches wissen auch in fachbüchern nachlesen, oder sind das alles erfahrungswerte? in unserer uni-bibo gibts nix zum thema video-encoding:-(
Antwort von rush:
nun, das internet bietet in der hinsicht eine schier unendliche quelle an informationen... die schwierigkeit besteht darin, die richtigen dinge für sich selbst herauszufiltern... denn besonders im www schwirren auch einige wirre informationen umher ;)
ansonsten bleibt eigentlich nur noch... Ausprobieren :)
einfach mal verschiedene dinge ausprobieren, testversionen installieren etc und schauen mit welchem du am glücklichen wirst...
Antwort von Markus:
habe die "dvd-mastering" vorgaben vom pro-coder benutzt. was meinst du mit TV-/DVD-Vorgaben (u.a. Farbraum, Dynamik)? kann ich die im procoder einstellen oder sollte ich schon in ae bei der produktion auf solche dinge achten?
...schon in AE bei der Produktion auf solche Dinge achten.
Presst man erst beim Komprimieren alles in die richtigen Vorgaben, dann verändern sich Helligkeit und Farbe ggf. in erkennbarem Maße. Und das willst Du ja nicht.