Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // profil einstellungen ex3



Frage von Berntromp:


Hallo Leute,
bis jetzt habe ich die hände gelassen von Matrix, Knee und dergleichen Einstellungen.
"Die soll man nur verändern wenn man Profi ist und sich damit auskennt!"
Nach einigen Jahren Kameraarbeit wage ich mich jetzt doch mal dran.
Vielleicht kann mir jemand erklären für was so manche Einstellung gut ist und wie man sie einstellt? Das wäre daumen hoch toll! ;-)

Zunächst kann man die Matrix verändern,
das ich dort die Farbeinstellung verändern kann weiß ich jetzt schon mal.
Ich komme nur nicht mit R-G,R-B und so klar:
verändere ich jetzt z.B. bei R-G den Grünanteil bei Rot oder beide, also Rot und Grün?


Bei der Color Correction gehe ich wie vor?
Also, an sich soll ich damit wohl eine Farbe noch mehr zum vorschein bringen können. Nur wie?


Bei Black kann ich einmal das Black Level und einmal das Black-Gamma einstellen. Wo ist da der Unterschied?

Und Low Key Sat ist eine anhebung der Sättigung in Dunklen Bereichen? Oder wie?


Ich habe auch schon hier und da rumgespielt mit den Einstellungen, ich gehe als nicht völlig unbedacht in die Fragestellungen. Vielleicht kann mir jemand ja so ein paar kleine Tipps geben, bezüglich der Einstellungen.

Herzlichen Dank und einen Guten Tag
wünscht der
Berni

Space


Antwort von Clemensch:

Schau mal in diesem Thread weiter unten! vielleicht hilft das ein bisschen weiter. viewtopic.php?t=69461
Mit R-G und R-B kann ich dir leider nicht weiterhelfen, würd mich aber auch interessiern wie das genau läuft.

Schöne Grüße
Clemens

Space


Antwort von Maui:

hey,
ja das mit den einstellungen ist immer so eine sache, man kann sich dabei auch viel kaputt machen, wenn man ohne gut kalibrierten monitor - nur anhand des guten (aber dafür nicht gut genugen) Lcds - versucht die einzelnen einstellungen aufeinander anzupassen. ich bin da immer sehr vorsichtig und verlege das ganze feinjustieren in die post - die ex 3 ist vom werk her sehr neutral eingestellt, wodurch man im nachhinein gut seine vorstellungen abändern kann.

jedoch habe ich mir vor kurzem jeweils die dvd bzw das buch von vortex media zur ex3 geholt. doug jensen erklärt dort wie er seine einstellungen gewählt hat. diese hat er und seitdem er sich festgelegt habe nicht mehr geändert. ich habe ebenfalls ein profil nach seinen vorschlägen eingerichtet - da ich über keinen externen monitor verfüge. werde jedoch im zweifelsfall wieder auf die werkseinstellungen zurückgreifen.
Dougs's einstellungen:
MATRIX: high sat
PRESET WHITE BALANCE: 5600K (er greift häufiger bei tageslicht auf den preset wert zurück - ich auch)
DETAIL: -10
GAMMA SETTING: CINE4
BLACK LEVEL: -3
BLACK GAMMA: -2

falls du noch etwas mehr über die einzelnen einstellungen wissen möchtest, kann dieser artikel dir vielleicht weiterhelfen:
http://vortexmedia.com/CAMERA_BASICS.html

grüße

Space


Antwort von Berntromp:

herzlichen dank schonmal. Wow, echt toll!
Habt Ihr bei der EX-3 auch so ein bisschen ein Problem mit der Makro einstellung? Also,...ich war es zuvor gewohnt bei meinem Objektiv dann per justierrad das makro einzustellen. Hat gut geklappt. Jetzt stelle ich Makro auf "on" und versuche mich mit der Verstellung des Fokusierringes aber es passiert nichts. Es passt vor allem dann nichts wenn ich im Zoom bin,...Bei Null-Zoom hab ich, glaub ich, schonmal ein Makro hinbekommen. Ich ärgere mich darüber sehr bei der EX-3. Oder mache ich etwas falsch?

Desweiteren kann man ja auch noch im Menü in den Einstellungen vom Objektiv herumdoktoren? Hat das schon jemand von Euch gemacht?
Bringt das was?

Space


Antwort von deti:

Bei Null-Zoom hab ich, glaub ich, schonmal ein Makro hinbekommen. Ich ärgere mich darüber sehr bei der EX-3. Oder mache ich etwas falsch? Nein, das ist normal so. Makro gibt's fast nur auf der kürzesten Brennweite.
Desweiteren kann man ja auch noch im Menü in den Einstellungen vom Objektiv herumdoktoren? Hat das schon jemand von Euch gemacht?
Bringt das was? Nein, das Original-Preset für das mitgelieferte Objektiv ist optimal.

Deti

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

Du kannst ja mal im EX Forum nachschauen, da gibt es unter FILMING einen Thread mit Picture Profiles. Sicher hilfreich.
http://forum.sonybiz.net/community/
Ansonsten dienen diese Einstellungen die Du vorhast eher dem Kreeiren eines bestimmten Looks. Einzig die Knee Funktion kann man öfter mal für einen normalen Dreh einstellen, das macht Sinn.

Gruß

Lutz

Space


Antwort von frm:

Aber Lutz du machst doch auch Greenscrenn aufnahmen. Ich habe es noch nicht mit Orginaler Einstellung hinbekommen (hab eine Ex1) das grün wirklich grün zu halten. Es taucht immer ab zu einem grau. Deshalb habe ich mit dem Vektorscope ein Preset angelegt und solange die FArben Korregiert das Rot wirklich rot, grün wirklich grün usw..

Wenn irgendwer schon Greenscreenaufnahmen mit EX1 oder3 gemacht hat würd mich mal die Einstellung interisieren. Mit Weißabgleich alleine Funktionierts wenigsten nicht.

mfg
Flo

Space


Antwort von Lutz Dieckmann:

Hi,

versteh ich nicht. Ich hab mit der EX1 zwar kein Green sondern Blue gemacht und es ging einwandfrei. So wie ich es in meinem Blue Screen 2.0 Tutorial gezeigt hab. Schau Dir das mal an. So ging es problemlos. Ist zwar im Tut eine JVC aber bei anderer Gelegenheit hatte ich die EX1 und es ging einfach.

Gruß

Lutz

Space


Antwort von Berntromp:

Noch hinzu kommt, dass mir gesagt wird das das Material im Schnitt aussieht wie 1Chip Material. (Was für eine Beleidigung!) Es ist matschig und ungewohnt dunkel(teilweise).
Aber wie kann das sein?
Auf meinem MacPro Rechner sieht es gut aus.
Auf dem Schnitt-Vorschaumonitor sieht es grausam aus.
ARRG!!! Das macht mich aggressiv.

Space



Space


Antwort von domain:

Liegt es vielleicht wieder mal daran?
http://creativebits.org/2004/07/windows ... gamma.html

Space


Antwort von frm:

Hi,

versteh ich nicht. Ich hab mit der EX1 zwar kein Green sondern Blue gemacht und es ging einwandfrei. So wie ich es in meinem Blue Screen 2.0 Tutorial gezeigt hab. Schau Dir das mal an. So ging es problemlos. Ist zwar im Tut eine JVC aber bei anderer Gelegenheit hatte ich die EX1 und es ging einfach.

Gruß

Lutz HAllo Lutz,
ich habe mein Material Online gestellt.
Es ist ein kurzes testfile in dem ersten teil ist die Ex1 mit meinem Profil erstellt. Weißabgleich auf 3200 K da HAlogen. Im zweiten teil ist der gleiche Greenscreen mit Orginalem Profil bzw no Profile gewählt auch 3200 K.
Blende in beiden fällen bei ca 4 -6.

Beleuchtung dürfte ziemlich ähnlich sein (Stoff!) Die Frau ist weniger ausgeleuchtet da dies eher in der Dunkelheit gespielt hat.

Der Spill ist in der ersten Version noch zu viel, kommt aber daher das die PErson nur ca 2 m zum Stoff hatte und natürlich weiß getragen hat.
Ich habe aber meiner Meinung ei ganz aktzeptabeles Endprodukt gewonnen.

Ich find es aber auch merkwürdig das das grün schon fast in das Gelbgrau geht.
Format 1080P25 MPG ca 24mB)

Link: http://www.fr-multimedia.de/greenscreen_Ex1.mpg

Wär um euere Meinung sehr dankbar, besonders die Meinung von Lutz würde mich Intresieren.

Vieln Dank
mfg
Florian

Space


Antwort von Berntromp:

der UV-Filter war das Ausschlaggebende!
Dieser hat mein Bild so matschig gemacht. Wahnsinn.
Also, keine Formatt UV Filter 107mm für die Sony EX3 kaufen!

Space


Antwort von frm:

oh gott ich hab gerade einen uv filter für meine ex1 gekauft, mach mich nicht schwach. Ich habe einen von B+W 77 UV HAze Filter. Was hattest du?

Space


Antwort von domain:

Gott sei Dank wurde jetzt endlich mal erkannt, dass speziell UV-Filter das Bild wahnsinnig ruinieren können. Das gilt übrigens auch für fast alle anderen unnötigen Filter.

Space


Antwort von Bernd E.:

...der UV-Filter war das Ausschlaggebende...keine Formatt UV Filter 107mm für die Sony EX3 kaufen!......Gott sei Dank wurde jetzt endlich mal erkannt, dass speziell UV-Filter das Bild wahnsinnig urinieren können... Billige NoName-Scherben sicher, doch dass ein UV-Filter dieser Klasse das Bild matschig und dunkel werden lässt, scheint mir schwer vorstellbar - vor allem, wenn die Bildverschlechterung offenbar gar nicht immer auftritt: ...Auf meinem MacPro Rechner sieht es gut aus... Sollte sich aber dennoch jener Filter als Fehlerquelle eindeutig verifizieren lassen, dann muss bei seiner Herstellung etwas fürchterlich danebengegangen sein: Normal ist so ein Verhalten auf keinen Fall.
...dass mir gesagt wird das das Material im Schnitt aussieht wie 1Chip Material. (Was für eine Beleidigung!)... Nimm"s mit Humor: Red One, Sony F35 und Arri D-21 sind auch "nur" 1-Chipper ;-)

Space


Antwort von Berntromp:

also der uv filter hat 140€ gekostet. von verleih-firmen wurden uns filter ab 300€ empfohlen.
Wir wollten mal wieder sparen.
Jedenfalls muss der UV-Filter nicht schlecht sein für SD Optiken, es kann nur sein das er sich halt nicht für eine HD-Optik empfiehlt.
Ich hatte auch Bildmittig schöne Lens Flares usw.
Also,...der Filter war einfach nicht zu gebrauchen.
Sony gibt ja, so glaube ich, auch an welche UV-Filter man problemlos mit der HD-Optik verwenden kann und welche nicht.
Weiß ich auch erst jetzt.

Space


Antwort von Bernd E.:

...kann nur sein das er sich halt nicht für eine HD-Optik empfiehlt... Demnach war"s keiner der HD-Filter von Formatt?

Space


Antwort von Berntromp:

wohl nicht. mein produktionsleiter hat sich wohl von dem verlockenden Preis verleiten lassen!
Hab mich schon gewundert warum mir bei der Verleihfirma ein so teures Schutzglas angeboten wird und mein produktionsleiter eines für so wenig aufgetrieben hat. Naja,...wenn man nicht alles selber macht ;-)

Jetzt habe ich nur noch das Problem das die Farben etwas übertrieben gesättigt sind. Ich habe bei Gamma die Cine4 einstellung und bei der Matrix High Sat (?) eingestellt.
kann es am detail liegen? Ist im Moment auf 15 eingestellt.
Klar werde ich selbst noch hier und da herumschrauben, aber vielleicht hat ja von Euch jemand auch damit zu kämpfen gehabt und weiß jetzt auf die schnelle eine Lösung.

Im übrigen seit Ihr hier im Forum echt coole Jungs, an die man sich gerne wendet wenn man ein Problem hat. Danke für Eure Hilfe und Einschätzungen!

Space



Space


Antwort von frm:

Hi,

versteh ich nicht. Ich hab mit der EX1 zwar kein Green sondern Blue gemacht und es ging einwandfrei. So wie ich es in meinem Blue Screen 2.0 Tutorial gezeigt hab. Schau Dir das mal an. So ging es problemlos. Ist zwar im Tut eine JVC aber bei anderer Gelegenheit hatte ich die EX1 und es ging einfach.

Gruß

Lutz HAllo Lutz,
ich habe mein Material Online gestellt.
Es ist ein kurzes testfile in dem ersten teil ist die Ex1 mit meinem Profil erstellt. Weißabgleich auf 3200 K da HAlogen. Im zweiten teil ist der gleiche Greenscreen mit Orginalem Profil bzw no Profile gewählt auch 3200 K.
Blende in beiden fällen bei ca 4 -6.

Beleuchtung dürfte ziemlich ähnlich sein (Stoff!) Die Frau ist weniger ausgeleuchtet da dies eher in der Dunkelheit gespielt hat.

Der Spill ist in der ersten Version noch zu viel, kommt aber daher das die PErson nur ca 2 m zum Stoff hatte und natürlich weiß getragen hat.
Ich habe aber meiner Meinung ei ganz aktzeptabeles Endprodukt gewonnen.

Ich find es aber auch merkwürdig das das grün schon fast in das Gelbgrau geht.
Format 1080P25 MPG ca 24mB)

Link: http://www.fr-multimedia.de/greenscreen_Ex1.mpg

Wär um euere Meinung sehr dankbar, besonders die Meinung von Lutz würde mich Intresieren.

Vieln Dank
mfg
Florian
Hat sich mein tolles Demo keiner angeshene?
Lutz?

Space


Antwort von Jogi:

Aber Lutz du machst doch auch Greenscrenn aufnahmen. Ich habe es noch nicht mit Orginaler Einstellung hinbekommen (hab eine Ex1) das grün wirklich grün zu halten. Es taucht immer ab zu einem grau. Deshalb habe ich mit dem Vektorscope ein Preset angelegt und solange die FArben Korregiert das Rot wirklich rot, grün wirklich grün usw..

Wenn irgendwer schon Greenscreenaufnahmen mit EX1 oder3 gemacht hat würd mich mal die Einstellung interisieren. Mit Weißabgleich alleine Funktionierts wenigsten nicht.
mfg
Flo frm,
ich glaube fast du machst einen Weissabgleich auf deinen Greenscreen. Das funktioniert natürlich nicht! Ein WB muss auf einer weissen Fläche unter dem vorherschendem Umgebungslicht erfolgen. Ergebniss speichern. dann raus aus dem AutoModus und das WB-Preset aktivieren. Blue- oder GreenScreen klappt mit der EX1 super!

Dein Link lässt sich nicht aufrufen!!!

Space


Antwort von Jogi:

wohl nicht. mein produktionsleiter hat sich wohl von dem verlockenden Preis verleiten lassen!
Hab mich schon gewundert warum mir bei der Verleihfirma ein so teures Schutzglas angeboten wird und mein produktionsleiter eines für so wenig aufgetrieben hat. Naja,...wenn man nicht alles selber macht ;-)

Jetzt habe ich nur noch das Problem das die Farben etwas übertrieben gesättigt sind. Ich habe bei Gamma die Cine4 einstellung und bei der Matrix High Sat (?) eingestellt.
kann es am detail liegen? Ist im Moment auf 15 eingestellt.Klar werde ich selbst noch hier und da herumschrauben, aber vielleicht hat ja von Euch jemand auch damit zu kämpfen gehabt und weiß jetzt auf die schnelle eine Lösung.

Im übrigen seit Ihr hier im Forum echt coole Jungs, an die man sich gerne wendet wenn man ein Problem hat. Danke für Eure Hilfe und Einschätzungen! Detail auf 15 ??? Damit ist Rauschen vorprogramiert. Und die super Bildruhe von XDCAM ist weg. Wenn schon Detail auf ON, dann lass den Level auf NULL. In dieser Einstellung gibt es eine ganz dezente Kantenaufsteilung. Aber 15!!! ist schon enorm. Da zittert ja jede harte Kante!
HigSat hebt den Farbpegel schon recht deutlich an. Wenn es Dir zu bunt ist, setze doch einfach den ColorLevel runter... (Matrix/Level -99 bis + 99) Im StandardGamma ist eine Levelanhebung von + 15 recht gut.
...oder sezte von Highsat auf Standard.

Space


Antwort von DeeZiD:

Die Detail-Funktion macht aus dem eigentlich tollem, natürlich-scharfen Bild der EX1 ein video-look-artiges und digital wirkendes Bild mit flimmernden Aliasing und Doppelkanten.

ALSO!
Detail=OFF
ganz wichtig.

Erst damit wird eine EX1 richtig gut und organisch vom Bild her - fast DSLR-Like.

Wer auf billigen Videolook steht braucht keine EX1/EX3. Da reichen auch 500€-Einsteiger-HD-Cams.


Gruß Dennis

Space


Antwort von frm:

Aber Lutz du machst doch auch Greenscrenn aufnahmen. Ich habe es noch nicht mit Orginaler Einstellung hinbekommen (hab eine Ex1) das grün wirklich grün zu halten. Es taucht immer ab zu einem grau. Deshalb habe ich mit dem Vektorscope ein Preset angelegt und solange die FArben Korregiert das Rot wirklich rot, grün wirklich grün usw..

Wenn irgendwer schon Greenscreenaufnahmen mit EX1 oder3 gemacht hat würd mich mal die Einstellung interisieren. Mit Weißabgleich alleine Funktionierts wenigsten nicht.
mfg
Flo frm,
ich glaube fast du machst einen Weissabgleich auf deinen Greenscreen. Das funktioniert natürlich nicht! Ein WB muss auf einer weissen Fläche unter dem vorherschendem Umgebungslicht erfolgen. Ergebniss speichern. dann raus aus dem AutoModus und das WB-Preset aktivieren. Blue- oder GreenScreen klappt mit der EX1 super!

Dein Link lässt sich nicht aufrufen!!! Wie oben erläutert ist der Weißabgleich auf 3200Kelvin ,da dies der Wert normnalerweise für HAlogenscheinwerfer ist.

Beim Link einfach rechtsklick und Ziel speichern unter.!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neat Profil Frage
Übersicht aller DSLM/DSLR/Kompaktkameras mit 10 bit Log-Profil?
Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen
Render Einstellungen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
DJI Mic2 Transmitter Einstellungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash