Frage von Siggi:habe mir eine pcmcia 1394 karte mit ti ohcb chip gekauft. wird unter w2k mit sp2, dx8 und
dx8dv patch auch prima eingebunden (anzeige der ti treiber und der ms dv camera bei eingeschalteter kamera)unter ulaed videostudio5 wird kamera erkannt und angesteuert. Video lässt sich am Notebook (gericom supersonic)auch abspielen bzw. ansehen beim capturen jedoch entstehen grobe blockfehler und tonaussetzer es gehen aber keine frames verloren. das ergebnid ist jedenfalls unbrauchbar.
habe im forum gelesen das man bei ähnlichen problemen dx8 und dx8dvpatch installieren soll
trotzdem gehts nicht.
Antwort von Steffen:
Tonaussetzer können auch an der Datenrate der HDDs liegen, obowhl es keine Dropframes gibt.
Sind Busmaster-Treiber installiert? (kenne mich da bei NBs leider gar nicht aus...)
Teste mal mit rextest (Download bei <A HREF="http://www.justedit.de">www.justedit.de>), wie schnell die Platte Daten schreibt ....
Ansonsten: Deinstalliert mal das SP2, ich konnte auf meinem WIn2K keinen Videoschnitt machen, solange das SP2 drauf war, woran das auch immer liegen mag ...
Steffen
Antwort von FrankB.:
: habe mir eine pcmcia 1394 karte mit ti ohcb chip gekauft. wird unter w2k mit sp2, dx8
: und
: dx8dv patch auch prima eingebunden (anzeige der ti treiber und der ms dv camera bei
: eingeschalteter kamera)unter ulaed videostudio5 wird kamera erkannt und angesteuert.
: Video lässt sich am Notebook (gericom supersonic)auch abspielen bzw. ansehen beim
: capturen jedoch entstehen grobe blockfehler und tonaussetzer es gehen aber keine
: frames verloren. das ergebnid ist jedenfalls unbrauchbar.
: habe im forum gelesen das man bei ähnlichen problemen dx8 und dx8dvpatch installieren
: soll
: trotzdem gehts nicht.
Hallo Siggi,
es scheint am Firewire-Protokoll der JVC-Camcorder zu liegen. In sehr vielen Firewire-
Anwendungen machen JVC-Camcorder die meisten Probleme. Habe mal irgendwo gelesen, daß das Firewire-Protokoll nicht bis ins letzte standardisiert ist, daß die Hersteller gewisse Freiheiten bei der Ausgestaltung haben. Ich habe aber nicht wirklich Ahnung von der Materie, da müssten Dir andere Leute hier im Forum kompetente Antwort geben können.
Jedenfalls scheint mir das eine plausible Erklärung für so viele Probs mit JVC-Geräten
zu sein. Bin selbst auch betroffen (siehe meine Posting Cameo400DV und JVC und die Antwort von Matze). Auch von Standallone-Herstellern wie Macro System hörte man sowas.
Gruß FrankB.
Antwort von Steffen:
na wenn Du meinst. Schon mal 'n anderes Capture-Prog probiert, z.B. von Mainconcepts Mainactor?
Antwort von Siggi:
: Tonaussetzer können auch an der Datenrate der HDDs liegen, obowhl es keine Dropframes
: gibt.
:
: Sind Busmaster-Treiber installiert? (kenne mich da bei NBs leider gar nicht aus...)
:
: Teste mal mit rextest (Download bei <A HREF="http://www.justedit.de">www.justedit.de> ), wie schnell die Platte Daten
: schreibt ....
:
: Ansonsten: Deinstalliert mal das SP2, ich konnte auf meinem WIn2K keinen Videoschnitt
: machen, solange das SP2 drauf war, woran das auch immer liegen mag ...
:
: Steffen
glaube nicht das busmaster oder plattengeschwindigkeit probleme bereiten da alle anderen anwendungen sehr zufriedenstellen laufen.
Siggi