Infoseite // Tonprobleme bei DV Aufnahmen, Capturen, comprimieren...



Frage von Fred Saupe:


Hallo DV Gemeinde :-)

ich arbeite mit einer SONY PC 110E
an einem P4 3Ghz Win XP (;Aldi 2003)
und ULEAD Media Stuidio 6.0 / 7.0

Das funktioniert soweit ganz toll außer.:

Ich habe (;früher hin und wieder jetzt regelmäßig)
so ein komisches digitales "zirpsen??" in den oberen Audio Frequenzen
meiner DV Aufnahmen.

Anfangs dachte ich dass dies mit Übersteuerung bei lauter Geräuschkulisse
usw,
zusammenhängt, aber das ist nicht der Fall.
Habe , um dem Problem auf die Schliche zu kommen so nach und nach um alle
Fehlerquellen auszuschließen (;mit nagelneuer DV Kassette) nur mal in ganz
normaler Umgebung
leise Sprache aufgenommen (;16 bit) und siehe da, auch da ist dieses komische
Geräusch in den oberen Frequenzen.
Nicht von Anfang an, sondern so nach 1 Minute und dann irgendwie permanent.

Wenn man das direkt von der Kamera (;analog) über Kopfhörer hören will,
muß man ziemlich genau hinhören, aber wenn ich die DV Aufnahme in den
Rechner capture
wird es schon sehr viel deutlicher, obwohl keine Fehler oder verlorene
Bilder angezeigt werden.
Ganz schlimm wird es dann, wenn ich die Aufnahme rippe oder in ein anderes
Format
convertieren will, dann ist das Geräusch fast lauter als die (;Audio)
Aufnahme.
(;Bilder laufen aber total sauber ohne Störungen)

Hatte jemand von Euch schon mal dieses Problem?
Wo muß ich suchen ? Was kann ich tun um dieses nervige (;Ton)Problem
abzustellen.

Danke ggf. schon mal für Eure Mühe.

Gruß Fred Saupe / 18.01.05



Space


Antwort von Martin Niedernolte:

Fred Saupe wrote on Tue, 18 Jan 2005 09:59:28 0100:

>Ich habe (;früher hin und wieder jetzt regelmäßig)
>so ein komisches digitales "zirpsen??" in den oberen Audio Frequenzen
>meiner DV Aufnahmen.

Das sind vermutlich Lesefehler (;vom Band), weil das Laufwerk nicht mehr
optimal funktioniert. Oder hast du dieses Phänomen auch beim direkten
Durchleiten ohne Band?

>Wenn man das direkt von der Kamera (;analog) über Kopfhörer hören will,
>muß man ziemlich genau hinhören, aber wenn ich die DV Aufnahme in den
>Rechner capture
>wird es schon sehr viel deutlicher, obwohl keine Fehler oder verlorene
>Bilder angezeigt werden.

Der Computer kann dies idR nicht erkennen und die Kamera wird sich auch
nur in Extremfällen mit einer Fehlermeldung abschalten.
Über die analogen Ausgänge werden Fehler von der Kamera vielleicht
besser verborgen als über den digitalen Firewireausgang. AFAIK gibt es
keinen Standard, wie die Kamera mit Lesefehlern umzugehen hat.

>(;Bilder laufen aber total sauber ohne Störungen)

Audio wird AFAIK auch bei MiniDV am Rand des Bandes aufgezeichnet, wird
also oft vor dem Bild unlesbar. Außerdem ist Audio unkomprimiert, so
dass sich Fehler, die nicht korrigiert werden können, nicht so einfach
verbergen lassen bzw. unerkannte Fehler deutlicher bemerkbar sind.

MfG,
Martin
--
Rincewind could scream for mercy in nineteen languages, and just scream in
another forty-four.
-- (;Terry Pratchett, Interesting Times)
[www.co.uk.lspace.org]


Space


Antwort von Fred Saupe:

Oh Hallo danke für den Tip mit dem Laufwerk.

Ich hatte die Kamera gerade wegen plötzlicher 0 Funktion (;2 Monate)
in den SONY Service nach köln geschickt.
Repariert wurde sie wohl aber bei AVC in Stuttgard.
Da denke ich doch, dass das LW optimal eingestellt ist...bei 409,- EUR
rep.kosten :-(;(;(;

Die Kamara hat einen neuen Motor Platine eingebaut bekommen
(;ein bestimmt nicht "ungefärlicher" Eingriff).
Evtl muß da wohl nochmal nachgearbeutet werden.

Das werde ich dort bei AVC gleich einmal anregen,
denn seit der Rep. tritt das Problem auch auf..

Nochmal Dank für den Tip.

Gruß Fred / 18.01.05

"Martin Niedernolte" schrieb im
Newsbeitrag Re: Tonprobleme bei DV Aufnahmen, Capturen, comprimieren...###
> Fred Saupe wrote on Tue, 18 Jan 2005 09:59:28 0100:
>
> >Ich habe (;früher hin und wieder jetzt regelmäßig)
> >so ein komisches digitales "zirpsen??" in den oberen Audio Frequenzen
> >meiner DV Aufnahmen.
>
> Das sind vermutlich Lesefehler (;vom Band), weil das Laufwerk nicht mehr
> optimal funktioniert. Oder hast du dieses Phänomen auch beim direkten
> Durchleiten ohne Band?
>
> >Wenn man das direkt von der Kamera (;analog) über Kopfhörer hören will,
> >muß man ziemlich genau hinhören, aber wenn ich die DV Aufnahme in den
> >Rechner capture
> >wird es schon sehr viel deutlicher, obwohl keine Fehler oder verlorene
> >Bilder angezeigt werden.
>
> Der Computer kann dies idR nicht erkennen und die Kamera wird sich auch
> nur in Extremfällen mit einer Fehlermeldung abschalten.
> Über die analogen Ausgänge werden Fehler von der Kamera vielleicht
> besser verborgen als über den digitalen Firewireausgang. AFAIK gibt es
> keinen Standard, wie die Kamera mit Lesefehlern umzugehen hat.
>
> >(;Bilder laufen aber total sauber ohne Störungen)
>
> Audio wird AFAIK auch bei MiniDV am Rand des Bandes aufgezeichnet, wird
> also oft vor dem Bild unlesbar. Außerdem ist Audio unkomprimiert, so
> dass sich Fehler, die nicht korrigiert werden können, nicht so einfach
> verbergen lassen bzw. unerkannte Fehler deutlicher bemerkbar sind.
>
> MfG,
> Martin
> --
> Rincewind could scream for mercy in nineteen languages, and just scream in
> another forty-four.
> -- (;Terry Pratchett, Interesting Times)
>
[www.co.uk.lspace.org]



Space


Antwort von Birger Jesch:


"Martin Niedernolte" schrieb im Newsbeitrag
Re: Tonprobleme bei DV Aufnahmen, Capturen, comprimieren...###
> Fred Saupe wrote on Tue, 18 Jan 2005 09:59:28 0100:
>
> Das sind vermutlich Lesefehler (;vom Band), weil das Laufwerk nicht mehr
> optimal funktioniert. Oder hast du dieses Phänomen auch beim direkten
> Durchleiten ohne Band?

In diesem Fall haette er bei Stoerungen im Band massive Bildfehler.
>
> >(;Bilder laufen aber total sauber ohne Störungen)
>
> Audio wird AFAIK auch bei MiniDV am Rand des Bandes aufgezeichnet, wird
> also oft vor dem Bild unlesbar. Außerdem ist Audio unkomprimiert, so
> dass sich Fehler, die nicht korrigiert werden können, nicht so einfach
> verbergen lassen bzw. unerkannte Fehler deutlicher bemerkbar sind.

Nein, siehe auch http://w3.studiotech.hu/studiotech/hu/video/ images/sony/dvcamformat.gif

Die Grafik bezieht sich zwar auf DVCam, der einzige Unterschied zu DV ist
die hoehere Datenrate (;50 MBps anstelle von 25 MBps bei DV). Ansonsten
ist das Aufzeichnungsverfahren/-format gleich.
>
> MfG,
> Martin

Dem Ursprungsposter kann ich leider auch nicht helfen. Evtl hat er mit 32 kHz/12Bit
(;sprich 4-Kanalton) aufgezeichnet? In so einem Fall kann es durch Upsampling
auf 48 kHz/16Bit zu Verzerrungen incl. Stoergeraeuschen kommen, da viele
Videoeditoren Audio doch eher stiefmuetterlich behandeln. Beim edv-tipp

http://www.edv-tip.de/docs/einstiegsseite.htm -> DVD-Ton selbst gemacht

gibt es eine ausfuehrliche Erklaerung.

Gruss Birger



Space


Antwort von Martin Niedernolte:

Birger Jesch wrote on Wed, 19 Jan 2005 16:01:06 0100:

>"Martin Niedernolte" schrieb im Newsbeitrag
>Re: Tonprobleme bei DV Aufnahmen, Capturen, comprimieren...###
>>
>> Audio wird AFAIK auch bei MiniDV am Rand des Bandes aufgezeichnet, wird
>> also oft vor dem Bild unlesbar.

>Nein, siehe auch http://w3.studiotech.hu/studiotech/hu/video/ images/sony/dvcamformat.gif
>
>Die Grafik bezieht sich zwar auf DVCam, der einzige Unterschied zu DV ist
>die hoehere Datenrate (;50 MBps anstelle von 25 MBps bei DV). Ansonsten
>ist das Aufzeichnungsverfahren/-format gleich.

Aber ob solche Grafiken maßstabsgetreu sind? Hier etwa:
http://seaspray.trinity-bris.ac.uk/~altwfaq/graphics/video/1394/1394formats.html
sieht es so aus, als ob der ITI-Sektor sehr schmal wäre, so dass der
Audiosektor durchaus ziemlich nahe am Rand untergebracht ist. Dagegen
ist auf der anderen Seite des Videosektors der hier relativ breite
Subcodesektor, außerdem muss ein Camcorder nicht mit beiden Seiten des
Bandes dieselben Probleme haben.
Fehler im ITI-Sektor fallen vielleicht nie auf, weil er wohl nur während
Insertschnitt benutzt wird.

Ich habe schon selbst Aufnahmen gehabt, die dieses "Zirpen" hören
ließen, ohne dass es Bildfehler gehagelt hätte. Allerdings nicht "mit
nagelneuer DV Cassette" wie der OP, sondern nur an besonders
beanspruchten Stellen bei älteren Cassetten. Vielleicht waren auch die
nagelneuen Cassetten des OPs irgendwann Stößen ausgesetzt o.ä.

MfG,
Martin
--
He was currently wondering vaguely who Moey and Chandon were.
-- Crowley listens to his favourite rock group
(;Terry Pratchett & Neil Gaiman, Good Omens)
[www.co.uk.lspace.org]


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Arbeitweise mit Log Aufnahmen und LUT-Dateien?
Fujifilm GFX100 unterstützt externe ProRes RAW Aufnahmen mit Atomos Ninja V
überbelichtete Aufnahmen
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Kaufberatung Video-Kamera für längere Aufnahmen
Erste Unterwasser Aufnahmen Insel Rab Kroatien 2021
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash