Frage von Mickey:Hallo Leute
Kann ich einen amerikanischen Videorekorder am deutschen Fernseher anschliessen? Ich denke er hat ein Ntsc signal, da ich mit meinem amerikanischen camcorder meine Filme einwandfrei anschauen kann, wenn ich sie an meinen Fernseher anschliesse, nur aufnehmen kann ich nicht, da mein Videorekorder (PAL) zwar NTSC abspielt, aber nicht aufnimmt. Hat jemand eine Idee?
Danke im voraus
Michaela
Antwort von Peter S.:
: Hallo Leute
:
: Kann ich einen amerikanischen Videorekorder am deutschen Fernseher anschliessen? Ich
: denke er hat ein Ntsc signal, da ich mit meinem amerikanischen camcorder meine Filme
: einwandfrei anschauen kann, wenn ich sie an meinen Fernseher anschliesse, nur
: aufnehmen kann ich nicht, da mein Videorekorder (PAL) zwar NTSC abspielt, aber nicht
: aufnimmt. Hat jemand eine Idee?
: Danke im voraus
: Michaela
Wenn der Fernseher NTSC "versteht", funktionierts. Wenn nicht - Pech gehabt. Du kannst die Filme vom Camcorder auf den PC überspielen und dort abspielen oder in Pal umwandeln und auf DVD oder CD brennen.
MFG Peter
Antwort von Volker Hartmann:
: Hallo Leute
:
: Kann ich einen amerikanischen Videorekorder am deutschen Fernseher anschliessen? Ich
: denke er hat ein Ntsc signal, da ich mit meinem amerikanischen camcorder meine Filme
: einwandfrei anschauen kann, wenn ich sie an meinen Fernseher anschliesse, nur
: aufnehmen kann ich nicht, da mein Videorekorder (PAL) zwar NTSC abspielt, aber nicht
: aufnimmt. Hat jemand eine Idee?
: Danke im voraus
: Michaela
Hallo Michaela,
viel wichtiger ist noch die Frage, ob der auf 100V Netzspannung ausgelegte amerikanisch Videorecorder unsere 230V versteht..
Gruß
Volker
Antwort von Dlugosch:
: Wenn der Fernseher NTSC "versteht", funktionierts. Wenn nicht - Pech gehabt.
: Du kannst die Filme vom Camcorder auf den PC überspielen und dort abspielen oder in
: Pal umwandeln und auf DVD oder CD brennen.
: MFG Peter
Hi,
also das mit dem Umwandeln von NTSC in PAL auf dem PC funktioniert nur mit einem recht teures Programm (z.B. Canopus Procoder)um die 400 €. Ansonsten muss man den Film einschicken zu einer Kopieranstalt, die sich auf Normumwandlungen spezialisiert hat.
Aber : heute frisst jeder PAL-Fernseher problemlos NTSC-Futter, und zwar ein 50 HZ-Gerät sogar flimmerfrei.
Gruss
Rainer D
Antwort von Mickey:
Hallo Michaela,
:
: viel wichtiger ist noch die Frage, ob der auf 100V Netzspannung ausgelegte amerikanisch
: Videorecorder unsere 230V versteht..
:
: Gruß
: Volker
Hallo Volker
Gott sei dank habe ich einen Stromumwandler. Wenn ich meinen camcorder aufladen will, muss ich den ja auch an unsere 220 Volt anschliessen, dann denke ich, dass es mit dem amerikanischen Videorecorder auch funktionieren wird.
Vielen Dank auf jedenfall,
Michaela