Frage von peter:hallo,
habe eine avi datei über premiere exportiert (ich weiss, wäre einfacher über avisynth).
die dann erstellte mpeg1 datei sieht klasse aus, wohingegen die mpeg2 datei, die der kunde wünscht extremste streifen zeigt. sieht mir irgendwie nach nem interlace problem aus. aber wenn es bei mpeg1 funktioniert müßte es doch auch bei mpeg2 ohne streifen funktioniern. weiss nicht mehr weiter, jemand eine idee.
vielen dank
Antwort von Stefan:
Warum will Dein Kunde MPEG2 haben?
Der Unterschied MPEG1 und MPEG2 ist a) die Bitrate mit der man üblicherweise encodet und b) die Möglichkeit Material mit Interlace zu encoden.
MPEG1 bringt BIS zu einer max. Bitrate gute Ergebnisse und kackt (ups ;) dann ab. MPEG2 bringt AB einer min. Bitrate gute Ergebnisse und ist vorher kaum zu gebrauchen.
Mit der Bitrate und der erreichbaren Qualität hängt logischerweise dann auch die Bildgrösse zusammen. MPEG1 eher kleinere Bilder und MPEG2 bis volle PAL Auflösung und mehr.
MPEG1 ist nur für progressives Material ausgelegt, d.h. Material ohne Interlace und MPEG2 kann beides verschaffen.
Es besteht also die nicht geringe Wahrscheinlichkeit, dass Dein Kunde MPEG2 ausgewählt hat, weil es genau das Interlace erhalten kann. Wenn es nicht so ist, kannst Du Interlace-Störungen durch ein Deinterlace gut wegbekommen. Methoden dazu sind bei
http://www.100fps.com" beschrieben.
Aber zu den Störungen kann man eigentlich nur spekulieren, wenn man es nicht anschauen kann. Kannst Du kein Standbild ins Netz stellen, muss ja nicht vom Material Deines Kunden sein?
Gruss
Stefan