Frage von Lars:Hallo zusammen,
ich habe eine Frage und hoffe, daß Ihr mir sie beantworten könnt: Ich habe einen Sony DCR-PC120E MiniDV-Camcoder. Ich habe erst mal nur 30 Minuten-Bänder gekauft, obwohl es auch 60 Minuten-Bänder gibt - Grund: Ich bin einfach mal davon ausgegangen, daß - wie bei normalen Videobändern oder Audiokassetten - das Band bei längerer Lauflänge einfach nur "lang gezogen" wurde, also dünner ist. Ist das so, oder ist bei den 60er Kassetten wirklich ein doppelt so langes Band mit derselben Dicke drauf? Habe schon das ganze Internet durchsucht, aber nichts zu diesem Thema gefunden. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im voraus!
Antwort von Lara:
Ich habe das Gleiche gedacht und habe mir 60er statt 80er gekauft
Antwort von Achim:
: Hallo zusammen,
:
: ich habe eine Frage und hoffe, daß Ihr mir sie beantworten könnt: Ich habe einen Sony
: DCR-PC120E MiniDV-Camcoder. Ich habe erst mal nur 30 Minuten-Bänder gekauft, obwohl
: es auch 60 Minuten-Bänder gibt - Grund: Ich bin einfach mal davon ausgegangen, daß -
: wie bei normalen Videobändern oder Audiokassetten - das Band bei längerer Lauflänge
: einfach nur "lang gezogen" wurde, also dünner ist. Ist das so, oder ist
: bei den 60er Kassetten wirklich ein doppelt so langes Band mit derselben Dicke
: drauf? Habe schon das ganze Internet durchsucht, aber nichts zu diesem Thema
: gefunden. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im voraus!
Bei 30er Bändern sind die Spulen nicht so voll wie bei 60ern, ich gehe vom selben Material aus. Seit einiger Zeit gibt es 80er Cassetten, die haben dünneres Band, sind auch teurer pro Minute Spielzeit. Die 60er haben den besten Minutenpreis. Probleme aufgrund zu dünnen Materials habe ich noch nicht festgestellt, ich benutze seit 1995 grundsätzlich 60er Cassetten.
Gruß
Achim
Antwort von Achim:
: 30er oder 60er ist egal, das ist dassselbe Band.
:
: 80er Bänder sind Nepp pur. Wegen der paar Minuten zahlt man für das dünnere Band 250%
: vom 60er-Band.
:
: Wieder mal was für die Doofen. Und mehr Bandsalat ist vorpogrammiert. Juhu, es lebe die
: Doofheit!
selbst ausprobiert? Bei Musikkassetten wurde auch immer von den 120ern abgeraten. Ich hatte nie Bandsalat oder sonstige Probleme damit. Manchmal braucht man eben mal eine besonders lange Aufnahmezeit, dann muss man eben für das dünnere und deshalb schwieriger herzustellende Band mal etwas mehr bezahlen. Ist man deshalb doof?
Achim
Antwort von Klaus Santa:
: Bei 30er Bändern sind die Spulen nicht so voll wie bei 60ern, ich gehe vom selben
: Material aus. Seit einiger Zeit gibt es 80er Cassetten, die haben dünneres Band,
: sind auch teurer pro Minute Spielzeit. Die 60er haben den besten Minutenpreis.
: Probleme aufgrund zu dünnen Materials habe ich noch nicht festgestellt, ich benutze
: seit 1995 grundsätzlich 60er Cassetten.
: Gruß
: Achim
30er oder 60er ist egal, das ist dassselbe Band.
80er Bänder sind Nepp pur. Wegen der paar Minuten zahlt man für das dünnere Band 250% vom 60er-Band.
Wieder mal was für die Doofen. Und mehr Bandsalat ist vorpogrammiert. Juhu, es lebe die Doofheit!