Frage von Dimi:hi leute
wer kann mir von euch mal verraten, wo ich einen 12V dimmer bekomme, damit ich mein sachtler kopflicht
dimmen kann. zum selbstbauen habe ich schon anleitungen gefunden, doch hätte ich lieber einen fertigen dimmer an dessen enden ich nur noch je einen 4pol XLR anbringen muss um ihn zwischen kopflicht und akku zu stecken.
währe nett, wenn ihr mal schreibt, denn daß problem wird langsam läßtig, da ich bald anfange hochzeiten zu filmen.
bis dann :)
dimi
Antwort von Marc:
Hi,
wo Du einen Dimmer herbekommst weiß ich nicht. Ich würde aber lieber mit verschiedenen ND Folien arbeiten - ist Stressfreier, billiger und es gibt keine Probleme mit der Farbtemperatur.
Gruß, Marc
Antwort von newuser:
... oder kramt ein paar grundkenntnisse mit U=RxI raus, erinnert sich an Parallel und Reihenschaltung von Widerständen und baut einen regelbaren Widerstand aus dem Elektronikzubehör ein. Erzeugt viel Wärme und belastet den Akku, aber wenn die stromversorgung über XLR erfolgt sollte das tolerierbar sein (Ok ich hab' schon kriminellen xlr-hotpach mit 230V und 2kW Leistungsabnahme gesehen......)
kostet: max 5-10 Euro ?!?
Antwort von Dimi:
habe rumtelefoniert und folgendes festgestellt :
wennn man einen dimmer für 12v braucht, dann rufe man doch einfach beim boots-elektrohandel an und erkundige sich dort --> denn auf booten läuft hauptsächlich 12v !!
habe einen gefunden : € 80,-
bis dann
dimi ;-)
Antwort von marc:
Stressfreier als einen Dimmer selbst zu bauen meinte ich ;-)
Antwort von Dimi:
in wie fern denn bitte streßfreier ?
ich glaube wenn du schnell reagieren mußt, dann ist es wohl etwas mehr streß die folien zu wecheseln
(folien dabei haben,klammern ab, folien wechseln, klammern wieder drauf) als eben mal so den dimmer zu betätigen. was die farbtemperatur angeht, gehbe ich dir recht, wobei selbst auf den presetwerten von indoor oder outdoor es recht angenehm wirkt, wenn die farben ein wenig wärmer werden. man muß ja das kopflicht nicht unbedingt auf 20% fahren.
trotztdem danke für dein tipp !!