Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // kamera mit 50p einstellung..



Frage von filley:


guten tag liebes forum,,


ich beschäftige mich mehr oder weniger professionell mit live visuals im club kontext und die videoaufnahmen meiner kleinen schnuckeligen sony digitalkamera kömmen mir zu kümmerlich rüber,, sie nimmt 25fps auf und so muss ich sämtliche filme durch after effects ziehen und bilder interpolieren lassen,, aber das wahre ist es eben nicht..

ich möchte lediglich die möglichkeit haben die filme so zu pitchen das kein ruckeln entsteht,, ob nun langsamer oder schneller..
wenn ich mir nun für 650 euro eine tolle videokamera kaufe, habe ich zwar einen besseren zoom und sicherlich auch ein auf bewegtbilder ausgelegtes objektiv, aber das problem mit dem flow der videos werde ich weiterhin haben..

ich verzweifle,, denn der markt an digitalen videokameras ist einfach zu gross.. ich möchte mir eine videokamera kaufen bei der es mir eigentlich nur auf 2 dinge wirklich ankommt.

1. festplatte als speichermedium
2. die möglichkeit 50 f/sek (!!) aufnehmen zu können

nun,, ich habe leider keine tausende von euros auf der hand um mir eine studiokamera zu kaufen, also muss es etwas günstiger sein,, um genau zu sein cirka 650 euro als maximalpreis..

der nette herr bei saturn war mit meiner frage gestern leider etwas überfordert und konnte mir nur mitteilen, das sämtliche kameras in deren angebot nur 25 f/sek aufnehmen können..

ist es normal das in etwas 'niedrigeren' preiskategorien soetwas garnicht mit den geräten möglich ist?!

Space


Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:

Der Saturnman hatte Recht. Also ich kenne keine SD Cam die 50 VOLLBILDER pro Sekunde aufnimmt (also zumindest nicht für 650€)
Was hast du denn für eine Kamera? Ansonsten vielleicht eine HDV Cam, z.B. HV20, die 50i (Halbbilder) aufnehmen kann.
Obwohl, mir würde jetzt die HVX200 einfallen, die kann 50p und kostet nur 5000€, also ein echtes Schnäppchen!

Space


Antwort von filley:

wow!

5000 euro?!?! ,, das überschreitet bei weitem mein budget..

minidv wollte ich eben vermeiden, weil mich die übertragung auf den rechner in echtzeit wohl ziemlich schnell nerven würde..

werden bei 50i aber nicht auch bilder interpoliert?!
gleich von der kamera!?

meine clips nehme ich derzeit mit ner sony dcs w17 auf..

Space


Antwort von Bernd E.:

...videoaufnahmen meiner...sony digitalkamera kömmen mir zu kümmerlich rüber,, sie nimmt 25fps auf und so muss ich sämtliche filme durch after effects ziehen und bilder interpolieren lassen...meine clips nehme ich derzeit mit ner sony dcs w17 auf.. Ich vermute, das Problem liegt woanders: Die DSC-W17 nimmt als digitale Fotokamera ihre Videos meines Wissens eben nicht mit 25fps auf, sondern wahlweise mit 30, 16,6 oder 8,3fps – noch dazu als MPEG1 in bestenfalls der VGA-Auflösung von 640x480 Bildpunkten. Vielleicht brächte vor diesem Hintergrund ein ganz normaler - und bezahlbarer - SD-PAL-Camcorder doch schon die besseren Ergebnisse, die du anstrebst?

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Marco:

Die JVC PD1 zeichnet 50p im 4:3 SD-Format auf. Die Kamera ist als neuwertiges Gebrauchtgerät bei eBay öfter mal zwischen 600 und 1.000 Euro zu finden.

Marco

Space


Antwort von Jan:

Hallo,

PD 1 kann auch 16:9 625 / 50 P, genau wie 4:3 625 / 50 P.

Sanyo VPC HD 1 A / EX würde mir noch einfallen mit 60 P, dort aber mit Auflösung 640x480.

Ja 25 P Digicams gibts eher wenige, mir fallen da Casio Z 1000 / 1050 aus dem Stehgreif ein. Ob die 640x480 einem reichen - naja.

Ich denke aber nicht, daß jeder User ein P Bild 100% von einem i Bild beim ersten Anschauen unterscheiden kann, ohne beim Programm zu spicken.

Ich halte die 25 / 30 P Bilder einer Digicam trotzdem für deutlich schlechter als ein DV 50 i Bild, nicht nur weil 720x576, sondern auch die deutlich höhere Datenrate von MiniDV mit 25 MBit/sek, Digicams haben selten mehr als 10 MBit/sek, oft sogar nur 5 MBit /sek. Damit ist ein Schwenk auch bei Gebrauch einer schnellen Karte unmöglich.

W 17 dürfte so ca 70 MB / min haben, also 9,33 Mbit/sek.

Man kann halt nicht Alles haben....

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Ich vermute, das Problem liegt woanders: Die DSC-W17 nimmt als digitale Fotokamera ihre Videos meines Wissens eben nicht mit 25fps auf, sondern wahlweise mit 30, 16,6 oder 8,3fps – noch dazu als MPEG1 in bestenfalls der VGA-Auflösung von 640x480 Bildpunkten.

Gruß Bernd E. und nach welchen kriterien wählt die kamera die aufnahmefunktion zwischen den 3 von dir genannten modis?!
vielleicht sollte ich das handbuch mal lesen,, wird ja bestimmt nicht komplett automatisiert sein..

also 640 x 480 reicht mir für meine zwecke vollstens aus,, ich möchte keine filmproduktionen machen..

Hallo,

PD 1 kann auch 16:9 625 / 50 P, genau wie 4:3 625 / 50 P.

Sanyo VPC HD 1 A / EX würde mir noch einfallen mit 60 P, dort aber mit Auflösung 640x480.

Ja 25 P Digicams gibts eher wenige, mir fallen da Casio Z 1000 / 1050 aus dem Stehgreif ein. Ob die 640x480 einem reichen - naja.
die kameras werde ich mir mal anschauen,, danke für den tipp.!

Hallo,

Ich halte die 25 / 30 P Bilder einer Digicam trotzdem für deutlich schlechter als ein DV 50 i Bild, nicht nur weil 720x576, sondern auch die deutlich höhere Datenrate von MiniDV mit 25 MBit/sek, Digicams haben selten mehr als 10 MBit/sek, oft sogar nur 5 MBit /sek. Damit ist ein Schwenk auch bei Gebrauch einer schnellen Karte unmöglich.

W 17 dürfte so ca 70 MB / min haben, also 9,33 Mbit/sek.
zählt eine kamera mit ner festplatten als speichermedium als digicam?!
oder wie sieht es sonst mit den datenraten bei hdd kameras aus?




lg,,
p.

Space


Antwort von Bernd E.:

vielleicht sollte ich das handbuch mal lesen Das ist immer eine gute Idee ;-)
zählt eine kamera mit ner festplatten als speichermedium als digicam? Warum denn nicht? Das Speichermedium hat damit doch nichts zu tun.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Peter06:

wow!
minidv wollte ich eben vermeiden, weil mich die übertragung auf den rechner in echtzeit wohl ziemlich schnell nerven würde..
. dich werden die renderzeiten bei sd und hd noch viel mehr nerven :)

Space



Space


Antwort von Axel:

... sie nimmt 25fps auf und so muss ich sämtliche filme durch after effects ziehen und bilder interpolieren lassen,, aber das wahre ist es eben nicht.. ! Interpoliert wird aber nicht die Bewegungsinformation, sondern die fehlenden Pixelzeilen auf der Fläche einzelner Frames. Eine PAL-Cam aus dem Supermarkt hat effektiv eine Frequenz von 50 Phasen, eine NTSC von 60. Und da du schriebst, auf die Bildgröße käme es weniger an, wäre es bei deinem Budget ratsam, so vorzugehen.

Bei variabler Geschwindigkeit in der Nachbearbeitung ist es immer besser, einzelne Bilder mit wenig Bewegungsunschärfe zu haben (kurze Shutterzeiten). Dies führt bei normalem Abspielen zu einer Art Ruckeln. After Effects kann jedoch aus diesen sauberen Frames durch Analyse der von Frame zu Frame verschobenen Pixel eine Bewegungsunschärfe errechnen, die eine der jeweiligen Abspielgeschwindigkeit angepasste Flüssigkeit bewirkt.

Im Klartext bringen dir 50p keine Vorteile im Hinblick auf saubere Bewegung, nur die Bilder selbst werden besser aufgelöst. Zudem kostet progressive Aufzeichnung Belichtungszeit, ein Nachteil für Timeramping(s.o.).

Space


Antwort von wolfgang:

Naja, verglichen mit 25p bringt der 50p Modus einer JVC PD1 schon einen ziemlichen Vorteil, was die Bewegungsauflösung angeht. Man sieht gerade bei der PD1 einen irren Unterschied, wenn man die Kamera etwa live an einen Plasma hängt, und zwischen den 25p und 50p umschaltet.

Preislich könnte die PD1 - trotzd Band - für dich ein interessanter Kompromiss sein, weil das Geräte die von dir gewünschten 50p tatsächlich gut kann, und weil es fallweise über ebay noch verfügbar ist, wie Marco richtig meinte. Ich habe hier auch noch eine herumstehen, die ich nach meinem Umstieg auf HDV eigentlich immer weniger nutze (gerade für die wenigen Events, die ich im 2-Kameramode filmen will).

Space


Antwort von Jan:

Ja die 30 progressiv Bilder /sek einer Digicam - dort sehr oft verwendet - können schnell nerven - für die User die dann daraus ein 50 i machen müssen im Schnittprogramm. Da hat Casio schon mal eine gute Idee gehabt.

Sony Digicams haben sehr oft zwei Einstellungen bei 640x480, einmal 30 B/sek oder ca 16 B/sek je nach Modell.


Ok, HDD Camcorder haben auch oft 9 / 10 MBit/sek in der besten Stufe, aber nur die besten Firmen bekommen bei Gebrauch der hohen Qualitäts Stufe ein Mini DV ähnliches Bild hin. Digicams versuchen halt mit DivX oder neuerdings H 264 ein 2-5 MBit/sek Bild in Hochform zu bringen, was aber besonders bei Bewegung selten gelingt. Beim Standbild und seichten Schwenks mag ja eine Digicam noch gehen. Naja vielleicht bin ich auch überpingelig.


JVC PD 1 kann man empfehlen, so eine Art Voreiter für hochauflösend Consumer - Schade das JVC nicht allzu viel Erfolg hatte.

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
DJI Ronin S - Einstellung und Bedienbarkeit ohne Smartphone
Insta360 One X2 Blaustich bei HDR Einstellung
Timeline-Einstellung dauerhaft ändern?
Fokus-Einstellung bei Panasonic HC-X2
Panasonic G9 M2 - Beste Einstellung für Lowlight
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Klassischer Camcorder mit UHD 50P
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Kompakte Cam mit 4k / 50p
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
ruckeln am TV bei 4K 50p
50p vs. 60p
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash