Frage von JonnyStalker:hi leute,
habe mir jetzt einen 35 mm adapter auf
ebay gekauft & hoffe das ich jetzt keinen fehler gemacht habe!
also der verkäufer meinte das dieser adapter genau das ist was ich brauche, ich habe ihm ja gesagt was ich vor hatte.
er meinte das ich keinen stepup ring oder so mehr brauche sondern,
nur noch ein nikon 35 mm objektiv & dann kann ich los legen im 35 mm
filmlook zu drehen.
http://cgi.ebay.de/Adapter-Nikon-zu-Can ... 286.c0.m14
das ist der link zu dem adapter!
lg
Antwort von JonasB:
Das ist kein 35mm Adapter...das Ding übersetzt nur das Bajonett...totaler Fehlkauf für deine Zwecke...du solltest dich besser informieren...es geht bei einem 35mm Adapter zwar auch darum, Fotoobjektive zu verwenden, aber vorallem geht es darum die Fläche auf die das Licht trifft zu vergrößern und das geschieht bei diesem "Ring" nicht.
Kurz gesagt es ist kein 35mm Adapter. Wie bei Ebay beschrieben :"Adapter NIKON zu Canon XL1", nichts weiter.
Investier nicht zu viel Geld bevor du nicht weißt wie so ein 35mm Adapter funktioniert...
M F G
Jonas
Antwort von JonnyStalker:
was wäre wenn ich an dem
adapter ein 35 mm objektiv anbringen würde,
ich meine irgendeine wirkung muss es doch haben oder?
für was genau ist denn der adapter jetzt da, wenn nicht für 35 mm?
vielleicht könnte man ja trotzdem tolle bilder erzählen.
falls nicht & der verkäufer falsche angaben gemacht hat,
würde ich versuchen von dem kauf zurück zutreten
lg
Antwort von JonasB:
Du hast eben jetzt die möglichkeit hochwertige Fotoobjektive anzubringen. Wenn du Geld für ein 85mm 1.2 Objektiv hast, kommst du deinem Filmlook sicher etwas näher^^
Du bist variabler in der Wahl deiner Objektive und kannst eben günstige alte Fotoobjektive verwenden. Mehr nach Film aussehen wird es nicht wirklich.
Eine Eigenschaft von Film ist die Größe, nämlich 35mm...diese 35mm haben überhaupt nichts mit Brennweite zu tun.
Außerdem multipliziert so ein Adapter die Brennweite.
Ich kann dir nicht sagen ob der Verkäufer falsche Angaben gemacht hat. Filmlook ist nicht klar definiert. Jedoch würde ich versuchen das Ding wieder los zu werden, außer du hast noch Haufeweiße Nikons bei dir rumliegen und willst etwas spielen. Mein Tipp an dich, da ich merke das du noch überhaupt keine Ahnung von der Materie hast, ist ein Voll-Manuelles Objektiv für die Xl1.
http://www.dv-kameraverleih.de/xl1_14x_004.jpg
Gebraucht, für denk ich 600 zu kriegen. Damit, finde ich, lassen sich Bilder im Filmlook erzielen und es ist gut um zu lernen.
Hab selber mit der Kombo vor ein paar Jahren gedreht.
M F G
Jonas
P.S.
Dieser Beitrag beschäftigt sich genau mit deinem Thema
https://www.slashcam.de/info/XL1-2-adap ... 08549.html
Antwort von hofnarr:
der adapter tut genau das, was im auktionstext beschrieben ist: er ermöglicht den anschluss von 35mm fotooptiken mit nikon-mount an die canon xl. es ist ein rein mechanischer adapter ohne das zusätzliche innenleben der "filmlook" adapter. die angaben des verkäufers sind korrekt.
Antwort von JonnyStalker:
@JonasB
der film ist von dir?
du hast das objektiv nicht zufällig noch & möchtest es verkaufen?
hab noch ma nachgeschaut & der verkäufer hat mir
geschrieben gehabt, das ich mit diesem adapter in
35 mm filmen kann. ist das dann eine falsche angabe von ihm? wenn das dann falsche angaben sind trete ich vom kauf zurück! schade falls es jetzt nicht klappen sollte &
ich dann das geld umsonst ausgegeben habe.
Antwort von Chezus:
schau doch mal auf philip blooms seite vorbei. Er beschreibt genau was so ein Adapter macht.
Das Motiv, welches vom Objektiv eingefangen wird, wird auf eine Mattscheibe projeziert, die sozusagen als Sensor dient.
Diese Mattscheibe wird von deiner Kamera praktisch abgefilmt.
Wie wenn du mit einer Kamera die Kinoleinwand abfilmen würdest, nur mit viel besserer Qualität ;)
Ausserdem befindet sich ein Motor im Adapter, der die Mattscheibe zum rotieren oder vibrieren bringt, damit man nicht die Struktur der Mattscheibe/des ground glasses sieht.
Mattscheibe, Motor, Achromat usw. hätten in dem Produkt dass du dir ersteigert hast garnicht platz. Ich hätte wenigstens mal ein Bild eines 35mm Adapters angeschaut bevor ich irgendwas ersteigere ;)
Zudem sind 89 Euro sozusagen nichts. Da musst du schon ein paar hundert Euros löhnen
hier ein Bild meiner Kamera. Das Teil zwischen Objektiv und Kamera ist der Adapter. Schweres, nicht zu übersendes Teil
Antwort von JonnyStalker:
ok, hab das jetzt verstanden,
noch nicht alles aber schon schlauer als ich es vorher war: )
hätte denn vielleicht jemand nen tip für mich,
wie ich noch nen coolen look hinbekommen könnte auch ohne 35 mm?
lg
Antwort von Chezus:
progressiv ausgeben, Farbkorrektur, evtl. Lichtsetzung (ist ja nicht immer möglich)
Antwort von Chezus:
BTW welchen Look willst du denn überhaupt erreichen??
Die meisten die hier vom Filmlook sprechen, geben sich im Endeffekt mit den vorher genannten Dingen zufrieden
Progressiv (25p)
Farbkorrektur (Sättigung, Kontrast, Gammakorrektur)
Dann eben noch:
Tiefenunschärfe
Grain (Filmkorn. Wobei ich das eher vermeiden würde)
16:9
Antwort von JonnyStalker:
es ist ja so das es so richtig schön,
also meiner meinung nach mit diesem 35mm(tiefenschärfe) wird.
da ich das aber in mom nicht kann weil ich kein 35 mm habe muss ich
also eine andere lösung finden damit ich es so gut wie möglich aus
schauen lassen kann (bild)!
ich habe mal einen kurzfilm gemacht, den ich eigendlich ganz gut finde.
ich meine dafür das ich keine ahnung von dem ganzen habe ist er als
erster kuzfilm doch ganz gut gelungen.
aber es fehlt etwas & ich komme einfach nicht drauf.
vielleicht könnte mir jemand sagen was ich besser machen könnte?
also ich meine vom bild jetzt.
der ton ist leider nciht so gut geworden, aber darum geht es mir jetzt auch nicht, den bekomme ich besser hin. hatte damals nur etwas versucht gehabt.
mit einem 35 mm kann man einen film sehr spannend gestalten,
weil man den zuschauer auf etwas fixieren kann. hätte jemand
einen tip für mich, wie ich das auch ohne 35mm schaffe?
hat hier jemand schon mal nen coolen film gesehen der ohne 35 mm gedreht wurde? wenn ja wäre es nett wenn jemand nen link dazu hier
lassen könnte!
lg
Antwort von Chezus:
du reduzierst "Film" zu sehr auf die Unschärfe.
Viele übertreiben es z.B. auch mit der Canon 5D
da passt auch der Satz " "if it's not in focus, it's not HD"
Und auch "not gear makes good movies, only the filmmakers do"
Dein Youtube film ist einfach zu schlecht ausgeleuchtet um einen guten look zu produzieren.
Hast du schonmal das making of zur Herr der Ringe Szene in den Hölen der Geister gesehen? Tag hell ausgeleuchtet und später alles so verfälscht als ob es total finster wäre.
Wenn du es von vorn herein dunkel lässt, hast du auch keinen Spielraum für Nachbearbeitung.
Selektive schärfe ist super und gerade wegen des Looks hab ich den Adapter auch gekauft! Allerdings hatte ich auch massig bedarf und natürlich auch das Geld dazu ;)
Davor hab ich nur auf DV gedreht ohne Filter und ohne Adapter. Nur durch gute Inszenierung, gutem Schnitt und auch gute Nachbearbeitung, immer auf der Suche nach DEM Filmlook.
Filme mit "Filmlook" und ohne Adapter gibt es im Netz zuhauf.
Du suchst somit nach Heu im Heuhaufen
Davon mal abgesehen: leih dir mal so ein Setup aus. Es ist
Es ist schwer, auffällig und man muss damit umgehen können.
Sinnvoll eig. nur mit Festbrennweiten, womit zoomen wegfällt. Schärfeverlagerung ist kein Kinderspiel und generell ein Motiv richtig scharf darstellen ist auch nicht ohne.
Wenn du relativ unerfahren bist was Kameras angeht oder deren Einstellungsmöglichkeiten, dann wirst du zu Beginn mit so einem Teil sehr unzufrieden sein.
Deshalb der Tip: ausleihen!!
Antwort von JonasB:
@JonasB
der film ist von dir?
du hast das objektiv nicht zufällig noch & möchtest es verkaufen?
hab noch ma nachgeschaut & der verkäufer hat mir
geschrieben gehabt, das ich mit diesem adapter in
35 mm filmen kann. ist das dann eine falsche angabe von ihm? wenn das dann falsche angaben sind trete ich vom kauf zurück! schade falls es jetzt nicht klappen sollte &
ich dann das geld umsonst ausgegeben habe.
Hab mir damals die Kombo nur geliehen...du könntest den Verkäufer jetzt auf dessen Wortlaut festnageln, aber im Grunde hat er Recht...mit dem Ding kannst du mit einer Brennweite von 35mm drehen. Aber das ist ja, wie oben erklärt nicht alles. Ich würde mich da auf keinen Streit einlassen. Vielleicht eher sage, dass es ein Fehlkauf war, evtl ist er freundlich gesonnen;).
Wenn du nicht genügend Geld hast, solltest du auf andere Dinge wert legen. Die Bilder müssen die Geschichte erzählen und dabei ist es zweitrangig, dass diese gut aussehen, sie müssen ihren Zweck erfüllen.
Andererseits macht die Arbeit mit Tiefenunschärfe Spaß und eröffnet ganz neue Möglichkeiten, ich kann gut nachvollziehen warum man dem nachjagdt ;).
Ich find deine Filme ganz interessant. Iwie krank^^
M F G
Jonas
Antwort von B.DeKid:
Bzgl. des Adapters - kannst Du die Brennweite mal ca 7 rechnen sprich aus einem 50mm Objektiv wird dann ein 350mm ...
Desweiteren fehlen an dem Adapter die Zwischen Linse so wie es der EF Adapter von Canon hat ....der aber auch den Crop Faktor hat.
Sinn macht das unter Umständen in verwendung mit L IS Optiken so um die 70 - 300 mm .... bei zB Surf Videos vom Strand aus ...hat mit "Filmlook" aber nichts zu tun.
......................................................
Zu deinem Film - merke - lieber immer 2 Blenden heller drehen da jeglicher Effekt das Bild abdunkeln wird. Bei gewissen Projekten hatte Ich es schon mit mehr als 7 Ebenen zu tun ( Licht, Nebel, Partikel und so on)
Tritt vom Kauf zurück! Es ist auch nicht klar ob der Adapter aus Kanada geschickt wird was nochmals Steuer und Zoll kosten wird.
MfG
B.DeKid
PS: Ausserdem heissen die Objektive KB (Kleinbild) Objektive und haben mit PL Mount Linsen relativ wenig am Hut die man an zB Arri Kameras verwendet und die SEHR teuer sind.
PS2: Objektive die man haben sollte sind (unter 20 mm) 24, 35,50,85,105(120) 250 mm das sind so die Standard Brennweiten im Bereich Foto oder auch bei 35mm Adapter Produktionen.
Antwort von Daigoro:
aber es fehlt etwas & ich komme einfach nicht drauf.
vielleicht könnte mir jemand sagen was ich besser machen könnte?
also ich meine vom bild jetzt.
3 Minuten durchgängig wechselnde Effekte mit der durchgängigen Off-Stimme ist zu viel.
Da fehlt entweder der Kontrast zur 'Realität' (also ganz normal gefilmtes) oder der Spannungsbogen.
Die Einstellungen an sich sind eigentlich gut. Kommt recht effektvoll, nur eben irgendwie zu viel davon zu durchgängig. Grossartig Tiefenunschärfe sieht man aber - bis auf ein paar Szenen - nicht. Und die könnte man vielleicht mit 'Telemacro' oder weit offener Blende oder Unschärfemaske in AE o.ä. auch noch hinbekommen.
Wie im anderen Thread schon geschrieben:
den Adapter kann man sich selbst bauen. Das bauen an sich ist handwerklich (je nach anspruch) nicht besonders schwer, man muss nur irgendwann anfangen.
Objektiv, "Macro Extension Tubes" (am besten schon mit passendem Bajonett für das Objektiv), Mattscheibe, irgendwas um die Mattscheibe in den Extension Tubes zu fixieren (gibt's so aushärtbare Knete) und irgendwas um die Extension Tubes an der Kamera anzuschrauben reicht.
So professionell wie der Letus extreme da oben wird das natürlich nicht, aber SD Kameras sind da eh ein bisschen unkritischer.
Antwort von JonasB:
Wie im anderen Thread schon geschrieben:
den Adapter kann man sich selbst bauen. Das bauen an sich ist handwerklich (je nach anspruch) nicht besonders schwer, man muss nur irgendwann anfangen.
Objektiv, "Macro Extension Tubes" (am besten schon mit passendem Bajonett für das Objektiv), Mattscheibe, irgendwas um die Mattscheibe in den Extension Tubes zu fixieren (gibt's so aushärtbare Knete) und irgendwas um die Extension Tubes an der Kamera anzuschrauben reicht.
So professionell wie der Letus extreme da oben wird das natürlich nicht, aber SD Kameras sind da eh ein bisschen unkritischer.
Auch wenns eigentlich stimmt was hier gesagt wird. Denk daran, dass das Bild auf dem Kopf und seitenverkehrt ist UND dass du "nur" einen Sucher hast. Ein Spiegelbarar externer Bildschirm wird damit Pflicht.
Ich für meinen Teil finde es nicht so einfach nen vernüpftigen Adapter zu bauen, wenn die Mattscheibe in der falschen Distanz angebracht ist, kannst du nachher nicht mehr ins Unendliche fokussieren. Und halte ich auch bei SD eine vibrierende Mattscheibe für besser.
M F G
Jonas
Antwort von Daigoro:
Auch wenns eigentlich stimmt was hier gesagt wird. Denk daran, dass das Bild auf dem Kopf und seitenverkehrt ist UND dass du "nur" einen Sucher hast. Ein Spiegelbarar externer Bildschirm wird damit Pflicht.
Stand ja im anderen Thread, das der schon vorhanden ist.
Ich für meinen Teil finde es nicht so einfach nen vernüpftigen Adapter zu bauen, wenn die Mattscheibe in der falschen Distanz angebracht ist, kannst du nachher nicht mehr ins Unendliche fokussieren. Und halte ich auch bei SD eine vibrierende Mattscheibe für besser.
Stimmt schon, einfach isses nicht, aber die einfachen Adapter bieten da auch nicht extrem viel mehr (bessere Verarbeitung und richtig platzierter Mattscheibenhalter, ok). Für mehr als das muss man tiefer in die Tasche greifen und wenn das ginge, gäb's keinen Grund hier zu posten.
Ausserdem wenn die Videos weiter in die Richtung des Beispiel's oben gehen, ist ein sichtbarer 'Grain' durch die Mattscheibe nicht so tragisch wie wenn man 'hochglanz' Videos machen will. Man muss nur sehr vorsichtig mit der Mattscheibe umgehen, weil die kleinste Verunreinigung sichtbar ist (aber das bleibt einem so oder so nicht erspart).
Antwort von Chezus:
man kann jetzt viel hin und her spekulieren, was wohl die beste Lösung wäre. Bringt glaub ich alles nichts wenn er es nicht vorher selber mal ausprobiert hat, sprich, sich einen Adapter ausgeliehen hat.
Ich bin zwar auch ins kalte Wasser gesprungen, da ich anstatt der Leihgebühr, lieber gleich das Geld investiert habe, nur verdiene ich auch damit.
Wer weiß was er damit alles erreichen will.
Ausserdem: auch wenn man sich den Adapter selber baut, benötigt man so oder so noch Optiken dazu und die kosten eben Geld.
Weitwinkel, Standard, Tele, sonst macht es fast keinen Spaß
Alleine die Linsen kosten somit mehrere hundert Euro.
Alles in allem wird ein beschissener Film durch die Investierung von ein paar Tausend Euro auch nicht besser ;)
Antwort von JonnyStalker:
verstehe ja was ihr mir sagen wollt &
sehe es jetzt auch ein.
ich werde einfach noch ein paar mark sparen müßen &
bin da versuche ich mir mal einen auszuleihen!
eins wäre da noch!
ein freund sagte mir, das man wenn man
weiter weg von einer person steht & ganz nahe mit dem zoom
geht, könnte man das vielleicht auch mit der schärfe hin bekommen.
ich habe das versucht, aber nicht hin bekommen.
also ich meine wenn man so z.b. nahe vor einem gegenstand steht,
kann man ja da den hinter grund ja auch unscharf machen.
kann mir jemand volgen was ich meine &
wenn ja, weiß jemand wie das funktionieren könnte?
lg
Antwort von B.DeKid:
Du Zoomst auf ein Objekt und im Hintergrund wird es halt unscharf ...je nach brennweite Distanz und Objektiv ..... ist schon richtig .
Versuch das mal mit einem Tisch auf dem ein Feuerzeug steht und die Wand bzw einrichtung hinter dem Tisch ca 2 m + weg ist ....siehe da es wird nur das feuerzeug scharf dargestellt und der Hintergrund unscharf.
MfG
B.DeKid
PS. Manuellen Focus verwenden.
Antwort von JonnyStalker:
ok leute,
dann bedanke ich mich für die ganzen infos!
hab was dazugelernt und spare noch ein bisschen damit
ich meinem traum ein stück näher komme: )
lg
Antwort von JonasB:
Stimmt schon. Tiefenunschärfe hängt von drei Faktoren ab:
Größe der Blende, Brennweite(Zoom) und Distanz zum Objekt, so grob gesagt ;)
M F G
Jonas
Antwort von SebiG:
Ich frag einfach mal hier rein, hoffe das geht nicht unter aber so muss ich keinen neuen Thread machen.
Ich will mir für meine XH-A1 jetzt auch einen 35mm Adapter anschaffen und hab mir erst mal eine Preisgrenze von 2000€ gesetzt.
Ich bin da auf den SGBlade aufmerksam geworden, der preislich sehr gut da steht mit umgerechnet 700€ (
http://www.sgpro.co.uk/). Auf der gleichen Seite werden auch rod support systeme fpr bis zu 230€ angeboten.
Damit sollte man was die Kosten an geht, schon sehr gut abgeschnitten haben. Dann bräuchte ich noch eine Matte Box und natürlich Objektive bzw für den Anfang würde ich gerne erst mal nur ein Objektiv haben, daher müsste man da ein all round objektiv nehmen. Also keines was alles mit macht sondern eines welches man beim Drehen am häufigsten verwenden würde. Ich will wohlgemerkt, in HD drehen.
Und wie ich gehört habe ist auch ein Follow Focus fast schon Pflichtprogramm, was ja auch logisch ist. Daher bräuchte ich da auch noch einen. Gibt es da konkrete Empfehlungen? Also für alle oben genannten Dingeß
Auch zum SGBlade würde mich interessieren, wie der so abschneidet. Ich will nämlich nicht einfach nur auf den Preis gucken, die Qualität steht natürlich wie immer ganz oben.
Also im großen und ganzen brauche ich eine Beratung in hinblick auf ein ganzes 35mm Set.
Antwort von JonasB:
@SebiG
Das SGBlade ist meiner Meinung nach in der Preisklasse mit Abstand das Beste.
Nur ein Objektiv? Falscher Gedanke. Bevor du an Objektiven sparst, spar an Mattebox und Follow Focus. Hol dir mindestens ein Weitwinkel(so 28mm), eins mit "normal Brennweite" (50mm) und ein Tele (135mm). Und alles Festbrennweite, bloß keine Allrounder. Bringt nur Nachteile mit sich. Hol dir das SGBlade mit Nikonmount und dann such nach günstigen alten Nikons bei Ebay. Die drei genannten bekommst du so für weniger als 600€, alle zusammen. Auf die Blende achten, möglichst Lichtstark also mindestens: 28mm 2.8, 50mm 1.8, 135mm 2.8. Möglichst noch besser.
Mattebox ist nicht sooo wichtig, kann man drauf verzichten wenn man kein Geld hat. Auf variable Objektive nicht.
Guck, wenn du sparen willst wegen Mattebox und Follow Focus bei "CineCity", isn Store in Indien, die für den Preis gute und allgemein durchaus akzeptable Produkte verkaufen.
Alles im allem kommst du mit 2000 Euro hin.
Überleg dir etwas für die Schulter zu kaufen, wenn du kein Fan von Stativ bist.
M F G
Jonas
Antwort von SebiG:
Ok du hast sicherlich recht.
Die Sache ist nur, dass ich auch fotografiere und mir da sowieso noch Objektive anschaffen wollte. Für den 35mm Adapter wollte ich daher quasi nur eine Grundaustattung haben. Also ein 50mm für den Anfang und dann später noch das weit und Teleobjektiv oder auch zwei Objektive für den Anfang. Wahrscheinlich dann weit und normal aber da muss ich dann nochmal gucken.
Hast du evtl. mal einen Link zu diesem CineCity shop? Ich finde bei google zwar eine menge aber ich glaube nicht das richtige.
Also eine Mattebox sollte es denke ich mal schon sein. Wenn man viel in Sonne oder bei viel Licht filmt ist das denke ich mal ein dankbares Tool. Und zur Not schraube ich mein Budget noch ein kleines bisschen nach oben aber erst mal gucken. Der Follow Focus kann dann erst mal warten.
Aber das der SGBlade so gut sein soll erfreut mich schon mal sehr. Das ist ja mit der günstigste Adapter den den gefunden habe.
p.s. So wie ich das sehe hat der SGBlade schon ein Flip Modul eingebaut, also muss ich da nicht noch eins bei bestellen? Die Frage die noch bleibt ist die Bildqualität, also wo holt man meisten raus? Sicher doch aus der Optik aber wenn ich auf das SGBlade eine Zeiss Optik setzen würde, wäre das verschwendung oder sollte es dann schon ein P+S oder redrock adapter sein? Also ich würde halt schon gerne in HD arbeiten, daher ist es wichtig, dass das nicht nur in SD gut aussieht.
Antwort von Chezus:
Vorweg: ich will nichts schlecht reden, ich geb das jetzt nur so wieder, wie ich es erfahren habe nach wochenlangem lesen im Internet. Und damit meine ich WOCHEN!!
Ich hab alle Händler angeschrieben (Letus, Shoot35 in Deutschland, England und Amerika), ich hab alle Foren duchrgelesen, alle Tests die mir unter gekommen sind, alle Videos... ich wollte mich eben absichern.
kurze Rede, langer Sinn, das da oben (Fotos) kam dabei raus:
Letus Extreme
Zacuto Rods
35mm f2
50mm f1.2
85mm f1.4
alle Nikon
Gesamtpreis netto liegt bei ca. 3000 - 3300 Euro
Zacuto ist sehr teuer, keine Frage, aber die Rods sind verflucht stabil. Da wackelt absolut NICHTS!
Was Follow Focus angeht: kann warten. Fokussieren kann man so auch relativ gut
Mattebox: kann warten. Macht das Rig sehr schwer und muss für den Anfang nicht sein
Was mich zum Letus Extreme gebracht hat?
a) der Support in Deutschland. Wenn was ist, musst du ihn nicht ins Ausland schicken
b) die Wartezeit: Shoot35 haben teilweise bis zu 6 Wochen Lieferzeiten
c) die Qualität: Letus ist (zumindest was die EX 1 angeht) optimiert. hat zwar der SGBlade inzwischen auch ganz gut im Griff aber noch nicht zu hundert prozent
Ich hab mich mal via Twitter mit Philip Bloom eine Weile unterhalten (der beide ausgiebig getestet hat). Er findet den SGBlade super, macht hervorragende Ergebnisse. Zufriedener ist er jedoch mit den Adaptern von Letus aus diversen Gründen (Abbildungsleistung, Vignettierung, Schärfe usw)
Kann besser geworden sein, muss es aber nicht.
3 Objektive sind fast ein muss.
Je Lichtstärker desto besser. Und auch wenn ein halbe Blende gut und gern mal 500 Euro ausmacht, meist ist die Linse von Grund auf in ihrer Leistung noch besser, von daher lohnt sich der Aufpreis oft.
Das 85mm Objektiv hab ich z.B. für 600 Euro NEU bekommen. Kostet oft gebraucht noch so viel.
Alles in allem liegst du mit keinem Adapter falsch, jedoch würd ich mir das alles seehr gut überlegen und lieber nochmal 5std mehr mit lesen investieren ;)
Antwort von SebiG:
Ohja genau überlegen muss man da aufjedenfall, darum auch mein Weg ins Forum obwohl das Thema hier ständig durchgekaut wird.
Also du beziehst dich da ja jetzt sehr auf die EX1 Optimierung, die mir mit meiner XH-A1 jetzt natürlich eher nicht so wichtig ist.
Was ich mir so zurecht gelesen habe (auch der Test aus dem Blog von Philip Bloom), ist das SGBlade System eine echte Alternative. Der Letus soll noch ein bisschen besser sein aber wenn ich mir die Preise ansehe ist das SGBlade echt spitze.
Mit dem Folow Focus hast du recht, das kann definitiv warten. Ich habe mich da jetzt auch mal umgesehen und selbst beim Inder ist man da noch bei 500€. Wenn man merkt, dass man einfach drauf angewiesen ist kann man es kaufen aber vorher erstmal nicht.
Matte-Box werd ich dann auch erst mal hinten anstellen, oder zu einer ganz billigen Übergangslösung tendieren (außer es stellt sich schnell heraus, dass gar nicht besser als ganz billig ist).
Wenn ich mir bei shoot35 mal so ein Set zusammenstelle mit rod und einem zweiten ROTOrazor kostet mich das schon 1400€. Wenn ich bei meinem 2000€ Budget bleiben will wird es da doch eher eng für 3 richtig gute Objektive. Wobei man da auch planen kann. Da ich wohl ein nikon mount nehme hätte ich z.b. schon mal jemanden der noch Objektive hätte, auf die ich zugreifen könnte. Also direkt drei Objektive werden es wohl am Anfang wirklich nicht. Aber noch habe ich auch Bedenkzeit.
Eine Frage hätte ich da auch noch. Da du dich schon Wochen eingelesen hast und ich erst seit ein paar Tagen mal die Frage zu den ROTORazors die shoot35 da anbietet. Laut Website ist die Nummer2 am Licht schwächsten aber bietet den besten look. Die Nummer1 ist neu, hat einen nicht ganz so guten look aber ist ein ganzes Stück Lichtstärker. Die Nummer3 hat den schlechtesten look aber auch die beste Lichtstärke.
Jetzt steht bei Look aber auch nur "gut", "nicht so gut", "schlecht" hast du da zufällig Vergleichsbilder zu gefunden? Würde mich doch mal sehr interessieren, schließlich ist look bzw "film-look" ein kontrovers diskutiertes Thema. Ich würde nämlich die Nummer1 und Nummer2 kaufen, das sind dann nochmal 120€ mehr oder weniger, die man in ein Objektiv stecken könnte, wenn ich weiß das ich z.b. lieber die Nummer2 nehmen sollte spare ich das Geld für das andere lieber.
Alles in allem bin ich bis jetzt schon echt überzeugt vom SGBlade. Das shoot35 rod wirkt auch sehr solide (auch laut Phillip Bloom zwar nicht das beste aber eben solide) und mit 230€ auch sehr atraktiv. Da kann man ohne schlechtes Gewissen das komplett Paket kaufen.
Bis jetzt ist das mit den 35mm Adaptern auf jedenfall ein echt spannendes Thema. Für ein Kamera-Upgrade zwar gar nicht mal so billig aber wenn man es gut plant ein sehr lohnenswertes Upgrade. Ich bin also weiterhin für empfehlungen und auch Testberichte dankbar (wie gesagt, ich bin das Internet noch am durchstöbern)
EDIT: Das hier habe ich noch zum Thema Objektive im shoot35 Forum gefunden
the 50 1.4 is very very good, but actually lose contrast and sharpness at 1.4 in a significant way. My observation is made with my Nikon D700, but still true with any kit35.
the 50 1.8 is half the price, and the quality is pretty much the same starting 2.8 compared to the 50 1.4.
the 50 1.8 is a must to have.
Actually, they are "kind of perfect" from 2.8 to 8, and totally perfect if you consider their price.
Sollte man also sicherheitshalber auf 1.4 gehen oder doch ein günstigeres 1.8 holen? Vor allem an die Leute hier, die mit einem 35mm adapter arbeiten. Wie ist das vom Licht her? Muss man oft mit ganz offener Blende arbeiten oder hat man bei Tageslicht/Studiolicht noch genug Spielraum?