Frage von stefangs:ich habe ein paar files von VHS kopiert und bin nicht sicher, ob ich die interlace einstellungen richtig habe. ich moechte die videos im interlaced format erhalten.
wenn das video von der timeline spielt, sollte das bild in normaler groesse spielen oder zusammengequetscht auf halbe hoehe?
die clips. die zusammengequetscht werden, klappen zu voller groesse auf, wenn playback im pausemodus ist.
in den sequence einstellungen konnte ich keinen parameter finden, der mir was ueber die interlace einstellungen sagt.
stefan
Antwort von Axel:
Vermutlich hast du die analogen Eingänge (falls vorhanden) deines Camcorders benutzt, oder eine Pinnacle-DV-Box oder Formac DV, um das analoge Video zu digitalisieren, wonach es am besten als .dv (iMovie als Capturer) oder .mov (FCE/FCP) vorliegt, in beiden Fällen ist es DV. In FC kann man da nichts anderes empfehlen, als die "Einfache Konfiguration" >"DV Pal". Das Bild darf dann nicht verzerrt sein und Halbbilder allenfalls zu erahnen durch feine Linien vor allem in Motion Blur (beide Halbbilder werden immer gleichzeitig angezeigt).
Antwort von stefangs:
ich habe einen USB grabber benutzt und als kompression kann ich die komplette quicktime palette auswaehlen. ich habe direkt in ProRes gecaptured. ich bin leider nicht sicher, ob das setzen des 'interace' haekchens in dem interface bedeutet 'achtung, hier kommt interlaced material' oder 'was immer hier kommt, wandele das in interlaced um'. egal, wie ich es setze, der QT player spielt es immer normal ab, aber FCP eben nicht. daher stehe ich grad auf dem schlauch.
stefan
Antwort von Axel:
Verstehe. Das war ja auch die Sache mit der Asynchronität. Scheint so, das USB-Grabber nur bedingt taugen. Klingt zwar nicht danach, aber du könntest versuchen, die Sequenzeinstellung von DV zu nehmen, obwohl es ProRes ist. DV hat eine andere Halbbildreihenfolge. Die Echtzeit dürfte davon nicht beeinträchtigt sein.
EDIT: Und auch kann es sein, dass das Geradebiegen zu 25 fps mit CinemaTools (ich erinnere mich) dem "i" nicht gut getan hat und wir das Kind mit dem Bade ausgeschüttet haben.
Antwort von stefangs:
ok, danke... das probiere ich mal alles durch und melde mich dann noch mal. verflixter formatsumpf!
stefan
Antwort von stefangs:
schon komisch - ich habe jetzt eigentlich gar nichts verändert, aber jetzt klappt es auf einmal.
ich capture in prores mit dem interlace haken 'on', conforme mit cinematools, trimme anschliessend, was ich brauche und save nochmal als prores, was nicht transkodieren sollte.
das ding kann ich nun in die FCP timeline werfen und bearbeiten, wenn noetig. alles ganz schön umständlich für 2012, aber immerhin geht es jetzt.
stefan