Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // imagefilm mit black magic pocket vs gh2 vs dji phantom vison+



Frage von Atsche:


hab mal versucht die drei cams zu mischen... ;)

viel spass..

https://youtu.be/J_UUT2K2Q1Y



Space


Antwort von Jensli:

..was leider nicht besonders funktioniert hat. Am grausamsten sind die Farben aus der Dji phantom (0:58). Grading/Look sind übehaupt nicht konsistent in deinem Clip, sehr schön zu sehen beim Schnitt von 0:09 zu 0:10 und 1:29 zu 1:30. Bei 1:27 liegt der Focus übel daneben. Bei 0:14 clippt alles, was nicht bei drei im Schatten ist. Bei 0:43 springt das Bild von underexposed in 0:44 zu total overexposed. Bei 1:40 ist der Weißabgleich verhauen...
Was möchtest du mit dem Clip überhaupt aussagen? Das ist ein Musikvideo, in dem Kinder auftreten. Wo ist die Message? Was sollte mich als Vater bewegen, mein Kind ausgerechnet dort anzumelden? Das Ding ist nervig lang und ohne jede Idee, Kreativität, Aussage, Message - Null, nix, nothing. Da hättest du jeden anderen Kindergarten in der westlichen Hemisphäre abfilmen und Musik drüberklatschen können. Bitte sag wenigstens, dass du kein Geld dafür bekommen hast...

Space


Antwort von Atsche:

danke für dein feedback..

ps: ich hoffe du hast keine kinder..

Space


Antwort von Jensli:

ps: ich hoffe du hast keine kinder.. Ich muss dich nochmal enttäuschen. Meine Kinder sind erwachsen, mein Sohn ist Schriftsteller, meine Tochter Seniortexterin in einer internationalen Werbeagentur.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

ps: ich hoffe du hast keine kinder.. Ich muss dich nochmal enttäuschen. Meine Kinder sind erwachsen, mein Sohn ist Schriftsteller, meine Tochter Seniortexterin in einer internationalen Werbeagentur. hahaha :-)))
+1

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich fand die Musik absolut unpassend, genauso wie die künstlichen flares.
Auch ich suche die message. Die Farben alle viel zu Bunt und ein wildes aneinanderreihen von Sequenzen.

Ich hätte mir es mit einem drittel weniger, lustiger Kindermusik und einem Off Sprecher der mal was zum Inhalt gesagt hätte, viel besser gefunden.

Ist das jetzt schon für den Kunden fertig?

Space


Antwort von Starshine Pictures:

So ganz unrecht hat der Jens ja nicht. Aber es mangelt ihm wieder mal (wie fast immer ;) ) an Taktgefühl. Ich finde den Film leider auch zu lang. Es sind arg viele Wiederholungen drin. Und die Belichtung springt auch mehrere Male auf und ab zwischen einzelnen Szenen. Und wie immer: kein Original-Ton. Die Aufgabe die dir gestellt wurde oder du dir gestellt hast ist aber auch keine einfache. Einen Kindergarten irgendwie werbeträchtig darzustellen stell ich mir schwierig vor. Die Grundidee mit den Kindern spielend, Abholen der Eltern und auch die Luftaufnahmen finde ich gut. Aber da musste echt noch mal drüber im Schnitt. Auch die rückwärts gespielten Szenen fallen extrem auf und stören. Also: Um die Hälfte kürzen, alles unnötige, verwackelte, überbelichtete raus, leichten O-Ton Teppich drunter mit Kinderlachen und dann sieht das schon deutlich besser aus.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures

Space


Antwort von Jott:

Was für ein Gemotze und Getue.

Für einen Kindergartenfilm (gleich lowest oder no budget) ist das verglichen mit anderem Schrott in diesem Bereich schon fast Gold. Quietschbunt ist genau richtig, die unscharfen Cuts raus, die Flares - wenn schon - nicht über einen Schnitt hinweg gleich lassen ... und der fehlende O-Ton ist arg schade. Musik ist immer Geschmackssache.

Aber meint ihr, die Kindergartenleute motzen genauso wie ihr? Die dürften extrem glücklich sein mit dem Clip.

Space


Antwort von Alf_300:

Kindergarten in Color - gefällt mir

Space



Space


Antwort von Angry_C:

ps: ich hoffe du hast keine kinder.. Ich muss dich nochmal enttäuschen. Meine Kinder sind erwachsen, mein Sohn ist Schriftsteller, meine Tochter Seniortexterin in einer internationalen Werbeagentur. Na dann passt es doch auch wieder: Alt, frustriert und zu viel Zeit. Jetzt konnte ich mein Bild von dir vervollständigen, danke:-)

Space


Antwort von TaoTao:

ps: ich hoffe du hast keine kinder.. Ich muss dich nochmal enttäuschen. Meine Kinder sind erwachsen, mein Sohn ist Schriftsteller, meine Tochter Seniortexterin in einer internationalen Werbeagentur. Na dann passt es doch auch wieder: Alt, frustriert und zu viel Zeit. Jetzt konnte ich mein Bild von dir vervollständigen, danke:-) Ich sag dir du würdest dich wundern wenn du seine Beiträge die er hier verfasst mit der realen Person vergleichst, ich hatte schon das Vergnügen. Daher, ein Dummquatscher vor dem Herren. Von dem wirst du hier niemals etwas sehen.

Space


Antwort von domain:

Sehe ich auch so wie Jott.
Insgesamt merkt man halt, dass der Filmer all seine Technik unbedingt zum Einsatz bringen wollte. Zu dominante bewegte Kamera und nervöser Schnitt und kein Gewicht auf dem Ton, der gerade in einem Kindergarten ja unschwer einzufangen ist. Außer vor Ort aufgenommener Vokal- oder Instrumentalmusik hat da meiner Meinung nach gar keine fremde was verloren, mal ganz abgesehen von sonstigen O-Tönen.
Eine mögliche Idee zum Drehbuch: die Drohne nähert sich mit Gesamtüberblick von oben her und landet auf der Wiese noch ohne Kinder. Da hört man schon leise ein Lied aus dem Inneren des Gebäudes. Dann Schnitt mitten hinein ins Geschehen mit schlagartig anschwellender Lautstärke des Gesanges. Am Ende des Tages verlässt der himmlische Beobachter wieder die Wiese mit nachwinkenden Kindern.
Auch das Hervorkehren des Kindergartenleiters hätte sich gut gemacht. Eine Seltenheit an sich schon. Kommt in der vaterlosen Gesellschaft gut an, wenn sich ein Mann speziell mit den Buben beschäftigt, die ohne Identifikationsfigur in einer reinen Weiberwirtschaft (Fortsetzung dann in der Volksschule) ja nicht selten etwas dahinkümmern.

Space


Antwort von dnalor:

Moin, vieles ist ja hier schon gesagt worden. Gerade weil es ein Film ist, der nur visuell funktionieren soll, ohne Interview und Infos, würde ich die Länge stark einkürzen und damit die zu wackeligen aufnahmen rausnehmen, damit könnte man wohl schon ziemlich viel erreichen. Also maximal eine Minute langt in meinen Augen.
Aber was anderes: Der Himmel bei 0:58 ist wirklich einzigartig. Wie beschreibt man die Farbe? Leberwurst? Dann lieber überbelichtet weiß lassen.

Space


Antwort von trifoto:

Meine Meinung als Laie:
Ein wenig zu lang
Kinderton fehlt
die Flares stören
Farbe Himmel fällt auch auf
ansonsten finde ich ihn gut!

Space


Antwort von -paleface-:

Ich arbeite auch gerade an einem Film der in diese Richtung geht.
Allerdings Grundschule.

Die oben beschriebenen Kritiken möchte ich gar nicht wiederholen.
Ich weiß das es kompliziert sein kann mit Kinder zu drehen. Daher Daumen hich das du dich der Aufgabe gestellt hast.

ABER jetzt kommt mein großes ABER, gerade weil oben der Satz mit den eigenen Kindern viel.


Du kannst doch nicht mit einer Drohne über Kinder fliegen!!!!

Bei meinem Dreh hab ich auch eine benutzt. Und ganz klar gesagt.
"Ich filme euer Schulgebäude ab, aber alle Kinder sind dann drinnen".

Wenn da was passiert.... wirst du den Leben nicht mehr froh.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sehe das anders, Kinder sind die besten Protagonisten und mit denen ist es so easy zu drehen, weil sie entweder genau das machen was du möchtest, oder du deren starke Persönlichkeit durch verweigerung einfangen kannst, beides ist ein Segen! :-)

Klar kann man mit Drohnen über Kinder fliegen, wenn man kein Änfänger ist und wenigsten Propguards verwendet und alle einverstanden sind!

Space


Antwort von -paleface-:

Sehe das anders, Kinder sind die besten Protagonisten und mit denen ist es so easy zu drehen, weil sie entweder genau das machen was du möchtest, oder du deren starke Persönlichkeit durch verweigerung einfangen kannst, beides ist ein Segen! :-)

Klar kann man mit Drohnen über Kinder fliegen, wenn man kein Änfänger ist und wenigsten Propguards verwendet und alle einverstanden sind! Eigentlich darfst du mit einer Drohne über gar keine Menschen fliegen.

Space


Antwort von Jensli:

Kann mir mal einer hier sagen, welchen Mehrwert ein Drohnenshot in einem derartigen Clip hat? Da wird auf Teufel komm raus geslidert, gedrohnt, gegimbalt, weil man das teure Geraffel mal auf youtube gesehen hat und nun auch unbedingt einsetzen muss. Blöd aber auch, dass es keine Tutorials auf youtube gibt, wie man seinen Ideenreichtum, seine Kreativität oder das Storytelling weiter entwickeln kann.
Wir hatten eine Anfrage von einem Privatkindergarten, der besonderen Wert auf Frühförderung legt. Wie sind wir daran gegangen? Kindergarten aus der Luft abfilmen? Technikverliebter Bullshit ohne jeden werblichen Nähwert! Meine Tochter hat sechs kleine Geschichten entworfen (alles 30-Sekünder, der Kunde konnte sich eine davon aussuchen, wie das in der Werbung so üblich ist), jeweils mit einer berührenden und/oder humorvollen Pointe, die den Zuschauer mit dem Gefühl zurücklässt: "Wow, toller Kindergarten, den muss ich mir mal anschauen."
Leider kam der Auftrag dann in letzter Sekunde nicht zustande, weil ein Konkurrent in der selben Stadt (Wiesbaden) zeitgleich einen viel größeren Privatkindergarten eröffnen will. Jetzt warten die Entwürfe in meiner Schublade auf einen ähnlichen Auftrag.

Space



Space


Antwort von Angry_C:

Kann mir mal einer hier sagen, welchen Mehrwert ein Drohnenshot in einem derartigen Clip hat? Wenn dich aus dieser Perspektive viele in die Kamera lachende Kinder, die die Arme ausstecken oder winken nicht berühren, dann kannst du wohl nicht viel mit Kindern anfangen. Ich mag gerade diesen Shot, habe aber selbst auch noch Kinder in diesem Alter....

Space


Antwort von Jensli:

Kann mir mal einer hier sagen, welchen Mehrwert ein Drohnenshot in einem derartigen Clip hat? Wenn dich aus dieser Perspektive viele in die Kamera lachende Kinder, die die Arme ausstecken oder winken nicht berühren, dann kannst du wohl nicht viel mit Kindern anfangen. Ich mag gerade diesen Shot, habe aber selbst auch noch Kinder in diesem Alter....
Es kann natürlich im Rahmen deiner Idee durchaus Sinn machen, in einer solchen Szene eine Drohne einzusetzen, das schließe ich gar nicht aus. Aber eben nicht als Selbstzeck. Natürlich ist das ein berührendes Bild, aber es muss Teil einer Idee sein, denn wie Kinder aussehen, wissen wir, aber der Kindergarten beauftragt ja niemanden aus Spaß, um Luftaufnahmen von seinen Örtlichkeiten (oder Kindern) zu machen, sondern er möchte natürlich mehr Eltern und damit mehr Interessenten anlocken und schlussendlich mehr Umsatz generieren. Und unser Job sollte es sein, ihn dabei zu unterstützen. Schließlich zahlt der Kunde dafür.

Space


Antwort von killertomate:

Also ich finde den Film insgesamt nicht sooooo schlecht.
Für meinen Geschmack zuviel Slider/Dolly - aber das mag eben jeder anders.
Das Quietschbunte paßt für einen Kindergarten.
Als Werbeclip würde ich ihn aber auch auf unter 1 Minute kürzen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sehe das anders, Kinder sind die besten Protagonisten und mit denen ist es so easy zu drehen, weil sie entweder genau das machen was du möchtest, oder du deren starke Persönlichkeit durch verweigerung einfangen kannst, beides ist ein Segen! :-)

Klar kann man mit Drohnen über Kinder fliegen, wenn man kein Änfänger ist und wenigsten Propguards verwendet und alle einverstanden sind! Eigentlich darfst du mit einer Drohne über gar keine Menschen fliegen. Wo hast Du denn den quatsch her?
Das stimmt nicht.

Space


Antwort von -paleface-:

@Kluster

Von der BRD.
Da wo ich z.B. meine Aufstiegs Genehmigung her bekommen habe, damit ich gewerblich Überhaupt fliegen darf.

Man darf in Deutschland NICHT über Menschen fliegen. PUNKT.

Was man dann doch macht und wie weit man ein Auge zudrücken kann, ist eine ganz andere Sache und gehört nicht in ein Forum.

Kannst dir das ja mal durchlesen bevor ich mir schon wieder anhören muss von was ich keine Ahnung haben soll.

http://www.bezirksregierung-muenster.de ... index.html

Space


Antwort von Angry_C:

Selbst mit Genehmigung wird man des Lebens nicht mehr glücklich, sollte mal ein technischer Defekt vorliegen und etwas passieren.

Space


Antwort von raketenforscher:

Der Clip ist einfach nur......................schrecklich. Da lohnt nicht mal die Mühe, die Kritik in Worte zu fassen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Kluster

Von der BRD.
Da wo ich z.B. meine Aufstiegs Genehmigung her bekommen habe, damit ich gewerblich Überhaupt fliegen darf.

Man darf in Deutschland NICHT über Menschen fliegen. PUNKT.

Was man dann doch macht und wie weit man ein Auge zudrücken kann, ist eine ganz andere Sache und gehört nicht in ein Forum.

Kannst dir das ja mal durchlesen bevor ich mir schon wieder anhören muss von was ich keine Ahnung haben soll.

http://www.bezirksregierung-muenster.de ... index.html Du redest von irgendwelchen öffentlichen Veranstaltungen oder Städtischen Menschenansammlungen.
Hier geht es um einen Auftrag auf keinem öffentlichen Raum mit Privatpersonen, die gebrieft sind, genauso wie das Ordnungsamt und die Polizei!

auch ich habe eine AE, sogar auch aus Münster!
Wenn wir doch schon so nah bei sind, können wir uns ja mal im Moccador auf nem Kaffee treffen und auch gleich Deine GH4 4K Probleme besprechen! :-)

Ich habe auch eine Erlaubnis von meiner Stadt und Polizei für Flüge über der Stadt und drumrum, jetzt erzähle mir mal, wann ich das ohne Menschen machen soll? Wenn in Lingen das Atomkraftwerk hoch gegangen ist oder wann?

Space


Antwort von -paleface-:

Komme nicht aus Münster.
Das Cafe liegt ne Stunde von mir entfernt.
Aber ich bin jederzeit bereit mal ne Stunde irgendwo hin zu fahren auf ein Gespräch, musst nur was sagen.

Drehe übrigens am Montag in der Nähe von Haltern, mit Gh4 und Drohne.

Es geht ja darum das man direkt über Menschen fliegt.
Ich fliege immer mit einem gewissen Abstand nach Links oder Rechts an ihnen vorbei.
Direkt drüber, nur nach genauen Anweisungen.
Z.b. mach ich vorher eine Übung mit den Leuten.
Ich sage ihnen, wenn ICH Achtung rufe dann nehmt die Hände schützend über euch. Das trainiere ich sogar mit ihnen.

Die Leute finden das meist witzig.
Danach lass ich sie auch mal die Drohne anfassen und hochheben, damit die das Gewicht fühlen und ich ihnen die Angst nehme.
Will ja nicht das die Drohne als was böses angesehen wird.

Erst dann fliege ich über ihnen hinweg und das auch nur wenn es nicht anders geht.

Eltern von Kindern können glaub ich gar nicht einschätzen was da wie passieren kann.
Und selbst mit Genehmigung und vorher Ja und Amen...wenn das Ding runter kommt und jemand verliert ein Auge oder was auch immer, ist ein Heidentheater und man wird ganz bestimmt nicht in nächster Zeit wieder für irgendwas in seiner Stadt gebucht.

Space



Space


Antwort von Jensli:

Könntet ihr vielleicht in diesem Thread http://forum.slashcam.de/drohne-prallt- ... bf0#791347

eure fruchtlose und ermüdende Drohnendebatte weiterführen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Könntet ihr vielleicht in diesem Thread http://forum.slashcam.de/drohne-prallt- ... bf0#791347

eure fruchtlose und ermüdende Drohnendebatte weiterführen? Geh Du doch zum Videos zerreisen wo anders hin!

@Paleface
Komme ich gerne drauf zurück! :-)
Und mit den Menschen, weiß ich schon was Du meinst, man fliegt halt nicht direkt über Menschen, ist ja auch albern! ;-)

Space


Antwort von darth_brush:

Bei den Drohnenbilder sieht man ziemlich deutlich das dort eine andere Kamera benutzt wurde. Die Sättigung ist deutlich höher. Ein paar Szenen würde ich rausnehmen. Besonders die unscharf sind. 60 Sekunden tun es bei dem Thema auch schon.

Ist ein netter Film geworden, der sicher den Eltern und Kondergarteninteressierten Freude bereiten wird. Das der Film hier keinen Anklang findet, liegt daran das wir hier der Forum-Tradition verpflichtet sind.

Space


Antwort von TomStg:

Ich fühle mich bestimmt keiner "Foren-Tradition" verpflichtet - und das gilt sicher auch für die meisten anderen hier.

Der Film ist ohne jede Aussage, beliebige Bilder zusammenhangslos hintereinander gepappt. Der Film könnte 60 sec oder 15 Minuten lang sein, kein Konzept, nur einfach Kinder. Das ist kein Film, sondern eine Materialsichtung, bei der aus Versehen der O-Ton verschwand.

Falls es dem Autor nur um den Versuch ging, die Aufnahmen dreier Kameras zusammenzubringen, ging es technisch daneben. Sollte es ein Film für irgendeine Zielgruppe sein, ging es inhaltlich daneben.

Um mit den Aufnahmen einen wirklichen Film zu gestalten, wäre zunächst ein inhaltlicher Roter Faden nötig: Worum geht es? Und dieser Rote Faden würde zu einer Message, zu einer Story führen. Wäre diese für den Zuschauer klar erkennbar, würde auch manche technische Unzulänglichkeit weniger ins Gewicht fallen. Es ist wie so oft: Inhalt, Inhalt, Inhalt - und dann erst mit weitem Abstand alles andere.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Erst jetzt habe ich mir mal den Titel des Threads richtig angesehen und ich werde auch das Gefühl nicht los, das hier noch mehr im Argen liegt.

Oder warum sollte jemand in seiner eigenen Produktion mit seinen Kameras "Gegeneinander" antreten?

Schön blöd mit den englischen Begriffen ;-)

Space


Antwort von Atsche:

Ich lese eh mit und freu mich über die promo..
;)

Ps: ach und um das hier noch a bissl anzuheizen...klar hab ich geld bekommen. Hahahha
Echt lustig wie hier erwachsene menschen völlig belangloses zeug schreiben denn.. Am ende entscheidet der kunde (bzg. Länge, inhalt und oton)

In 40jahren bin ich auch so alt wie der jensen und hab nix mehr besseres zu tun als hier abzuhängen.. ;)

Space


Antwort von Jensli:

Der Markt regelt das schon.

Space


Antwort von Adam:

Hi.

Nochmals zu dem vorgestellten Clip:

Lieber 'Filmschaffende(r)'.
Du hast das ja hier bestimmt gezeigt um aus den Kritiken etwas für Dich mitzunehmen, hoffentlich?

Dann kann man ja aus den Kritiken folgendes zusammenfassend herauslesen:
- O-Ton (Kinderlachen, Kindergartengeräusche) wären sicherlich gut und auch jetzt im Nachhinein noch gut einzubauen.
- Der Farbabgeich der einzelnen Kameras ist nicht gelungen. Darüber hinaus scheint Dir die Farbabstimmung insgesamt noch nicht so gut zu gelingen. Es ist ja nicht nur der Abgleich der einzelnen Cams, sondern auch innerhalb einer Kamera ist das noch verbesserungswürdig. Ebenso wie die korrekte Belichhtung der Aufnahmen
- Story: Die gibt es wirklich nur in sehr gerinem Maße. Klar, ein Ende ist vorhanden, aber ansonsten...? Das ist evtl. auch ein Punkt, den Du beim nächsten Dreh verbessern kannst.

Zwischen den etwas rüderen Kommentaren und den etwas abseits gelegenen Aussagen ist doch insgesamt einiges dabei, was Du für Dich mitnehmen kannst, oder?
Wenn ja, dann hat das ganze hier doch was gebracht.

Ja, der Umgangston hier ist manchmal etwas 'dirketer', aber das ist 1000x besser als 20 Leute die nur sagen. "Wow, gaaanz toll, I like it."

Viel Spaß und Erfolg
Adam

Space


Antwort von blowup:

..Da hättest du jeden anderen Kindergarten in der westlichen Hemisphäre abfilmen und Musik drüberklatschen können. Bitte sag wenigstens, dass du kein Geld dafür bekommen hast... Was ist denn das für ein Argument? Hätte er nicht und hat er nicht, weil es um DIESEN Kindergarten ging und Eltern einen Eindruck von DIESEM bekommen sollen.

Ich fand das Video grundsätzlich nicht übel. Wie hier schon gesagt: die Musik nervt gewaltig und ein bisschen kürzer schadet bestimmt nicht. Aber das ist ja schnell gemacht. Ich würde überlegen, an 1 oder 2 Stellen mal O-Ton einzublenden.

Space



Space


Antwort von Jensli:

Was ist denn das für ein Argument? Hätte er nicht und hat er nicht, weil es um DIESEN Kindergarten ging und Eltern einen Eindruck von DIESEM bekommen sollen.
Ach Herr Schmidt, jetzt bin ich aber wirklich enttäuscht! Gerade von einem Fachmann für Markenentwicklung, Corporate Identity und Imageaufbau hätte ich erwartet, dass er erkennt, wieso genau das nicht gelungen ist! Denn ich sehe hier eben nichts, was diesen Kindergarten nun so besonders von anderen hervorhebt.

Space


Antwort von mannamanna:

Was ist denn das für ein Argument? Hätte er nicht und hat er nicht, weil es um DIESEN Kindergarten ging und Eltern einen Eindruck von DIESEM bekommen sollen.
Ach Herr Schmidt, jetzt bin ich aber wirklich enttäuscht! Gerade von einem Fachmann für Markenentwicklung, Corporate Identity und Imageaufbau hätte ich erwartet, dass er erkennt, wieso genau das nicht gelungen ist! Denn ich sehe hier eben nichts, was diesen Kindergarten nun so besonders von anderen hervorhebt. Meine Güte: hier handelt sich nicht um ein global agierendes Unternehmen das seine Marke ausdifferenzieren muss, sondern um einen Kindergarten!

Der Clip liefert paar nette Bilder - mehr muss er nicht, um besser im Gedächtnis der Eltern in seinem Einzugsbereich zu bleiben als ein Kindergarten der das nicht tut. Also: Auftrag (simpel, auch ohne denkwürdige, Eltern- und Kinderherzen-höher-schlagend-lassende Story) erfüllt.

Space


Antwort von Atsche:

Viel dank für dein feedback adam.

du bist der erste hier der es schafft sich sozial und normal zu verhalten..

zu deiner frage. Ja ich konnte einiges mitnehmen aus den postings und werde mich dahinterklemmen mich in diesen bereichen weiter zu bilden..

Mfg atsche

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Laowa 9/10/12/14mm Vista Vison Cine Objektive
DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
Black Magic UltraStudio 4K Mini asynchron
Black Magic DecLink Mini 4K neue Ware Lüfter
Neue Resolve 17 Training Videos von Black Magic
Sony A7 + Black Magic Video Assist - Sync Probleme
Black Magic Cloud Presentations > Erfahrungen?
Neue Phantom mit 76,000fps und BSI Sensor
Neue Hochgeschwindigkeitskamera Phantom S991: 4K mit 937 fps
Neuer Versuch: MAGIC POCKET CONTROL (4K - 12K)
Phantom LUTs - ARRI Look für S-log3
Imagefilm für ein kleines Pharmaunternehmen
Phantom Power via Plugin Power?
SciFi Imagefilm
Bildrechte einzelne Clips Imagefilm
Imagefilm: Sozialer Videospieltreff
Bogen- und Schießsportclub Olympia e. V. | Imagefilm
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash