Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // iMac und Final Cut - welche Grafikkarte ist besser?



Frage von frankyboy:


Hallo zusammen,

ich möchte mir einen 24" iMac zum vorschneiden kaufen und die Projekte einzeln auf jeweilige externe Festplatten anlegen.

Gerade kommen drei neue 24" Typen auf den Markt, in denen jetzt die Grafikkarte NVIDIA GeForce 9400M mit 256 MB RAM eingebaut ist. In den z. Zt. günstigen Auslaufmodellen ist die Grafikkarte ATI Radeon HD 2600 Pro mit 256 MB RAM eingebaut. Ist die neue Karte schneller und besser für Final Cut geeignet oder sind beide als gleichwertig anzusehen?

Vielen Dank für Eure Tipps und Empfehlungen!

frankyboy

Space


Antwort von WoWu:

Im Bereich Grafikkarte tut sich bei Apple derzeit sehr viel, das im Zusammenhang mit dem neuen Betriebssystem (snow Leopard) steht.
Im Editing Bereich würde ich derzeit da keine Kompromisse eingehen und keine alte Graka mehr benutzen.
Apple bietet sogar für ältere Modelle den Tausch der alten Graka gegen eine neue Karte gegen 200 $ Austauschpreis ...
Daher macht es keinen Sinn, heute noch Modelle mit alter Karte zu kaufen.

Space


Antwort von PowerMac:

Man kann den 24"er-iMac auch mit einer Radeon 4850 optional (Apple Store, Unimall, aber auch jeder Händler kann das bestellen) konfigurieren. Diese Grafikkarte ist die beste Wahl. Prinzipiell gilt zur Zeit: ATI-Karten sind schneller in Motion, Color und Final Cut als NVidia-Karten. Aperture und alle anderen Programme, die mit der Grafikkarte rechnen, profitieren davon.

Space


Antwort von frankyboy:

Lieber PowerMac,

dann steht Deine Anwort der von WoWo gegenüber, denn in den Auslaufmodellen sind ja die von mir erwähnten NVidia-Karten installiert. Bei Gravis selbst konnten die Berater nicht sagen, welche Karte für Final Cut besser geeignet sei. Die von Dir empfohlene Radeon 4850 ist ja auch eine ATI-Karte. Ist sie so viel besser als die Radeon HD 2600 Pro?

frankyboy

Space


Antwort von PowerMac:

Die 4850 ist meilenweit entfernt von der 2600, sie dürfte mehr als doppelt so schnell sein.

Space


Antwort von WoWu:

Ich würde dennoch derzeit mit Grakas nicht experimentieren, denn wir wissen alle noch nicht, wie die neue Architektur die Karten wirklich anspricht. Weder mit dem 10.5.7 noch mit dem 10.6 (gelernt PM !). Daher wissen wir auch nicht, ob Karten, die mit der alten Softwarearchitektur zwar einen Geschwindigkeitsvorteil bringen, diesen unter der neuen Architektur nicht einbüssen. Wenn die neuen Systeme draussen sind, sind wir alle schlauer.
Solange würde ich aber den Apple Empfehlungen sicherheitshalber folgen, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben, nur weil irgendwo ein paar EUR einzusparen waren.

Space


Antwort von PowerMac:

Richtig. Daher die neue, schnelle und nur etwas teurere Radeon 4850 nehmen. So ist man gut für die Zukunft gewappnet! Keine alten Karten.

Space


Antwort von hkrull:

Hallo powermac,
könnte ich Deine Empfehlung auch für Premiere CS4 auf einem Windows-PC übernehmen? Suche allerdings eine passiv gekühlte Karte, da wird es, glaube ich, allerdings schon eng bei den ATI-Chipsätzen! Alternativen bei Nvidia ??
Gruss hkrull

Space


Antwort von TiMovie:

da kann man sich getrost PowerMac anschließen!
Es stimmt - ATI arbeitet besser mit FCS
Die neue ATI ist definitiv schneller als eine alte HD 2600!

hier mal ein paar übertriebene Test im hause Apple mit der HD 4870,
denke die HD 4850 wird auch nicht viel schlechter sein:

http://www.apple.com/de/macpro/performance.html


Würde auch die HD 4850 kaufen - ist das Geld wert!

Space



Space


Antwort von Stonehorn:

Sry, aber ich muss euch mal alle aufn Teppich holen. Das Update ist eine reine Augenwischerei!

Die GT 120 und 130 sind bloß umgelabelte GraKas von Nvidia!
GT 120 = 9400 GT / 9500 GT
GT 130 = 9600 GSO = 8800 GS

Aktueller heißer Tipp für Sparfüchse! Zum refurbished TOP-Vorgängermodell greifen! Für günstige 1649,- gibts nen 24" iMac mit 3,06Ghz 2GB Arbeitsspeicher 500GB Festplatte und Geforce 8800 GS mit 512MB Grafikspeicher. Der Arbeitsspeicher läßt sich günstig nachträglich auf 4GB aufrüsten (ca. 60Eur). Die Graka ist nicht sehr viel schlechter als die aktuelle Radeon!
Hier mal Werte von Notebookcheck:

GraKas in den neue iMacs:
9400M = 3.930 Punkte
GT 120 = keine Werte da müsste aber etwas über der ATI HD 2600 liegen
GT 130 = 11.836 Punkte
HD 4850 = 12.315 Punkte

und hier die alten:
ATI HD 2400 XT = 2.819 Punkte
ATI HD 2600 = 5.997 Punkte
GT8800 = 11.777 Punkte

Das aktuelle Topmodell bietet also nur 1TB Festplatte und mit der ausgewählten Radeon für 2144,- nur unwesentlich mehr Leistung! Aber für die gesparten 430,- laßen sich auch gut und gerne 4 externe Festplatten mit ingesamt 4TB Kapazität anschließen. Noch Fragen?!

Space


Antwort von WoWu:

könnte ich Deine Empfehlung auch für Premiere CS4 auf einem Windows-PC übernehmen? Es reicht nicht, dass Grakas vom Betriebssystem angesprochen werden. Es müssen die Jobs auch von der Applikation verteilt werden.
Die Zeit ist doch lange vorbei, dass Grakas lediglich für den Bildaufbau Verwendung finden. Mittlerweile übernehmen sie doch Jobs aus der Applikation.....
Für CS4 haben wir die NVIDIA Quadro CX, mit dem Premiere einwandfrei läuft.
Mit der NVIDIA FX läuft es dahingegen relativ bescheiden. (Bezogen auf AVC Verarbeitung)
Bei den ganzen Tests muss man immer die Testbedingungen berücksichtigen. Sie sind daher oft nicht wirklich aussagefähig und beziehen sich auf Spiele-Applikationen, die völlig andere Rahmenbedingungen vorgeben.

Space


Antwort von Stonehorn:

Im Bezug auf die Spieletests hast du definitiv recht Wolfgang! Wir dürfen aber nicht vergessen, dass in den iMacs mobile Grafikchips stecken die alle eher in der Mittelklasse anzusiedeln sind! Und in den "neuen" GT120/130 Karten werkelt letztendlich immer noch die 2Jahre alte 8000er Serie! In dem Sinne ist nur die Radeon eine Neuentwicklung! Für professionelle Videobearbeitung sollte man in meinen Augen sowieso nicht auf einen iMac setzen, sondern gleich auf einen MacPro!

Space


Antwort von WoWu:

Da stimme ich mit Dir absolut überein .... irgendwie ist mir das mit den iMac wohl auch durchgerutscht ... sorry.
Vielleicht liegt das auch daran, das ich die gar nicht richtig im "Schirm" habe. Deine Relativierung ist da völlig berechtigt.
Nur in der Verbindung CS4 und PC muss man schon wieder genauer hinsehen, was damit gemacht werden soll ... und das ist schon beachtlich, wieviel da von der Grafikkarte in der Bewegungsprädiktion übernommen wird, also eigentlich gar keine "klassische" Graka Aufgabe.
Die Zeiten ändern sich und bald hat das Teil eigentlich den Bestandteil "Grafik" im Wort gar nichts, oder nur noch sehr wenig mehr mit der Realität zu tun.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


iMac für Final Cut
final cut für imac-aber welcher?
Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
Das Final Cut Pro 10.4.9 Update ist da
Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist
Welche Teleprompter Software für den Mac ist besser?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
Keying Problem Final Cut Pro X
Final Cut erkennt Slow Motion Dateien nicht
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Apple Macbook Pro, Final Cut oder Resolve
Apple Final Cut Pro 10.5 Update: ohne X dafür mit M1 Support
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Final Cut - Clips in TIMELINE grün
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Final Cut Pro Infos
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash