Frage von nullkommanix:hallo liebe profis, seit ich hv30 mit weitwinkel raynox
0,66 nutze, und dazu uv-filter aufgeschraubt habe,
kriege ich ständig ein problem, dass vor allem bei
schwarzenflächen, wenn die gefilmt werden, wird die
linse objektiv gespiegelt, d.h. es erscheinen runde
objektivringe, auch erscheinen komische blau farbene
spiegelungen bei aufnahmen. uv-filter ist auf dem
raynox 0,66 aufgeschraubt, raynox ist mit dem
adapter mit der hv30 verbunden.
Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben.
Antwort von Markus:
...seit ich hv30 mit weitwinkel raynox 0,66 nutze, und dazu uv-filter aufgeschraubt habe, kriege ich ständig ein problem...
Ist das
mit WW-Konverter aber
ohne UV-Filter auch so? Wenn nicht, brauchst Du einen besseren UV-Filter, am besten mehrfach vergütet und ggf. leicht gewölbt ("ghostless").
Antwort von nullkommanix:
...seit ich hv30 mit weitwinkel raynox 0,66 nutze, und dazu uv-filter aufgeschraubt habe, kriege ich ständig ein problem...
Ist das
mit WW-Konverter aber
ohne UV-Filter auch so? Wenn nicht, brauchst Du einen besseren UV-Filter, am besten mehrfach vergütet und ggf. leicht gewölbt ("ghostless").
das problem kommt mit ww-konverter, ohne uv-filter leicht vor,
mit zusätzlichem uv-filter (mehr fach vergütet -> herstellerangabe)
nicht gewölbt, kommen zusätzlich die blaue artefakte
Antwort von nullkommanix:
der uv-filter macht auch die linsenspiegelung deutlicher
Antwort von Markus:
Handelt es sich um
Lensflares oder
Streulicht?
Antwort von nullkommanix:
Handelt es sich um
Lensflares oder
Streulicht?
lensflare, wobei die tülpe hier bisschen hilfe verschafft, jedoch
bleibt die linsenspiegelung des ww-konverters weiterhin
Antwort von Markus:
Wenn der WW-Konverter in sich bereits spiegelt, dann kannst Du eigentlich nichts anderes machen als einen höherwertigen WW-Konverter einzusetzen.
Antwort von Eugen von ...:
uv-filter ist auf dem
raynox 0,66 aufgeschraubt, raynox ist mit dem
adapter mit der hv30 verbunden.
Verwendest Du Zwischenringe zum Anpassen der Gewindegröße? Wenn ja, von welcher auf welche Größe ...?
Eugen
Antwort von scream:
Wenns der 52er Raynox ist, dann ist es ein 43/52 Adapterring und ein 72er Filter.
Der HD-6600 PRO ist i.O. und solche Probleme, die nullkommanix zu haben scheint, sind mir nicht bekannt.
Ein paar Beispielvideos wären nicht schlecht.
Antwort von WoWu:
@ nullkommanix
Wenn das UV Filter raus ist ... klappt das dann immer noch nicht ?
Und Frage: Warum benutzt Du überhaupt ein UV Filter.
Anders als beim chemischen Film hat der Bildsensor ohnehin eine sehr steilflankige UV-Sperre.
Das Einzige, was Dir mit einem solchen Zusatzfilter passieren kann ist: dass es nicht so hochwertig ist und Du Dir zusätzlich noch Teile des sichtbaren Spektrums abschneidest .... und natürlich diese Effekte ggf.
Antwort von alexanderdergrosse:
nullkommanix bin ich!
Ja, ich verwende Zwischenringe von HV30 zu Raynox 0,66
(HD-6600PRO-52) und zwar Soligor 43 -> 52.
Auf dem Raynox ist dann der Uv-Filter von SpiritX (mehrfachversigelt)
drauf (mit 72mm).
Ohne Filter, mit WW-Konverter:
Mit UV-Filter, mit WW-Konverter:
(wird die Linse stärker gespiegelt)
Ich verwende UV-Filter, weil mehr Schärfe erzielen will, wenigstens einige
Prozent mehr.
Habe mit der Tülpe drauf ausprobiert, gehen die Lensflares deutlich weg,
die Linse kommt aber in allen Fällen zum Vorschein.
Habe mit Absicht den Chefsessel abgefilmt, weil vor allem bei schwarzen
Flächen diese Probleme gibt. Habe Foto gemacht, dass man besser sieht.
Dazu habe ich jetzt grade gemerkt, dass noch ein Maken dazu gekommen
ist: Auf dem Sony Bravia Tv mit HV30 (HDMI-verbunden), dass bei Schwarz ziemlich viele weiße Ameisen vorkommen, ich meine nicht den Rausch, sondern wirklich 1/2 Sekunden weißbleibende Pünktchen, ist das eigentlich normal? (soweit ich weiß, kommt es vor wenn man irgendwelche Radio-Strahlung aufnimmt)
Antwort von Bernd E.:
...Uv-Filter von SpiritX...Ich verwende UV-Filter, weil mehr Schärfe erzielen will, wenigstens einige Prozent mehr...
Wie WoWu schon sagte: Ihre namensgebende Funktion, eben UV-Licht zurückzuhalten, spielt heutzutage praktisch keine Rolle mehr, denn das schaffen die Kameras ganz gut alleine. Wichtig ist ein solcher UV-Filter (ersatzweise Klarglas-Schutzfilter) aber als mechanischer Schutz der Frontlinse vor Staub, Regen, Fingerabdrücken und was noch so alles nichts darauf zu suchen hat. ABER: Wenn es dir schon um mehr Schärfe geht, dann würde ich einen hochwertigen UV-Filter verwenden, kein NoName-Produkt.
Gruß Bernd E.
Antwort von alexanderdergrosse:
mehr Schärfe geht, dann würde ich einen hochwertigen UV-Filter verwenden, kein NoName-Produkt.
ich kann zwar auf den Filter mehr oder weniger verzichten, doch die
Linsenspiegelung ist das A-Problem
Antwort von WoWu:
@ alexanderdergrosse
Hallo ..
also ich sehe auf beiden Fotos die Beschriftungsreflektion des WW-Adapters.
Mit vorgesetztem UV Filter kann ich das ja noch verstehen, dass sich etwas an einer ebenen Fläche spiegelt ... aber wenn nichts mehr vor dem Objektiv sitzt .... wo soll sich da noch was spiegeln ?
Ausserdem ist die Schrift fast scharf ... worauf fokussiert die Kamera ? Steht sie in der Makro-Einstellung ?
Antwort von LarsProgressiv:
Hallo allerseits!
Kann es sein, dass die Spiegelung vom Kameraobjektiv und nicht vom WW her kommt?
Das würde bedeuten, dass auf das Kameraobjektiv ziemlich viel (Streu-)Licht kommt und an einer Oberfläche einer WW-Linse gespiegelt wird.
Ist der Konverter richtig draufgeschraubt?
Grüße
Lars
Antwort von alexanderdergrosse:
Hallo und danke!
Ausserdem ist die Schrift fast scharf ... worauf fokussiert die Kamera ? Steht sie in der Makro-Einstellung ?
Die fokussiert auf schwarzfarbene Lederchefsessel.
Die steht eigentlich in der Standardeinstellung für filmen.
Kann es sein, dass die Spiegelung vom Kameraobjektiv und nicht vom WW her kommt?
Wenn ich den WW-Konverter weg nehme, gibt es keine Probleme mehr.
Ist also der WW-Konverter an dem ganzen Schuld, soweit ich weiß
gehören Raynox zu den sehr guten WW-Konverter. Aufgeschraubt ist alles richtig. Habe auch gemerkt dass ausgerechnet bei schwarzen Flächen die Linse kommt. Ich will in jedem Fall mit WW filmen.
Antwort von WoWu:
@ alexanderdergrosse
Aber wenn die Schrift vom WW gespiegelt wird .... dann ist es das teil vor dem WW und wenn nichts weiter davor ist, kann auch nichts gespiegelt werden ... nimm die UV Linse ab oder besorg Dir eine, die hinter dem WW und vor der Kamera eingesetzt wird.
Antwort von alexanderdergrosse:
@ alexanderdergrosse
Aber wenn die Schrift vom WW gespiegelt wird .... dann ist es das teil vor dem WW und wenn nichts weiter davor ist, kann auch nichts gespiegelt werden ... nimm die UV Linse ab oder besorg Dir eine, die hinter dem WW und vor der Kamera eingesetzt wird.
Daran hab ich auch gedacht, hinter dem WW die Linse zuzulegen.
unglaublich aber war ist, dass ohne UV ebenfalls gespiegelt wird,
nur nicht so stark. Ganz lässt sich das nicht weg kriegen oder?
Antwort von WoWu:
Also ich kann nicht wirklich an Strahlen glauben, die 180° zurück ins Objektiv laufen ohne an irgend etwas gespiegelt zu werden.
Schmeiss das Teil weg, wenn es Dir solche Artefakte einhandelt und probier das nächste Teil im Laden erst aus.
Die andere Möglichkeit ist wirklich dass, was Lars schreibt, dass es die Spieglung des Objektives an der letzten Linse des WW ist .... das würde nur bedeuten, dass die Kamera extrem im Makro fokussiert ..... und dass Streulicht im Zwischenraum von WW und Objektiv ist .... oder der Zwischenring ist innen nicht brüniert .
versuch doch mal die Bezeichnung deutlicher lesbar zu machen, um festzustellen, ob es Obj. oder WW ist ... aber es bleibt ja eigentlich nichts anderes als das Obj.
Nur dann wird Dir der Effekt durch den Macro-Fokus gemacht. Also stell doch mal was anderes als den schwarzen Sesselrücken scharf oder verlager" doch mal die Schärfe manuell in einen normalen Bereich.
Antwort von alexanderdergrosse:
nun, danke an Euch Leute, ich werde die nächste Zeit die Sache auszubügeln versuchen, danke für die Tipps!
Antwort von WoWu:
Aber sag mal Bescheid, was es war ....
Antwort von alexanderdergrosse:
ja, klar, sage ich die Tage
Antwort von kuhea:
Hallo,
ich weiß überhaupt nicht, was der UV-Filter soll. Das ist ein Relikt aus der chemischen Fotografie und wo Objektive nur 3-4 Linsen hatten. Da kam UV-Licht gut durch und machte auf dem Film wg. der anderen Wellenlänge unschärfen. Bei den heutigen Viellinsigen Zoom-Objektiven hat UV-Licht keine Chance mehr. Sinn macht ein UV Filter nur als Objektivschutz gegen Verschutzungen.
Eine optische Schärfeverbesserung bringt ein UV-Filter nicht. In Gegenteil. ein Objektiv ist ein genau gerechnetes Optischen System. Jeder Zusatz, sei es ein Filter, ein Converter oder sonstwas, verschlechtert die Optische Leistung.
Gruß Kuhea
Antwort von comix:
Hallo,
ich weiß überhaupt nicht, was der UV-Filter soll. Das ist ein Relikt aus der chemischen Fotografie und wo Objektive nur 3-4 Linsen hatten. Da kam UV-Licht gut durch und machte auf dem Film wg. der anderen Wellenlänge unschärfen. Bei den heutigen Viellinsigen Zoom-Objektiven hat UV-Licht keine Chance mehr. Sinn macht ein UV Filter nur als Objektivschutz gegen Verschutzungen.
Eine optische Schärfeverbesserung bringt ein UV-Filter nicht. In Gegenteil. ein Objektiv ist ein genau gerechnetes Optischen System. Jeder Zusatz, sei es ein Filter, ein Converter oder sonstwas, verschlechtert die Optische Leistung.
Gruß Kuhea
Dito. Lieber eine Sonnenblende davor, hat fast den selben Schutz. Wenn etwas wirklich auf die Linse wirklich kommen sollte, dann schützt auch der UV-Filter nicht davor.
Antwort von alexanderdergrosse:
Habe viel rumexperimentiert, die Linse spiegelt meistens bei Schwarz,
aber wenn weiter weg gehe (von schwarzen Flächen) und den Autofokus
manuell justiere, kommt die Spiegelung weniger zum Vorschein.
Leider erscheint die Spiegelung auch wenn nur ein bisschen, trotzdem.
UV-Filter habe ich weggemacht und nur WW mit Tülpe drauf gemacht.
(Ich sehe doch ein Unterschied zwischen mit UV-Filter oder ohne UV-Filter: die Bilder sind meinem Geschmack nach kontrastreicher und wie die sein sollen.)
Danke, Leute!
Antwort von kurt-schuler:
Hallo
habe mir gerade die HV30 gekauft
bei der bestellung des ww wurde mir von einem
adapter (metallfarben) abgeraten wegen spiegelungen.
Antwort von WoWu:
Ein guter Rat.
Fujinon musste einmal ein Objektiv nachbessern, lediglich weil drei winzige Schrauben im Strahlengang des Objektives nicht brüniert waren und Lichteffekte erzeugten.