Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Infoseite // Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?



Frage von DrRobbi:


Hi @all
ja ich weiss, einge werden sich jetzt sicher bei der Überschrift frage: "was soll das?" Wofür will man das?
Aber ich verfolge damit eine Idee...

Die Actioncams haben ja eine Linsenkrümmung (glaube 170grad), das ist ja auch so gewollt,
wenn ich jetzt aber mit den Actioncams ein "flacheres" Bild haben möchte, müsste es doch eine Art Objektivaufsatz geben der diese Krümmung umkehrt oder?

Weil wenn das ginge könnte man eine AC, dessen Material stellenweise echt sehr sauber ist, sogar als B-Roll oder so einsetzten.
Ich verwende ACs von Apeman (A100) und Rollei 530/630, beide Typen haben fast die gleiche Krümmung bei den Videoaufnahmen, bei Fotos ist das "krumme" bei den Rolleis sogar noch stärker zu sehen als bei den ApeMans.
Aktuell zoome ich im Schnitt einfach ins Bild wenn mir das am Rand zu krumm ist, allerdings geht natürlich Material dadurch verloren und am Ende hab ich kein echtes 2160p mehr (ist es ja eh schon nicht wirklich...)und es sieht auch nicht immer gut aus...

Geht sowas was ich vorhabe oder habe ich da einen Denkfehler
Und wenn ja, wie heissen solche Objektive, hab gegooelt und nichts wirklich passendes gefunden.
LG

Space


Antwort von cantsin:

Solche Korrekturobjektive sind mir nicht bekannt - AFAIK kann man Verkrümmungen nur im Objektivinneren, nicht außen korrigieren.

Für GoPros gab's früher mal eine Third Party-Bastellösung, bei der das interne Objektiv entfernt und durch einen CS-Wechselmount für Industriekamera-Objektive ersetzt wurde

Ansonsten: Lieber eine Kamera wie den Osmo Pocket (dessen Objektiv nicht als Fisheye konstruiert ist) statt einer Action-Kamera verwenden...

Space


Antwort von Jott:

Du solltest in deinem Schnittprogramm einen Filter finden, der die Verzerrung lindert oder ganz entfernt. Natürlich wird dadurch der Bildwinkel enger.

Bei manchen Actioncams kann man selbigen auch intern umstellen. Weniger Weitwinkel gleich weniger Fisheye.

Mit Kameras ohne Fisheye-Verzerrung wie die erwähnten DJI wirst du glücklicher. Zumal die Bildqualität der genannten Imitat-Billigkameras an die der Originale (GoPro) sowieso nicht rankommt.

Space


Antwort von DKPost:

Gopros haben schon seit Jahren Aufnahmeprofile die keine Verzerrung mehr haben. Nennt sich meine ich Linear und funktioniert ganz ohne irgendwelche Zusatzlinsen.

Space


Antwort von DrRobbi:

Ok, super danke für die Antworten..
Das mit dem Filter im Schnitt hatte ich auch schon probiert, allerdings dachte ich das es vieleicht eine Hardwarelösung gäbe...

Was die Qualität der "imitat" Kameras angeht, habe ich lange Zeit viele Modelle ausprobiert und teilweise wieder bei Eb.. verkauft.
Am Ende bin ich bei den Apeman und den Rollei (aber eben auch genau bei den Modellen) hängen geblieben, weil die einfach nah an die GoPros ran kommen (was mir für das für das ich die einsetze auch reicht) und nur einen Bruchteil kosten, erhlicherweise muss man sagen nur bei Tageslicht, wenn es dunkler wird dann na ja...Besser geht ja bekanntlich immer, ich hätte auch gerne eine RED oder ARRI als Hauptkamera, aber da müsste ich Auto und Frau verkaufen...

Ich habe in der Tat auch eine OsmoPocket, die macht wirklich Aufnahmen die schon sehr an eine "grosse" dran sind, allerdings finde ich die "normalen" Actionscams aufgrund des Wechselakkus flexibiler. Da hat DJI am falschen Ende gespart, bin mal gespannt ob die Pocket 4 einen Wechselakku haben wird...

Space


Antwort von rush:

Zur Pocket 2/3: dafür gibt es doch entsprechende Akku Handgriffe für die Pockets um die Laufzeit zu erhöhen, entweder von DJI selbst oder auch einigen Drittherstellern.

Space


Antwort von cantsin:

rush hat geschrieben:
Zur Pocket 2/3: dafür gibt es doch entsprechende Akku Handgriffe für die Pockets um die Laufzeit zu erhöhen, entweder von DJI selbst oder auch einigen Drittherstellern.
Oder man hängt einfach 'ne USB Powerbank dran...

Space


Antwort von rush:

Klar geht auch, ist dann aber weit weniger ergonomisch wenn man den Pocket in der Hand haltend benutzen möchte.

Space


Antwort von Alex:

Powerbank in die Tasche und Kabel zum Pocket...

Space



Space


Antwort von DrRobbi:

Jo, danke ne Powerbank hab ich natürlich, sogar eine wo sogar der 1 drauf passt, so nen Handgriffverlängerungs Dings, ist aber alles nicht so mega.
Auf der DoKoMi hab ich das so gemacht das ich immer wenn ich mit der grossen gefilmt habe, die kleine Osmo in der Tasche hatte mit kabel dran an der Powerbank, damit bin ich ganz gut über den Tag gekommen.
Klar kommt man irgendwie zurecht, aber mega finde ich das beim Osmo nicht gelöst

Space


Antwort von blueplanet:

DKPost hat geschrieben:
Gopros haben schon seit Jahren Aufnahmeprofile die keine Verzerrung mehr haben. Nennt sich meine ich Linear und funktioniert ganz ohne irgendwelche Zusatzlinsen.
...ja genau und u.a. die GoPro13 kann das sogar noch mit einer Horizontstabilisierung kombinieren.
Eigentlich wollte ich nie wieder eine Actioncam kaufen, seit dem ich mit dem IPhone, incl. Tauchen, das im Grunde prof. abdecken kann. Wirkliche Spezialanwendungen (auf Fahrzeugen, Ski etc.) ausgenommen.

Meine letzte GoPro war die 7, im Prinzip die Letzte, die nicht mit "überdrehten" Farben einherkam wie die Nachfolger und die ich bis zum letzten Jahr noch im Einsatz hatte.

Jetzt habe ich doch nochmal (für ein spezielles Projekt) zugeschlagen und bin doch sehr über die Qualität des Film-Materials und die Möglichkeiten erstaunt.
5.1K in 10Bit LOG mit "intelligentem" ND-Filter und der Media-Mount-Möglichkeit ist schon eine feine, noch kompaktere Lösung als gedacht.

Die Farben stimmen "wieder", die Kamera ist "schnell" und das Handling, dank vorgefertigter oder selbst erstellter Profile, so wie man sich das wünscht.
Als Hauptkamera, ebensowenig wie das IPhone, würde ich sie zwar nicht einsetzen, aber dafür ist es auch nicht gedacht bzw. ist alles eine Frage des filmischen Anspruchs bzw. wofür es benötigt wird.

Space


Antwort von rush:

Was mich bei GoPro stört ist die teils funmelige Bedienung... Insbesondere dann, wenn man Modelle unterschiedlichen Alters hat ist das nicht wirklich intuitiv und nervt mich oftmals.

Irgendwie finde ich die Action Reihe von DJI spürbar logischer von der Bedienung her - auch wenn da gern über den "Registrierungszwang" gemeckert wird.

Habe selbst eine Action 4 für bestimmte Szenarien im Einsatz und würde diese den GoPros vorziehen

Aber das mag sicher auch Geschmäckle und Gewöhnung sein. Wenn man ausschließlich mit einem GoPro Modell arbeitet hat man sich gewiss auch iwann eingestellt.

Da du aber sicher bei den bestehenden Kamera bleiben möchtest, würde ich auch zur Entzerrung im Schnitt raten mit entsprechendem Detail/Auflösungsverlust was je nach Zielauflösung oft vertretbar ist

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Actioncams: GoPro Hero, Sony ua.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Variable Linse, die Digitalkameras eine authentische Vintage-Ästhetik verleiht.
Anti-Piraterie-Allianz legt HDFilme und xCine still
Feiyu Scorp Mini: Gimbal für Smartphones, Actioncams, Kompaktkameras und DSLMs für 199 Dollar
Angelbird: Neue robuste microSD V30 UHS-I Speicherkarte speziell für Drohnen und Actioncams
Neue Actioncams im Anflug: DJI Action 3 und GoPro Hero11 Black
GoPro bringt bald zwei neue Hero-Actioncams - und Makro-Mod
Touch ID Magic Keyboard - Gibt es eine Alternative?
Stockphoto-Portal Shutterstock integriert KI-Bilder und gibt eine Antwort auf die Gretchenfrage
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Sony Xperia 1 und 5 III - Kamera mit Prisma und variabler Brennweiten-Linse
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Canon bringt 5.2mm F2.8 L DUAL FISHEYE Optik für VR-Produktion
Canon stellt Dual-Fisheye für 180-Grad-VR vor
Sigma teasert Neuvorstellung für 21. Februar: Hochlichtstarkes Fisheye 15mm F1.4 und mehr?
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
Canon RF 5.2mm F2.8L DUAL FISHEYE




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash