Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // hitzeflimmern/artefakte bei vcd/svcd



Frage von bertie:


hallo leute,

ich habe eine amd athlon 1ghz, 60gb ibm 7200 u/min., 384mb ram, firewire karte von pinnacle ,win 2000 und premiere 6. das capturen und der videoschnitt klappen ja schon gut, aber wenn ich die datei mit tmpgenc 2.54 umwandeln lassen möchte (egal ob vcd oder svcd) erhalte ich immer starke artefakte und ein "hitzeflimmern" um bewegte objekte (z.b. menschen). dabei spielt es keine rolle ob ich den wizard benutze oder settings aus tmpgenc lade. wenn ich den mainconcept codec beim capturen nehmen gehen die artefakte stark zurück aber das hitzeflimmern bleibt. die qualität der vcd/svcd ist außer den genannten mängeln gut bis sehr gut. wer kann mir helfen? mein englisch ist nicht sehr gut und auf vcdhelp.com habe ich keine lösung gefunden oder einfach überlesen. ich bin für jeden tipp sehr dankbar, ich sitze seit einigen wochen an dem problem und weiß wirklich nicht mehr weiter. vielen dank schon einmal vorab,

bertie



Space


Antwort von Günter:

: hallo leute,
:
: ich habe eine amd athlon 1ghz, 60gb ibm 7200 u/min., 384mb ram, firewire karte von
: pinnacle ,win 2000 und premiere 6. das capturen und der videoschnitt klappen ja
: schon gut, aber wenn ich die datei mit tmpgenc 2.54 umwandeln lassen möchte (egal ob
: vcd oder svcd) erhalte ich immer starke artefakte und ein "hitzeflimmern"
: um bewegte objekte (z.b. menschen). dabei spielt es keine rolle ob ich den wizard
: benutze oder settings aus tmpgenc lade. wenn ich den mainconcept codec beim capturen
: nehmen gehen die artefakte stark zurück aber das hitzeflimmern bleibt. die qualität
: der vcd/svcd ist außer den genannten mängeln gut bis sehr gut. wer kann mir helfen?
: mein englisch ist nicht sehr gut und auf vcdhelp.com habe ich keine lösung gefunden
: oder einfach überlesen. ich bin für jeden tipp sehr dankbar, ich sitze seit einigen
: wochen an dem problem und weiß wirklich nicht mehr weiter. vielen dank schon einmal
: vorab,
:
: bertie

Hasllo Berti

Habe auch so lange gesessen. Lies nein studiere mal folgende Seiten über SVCD. Aber alles. Dann kannst Du es bestimmt auch. http://www.EDV-Tipp.de"

Günter



Space


Antwort von Ingo:

Mit Blockartefackten hatte ich auch zu kämpfen und habe die besten Ergebnisse nur zu "lasten" langer Berechnungszeiten fast wegbekommen. Ich will Sie Dir gleich aufschreiben. Das "Hitzeflimmern" könnte von den Halbbildern (interlacend) stammen, das habe ich selbst auch noch nicht 100% befriedigend für mich hinbekommen. Besonders stark flimmerts bei meinen Videoclips, wenn ich das DV-Matterial noch im Schnittprogramm beschitten und anschließen auf 720 x 576(PAL Standart) gewissermaßen zurückscaliert habe (meine Videocam macht links vom Bild so einen häßlichen blauen vertikalen Steifen, welcher vermutlich vom Timecode stammt und nur auf dem PC zu sehen ist - darum das Ganze). Berechne ich daraus eine SVCD habe ich immer bei Bewegungen im Bild, ein horrizontales Flimmern - vielleicht meinst Du das. Wenn ich es mit TempG deinterlace, ist das Flimmern verschwunden. Allerdings funktioniert das nur mit "Doble" (oh ich bin mir jetzt nich ganz sicher, ob ich das richtig geschrieben habe - od. double). Mit den Standarteinstellungen, Bottom field first (field B) oder field A geht das bei mir nicht (findest Du unter "Advanced" im weißen Feld auf Deinterlace(none) doppelklicken! Also versuchs mal mit Doble.

Meine gefundenen optim. Einstellungen:

Zuerst SuperVideoCD(PAL) laden, dann gleich noch unter extras das unlock. Dann auf Settings und Video. Bei "rate control mode" auf setting, dann 2-pass VBR auswählen. Minimale Bitrate stelle ich auf 1300 (manche DVD Player vertragen nicht weniger), Maximum auf 2376 (mehr verträgt mein Philips DVDer net) und bei Average bitrate auch auf 2376. Fast ganz unten noch bei DC component precision auf 10 bit stellen! Ach so - VBV buffer size, stelle ich immer auf Automatic, d.h. auf Null. Beim Advenced Raider gucken ob, (von oben nach unten) Interlace, Bottom field first (field B) - hier wichtig das Du das gleiche auswählst wie in dem Programm mit dem Du Dein DV Video aufgenommen hast, also B oder A - dann 4:3Display, Full screen (keep aspect ratio) -> bei 16:9 Ausgangsmatterial wähle ich hier immer "Full screen", evtl. probieren, dann wie oben schon beschrieben auf Deinterlace doppelklicken, eventuel noch auf Noise reduction doppelklicken und bei still picture - 10 bis 20 einstellen, Range auf 1!
Weiter bei GOP Struckture, hier "Number of P picture in GOP" auf 3. Detect Scene change sollte angehackt sein. Unter Quantize matrix "Output YUV..." anhacken, die beiden darunter auch (wenn möglich)! Soften block noise hack ich nur an, wenn ich wirklich hartnäckige d.h. sehr schnelle Clips kodiere. Dann stell ich hier Werte von 10 bis 20 ein. Geht aber einwenig zu Lasten der Schärfe :-(! Audio lasse ich meist auf 224 kbits und Stereo voreingestellt, 128kb bei Joint Stereo soll auch noch okay sein, die "übrigen" 128 könnte man der Videobitrate dazuaddieren... Phua!

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen, vielleicht solltest Du Dir aber doch überlegen, Literatur zu kaufen, dann das alles ist recht komplex. Im "Video - kompriemierung & DVD-Ripping von Anfang an" von Sybex (ISBN 3-8155-8053-6) für 21Euros steht ne menge dring und ist gut geschrieben. Sicher gibts noch andere Bücher,... dieses habe ich halt. Wenn Du glück hast, bekommst Du auch noch die Zeitschrift "PC Shopping - Workshop Special" wo geschrieben steht: " So kopieren Sie jeden Film" für rund 8 Euros, da gibts auch jede Menge zu lesen, na denn teu teu teu
Ingo



Space


Antwort von bertie:

: vielen dank für deine hilfe, das habe ich schon probiert. ich werde mich jetzt aber
: noch einmal dran probieren. sollte es wieder nicht klappen melde ich mich wieder
: hier im forum. noch einmal danke für den tipp!

hallo günter,

habe mich unter der anleitung von edc-tipp an die einstellungen „rate control mode“ gemacht. Ich habe sogar eine version tmpgenc 12a beta besorgt (wie in dem beispiel beschrieben) konnte aber keine änderung der bekannten mängel finden. Wenn ich den film in premiere mit den standard settings capture (einzige änderung: „neu komprimieren“ habe ich deaktiviert), das schnittfenster exportiere und dann den wizard oder die settings aus tmpgenc 2.54 benutze sollte es doch einfach klappen. Ich habe auch schon die pinnacle software (studio 7se, war bei der firewire karte dabei) und ulead media studio 6.5 trial auprobiert und komme immer auf das gleiche ergebnis. Ich hoffe auf dein fachwissen und würde mich über eine antwort sehr freuen, auch wenn du keine weißt, lass es mich bitte wissen. Wie immer, vielen herzlichen dank,

bertie




Space


Antwort von bertie:

: Hallo
:
: Dann hast Du eben nur gelesen ich schrieb aber studieren. Hast Du schon mal einen Clip
: mit der Manuell VBR Einstellung gemacht?
: Das war bei meinen Filmen die Lösung. ( Pflanzen Fotografie bei Sturm, mehr bewegen
: sich Deine Personen auch nicht.)
:
: Günter.

vielen dank für deine hilfe, das habe ich schon probiert. ich werde mich jetzt aber noch einmal dran probieren. sollte es wieder nicht klappen melde ich mich wieder hier im forum. noch einmal danke für den tipp!



Space


Antwort von Günter:

: dank dir für den link günter, aber da habe ich auch keine lösung gefunden, trotzdem
: danke!

Hallo

Dann hast Du eben nur gelesen ich schrieb aber studieren. Hast Du schon mal einen Clip mit der Manuell VBR Einstellung gemacht?
Das war bei meinen Filmen die Lösung. ( Pflanzen Fotografie bei Sturm, mehr bewegen sich Deine Personen auch nicht.)

Günter.



Space


Antwort von bertie:

: Hasllo Berti
:
: Habe auch so lange gesessen. Lies nein studiere mal folgende Seiten über SVCD. Aber
: alles. Dann kannst Du es bestimmt auch. http://www.EDV-Tipp.de"
:
: Günter
dank dir für den link günter, aber da habe ich auch keine lösung gefunden, trotzdem danke!



Space


Antwort von PedroB:

: oh mann mario,
:
: danke für deine hilfe bzw. aufmunternden worte. natürlich freue ich mich über so viel
: hilfsbereitschaft. aber ich muss dir jetzt was sagen: nachdem ich so sauer das die
: ganze klamotte hier nicht funktioniert habe ich mein system neu installiert und für
: den videoschnitt nur die pinnacle software beutzt. klar directx 8.1 und directx
: media capture update (weiß nicht genau wie das heißt, wurd aber in diesem forum bei
: meinem problem empfohlen) habe ich auch noch installiert. immer noch ein mieses
: ergebnis. wenn alles in ordnung wäre müsste mir doch die original software bei einem
: sauberen system ein gutes ergebnis liefern? ich weiß es nicht. ich werde mal den
: support von pinnacle kotaktieren, ganz egal was die hotline kostet.
: selbstverständlich werde ich deinen tipp in ein paar stunden ausprobieren, ich lasse
: nichts unversucht. in diesem sinne vielen dank an alle die mir bis jetzt hier
: geholfen haben und ich werde euch auf dem laufenden halten.
: vielen dank mario und schönen gruß,
:
: bertie

Habe Eure Beiträge mit Interesse gelesen, und dazu fällt mir noch folgendes ein: - Möglicherweise bringt ein "Entwackeln" der Filmaufnahmen etwas, das verringert zwar die Bildqualität, senkt aber die Anforderungen beim Rendern, sodaß das (S-VCD-)Endergebnis besser aussieht als ohne "Entwackeln".
Stark bewegte Szenen kann man zusätzlich deinterlacen (Zeile A oder B doppelt schreiben), das verschlechtert zwar die Bildauflösung an sich, verhindert aber MPEG-Artefakte, man entscheidet sich hier also für das geringere Übel.
Schöne Grüße
PedroB



Space


Antwort von bertie:

: Hallo Betrie.
:
: ...Kopf hoch.! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.!:)
: Genau die gleichen Probleme hatte ich auch , dieses Sch.....Hitzeflimmern war einfach
: nicht weg zu bekommen.! Aber ich hab"s dann doch überlistet.
:
: Wenn Du die 12a Version hast, hast Du schonmal die halbe Miete, die verarbeitet nämlich
: die avis von Premiere ohne Probleme.
:
: Nun mach mal folgendes.: Wenn Du Deinen Ordner mit Tmpeg aufgerufen hast, findest Du
: eine Datei die da heißt.: CurrentCfg.tpr. Diese Datei bitte löschen.!! Nun kannst Du
: alle Werte unter der Funktion
: Configure beliebig verändern, auch die Felder, die vorher grau waren und nicht zu
: verändern waren, lassen sich jetzt einstellen.!
:
: Versuche mal folgende Einstellungen.: Stream Type : Mpeg 2
: Size : 480x576
: aspect ratio: 4:3 Display
: Frames : 25 fps
: Rate control: Automatic VBR Settings max bitrate 4000, Quality 100%
: VBV : 224
: DC : 10 bits
: Motion search : highest quality
:
: GOP : 1,5,2,1, detect scene changes.
: System : Mpeg2 Super Video CD VBR
: Audio : 44000 Hz, mono oder stero ( wie Du willst ) max 128 bit.
:
: 128 ist aber schon CD Qualität...die brauchst Du aber nicht.
:
: Advanced : Da DV Video immer etwas verwaschen ist, kannst Du die Farben unter
:
: " Basic colour correction " aufpeppen. Anwählen mit doppel-click linke
:
: Maustaste.
:
: Versuche mal folgende Einstellung. von oben angefangen.:-5,35,0,5,5
:
: Damit sind die Farben deutlich kräftiger.!
:
: Video source Type : interlaced
: Filed order : Field order A
: source aspect : 4:3 625 PAL
: Image Positioning : Center custom size, 448x540
:
: Also mit diesen Einstellungen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bestimmt haben
: div.
: Fachmänner viel bessere. Diese sollten allerdings zumindest dieses Hitzeflimmern
: beseitigen. Der Grund dafür ist zum einen die Hohe Bitrate, hoffentlich schafft das
: dein
: DVD Player.!
:
: Also.....viel Spaß beim Testen.!
:
: Gruß Mario

oh mann mario,

danke für deine hilfe bzw. aufmunternden worte. natürlich freue ich mich über so viel hilfsbereitschaft. aber ich muss dir jetzt was sagen:
nachdem ich so sauer das die ganze klamotte hier nicht funktioniert habe ich mein system neu installiert und für den videoschnitt nur die pinnacle software beutzt. klar directx 8.1 und directx media capture update (weiß nicht genau wie das heißt, wurd aber in diesem forum bei meinem problem empfohlen) habe ich auch noch installiert. immer noch ein mieses ergebnis. wenn alles in ordnung wäre müsste mir doch die original software bei einem sauberen system ein gutes ergebnis liefern? ich weiß es nicht. ich werde mal den support von pinnacle kotaktieren, ganz egal was die hotline kostet.
selbstverständlich werde ich deinen tipp in ein paar stunden ausprobieren, ich lasse nichts unversucht. in diesem sinne vielen dank an alle die mir bis jetzt hier geholfen haben und ich werde euch auf dem laufenden halten.
vielen dank mario und schönen gruß,

bertie



Space



Space


Antwort von Mario Beck:

Hallo Betrie.

...Kopf hoch.! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.!:)
Genau die gleichen Probleme hatte ich auch , dieses Sch.....Hitzeflimmern war einfach nicht weg zu bekommen.! Aber ich hab"s dann doch überlistet.

Wenn Du die 12a Version hast, hast Du schonmal die halbe Miete, die verarbeitet nämlich die avis von Premiere ohne Probleme.

Nun mach mal folgendes.:
Wenn Du Deinen Ordner mit Tmpeg aufgerufen hast, findest Du eine Datei die da heißt.:
CurrentCfg.tpr. Diese Datei bitte löschen.!! Nun kannst Du alle Werte unter der Funktion
Configure beliebig verändern, auch die Felder, die vorher grau waren und nicht zu verändern waren, lassen sich jetzt einstellen.!

Versuche mal folgende Einstellungen.:

Stream Type : Mpeg 2
Size : 480x576
aspect ratio: 4:3 Display
Frames : 25 fps
Rate control: Automatic VBR Settings max bitrate 4000, Quality 100%
VBV : 224
DC : 10 bits
Motion search : highest quality

GOP : 1,5,2,1, detect scene changes.
System : Mpeg2 Super Video CD VBR
Audio : 44000 Hz, mono oder stero ( wie Du willst ) max 128 bit.

128 ist aber schon CD Qualität...die brauchst Du aber nicht.

Advanced : Da DV Video immer etwas verwaschen ist, kannst Du die Farben unter

" Basic colour correction " aufpeppen. Anwählen mit doppel-click linke

Maustaste.

Versuche mal folgende Einstellung. von oben angefangen.:-5,35,0,5,5

Damit sind die Farben deutlich kräftiger.!

Video source Type : interlaced
Filed order : Field order A
source aspect : 4:3 625 PAL
Image Positioning : Center custom size, 448x540

Also mit diesen Einstellungen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Bestimmt haben div.
Fachmänner viel bessere. Diese sollten allerdings zumindest dieses Hitzeflimmern beseitigen. Der Grund dafür ist zum einen die Hohe Bitrate, hoffentlich schafft das dein
DVD Player.!

Also.....viel Spaß beim Testen.!

Gruß Mario





Space


Antwort von Bertie:

Hallo Ihr alle,

vielen Dnak für eure hilfe, bzw. anteilnahme. habe jetzt noch einmal von vorne angefangen. im klarem heißt das ich habe die hardware gescheckt, festplatte formatiert (bootsektor überschrieben), etc.
dann habe ich die pinnacle hotline angerufen. aber der support hörte auf bei festplatte defragmentieren und neuesten grafikkartentreiber installieren.
jetzt hat sich ein kumpel die kamera von mir ausgeliehen und ich habe mal mehr zeit für meine freundin.
ich werde noch einmal alles ausprobieren und selbstverständlich eure tipps noch mal anwenden.
was soll ich noch sagen? vielen dank für eure hilfe und, naja, vielleicht auf nicht so baldiges wiedersehen.

bertie



Space


Antwort von ingo:

: hallo ingo,
:
: vielen lieben dank für deine sehr ausführliche anleitung. ich habe sie auch fleissig
: ausprobiert komme aber immer wieder zum gleichen ergebnis.
: nachdem mir unserer voriger forumspartner "sehr höflich" in einer mail zu
: verstehen gegeben hat das ich zu doof bin und das im seine zeit für mich zu wertvoll
: ist habe ich erst einmal die schnauze voll. näher möchte ich nicht auf unseren mail
: verkehr eingehen.
: da ich wohl tatsächlich zu blöd bin werde ich mich aus diesem forum künftig raushalten
: und versuchen meine videos direkt über den videorekorder auf vhs kopieren. nochmals
: danke für deine mühe ingo,
:
: mit freundlichen gruß
:
: bertie

Hi bertie,
das ist ja echt schade, so viele gute Tipps und funzt dennoch nicht :-(! Zeigt es doch, wie komplex diese Angelegenheit ist,... Ich drücke Dir die Daumen, das Du bald eine Lösung finden wirst. Geholfen habe ich gern, habe selbst so manch guten Tip in diesem Forum für mich gefunden...
Bin schon sehr neugierig worin die Lösung besteht, leider bin ich mit meinem Latein vorerst am Ende, tippe aber auf des "böse" interlacing! Also nochmals teu teu teu und las mich nicht so lange hängen ;-)!
Ingo



Space


Antwort von bertie:

: Mit Blockartefackten hatte ich auch zu kämpfen und habe die besten Ergebnisse nur zu
: "lasten" langer Berechnungszeiten fast wegbekommen. Ich will Sie Dir
: gleich aufschreiben. Das "Hitzeflimmern" könnte von den Halbbildern
: (interlacend) stammen, das habe ich selbst auch noch nicht 100% befriedigend für
: mich hinbekommen. Besonders stark flimmerts bei meinen Videoclips, wenn ich das
: DV-Matterial noch im Schnittprogramm beschitten und anschließen auf 720 x 576(PAL
: Standart) gewissermaßen zurückscaliert habe (meine Videocam macht links vom Bild so
: einen häßlichen blauen vertikalen Steifen, welcher vermutlich vom Timecode stammt
: und nur auf dem PC zu sehen ist - darum das Ganze). Berechne ich daraus eine SVCD
: habe ich immer bei Bewegungen im Bild, ein horrizontales Flimmern - vielleicht
: meinst Du das. Wenn ich es mit TempG deinterlace, ist das Flimmern verschwunden.
: Allerdings funktioniert das nur mit "Doble" (oh ich bin mir jetzt nich
: ganz sicher, ob ich das richtig geschrieben habe - od. double). Mit den
: Standarteinstellungen, Bottom field first (field B) oder field A geht das bei mir
: nicht (findest Du unter "Advanced" im weißen Feld auf Deinterlace(none)
: doppelklicken! Also versuchs mal mit Doble.
:
: Meine gefundenen optim. Einstellungen: Zuerst SuperVideoCD(PAL) laden, dann gleich noch
: unter extras das unlock. Dann auf Settings und Video. Bei "rate control
: mode" auf setting, dann 2-pass VBR auswählen. Minimale Bitrate stelle ich auf
: 1300 (manche DVD Player vertragen nicht weniger), Maximum auf 2376 (mehr verträgt
: mein Philips DVDer net) und bei Average bitrate auch auf 2376. Fast ganz unten noch
: bei DC component precision auf 10 bit stellen! Ach so - VBV buffer size, stelle ich
: immer auf Automatic, d.h. auf Null. Beim Advenced Raider gucken ob, (von oben nach
: unten) Interlace, Bottom field first (field B) - hier wichtig das Du das gleiche
: auswählst wie in dem Programm mit dem Du Dein DV Video aufgenommen hast, also B oder
: A - dann 4:3Display, Full screen (keep aspect ratio) -> bei 16:9
: Ausgangsmatterial wähle ich hier immer "Full screen", evtl. probieren,
: dann wie oben schon beschrieben auf Deinterlace doppelklicken, eventuel noch auf
: Noise reduction doppelklicken und bei still picture - 10 bis 20 einstellen, Range
: auf 1!
: Weiter bei GOP Struckture, hier "Number of P picture in GOP" auf 3. Detect
: Scene change sollte angehackt sein. Unter Quantize matrix "Output YUV..."
: anhacken, die beiden darunter auch (wenn möglich)! Soften block noise hack ich nur
: an, wenn ich wirklich hartnäckige d.h. sehr schnelle Clips kodiere. Dann stell ich
: hier Werte von 10 bis 20 ein. Geht aber einwenig zu Lasten der Schärfe :-(! Audio
: lasse ich meist auf 224 kbits und Stereo voreingestellt, 128kb bei Joint Stereo soll
: auch noch okay sein, die "übrigen" 128 könnte man der Videobitrate
: dazuaddieren... Phua!
:
: Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen, vielleicht solltest Du Dir aber doch überlegen,
: Literatur zu kaufen, dann das alles ist recht komplex. Im "Video -
: kompriemierung & DVD-Ripping von Anfang an" von Sybex (ISBN 3-8155-8053-6)
: für 21Euros steht ne menge dring und ist gut geschrieben. Sicher gibts noch andere
: Bücher,... dieses habe ich halt. Wenn Du glück hast, bekommst Du auch noch die
: Zeitschrift "PC Shopping - Workshop Special" wo geschrieben steht: "
: So kopieren Sie jeden Film" für rund 8 Euros, da gibts auch jede Menge zu
: lesen, na denn teu teu teu
: Ingo

hallo ingo,

vielen lieben dank für deine sehr ausführliche anleitung. ich habe sie auch fleissig ausprobiert komme aber immer wieder zum gleichen ergebnis.
nachdem mir unserer voriger forumspartner "sehr höflich" in einer mail zu verstehen gegeben hat das ich zu doof bin und das im seine zeit für mich zu wertvoll ist habe ich erst einmal die schnauze voll. näher möchte ich nicht auf unseren mail verkehr eingehen.
da ich wohl tatsächlich zu blöd bin werde ich mich aus diesem forum künftig raushalten und versuchen meine videos direkt über den videorekorder auf vhs kopieren. nochmals danke für deine mühe ingo,

mit freundlichen gruß

bertie



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


hitzeflimmern/artefakte bei vcd/svcd
Hitzeflimmern im Bild
Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Artefakte bei dunklen Stellen
Flares, Streaks und Halos: Was sind deine Lieblingsobjektive für stilvolle optische Artefakte?
Artefakte
ImpulZ LUTs ohne Artefakte/wie richtig einsetzen?
Minimale Artefakte auf Youtube erzielen
Artefakte beim Grading
Seltsame Artefakte Schweißmaske
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
HD vs. 4K bei RX100 IV
Untertitel in FCPX bei vorhandener Textdatei?
Grafikkarten: Schluckauf bei Nvidia? Extreme Lieferschwierigkeiten und AMD im Nacken
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Lieferschwierigkeiten bei der Alpha 7S III?
XC-10: HDMI Timecode / Trigger bei 4K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash