Frage von al!baba:welche dieser beiden cams? videobearbeitung mit final cut und sony vegas
va auch schnelle bewegungen sportaufnahmen
oder welche isn jetz die beste hd unter 1000
Antwort von Anonymous:
Also was Schärfe angeht sind die Canon mit den HV20/30 und HF10/100
beide ganz vorne in der unter 1500€ grenze.
Welche von beiden besser ist sei dahin gestellt !
Was für und gegen die HV20/30 spricht:
-extrem laute Laufwerksgeräusche wo man ohne externes Mikro bei etwas stillen aufnahmen kaum längere Filme ansehen kann !!!
-Perfekte Tageslicht Quali/Schärfe (fast gleich wie HF100)
-gute Lowlight (besser wie HF100)
-viele Manuelle funktionen (die den HFs zum Teil fehlen)
-doppelt so groß wie die HFs
-Sucher hat nur die HV20/30 !!
-super 3.1 Megapixel Standbilder mit echt tadellosen Bildern (wie ne 6MP Digi) und vielen Funktionen (5 Blitzserien foto unter aufnahme auch möglich usw.)
-schlechter Weitwinkel (gilt für beide)
-nur 10x optical zoom (HF 12x ! )
Im grunde sei gesagt das Beide Kameras in ihrem sektor die beste quali liefern !!
Jedoch Konkurieren sie sich gegeneinander nicht !
Die andere ist halt eine kleine gut ausgestattete AVCHD Freizeitcam , die andere eher eine Profssionelle(re) HDV Cam für ambitionierte filmer !
Beite mit vor und nachteilen !
Schärfe bei Tag ist fast identisch.
Kauftipp haben sie beide von mir .
Entscheiden muß man selbst ob man lieber eine kleine Hobby Cam will oder doch was "richtiges".
Antwort von Anonymous:
also meine hv20 produziert absolut keine hörbaren laufwerksgeräusche. ich filme viel natur, blumen un so aus spaß und hab noch kein einziges mal das laufwerk gehört
Antwort von al!baba:
hallo also ich möchte eigentlich schon was professionelleres.
woran machst du das fest mit der professionalität ?
an der nachbearbeitung ?
danke al!baba
Antwort von Zizi:
Also entweder deine Ohren sind Kaputt oder meine Cam ;-) !
meine aufnahmen sind so gründlich zu hören als wäre da ein Rasenmäher in meinen Gehäuse !
Und ich habe ne HV30 wo ja angeblich die laufwerkgeräusche nochmal verbessert wurden...
Ich frag am besten be Canon selber nach .. ansonsten sollen die mir die Cam austauschen !
Antwort von al!baba:
bzw an den manuellen bedienelementen oder habe ich gerade meine frage selbst beantwortet?!
Antwort von Zizi:
hallo also ich möchte eigentlich schon was professionelleres.
woran machst du das fest mit der professionalität ?
an der nachbearbeitung ?
Ich hatte schon 4 AVCHD Cams und die weiterverarbeitung störte mich gar nicht so sehr wie alle behaupten ! (ich hatte Pinnacle 11 und ein starken rechner)
Trotzdem ists/wars ziemlich lässtig da man AVCHD ohne umwandeln so gut wie in keinem Player abspielen kann ..
Vieleicht ists nur einbildung aber mir kommt die Qualität vom HDV codec besser for als vom AVCHD ?! Nebenbei fehlte mir das Kamerafeeling der kleinen Platten/Karten Cams.
Hatte zuvor (Panasonic GS400, SONY cx6, Panasonic sd5- sd9, JVC HD3 und jetzt die HV30 in die ich mich jetzt festlegen werde ...
Profesionell meinte ich auch weiterverarbeitung, aber im großen eigentlich bei der HF das fehlende Focusrad, Sucher, viele manuellen einstellungen usw..
Antwort von al!baba:
was hältst du denn von der hd7 von jvc
die is ja von den werten her im camcorder vergleich eigentlich doch recht gut bis auf vielleicht die kleinen chips dafür ja wiederum 3 als vorteil ggüber der hv30
aber diese kann ja auch full hd und hat coole professionelle features
is sie vielleicht doch besser als allgemein angenommen?
Antwort von Zizi:
Hd 7 hat beim Tageslicht gegenüber dem HV30 neutralere Farben Fokusring, um einiges bessere verarbeitung und schöneres Design und die Platte (die beim HV30 absolut genial wäre mit HDV irgentwie??)!
Im Rest kann er absolut nicht mithalten !
-Sauhaftes Lowlight verhalten
-Schärfe
-Das gespeicherte Mpeg2.TOD ist/war für mich wesentlich schwieriger zu verarbeiten als AVCHD !!
-FullHD wird bei dieser Cam dem Namen absolut nicht gerecht !
Also ich würde bei allen JVC (hd3-4-6-7) die finger lassen !
Mir kommt es so vor als wäre JVC was Chips-Sensoren angeht nicht mehr Konkurenzfähig =?! leider
Bleib bei Canon, oder schau dich bei Sony um.
Bei panasonic gäbe es da noch die SD1 die ziemlich gutes Bild liefert !
Den rest würde ich alleine schon wegen den kleinen chips nicht mehr kaufen !
Soviele Pixel auf solche mikro chips kann ja nur ein schuß nach hinten sein !
Naja so nach dem motto: Viele Pixel - gut verkauft !
Antwort von Anonymous:
-Das gespeicherte Mpeg2.TOD ist/war für mich wesentlich schwieriger zu verarbeiten als AVCHD !!
Also ich glaube dir ja, dass du mit deinem starken PC und Pinnacle Studio 11 AVCHD verarbeiten kannst. Aber dass dies leichter geht als mpeg2, kann schlicht und ergreifend nicht stimmen. Maximal hast du bei dem Format ein Importproblem, aber grundsätzlich ist mpeg2 deutlich leichter zu bearbeiten als AVCHD.
Antwort von Anonymous:
Naja so wie ich mir das unter Mpeg2 vorstellte..
Reinladen mit WMP ansehen war schon mal unmöglich ..
das mußte ich aufwendig mit der mitgelieferten Software erst umwandeln um es in einem Schnittprogramm zu verwenden.
Der hacken daran war der: das umwandeln dauert gleich lang wie Avchds und nebenbei stürzte dieses scheiß JVC Program unter Vista32 bit immer ab ! Also wante ich an JVC die 1 Woche für den Support brauchten und bekahm eine echte scheiß antwort was mir mehr probleme beschärte als vorher.
Und glaubt mir , ich kenn mich mit rechnern nicht schlecht aus !
Schließlich landete dieses ding bei Ebay da ich mich nicht herumärgern will wenn ich mir um 1000€ eine Cam kaufe wo versprochen wirt "perfekt zum weiterverarbeiten" und nebenbei noch große Komprimierungsartevakte zu sehen waren und das beim toppmodel !
Mpeg 2 hier anzugeben is doch absurt: das sind .TOD datein die ihren namen volle ehre machen !
Zu AVCHD sagt doch auch keiner MPEG4 ..
Antwort von Chrissigorn123:
Das angesprochene Tonproblem der HV30 kann man doch gut mit einem externen Mikrofon kompensieren. Dann hat man beispielsweise:
-Ein Superbild für 850 Euro
-Einen Superton für 200 Euro
= 1050 Euro für eine recht gute Gesamt(basis)ausstattung -> die Sony SR11 kostet auch etwa sowas um den Dreh und ich behaupte mal kühn, dass ihr internes Mikro nicht gegen ein Sennheiser MKE 400 oder ein Rode ankommt :)
Antwort von Zizi:
Wie recht du hast ..
Hast dir schon mal den Ohrwurm2 angesehen ?
Ich hab die mir bestellt .. also bei online tests sind die angeblich besser wie markenmikros und kosten nur 80euros.
die stellt so ein typ seler her ..
Den laufwerksgeräusche hör ich mit meinem externen (70euro) immer noch ein wenig vor allem die zoom geräusche !
Antwort von Chrissigorn123:
Und wie siehts mit den Geräuschen aus, wenn sich das Mikro weit weg von der Kamera befindet? Da dürfte doch nix mehr mitaufgezeichnet werden, oder?
Antwort von Zizi:
eh logo ..
Darum leg ich mir jetzt den Ohrwurm zu !
Bin gespannt wie der funktionieren wirt !
Antwort von Zizi:
Bin gerade draufgekommen das die laufwerkgeräusche von einem defekten teil waren.
Also jetzt hört man kaum mehr was !
allerdings mit einem externen Mikro höhr ich schon relativ leichtes rauschen.
Das interne gar nicht.
Antwort von gozu:
Also entweder deine Ohren sind Kaputt oder meine Cam ;-) !
meine aufnahmen sind so gründlich zu hören als wäre da ein Rasenmäher in meinen Gehäuse !
Und ich habe ne HV30 wo ja angeblich die laufwerkgeräusche nochmal verbessert wurden...
Ich frag am besten be Canon selber nach .. ansonsten sollen die mir die Cam austauschen !
Bandgeräusche hatte ich auch mal bei meiner Cam. Immer bei neuen Bändern. Was da hilft: Band einmal vorspulen und wieder zurück - und schon herrscht stille !!!