Frage von Robert:Kann man mit einer DV Karte auch niedriger aufgelöste AVIs in einem nicht-DV Codec (z.B. Picvideo) capturen?
Ich muss öfter Vorträge capturen und die dabei anfallenden Datenmengen sind bei DV zu hoch. Die Auflösung muss ohnehin nur maximal 352x288 Pixel betragen.
Beim capturen mit einer Hauppauge TV-Karte und Virtual Dub werden trotz Athlon 1700 frames gedroppt.
Antwort von Mario:
mit Power VCR II von Cyberlink (
http://www.gocyberlink.com/english/prod ... ?ProdId=20) kannst du direkt in MPEG1 oder MPEG2 capturen.
Antwort von Peter S.:
: Kann man mit einer DV Karte auch niedriger aufgelöste AVIs in einem nicht-DV Codec
: (z.B. Picvideo) capturen?
: Ich muss öfter Vorträge capturen und die dabei anfallenden Datenmengen sind bei DV zu
: hoch. Die Auflösung muss ohnehin nur maximal 352x288 Pixel betragen.
: Beim capturen mit einer Hauppauge TV-Karte und Virtual Dub werden trotz Athlon 1700
: frames gedroppt.
Das Capturen von DV-Video ist ein reiner Kopiervorgang. Du müsstest also (in Echtzeit) den DV-Datenstrom aus der Firewirekarte in einen anderen Codec mit anderer Auflösung umwandeln. Das ist auch für 1,7 GHZ viel Arbeit...Deine TV-Karte sollte eigentlich die gewünschte Auflösung ohne Dropped Frames spielend schaffen. Nimmst du auch im Codec der Karte auf? Der ist nämlich auf die Hardware der TV-Karte optimiert. Eventuell musst du einige Parameter verändern, wie z.B. die Datenrate oder den Qualitätsstufe.
MFG Peter
Antwort von Steffen:
wobei die Codecs der TV-Karten meist sehr ... bescheiden sind. Wenn Dir das Ganze etwas wert ist, kauf Dir einen MJPEG-Codec. <A HREF="http://www.morgan.com">www.morgan.com> oder <A HREF="http://www.mainconcept.de">www.mainconcept.de> oder <A HREF="http://www.jpeg.com">www.jpeg.com>