Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // filmprojektor/ 25p zum Verständnis



Frage von hendrik_hh:


Hallo, nur um für mich selbst nochmal klar zu kommen-
Ein Filmprojektor hat eine 2 flügelige Blende, und projeziert ein Bild 2 mal?
Also 48 Bilder in der Sekunde?
Auf DVDs liegen die Filme in Halbbildern vor?
Deshalb wäre es quatsch in 25P zu drehen, da das Bild dann mehr ruckelt wenn ich es mir angucke als das im Kino, weil das ja dann gar nicht mit 24fps gezeigt wird.
Ist das so richtig?

Danke schonmal!!

Space


Antwort von HeikoS:

Es ruckelt genauso. Denn das mehrmalige Projezieren derselben Bewegungsphase hat keinerlei Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Bewegungsflüssigkeit (bevor hier wieder jemand klug... möchte: Bei einem Sample-and-hold Display hat es Auswirkungen, aber genau andersherum als vom Fragesteller gemutmaßt, sprich, die Bewegung wird weniger unscharf, was das "24/25p-Geruckel" wieder stärker zum Vorschein bringen müsste->wahrnehmungsphysiologischer Effekt)

Space


Antwort von Axel:

Ein Filmprojektor hat eine 2 flügelige Blende, und projeziert ein Bild 2 mal?
Also 48 Bilder in der Sekunde? Ja, mindestens (72 ebenfalls möglich), und mit 48 B/s für jeweils 1/96tel Sekunde. Auf DVDs liegen die Filme in Halbbildern vor? Nein. Es sind im Endeffekt 24 (NTSC) oder 25 (Pal) Vollbilder (kein Zeilensprung). Deshalb wäre es quatsch in 25P zu drehen, da das Bild dann mehr ruckelt wenn ich es mir angucke als das im Kino, weil das ja dann gar nicht mit 24fps gezeigt wird.
Ist das so richtig? Nein. Die erhöhte Frequenz im Kino hat etwas mit dem Flimmern zu tun, das im Kino auftritt, wenn das Bild für genau die Hälfte der Zeit nicht gezeigt wird, nämlich während die Mechanik den nächsten Frame im Bildfenster positioniert. Das ist eher vergleichbar mit einem 100 Hz TV.

Der Ruckeleindruck ist genau der gleiche im Kino und auf DVD (achte mal darauf, dann wirst du es sehen).

Ob du in "p" oder "i" filmst, solltest du selbst entscheiden, indem du eigene Tests machst.
Du siehst übrigens auf modernen Abspielgeräten (Computer, LCD, Plasma, Beamer) ohnehin alles als "p". Falls das Material im Original "i" ist
a) sehen dann "i" und "p" bei mäßiger oder keiner Bewegung gleich aus
b) sind bei schnellen Bewegungen die Motive schärfer mit "i"
c) sieht bei sehr schnellen Bewegungen die Bewegungsunschärfe mit "i" unnatürlich aus.

Außerdem: Für "p" darf man, um einen natürlichen Bewegungseindruck zu haben, keine andere Shutterzeit wählen als 1/48 für 24p und 1/50tel für 25p.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
Die ersten Kritiken zu Tenet. Eure Meinung zum Film?
Eure Meinung zum Weitwinkelobjektiv
Neues 12K BRAW Material zum Spielen
Panasonic GH5 mit Lumix G 25mm 1.7 ASPH zum filmen
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich
Resolve bietet mir selbes update zum 2. mal an?
Neuronale Kompression zum Ausprobieren HiFiC- High-Fidelity Generative Image Compression
Steve Huff: "Fotografie wird zum Wegwerfartikel"
Flache HDR-Workstation zum Mitnehmen - MSI Creator 17
Jarred Land - FDT-Interview zum Stand der RED KOMODO 6K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash