Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // externe 250 GB-Fesplatte von Maxtor.Gut für Videoschnitt ?



Frage von Hirsch:


Maxtor bietet eine externe 250 GB-Firewire-Festplatte mit 5400 Umdr. an.
Kann man die zur Videoschnittbearbeitung verwenden oder sollte doch eine mit 7.200 Umdr. verwendet werden?

Eric



Space


Antwort von macadmin:

: Maxtor bietet eine externe 250 GB-Firewire-Festplatte mit 5400 Umdr. an.
: Kann man die zur Videoschnittbearbeitung verwenden oder sollte doch eine mit 7.200
: Umdr. verwendet werden?
:
: Eric

HI Eric

Ich würde mir keine Platte unter 7.200 kaufen. Aber: no risk no fun! ;)

greez

Manfred


Space


Antwort von Doc:

5400 reichen schon, die Frage ist nur, ob die USB(?)-Verbindung (zum Capturen) schnell genug ist...



Space


Antwort von JMUETI:

: Maxtor bietet eine externe 250 GB-Firewire-Festplatte mit 5400 Umdr. an.
: Kann man die zur Videoschnittbearbeitung verwenden oder sollte doch eine mit 7.200
: Umdr. verwendet werden?
:
: Eric

Hallo Eric,

wie lang sollen deine Filme denn werden? 250GB ist doch irre. Wozu extern? Wenn, dann schon mit 7200 UPM. Nimm eine 120 er mit 7200, und dann NUR zum bearbeiten, nicht für die Videoprogramme.

Gruß JMUETI




Space


Antwort von Peter:

: 5400 reichen schon, die Frage ist nur, ob die USB(?)-Verbindung (zum Capturen) schnell
: genug ist...

Kann ihm doch egal sein, er nimmt ja Firewire!

Aber im Ernst:
5400 U/min reichen allemal. Wenn er 5MB/s netto haben muß, kann es ihm egal sein ob die Platte 30 oder 40 MB/s bringt. Obendrein wäre eine 7200er Platte am Firewire Perlen vor die Säue.

USB (2.0 higspeed) würde auch reichen falls das Board die entsprechende Schnittstelle hat.

Viele Grüße
Peter


Videofreunde



Space


Antwort von Maik:

Ich habe eine 80er Firewire mit 7.200 rpm.
Zum schneiden baue ich sie aus dem Gehäuse raus und hänge sie direkt an den IDE- Port: die Plattenleistung am Firewire- Port geht mit der Zeit nach unten, wenn ich auf der Timeline im Material von der Platte scrubbe hakt es ab und zu und Premiere steigt meist sogar aus.
Die kontinuierlichen Datenraten liegen im Bestfall bei 20Mb/sec, im zufälligen Dateizugriff geht sie runter auf 6Mb/sec, je voller die Platte desto schlechter; -das ist wahrscheinlich dann das aus.
Zum capturen und flüssigen Abspielen von Video reicht es meist...

Maik




Space


Antwort von Doc:

: sry USB?? er schreibt firewire.
Äh ja, ich war etwas verplant...
:
: also wenn DOC sagt das reicht, hab ich gleich noch was gelernt.
Also intern reichen 5400 U/Min und ich dachte extern ist der Bus wesentlicher - aber siehe Maik...




Space


Antwort von macadmin:

: 5400 reichen schon, die Frage ist nur, ob die USB(?)-Verbindung (zum Capturen) schnell
: genug ist...

sry USB?? er schreibt firewire. natürlich ist aber usb2 schneller. aber genauso ist firewire 800 wieder schneller

also wenn DOC sagt das reicht, hab ich gleich noch was gelernt.


Space


Antwort von Marco:

: aus aktuellem Anlaß dazu auch gleich eine Frage: Verwendest Du Festplattenlüfter ?

Nein. Hab nur in dem einen Desktop, wo 3 solcher IDEs verbaut sind (30 GB, 60 GB und 80 GB) noch einen Gehäuselüfter montiert.

Marco


Space



Space


Antwort von Peter Lustig:

Hab an einigen stellen mist geschrieben:

1)
FireWire HDD anschließen => PC an => wenn nötig Treiber installieren => wenn nötig platte vorher fertig machen / k/a wie das heißt => Premiere öffnen => unter Projekt oder Voreinstllungen den Pfad der FireWire HDD angeben (vorschau, rohmaterial, *.ppj dateien) => glücklich sein und schneiden

2)
WechselRahmenSystem:
Kommt in einen freien 5.2zoll schacht vorne im tower rein ( alles anschließen) , HDD extra verpackt in ein Gehäuse. Gehäuse kann dann, wenn noch bei anderen Rechnern ein Rahmen drin ist, ebenfalss reinsgeschoben werden.

Handling ist etwas schwerer als eine FireWire Platte, die richtigen Pfäde musste bei beiden korrekt angeben.

Wenn du einen Rechner hast, empfehl ich dir FireWire HDD, sieht super aus, und reicht sicher aus, für 'n paar urlaubs videos und warez ;-) allemal. Ist auch zukunftssicher, denn wenn bald jeder neue pc standart firewire anschluss hat, kannste zum nachbarn gehen und ihm das video zeigen!!

Wechselrahmen hat den vorteil das es billiuger ist, viel billger, kannst nämlich stink normale ide platten verwenden.

Musst du abschätzen, bei fragen bezgl. wechselrahmensystem steh ich dir gern zu verfügung, mail mich dann an: <A HREFus -BEI- web.de>



Space


Antwort von Peter Lustig:

So wie ich das mitbkommen habe, braucht unsere Hilfesuchende nur eine HDD zum speichern seiner *.avi files.

D.h. er will af der platte NIX installieren, sondern NUR DATEN draufpacken, right ??

Er bzw. du brauchst also nur, wenn du sie angeschlossen hast, in Premiere unter ProjektEinstellungen den Pfad deiner FireWire HDD angeben, sodass er VorschauDateien und Gecapturetes Material dadraufspeichert, korrekt ?

Also bei mir/uns ist es so, dass fast jeder rechner im Haus einen wechselfestplattenrahmen drinne hat, dann haben wir wiederum 3*120GB 7200upm IBM Platten in gehäusen, die brauchen wir dann nur in das entsprechende gehäuse (vorne, da wo dvd-lw sind etc.) reinschieben, in Premiere einstllen und los gehts!

Klappt prima ! Bei mehreren Rechnern ist das zu empfehlen, ist einfach genial !
Kannst dir natürlich dadrauf ein win update machen, sodass du im ausnahmefall immer aufetwas zugrifen kannst, da sgilt natürlich auch, wenn du 2pc's hast, und einer geht putt.

So ein kompletter Rahmen kostet so ca. 15€, in silber und besseres Design ca. 30€, kannst dir ja aussuchen. Imo sind bei uns ca. 4 rahmen im einsatz und halt 3platten a 120GB.

Überleg dir das nochmal ! Wenn du allerdings nur einen PC hast, ist FireWire seeeeeehr nett ;-))



Space


Antwort von Kleejoe:

Wenn es nur um die Archivierung geht, wäre eine interne Festplatte mit Wechselrahmen zu empfehlen, da interne preiswerter sind und auch die nötige Schnelligkeit bieten!!
Sollte sie irgendwann voll sein: einach die nächste in den Wechselrahmen!!
Zudem hast du noch jede Möglichkeit der Nachbearbeitung!!

Gruß Kleejoe


Space


Antwort von PedroB:

: Spielt keine Rolle, da diese externen Gehäuse einen 48-bit-Kontroller eingebaut haben.
: Der schafft das locker. Hat mit dem Computer nichts zu tun.
:
: Bei Selbsteinbau muss man aufpassen, dass man keinen Firewirechip im ext. Geh.
: drinnenhat, der bloss 24 bit macht.

Klärt mich doch bitte mal in Stichworten auf, wie das mit Festplatte an Firewire funktioniert. Bisher dachte ich:

Festplatte an Firewire anhängen - PC starten - Eventuell einmalig Treiber installieren - PC erkennt die neuen Partitions... und ab hier ist normales Arbeiten möglich.

Was ist an diesem Szenario falsch ?

Bei der knappen Antwort von oben komme ich nämlich in Versuchung, wie folgt zu antworten:

Also muß man jetzt NICHT auf die 128-GB-Grenze achten, weil das Problem durch einen 48-Bit-Controller gelöst wurde. Man muss nur darauf achten, daß der 48-Bit-Controller kein 24-Bit-Controller ist. Sonst hat man nämlich das Problem mit der 128-GB-Grenze.

Da ich selber an eine Firewire-Platte denke (zum Bearbeiten von Videos auf Notebook und PC) noch zwei Fragen:

- Hat jemand Erfahrung mit der Defragmentierung einer Firewire-Platte ?
- Gibt es Kompatibilitäts-Probleme, wenn abwechselnd Festplatte und Camcorder an demselben Firewire-Anschluß angeschlossen werden sollen (wichtig für das Notebook) ?

Vielen Dank + Schöne Grüße
PedroB



Space


Antwort von Yukomai:

: Hallo Marco,
:
: aus aktuellem Anlaß dazu auch gleich eine Frage: Verwendest Du Festplattenlüfter ?
:
: Zu der 250GB-Festplatte möchte ich noch zu bedenken geben, daß ab 128GB BIOS+Windows
: ein Problem mit der Adressierung bekommen. Man muss also auch noch eventuell Updates
: einspielen, um mit dem Teil überhaupt arbeiten zu können.

Spielt keine Rolle, da diese externen Gehäuse einen 48-bit-Kontroller eingebaut haben. Der schafft das locker. Hat mit dem Computer nichts zu tun.

Bei Selbsteinbau muss man aufpassen, dass man keinen Firewirechip im ext. Geh. drinnenhat, der bloss 24 bit macht.




Space


Antwort von PedroB:

: Kann nur bestätigen, das 5.400 rpm vollkommen ausreichend sind. Hab insgesamt 4 solcher
: IDEs für Videoschnitt im Einsatz, noch nie gab es irgendwelche Performance-Probleme.
:
: Marco

Hallo Marco,

aus aktuellem Anlaß dazu auch gleich eine Frage: Verwendest Du Festplattenlüfter ?

Zu der 250GB-Festplatte möchte ich noch zu bedenken geben, daß ab 128GB BIOS+Windows ein Problem mit der Adressierung bekommen. Man muss also auch noch eventuell Updates einspielen, um mit dem Teil überhaupt arbeiten zu können.

Schöne Grüße
PedroB



Space


Antwort von Marco:

Kann nur bestätigen, das 5.400 rpm vollkommen ausreichend sind. Hab insgesamt 4 solcher IDEs für Videoschnitt im Einsatz, noch nie gab es irgendwelche Performance-Probleme.

Marco



Space


Antwort von Hirsch:

Ja 250 GB hört sich wirklich irre an.
Ich möchte halt die avi-File dort speichern (capturen), so brauche ich mir nicht jedesmal ein neues Mini-DV Band kaufen, wenn ich gerade das Band noch nicht bearbeitet habe.

Scheinbar zum Bearbeiten der Videos ist sie nicht ideal wie sich das hier anhört oder?

Sollte ich lieber zu einer externen 120 GB mit 7200 Umdr. greifen ,obwohl die 250 GB nur knapp 80 &#8364; teurer ist.

Was meint ihr?



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Neuer Sonnet SxS PRO X Thunderbolt 3 Kartenleser liest bis zu 1.250 MB/s
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Angénieux stellt Multi-Format Zoom EZ3 vor: 45-165mm T2.3/T3 (S35) / 68-250 T3.5/T4.5 (FF)
Live-Import von mehreren Videoquellen in Videoschnitt-Software?
Suche Kamera für Produktfotos und Pornos - Wäre die Panasonic S1 gut?
Sony zeigt neue RGB-LED Backlight-Technologie - gut genug für Referenzmonitore?
copter ersatzteile gut und günstig
Cache Rendering - gut zu wissen
Japanischer DSLM-Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut
Wie gut ist Canons Speedbooster EF-EOS R 0.71x an der EOS C70?
Chiaroscuro Beleuchtung wirklich gut umgesetzt
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Suche gut erhaltenen Sachtler 20 oder 25 Fluid Head
VHS-C - Qualität zuerst gut, dann plötzlich miserabel
Wer filmt noch mit der Panasonic HDC SD 707 und kennt sich gut damit aus ?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash