Frage von Wolfpeter-Hans-Dieter:Hallo,
ich möchte nächstes Wochenende (wenn das Wetter mitspielt) für ein etwas größeres Projekt eine Cam ausleihen mit der ich ein Intro drehe, das in Zeitlupe sein soll.
Ich bin mir jetzt sicher dass ich entweder eine dvx oder hvx ausleihe.
Nun meine Frage, welche Cam und vorallendingen welches Format sich am besten eignet? Zeitlupen einer hvx in DVCPro HD hab ich schon gesehen und da war ich ziemlich begeistert von.
Da ich das Material aber nicht in HD sondern SD ausgeben möchte, ist nun die Frage ob ich nicht auch in DVCPro 50 oder einer dvx filmen kann? Die dvx wär mir natürlich am liebsten da sie viel weniger kostet und auch mit viel weniger Aufwand verbunden ist, sprich ich brauch keine Firestore, keine Festplatten und keinen Laptop mitschleppen.
Noch eine Frage: sieht DVCPro HD in SD ausgegeben besser aus als DVCPro 50?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Antwort von Markus:
Zeitlupen einer hvx in DVCPro HD hab ich schon gesehen und da war ich ziemlich begeistert von.
Wie wurde die Zeitlupe erzeugt? Mit einer DVCProHD-MAZ oder in der Postpro mittels Software?
In Deinem Fall ist ja nicht die Pixel-Auflösung des Videobildes von Bedeutung, sondern dessen "Auflösung in der Zeit". Und da liefern sowohl die DVX als auch die HVX nur 25 fps (PAL; ggf. 50 fields).
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
ist das angesprochene Material. Ich hab mir das bei Skatefairy.com in voller HD Auflösung runtergeladen und jetzt hats bei youtube halt auch noch einer reingestellt. Ich hab keine Ahnung wie die Zeitlupe erzeugt wurde aber es ist alles mit einer hvx in DVCPro HD gefilmt. Sieht aber meiner Meinung nach ziemlich gut aus. Mit welchem Format bekomm ich denn die bessere SD Quali, DVCPro HD (als SD ausgegeben) oder 50? Steht die 50 nicht eigentlich für die Frame Anzahl?
Antwort von Markus:
ist das angesprochene Material.
Mit dem Link gelange ich zu einem Werbevideo, aber das beinhaltet keine Zeitlupe.
Mit welchem Format bekomm ich denn die bessere SD Quali, DVCPro HD (als SD ausgegeben) oder 50?
Das weiß ich nicht, aber rein theoretisch müsste DVCProHD mit 4:2:2-Farbsampling skaliert auf SD eine sehr gute Farbauflösung liefern.
Steht die 50 nicht eigentlich für die Frame Anzahl?
DVCPro25 ist die vollständige Bezeichnung von DVCPro. Der Zusatz 50 steht für ein besseres Farbsampling, also 4:2:2 statt 4:1:1. Mit der Framezahl hat das nichts zu tun, denn beide Formate zeichnen in PAL mit 25 fps und in NTSC mit 30 fps auf.
Antwort von PowerMac:
DVCPROHD: 720p/50
Kannst du mit einem ordentlichem Plug-In auf 100 Bilder/Sekunde strecken. Egal ob SD oder HD das Zielformat sind. Grundvoraussetzung ist aber eine DVCPROHD-fähige Schnittsoftware. Und dass du die HVX gescheit einstellst. Das erfordert eine Menge Zeit. Ich wüsste nicht wie man mit einer DVCPROHD-MAZ eine Zeitlupe erstellen könnte. Allenfalls die Interpretation der Zeit kann dort manipuliert werden. Das macht eine Software aber besser. Und du musst natürlich den Shutter gut legen! Überleg dir genau, was du in der Zeitlupe sehen willst! Scharfe Einzelbilder, die womöglich ruckelig wirken oder eher weiche Bilder mit Bewegungsunschärfe.
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Nochmal der Link. Das scheint mir jetzt doch etwas kompliziert zu werden. Ich dachte ich kann einfach ein bisschen filmen das auf meine Festplatte packen und in SD ausgeben und schneiden aber so müsste ich ja dann noch einen Schnittplatz anmieten. Was ist denn das für ein Plug-in?
Antwort von PowerMac:
Nein, so einfach geht das nicht. Du brauchst a) einen DVCPROHD-fähigen Schnittplatz, der auch alle Framerate und Formate unterstützt. Das sind teure Avid- und FCP-Systeme. Mit Edius mag es auch gehen. b) Du bearbeitest dann direkt die DVCPROHD-Dateien von der P2-Karte bzw. im MXF-Wrapper. Du schneidest das dann, fügst auch c) Plug-Ins ein (Retimer Pro ist afaik eines der besten Plug-Ins für Zeitlupen) und rechnest dann runter auf SD-Auflösung. Am Besten eignet sich dafür wieder ein teures Produkt wie After Effects und diverse Spezialprogramme oder das kostenlose MPEG-Streamclip.
Du kannst von der Firestore doch nicht als SD ausgeben. Die Firestore ist nichts als eine Festplatte, die Videomaterial speichert. Und SD geht nicht, weil in SD keine 50 Vollbilder machbar sind. Deshalb 720p/50.
Antwort von PowerMac:
Hier noch mal für dich in groß:
http://www.skatefairy.com/DarylAngel ... ns.m4v.zip
Und du weißt, dass die ein knapp 4000 Euro Fisheye hatten, ja? Und noch mehr teures Equipment?
Zur Inspiration noch ein cooles anderes Video (auch HVX afaik):
http://youtube.com/watch?v=0O0RIyHy0wk
http://de.sevenload.com/videos/JbAmIhy/ ... kateboards (andere Musik, bessere Qualität)
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Und erst auf den PC packen, runterrechnen und dann erst schneiden, geht das? Dann brauch ich wenigstens nicht den ganzen Kram der Budget mit Sicherheit kräftig übersteigt. Das Projekt wird wahrscheinlich nur für Freunde vervielfältigt und im regionalen Fernsehen ausgestrahlt, das heißt ich bekomme dafür nix. Da kann ich mir sowas alles nicht leisten. Außer jemand stellt mir da freundlicherweise kostenfrei was zur Verfügung... :-) Für welche Programme gibt es denn dieses Retimer pro so? Meinst du bei dem youtube Clip wurde ähnliches angewendet oder bekomm ich eine Zeitlupe in der Quali auch einfacher hin?
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Hier noch mal für dich in groß:
http://www.skatefairy.com/DarylAngel ... ns.m4v.zip
Und du weißt, dass die ein knapp 4000 Euro Fisheye hatten, ja? Und noch mehr teures Equipment?
Zur Inspiration noch ein cooles anderes Video (auch HVX afaik):
http://youtube.com/watch?v=0O0RIyHy0wk
http://de.sevenload.com/videos/JbAmIhy/ ... kateboards (andere Musik, bessere Qualität)
Ja das Century Extreme Fisheye brauch ich für das Intro nicht, das wird ohne gefilmt. Ich weiß, die Typen haben Kohle und gute Beziehungen zu Leuten aus Hollywood.
Sag mal interressierst du dich für sowas? Ich weiß, das inivisible boards kenn ich, ist von Girl-yeah right, hab ich auch zuhause, sehr emphelenswert. Was meinst du eigentlich mit hvx afaik?
Antwort von PowerMac:
Nein, das geht nicht. Du brauchst weiterhin ein professionelles Schnittprogramm, das 50 Vollbilder bearbeitet. Und du bleibst lieber online bei HD. So hast du später Qualitätsreserven, wenn du nach SD gehst. Würdest du gleich auf SD gehen, so hättest du eine Menge Einbußen, bei der Zwischenbildberechnung der Zeitlupe. Da nimmt man, was man kriegen kann (hier: höhere HD-Auflösung, höhere Chroma-Auflösung da 4:2:2, echtzeitfähiges Format). Und Retimer geht natürlich nur auf ordentlichen Systemen. Welche das sind, kannst du selbst nachlesen.
Wenn du den Anspruch einer Zeitlupe hast, steigen eben die technischen Anforderungen ab diesem Moment stark an. Dessen musst du dir bewusst sein.
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
http://youtube.com/watch?v=UyhooOa06LU
Auch gut.
Antwort von PowerMac:
(…) Was meinst du eigentlich mit hvx afaik?
Ich meinte, dass die invisible boards afaik auch mit der HVX gefilmt wurden.
Nee, ich kenne mich überhaupt nicht mit Skateboard-Filmen aus. Aber man sollte zumindest ganz ein wenig Ahnung von Randbereichen seiner Arbeit haben:)
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Mit einer hvx ist das aber glaub ich nicht gefilmt. Im Abspann sieht man die Cam mit der das Gefilmt wurde und das sieht nach großer Filmkamera aus. Was machst du denn von Beruf? Ich dachte du studierst Jurist oder so?!
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Journalist meinte ich natürlich.
Antwort von PowerMac:
Ach, ich mache dies und das. :)
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Los, sag mal. Arbeitest du als Pornofilmer (oder Darsteller) und finanzierts dir so dein Studium?? Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: also mit der hvx brauch ich jetzt nicht anfangen, ok dann die dvx.
Ich brauch dann bloß mal einen ordentlich Schnittplatz da ich bis jetzt noch garkeine Schnittsoftware hab.
Ich hab mal was von einem Plug-in für AE oder Premiere pro gelesen, das butterweiche Slowmos erzeugt. Weißt du vielleicht wie das heißt? Mal so unter uns, weißt du wo man aus dem Internet AE oder Premiere gezogen kriegt? Oder wo ich eine gebrannte Version abgreifen kann? Ich mein, ich bin ein armen Schüler, ich kann mir nunmal keine gute Software leisten.
Antwort von Anonymous:
@Wolfpeter-Hans-Dieter
Irgenwie hab ich den verdacht dass Die Fragerei nicht Gut tut.
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Scheint irgendwie so zu sein.
Antwort von PowerMac:
(…) Los, sag mal. Arbeitest du als Pornofilmer (oder Darsteller) und finanzierts dir so dein Studium?? (…)
Ja, ich bin der Long Dong des Internets!
(…) Um nochmal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: also mit der hvx brauch ich jetzt nicht anfangen, ok dann die dvx. (…)
Ja. Wobei dann jede andere DV-Kamera auch geht. Die DVX hat ja keine Zeitlupenfunktion.
(…) Mal so unter uns, weißt du wo man aus dem Internet AE oder Premiere gezogen kriegt? (…)
Ja, aber ich sage es dir nicht:)
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Ja gut, gibst denn eine Cam mit Zeitlupenfunktion?
Wie könnte ich denn auch ohne sauteure Software eine anständige Zeitlupe hinbekommen? Sei doch mal gnädig und verrat mir wo ich was laden kann.
Antwort von PowerMac:
Nee, leider nicht. Prinzipiell sind HD-Kameras mit 50 Bewegungsphasen gut (d. h. 50i oder 50p). Durch die erhöhte Auflösung kann man das gut auf SD mit 50p runterrechnen und eben auf 25p verlangsamen, was dann einer 50% Zeitlupe entspricht. Die HC3 wäre auch eine Idee, die kann afaik 200 Bilder innerhalb von drei Sekunden aufzeichnen. Geht aber eben nur drei Sekunden lang und hat eine miese optische Qualität.
http://www.finalcutprofi.de/phpboard/vi ... e95917f851
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Die hvx kann nur 50i, oder? Das sind ja dann nur 50 Halbbilder. Aber eine DV cam mit 50 Bildern gibst nicht, oder?
Mal angenommen ich leihe jetzt eine hvx, filme, pack das ganze Material von der Firestore auf eine externe Festplatte und dann?
Welches Programm nehm ich zum umwandeln von HD in SD?
Im FinalCut Forum hab ich gelesen die Quali der HC3 mit dieser Zeitlupe soll mies sein.
Antwort von PowerMac:
Du musst besser lesen.
HVX = bis zu 50p und alles darunter
DVX und jede andere DVCAM=50i/25p
HDV2=50i
HDV1=50p, 25p
Merke: je besser, das Produkt aus Auflösung und der Anzahl an aufgelösten Bewegungsphasen pro Sekunde ist, desto besser die Qualität einer Zeitlupe bei SD als Endformat.
Antwort von PowerMac:
Du schneidest natürlich direkt in HD. Dann gibst du aus FCP oder AE oder MPEG Streamclip ein unkomprimiertes SD 10 Bit-File aus. Das ist dann genau richtig fürs lokale Fernsehen. Sieht als DVD oder auch auf DV-Band gut aus.
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
So, i"m back. Na dann werd ich mir mal die hvx ausleihen.
Mal gucken wie ich mir AE oder so beschaffe, du sagst mir ja nicht wie... *schluchz*
Na auf jeden Fall noch mal danke für deine Hilfe und deine Bemühungen! Is schon nicht einfach mit mir.
Antwort von PowerMac:
Na die Schülerversion von AE holen. Aber bedenke, dass du auch einen recht neuen und guten Avid oder ein aktuelles FCP gepaart mit flotter Hardware brauchst. Und natürlich einen zweiten/dritten Monitor.
Antwort von Chezus:
Software ist teuer. Hier im Forum zu fragen wo du sie illegal her bekommst ist dreist. Ist dir aber überlassen...
Das Plugin welches du suchst für AE ist das Twixtor Plug in. Damit wurde z.B. auch dieses Video bearbeitet
http://youtube.com/watch?v=f-ductU-iA8
Das Plugin brauchst du aber nicht zwingend.
Wie soll denn der Clip aussehen, bzw. was soll darin vorkommen dass du eine so perfekte Slowmo brauchst?
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
@Chezus
Guck dir mal meinen ersten youtube-Link, so in der Art und noch ein paar andere Sachen, da muss ich mir mal noch was ausdenken.
Dein Link der mit twixtor Plug-in gemacht ist hat ja schon gute Zeitlupen, also wenn ich das so hinkriegen würde wärs schon richtig gut. Mit welcher Cam das gefilmt wurde weisst du aber nicht, oder?
Wie haben die das eigentlich gemacht das der Typ den die verjackeln während der Zeitlupe auf Normaltempo singt und der Rest in Zeitlupe abläuft?
@PowerMac
Die Schülerversion kostet aber immernoch 500€, dafür muss ich fast 3 Wochen aufm Bau arbeiten und so oft hab ich keine Ferien.
Antwort von Chezus:
Das Video wurde mit einer Canon XL1 gedreht. Also nichts besonderes.
Das Video wurde glaub ich komplett in Zeitlupe abgedreht, soll heißen, dass sich alle langsam bewegt haben. Dann wurde immer Musik bei gewissen Szenen eingespielt, nur eben doppelt so schnell. Wenn er es doppelt so schnell singt kann man es auf die normale Geschwindigkeit runterschrauben und als "normale" Geschwindigkeit abspielen. Das schaut dann wie Zeitlupe aus, obwohl sich seine Lippen zum Echtzeit song bewegen.
Das Twixtor Plugin fügt praktisch da wo es sein muss Frames ein damit die Zeitlupe nicht ruckelt. Kostet aber auch ganz schön was
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Das Video wurde glaub ich komplett in Zeitlupe abgedreht, soll heißen, dass sich alle langsam bewegt haben. Dann wurde immer Musik bei gewissen Szenen eingespielt, nur eben doppelt so schnell. Wenn er es doppelt so schnell singt kann man es auf die normale Geschwindigkeit runterschrauben und als "normale" Geschwindigkeit abspielen. Das schaut dann wie Zeitlupe aus, obwohl sich seine Lippen zum Echtzeit song bewegen.
Ah, sowas in der Art konnt ich mir schon denken. Nur kann ich schlecht mit einem Skateboard in Zeitlupe fahren...
Das Twixtor Plugin fügt praktisch da wo es sein muss Frames ein damit die Zeitlupe nicht ruckelt. Kostet aber auch ganz schön was
Wieviel denn?
Antwort von Chezus:
Das Plug in kostet zwischen 350 und 600 Euro (normal und Pro).
Plug ins sind teuer.
Beim Skaten ist es ja nicht relevant ihn in Zeitlupe fahren zu lassen. Du willst es ja in Zeitlupe zeigen.
Was du mal probieren kannst, ist eine Sequenz in 50% Zeitlupe rauszurendern, wieder zu importieren und nochmal Zeitlupe drauf haun. Normalerweise dürfte er ja bei der ersten Zeitlupe wieder in 25 Frames rausrendern. Somit hast du ja auch Frames interpoliert. Ist nur ein Gedanke, hab ich aber noch nie ausprobiert.
Eine ganz normale Zeitlupe reicht dir nicht oder wie? Ich hab für Snowboardvideos oft einfach nur eine 50 prozentige Zeitlupe verwendet und die war schon recht flüssig (damals noch mit Magix Video deluxe)
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Beim Skaten ist es ja nicht relevant ihn in Zeitlupe fahren zu lassen. Du willst es ja in Zeitlupe zeigen.
Is schon klar aber dann hätte ich ja noch eine bessere Zeitlupe.
Wieso sollte mir eine normale Zeitlupe nicht reichen?
Ich möchte bloß eine ordentliche ohne Bewegungsunschärfen und so, also wo man alles im einzelnen erkennt.
So wie hier:
Antwort von Chezus:
Eine Zeitlupe mit normalen DV Kameras hat sowieso weniger Bewegungsunschärfe als z.B. HDV Kameras.
Da die sich die Bewegungsunschärfe eh in Grenzen hält dürfte das ja kein allzu großes Problem darstellen. Hast du überhaupt schon mal rumprobiert wie die Zeitlupe aussieht mit einer normalen DV Kamera und einem einfachen Schnittsystem. So schlecht ist die nicht.
Klar ist sie besser wenn du mit der richtigen Einstellung einer HVX filmst und dann in einem sehr guten Schnittsystem mit den richtigen Plug ins spielst, nur lohnt sich der Aufwand? Dass sich Powermac nicht damit zufrieden geben würde ist ja klar, schließlich hat er ja die Möglichkeiten. Die Hardware hat er aber auch gewiss nicht für einen Spot gekauft nur um eine gute Zeitlupe zu bekommen.
Es muss viel investiert werden. Bevor du dich aber in einen Schuldenberg stürzt würd ich es auf alle Fälle mal mit der dvx und dem 50i Modus probieren. Die Aufnahmen sind schonmal nicht schlecht
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Naja, dann werd ich mir erstmal eine dvx ausleihen und das Ergebniss ansehen. Ich werds eh nicht schaffen alles an einem Wochenende zu drehen, also könnte ich ja später immernoch die hvx ausleihen wenn mich das Ergebniss nicht zufriedenstellt. Ich hab mal was davon gehört dass bei Shuttereinstellung von über 1000/s die Farben verblassen sollen? Ist da was dran?
Antwort von PowerMac:
Eine Zeitlupe mit normalen DV Kameras hat sowieso weniger Bewegungsunschärfe als z.B. HDV Kameras. (…)
Versteh ich nicht…
Antwort von Chezus:
Ich wollte nicht schreiben ..hat sowieso.. sondern ..hat anscheinend..
Was ich im Forum gelesen hab "schmieren" HDV Kameras arg nach oder sind sehr unscharf bei bewegten Aufnahmen.
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Ja aber die hvx doch nicht. Das ist ja grad das besondere an ihr.
Das ist bei den anderen HDV Cams wegen der niedrigen Datenrate.
Antwort von PowerMac:
Naja, nicht ganz! Sagen wir so, die Bildauflösung sinkt, wenn zuviel nicht-redudante Bildinformationen pro Zeiteinheit auf das Band gespeichert werden müssen. Es entstehen dann selten Klötzchen und Blöcke. Aber das was als Bewegungsunschärfe bekannt ist, das bleibt natürlich gleich.
Antwort von Chezus:
Oder so.
Worauf ich raus wollte:
Die HVX kostet mehr wenn man sie ausleiht
Du hast nicht die Hardware dafür
Zwei schlagende Argumente doch lieber mit DV zu arbeiten. Ausser du hast einen Auftrag der alles an kosten abdeckt
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Zwei schlagende Argumente doch lieber mit DV zu arbeiten. Ausser du hast einen Auftrag der alles an kosten abdeckt
Du kannst mich ja beauftragen! :-) Ich nenn das Video dann auch Chezus und sag das du mein Hauptsponsor warst uns so!
Dann leih ich mir eine Phantom V10!
Antwort von Chezus:
Ich hab erst vor kurzem ein paar tausend Euro in Hard und Software investiert. Ich brauch auch erstmal wieder Aufträge.
Dann dreh ich sowieso nurnoch auf 35mm mit Arri cams und Panavision linsen. Unter mir arbeitest dann du und nochmal 30 Leute, eh klar ;-)
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Na dann verkauf ich Papas Immobilien und seine Firma und dann kauf ich deinen Laden...hehe