Frage von el kick:hallo zusammen.
ich plane zur zeit meinen diplomfilm, bin also kein totaler laie mehr, doch der hd-dschungel erschwert mir die orientierung doch etwas. das größte problem ist, daß ich leider nicht alle zur verfügung stehenden varianten mit meinen eigenen augen testen kann und daß es leider eine wachsende armada von möchtegern-auskennern gibt, die höchstens halbwissen verbreiten.
vielleicht kann mir hier ja jemand einen tipp geben.
nun denn:
ein kurzfilm soll gedreht und letztendlich auf 35mm gefazt werden (entweder über die "direkt-methode" der berliner
www.digital-direct.de oder gar über das "simple" abfotografieren per trickfilmkamera von einem hd-monitor).
anhand der 35mm-kopie verspreche ich mir natürlich eine "chemische" aufwertung der bilder weg vom offensichtlichen digital-look.
jetzt soll es um die kamera gehen. das geld würde reichen, um eine 1080/25p-kamera auszuleihen. im auge habe ich da die canon xl h1. andererseits spiele ich mit dem gedanken, eine dieser sehr kleinen consumer-hd-kameras zu nehmen, da ich einige szenen im wald habe und hierfür sehr gerne vorrichtungen basteln würde, mit denen ich ohne schienen frei zwischen den bäumen auf engstem raum hin- und herfahren kann. außerdem könnte man diese kleinen kameras wiederum mit einer speziellen vorrichtung beispielsweise an einen tonarm befestigen und damit "frei schwebende", also kran-artige aufnahmen machen (hört sich jetzt vielleicht etwas abenteuerlich an, aber in solchen basteleien bin ich geübt). jetzt endlich die eigentliche frage:
angenommen ich verwende eine consumer-hd-kamera, welche würde mir eingedenk der späteren faz-aktion eine der canon xl h1 halbwegs vergleichbare qualität liefern? wieviel abstriche bzw. welche probleme müßte ich beispielsweise bei einer 1080i-kamera bedenken? bringt es die 24p-funktion der canon-consumer-kameras oder ist das ein fake? letztendlich brauche ich ein bild, das auch auf größeren festivals eine gute figur macht. bin ja mal gespannt, ob sich den roman überhaupt jemand durchliest... freue mich über jede meldung, dankeschön.
el kick
Antwort von r.p.television:
Die XL H1 ergibt nur dann Sinn, wenn Du das optionale WW-Objektiv verwendest.
Ansonsten ist die Xh A1 besser. Sie hat feinere Blendenabstufungen, feinere Cusom-Setting-Stufen, besseres Handling, eine niedrigere Startbrennweite etc.
Und das Display ist auch minimal besser.
Habe beide Kameras und kann Dir die XH A1 deshalb ganz objektiv als bessere Kamera empfehlen.
Als Zweitkamera (klein) dürfte die HV20 am ehesten geeignet sein.
Erstens ist sie von der Schärfe den großen Schwestern am ehesten ebenbürtig. Zweitens lassen sich die Nuancen im Farbraum bei den XLs und XHs dann angleichen.
Hast Du schon mal die Sony-Modelle EX1 oder HVR-S270 in Betracht gezogen? Die können eigentlich alles noch besser. Zumal 35Mbit bei der EX1 gefazt bessere Ergebnisse bringen sollten.
Die HVR-S270 als grosse Schulterkamera wird wohl bei der Bedienung Vorteile bringen.
Beide haben wesentlich bessere Displays.
Antwort von Anonymous:
ja wenn du ein diplomfilmchen drehst, was hast denn deine ausbildungsstätte so im angebot an filmequipment? da müsste doch einiges rumliegen...
und... fazen, indem man einen hd-monitor abfilm... lol?
Antwort von Reimer Reimer:
und... fazen, indem man einen hd-monitor abfilm... lol?
Nix lol ... das wird häufig gemacht und ist die billigste Art an eine
Filmkopie zu kommen. Habe ich mir als Option vorgemerkt.
Sieht auch chic aus.
Alles Gute Axel
Antwort von smooth-appeal:
Da du kein Budget genannt hast - kauf dir die Editcam von Ikegami. Das Footage das ich gesehen habe ist einfach göttlich. Lag aber vielleicht auch am Kameramann ;-)
Mal im Ernst, mit der XH-A1 bist du schon sehr gut bedient. Ich habe an dieser Kamera nur sehr wenig auszusetzen und gelte bei allen die mich kennen wirklich als äußerst pingelig was Technik angeht.
Es gibt einige Kameras die ich der A1 vorziehen würde, das liegt aber meistens nicht an der Bildqualität sondern daran, daß es Schultercamcorder sind und man Wechselobjektive nutzen kann. In der Klasse der Henkelkameras sehe ich nur die EX1 als scheinbar bessere Alternative. Allerdings deutlich teurer.
Da du aber ohnehin an die H1 gedacht hast solltest du dir die EX1 genauer anschauen. Was ich bisher gelesen habe klingt sehr positiv.
Ich bleibe erstmal bei der Canon und wenn irgendwann mal das Geld für eine große Schulterkamera mit Full HD und 2/3" oder 1" Sensor da ist sehe ich weiter und hoffe das die Preise purzeln Sonig the hedgehog :-D
Antwort von PowerMac:
Du fragst bei Slashcam nach einer Kamera für deinen Diplomfilm?! Was studierst du denn? Ich würde meinen Diplomfilm natürlich auf 35mm drehen. Oder alternativ auf einer Red.
Antwort von el kick:
zunächst mal: danke für die beiträge.
was ich ja ganz vergaß, zu erwähnen: die AG-HVX200 von panasonic könnte ich für quasi umsonst verwenden. nur gefällt mir das zeug, das ich von dieser kamera zu sehen bekam, gar nicht (was meint ihr?). stellt sich allerdings die frage, ob sich die qualität durch das fazen nicht soweit verbessert, daß man damit 1. sorglos leben kann und 2. das gesparte geld (weil ich sie wie gesagt fast kostenlos kriegen würde) "mehr wert ist", als der look bei verwendung einer canon.
außerdem:
wenn ich für die oben beschriebenen "spezial-aufnahmen" im wald eine kleine consumer-kamera wie die HV20 oder auch eine sony aus der hdr-sr-serie verwende, wie stark ist der qualitäts-unterschied zu den eher professionellen geräten?
ich persönlich habe nämlich die leise vermutung, daß der unterschied erstaunlich gering sein wird. wenn dem so wäre, dann könnte ich nämlich den kompletten film mit einer kleinen kamera drehen und auf die aufwertung durchs fazen vertrauen. ich brauche nämlich eigentlich keine Wechselobjektive, ich habe einen feuerwehrkran für panorama-aufnahmen, baue meine vorrichtungen für kamerafahrten selbst und mag es sowieso nicht, wenn mir ein lastwagen voller technik den blick aus wesentliche versperrt. es zählt lediglich die frage, ob das bild spürbar schlechter wäre. und ob der ton in hoher qualität aufgenommen wird (schließlich bieten die consumer-kameras keinen xlr-anschluß) oder ob ich den lieber separat aufzeichne.
das jedenfalls sind so die gedanken, die ich mir zur zeit mache...
Antwort von el kick:
lieber power mac(kann man hier eigentlich nicht auf einzelne postings antworten?),
ich studiere in einem gestaltungs-studiengang für audiovisuelle medien. nicht auf einer der expliziten filmhochschulen. ich kann also keine 30.000 euro ausgeben. und der dachboden unserer schule ist nicht mit kameras zugestellt. und die zahl derer, die in foren einfach nur so reingrätschen wollen, wird wohl auch niemals abnehmen.
Antwort von Bernd E.:
...kann man hier eigentlich nicht auf einzelne postings antworten?
Doch, du brauchst dazu nur auf "Zitieren" rechts unten am Ende des jeweiligen Beitrags zu klicken.
Gruß Bernd E.
Antwort von el kick:
...kann man hier eigentlich nicht auf einzelne postings antworten?
Doch, du brauchst dazu nur auf "Zitieren" rechts unten am Ende des jeweiligen Beitrags zu klicken.
Gruß Bernd E.
oh, vielen dank, hätte man auch draufkommen können...