Frage von Isoboy:lohnt sich der aufpreis zum canon modell oder ist vom bild her im low light bereich kein unterschied zu erkennen ? Die 909 soll im lowlight ja die 929 etwas übertreffen...
25p würden mich nicht stören.
Mir gehts in erster linie um gute bilder bei wenig licht...
Grüße
Antwort von beiti:
Wieviele neue Threads zu dem Thema willst Du denn noch aufmachen?
viewtopic.php?t=107279
viewtopic.php?t=107230
viewtopic.php?t=107120
Antwort von Isoboy:
Naja, ob ich nun generell nach Camcordern bzw deren Verbesserung der Fähigkeiten in den letzten Jahren frage oder aber speziell eine Frage zu einer oder zwei bestimmen Geräten habe ist doch ein Unterschied ?
Wenn ich eine andere Frage in einem Thread schreibe, dessen Inhalt nicht mehr viel mit der Überschrift zu tun hat, dann passt es doch nicht ? Oder sehe ich das verkehrt ?
Fand das im Augenblick der Thread-Eröffnung einfach am übersichtlichsten, daher meine Wahl verschiedene Fragen auch in verschiedenen Threads zu stellen.
Da nun meine Wahl zwischen diesen Beiden Geräten gefallen ist, wird es auch wohl bei diesem Thread bleiben.
Panasonic wirbt ja bei dem Camcorder mit guten LowLight Fähigkeiten.
Leider kann ich nirgends was dazu finden, welche da die Nase vorn hat von beiden...
Antwort von beiti:
Laut VideoAktiv liegen sie bei Lowlight nahezu gleich auf. Canon macht in Automatik etwas hellere Bilder, rauscht dafür aber etwas mehr; Helligkeit und Rauschen sind ja sozuagen die Gegenpole, wenn es um Lowlight-Eigenschaften geht.
Die Prioritäten kann man mittels eigener Einstellungen selber festlegen, z. B. kann man bei der Canon das Verstärkungslevel begrenzen, wodurch man (ohne die Automatik verlassen zu müssen) ebenfalls dunklere Bilder mit weniger Rauschen kriegt.
Und wenn man in 50i filmt, kann man festlegen, ob die Kamera bei wenig Licht auf 25p mit 1/25 Sekunde Belichtungszeit schalten darf (was aber dann etwas verwischt aussieht und ruckelt - ich persönlich finde es störend, wenn mitten im Film die Framerate wechselt).
Zu beachten ist der jeweils zweite Teil der Testvideos bei 20 Lux (das ist schon sehr düster). Und natürlich das Original runterladen, nicht nur die Online-Videos anschauen:
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Can ... -G-10.html
http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... X-909.html
Antwort von Isoboy:
Vielen Dank Beiti für den informativen Link.
Bei den beiden Camcordern tut sich in sachen Bildqualität und LowLight ja wirklich nicht viel.
Irgendwie tendendiere ich da eher zur g25. Die 929 schaut irgendwie wie ein "normales 300,-€ Spielzeug" aus...Sollte natürlich kein Kaufkriterium sein, dennoch macht die G25 erstmal auf mich einen schöneren Eindruck.
Macht sich optisch sicher auch gut neben der Nikon DSLR (wenn die überhaupt nebeneinander stehen können ohne sich gegenseitig Defekte zuzuschieben :-) )
Habe grad noch eine Seite gesehen wo die G25 mit der G10 kurz verglichen wird:
http://versusio.com/de/canon-legria-hf- ... ria-hf-g10
...wenn die G10 alles kann, was die G25 kann (und das zeigen die EckDaten des SlashCamsVergleichs), dann ist auch wegen der Größe und dem Preis die G10 interessanter.
800,-€ scheint mir ein sehr guter Neupreis zu sein :-)
Antwort von beiti:
Meines Wissens sind G10 und G25 genau gleich groß. (Wäre ja auch komisch, wenn Canon technisch so gut wie nichts ändert, aber dann ein viel größeres Gehäuse drumherum baut.)
Lediglich die Gegenlichtblende der G25 ist größer, und die zusätzliche Augenmuschel am Sucher mag sich auch noch auswirken. Die Abmessungen der G25 werden "mit Streulichtblende" angegeben; im Datenblatt der G10 fehlt dieser Zusatz, also gelten die Abmessungen wohl ohne Blende.
Antwort von Isoboy:
Habe es jetzt auf der Seite von dem Link in meinem letzten Post gesehen, dass die G10 wesentlich kürzer ist.
Dass sie etwas dünner ist habe ich auch irgendwo mal gelesen.
Vielleicht sind die 2 Bilder von meinem Link aber auch nicht aussagekräftig ?
Antwort von beiti:
Ich denke, die Bilder in diesem Link haben verschiedene Maßstäbe. Und die dort verglichenen Daten stammen nur aus den Tabellen.
Schau mal die Bilder auf den Canon-Seiten an:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... IA_HF_G25/
http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... IA_HF_G10/
Die ganze Form der Geräte ist identisch, bis hin zur Platzierung der einzelnen Knöpfe. Unterschiede gibt es nur ganz vorn (Gegenlichtblende) und ganz hinten (Augenmuschel).
Ich habe die beiden auch nicht leibhaftig nebeneinander gesehen, aber da müsste Canon ja das gesamte Design genau proportional vergrößert haben, um so eine Täuschung zu ermöglichen. Und dann wären jetzt die SD-Kartenschächte zu lang. ;)
Also ich bin überzeugt, dass das Grundgerät seine Größe genau behalten hat.
Antwort von Isoboy:
Okay...habe nun die Maße hier von Slashcam gesucht:
....................G25......................G10
....Höhe........95 mm....................77 mm
....Breite.......82 mm................... 77 mm
....Tiefe.......210 mm..................161 mm
vielleicht nicht so sonderlich viel, aber so komplett gleich Groß können sie ja dann nicht sein.
Aber auf dem von mir verlinkten Vergleich sieht es ganz schön unterschiedlich groß aus.
Macht aber auch nichts. Wenn sie gleich groß ist, dann ist sie immernoch nahezu gleich gut. Für ca.200 Euro weniger nehme ich diesen kleinen Unterschied mit :-)
Antwort von beiti:
Ich würde jederzeit 100 Euro wetten, dass die Grundgeräte (also ohne Streulichtblende und ohne Augenmuschel) gleich groß sind.
Zum Spaß habe ich gerade meine HF-G10 nachgemessen. Laut Slashcam soll sie ja 161 mm lang sein. Ich messe 195 mm mit Streulichtblende und 150 mm mit abgenommener Streulichtblende. ;)
Antwort von Frank B.:
Mir sind die unterschiedlichen Maße bei slashcam auch schon aufgefallen. Wär interessant, wenn mal geklärt werden könnte, was nun richtig ist. Die naheliegende Vermutung ist, dass die Geräte gleich groß sind, da sich inhaltlich nichts gändert hat. Warum sollte Canon nun plötzlich ein anderes Gehäuse verwenden, in das die gleiche Technik wie vom Vorgängermodell gebaut wird? Das macht die Produktion ja nur unnötig teuer. Oder meint man dort wirklich durch eine Gehäuseveränderung den Updatesprung besser verkaufen zu können? Vielleicht liegen die etwas abweichendn Maßa aber auch nur an der größeren Gegenlichtblende der G25 begründet, dem einzigen wirklichen Unterschied der beiden Cams. Das wäre jetzt mal meine Vermutung.
Antwort von beiti:
Vielleicht liegen die etwas abweichendn Maßa aber auch nur an der größeren Gegenlichtblende der G25 begründet, dem einzigen wirklichen Unterschied der beiden Cams. Ja, und die erklärt (zusammen mit der Augenmuschel) auch das angeblich um 21 Gramm höhere Gewicht. Immerhin ist die neue Gegenlichtblende größer und hat eine Verschlussmechanik eingebaut.
Antwort von Isoboy:
Okay, sowas ist mir alles natürlich nicht bekannt. Macht aber Sinn mit den gleichen Gehäusen.
Von der Canon Seite:
G25 B x H x T ca. 95 x 82 x 210 mm (mit Streulichtblende)
G10 B x H x T ca. 77 x 77 x 161 mm
...bei der G10 könnte es dann ja ohne Blende sein...war nichts in Klammern dahinter aufgeführt.
Dennoch weichen auch andere Maße voneinander ab... ?
Wie kommt das ?
btw. kann man die Streublende der g25 auch an der g10 nutzen ?
Finde die recht "schick", sofern man das von einer Streublende behaupten kann...
Antwort von beiti:
Ich habe mal die Produktfotos (Seitenansichten) auf gleichen Maßstab skaliert. Die Perspektiven stimmen leider nicht ganz überein, aber man sieht trotzdem gut, dass die Gehäuse quasi identisch sind.
Antwort von Isoboy:
Ja Beiti, auf deinen Bildern schauts na klar identisch aus.
Dennoch ist ja auch die Höhe und Breite eine Andere.
Liegt das dann nur an der Blende ? Wäre doch auch von Canon seltsam die maximale Maße anhand einer Blende herzunehmen oder ?
Antwort von Natalie:
wenn die Blende fest sitzt nicht... dem Zoll ist das dann nämlich egal, ob das vorjahres Modell nur einen anderen Aufdruck hat ...
Antwort von Isoboy:
wenn die Blende fest sitzt nicht... dem Zoll ist das dann nämlich egal, ob das vorjahres Modell nur einen anderen Aufdruck hat ...
Aber die Blende befindet sich im Paket doch als Zubehör und ist nicht an dem Camcorder befestigt ?
Antwort von Natalie:
Ich hatte es so verstanden dass die Blende fest ist ... Dann bleibt immer noch die Länge der Gummimuschel übrig
Anyway
Antwort von beiti:
Dennoch ist ja auch die Höhe und Breite eine Andere.
Liegt das dann nur an der Blende ? Wäre doch auch von Canon seltsam die maximale Maße anhand einer Blende herzunehmen oder ? Du bist aber schwer zu überzeugen. Es steht bei der G25 doch eigens dabei, dass die Blende mit einbezogen ist.
Und dass man die Maße aus den technischen Daten nicht immer glauben darf, habe ich ja auch schon geschrieben.
Laut meiner (nochmaligen) Messung gilt für die G10 ohne/mit Streulichtblende:
Länge 152/195 mm
Breite 77/94 mm
Höhe 77/77 mm
Also Breite und Höhe stimmen, aber die Länge weicht ab. Diese 9 mm Fehler haben sich wohl irgendwo eingeschlichen und sind dann in den offiziellen Dokementen gelandet. Und offenbar niemand hat nachgemessen - weil's ja auch gar nicht relevant ist.
Falls Du immer noch nicht überzeugt bist: Mein 100-Euro-Wettangebot steht nach wie vor. ;)
Antwort von beiti:
Aber die Blende befindet sich im Paket doch als Zubehör und ist nicht an dem Camcorder befestigt ? Für solche Fragen erweisen sich diese Unboxing-Videos, über die ich mich normalerweise lustig mache, tatsächlich mal als nützlich:
http://youtu.be/GQ6aHX591Gg?t=4m40s
Antwort von Isoboy:
Aber die Blende befindet sich im Paket doch als Zubehör und ist nicht an dem Camcorder befestigt ? Für solche Fragen erweisen sich diese Unboxing-Videos, über die ich mich normalerweise lustig mache, tatsächlich mal als nützlich:
http://youtu.be/GQ6aHX591Gg?t=4m40s
Alles klar, dann habe ich keine weiteren fragen und freue mich ein nachfolgemodell gefunden zu haben :-)
Vielen dank für eure geduld !