Frage von triplequak:Hallo zusammen,
ich habe mir leider gestern meinen Camcorder aus dem Auto klauen lassen. Das war ein JVC GR-DX 307. Jetzt suche ich schnell nach einem Ersatz. EinenRückschritt möchte ich nicht machen (wird aber auch schwer, da er immerhin schon 5 Jahre alt war) und meine Preisspanne wäre bis max. 800€.
Hauptsächlich werden es wohl Aufnahmen meiner Kinder (auch in Innenräumen bei etwas weniger Licht) und ab und zu werden Tanzauftritte gefilmt.
Mit der JVC war ich halbwegs zufrieden habe aber seit längerem auf etwas bessere LowLight-Fähigkeiten geschielt.
Gibt es noch neue/gute DV-Cams so dass ich meine alten Bänder noch bei Bedarf abspielen kann? Oder soll ich jetzt auf Festplatte oder Flash-Speicher umsteigen und die alten Bänder über eine ausgeliehene Cam auf Festplatten ziehen?
Momentan schaue ich mir die
Canon HF10
Sony HDR-XR500V (etwas über dem Preisrahmen, aber der Strassenpreis ist ja schon bei 760€)
JVC GZ-HD30
Panasonic HDC-HS100
Panasonic HDC-HS20
Leider habe ich mich schon länger nicht mehr mit den aktuellen Cams befasst ... habt ihr Ratschläge?
triple
Antwort von pilskopf:
Wie wäre es mit ner Canon HV30 gebraucht? Ist ein HDV Camcorder mit Bandsystem. Brauchst halt noch einen Weitwinkel, aber das gilt ja für alle Cams.
Antwort von triplequak:
Die Canon wäre tatsächlich interessant, aber der Preis ist ja doch recht hoch. Ist der Preis gerechtfertigt? Gebraucht bekomme ich sie hier momentan nicht (Schweiz) oder kennt jemand ein Angebot?
Ich war gestern in einem Blödmarkt und habe mir 4 cams näher angeschaut:
Panasonic HDC-SD20 (549.-€)
Sony HDR-CX 105E (500.-€)
Canon HF200 (599.-€)
JVC GZ-HD300 (619.-€)
Bei Sony stossen mir die Memory-Sticks immer etwas sauer auf. Die sind teurer und nur in diesen Geräten zu verwenden und bringen IMO keinen Vorteil, oder? Die Cam war allerdings schon in Ordnung, nur im Weitwinkel etwas schwach.
Die Panasonic hat mir gut gefallen (auch der Zoombereich ist gut obwohl es gerne mehr Weitwinkel sein dürfte) aber die LowLight-Fähigkeiten scheinen mir nicht so gut.
Bei der JVC hat mir eigentlich bis auf die Bedienung alles gut gefallen, wobei man sich an das Bedienkonzept bestimmt gewöhnt. Weitwinkel und Zoom (10x) waren hier allerdings eher nicht ganz so gut.
Favorit war die HF200 von Canon. Scheint mir ein gutes Bedienkonzept zu haben und die Aufnahmequalität scheint ja auch recht gut.
Habt ihr mir bessere Alternativen bei annähernd gleichem Preis? Oder ist es sinnvoll doch etwas mehr zu investieren?
Und eine weitere Frage: Genügt ein aktueller iMac (Core2Duo) mit Nvidia 130er Grafik, 4GB RAM) für die Bearbeitung von AVCHD?
Grüsse, triple
Antwort von pilskopf:
Zumindest ich denke, dass dein mac zu schwach dafür ist.
Lad dir doch mal Test Files herunter und versuche diese A abzuspielen und B zu schneiden.
Antwort von Johannes:
Die Canon wäre tatsächlich interessant, aber der Preis ist ja doch recht hoch. Ist der Preis gerechtfertigt? Gebraucht bekomme ich sie hier momentan nicht (Schweiz) oder kennt jemand ein Angebot?
Also ich finde schon das die Canon ihren Preis wert ist. Gerade für so eine kleine Kamera. Wäre sie nicht so gut, würde man sie nicht so oft weiter empfehlen. Gab es die hv30/40 denn nicht m "Blödmarkt". Sie ist es aber wert, sich wenigstens kurz das gute Stück anzuschauen.
Antwort von Alan Smithee:
Zumindest ich denke, dass dein mac zu schwach dafür ist.
Nö! Mit iMovie bzw. FCE geht es auf jeden Fall, da diese HD-Formate vor der Bearbeitung mit dem Apple Intermediate Codec transkodieren.
(HDV kann man sogar - wenn auch recht träge - mit einem G4 1GHz iMac schneiden)
Antwort von triplequak:
Lad dir doch mal Test Files herunter und versuche diese A abzuspielen und B zu schneiden.
Ich habe mir Testfiles heruntergeladen und versucht, diese in iMovie 09 oder Final Cut Express 4.01 zu importieren ... ich schaff es aber leider nicht... geht das auf dem Mac ohne Kamera? Ich les immer wieder nur etwas über verschiedeene Konvertierungsprogramme ... aber sollte so etwas nicht auch ohne funktionieren?
Zur Kamera-Entscheidung: Vermutlich wird es die Sony XR500 VE ... ich bekomme sie für 760.-€ (1150.- CHF) und werde sie vermutlich so kaufen ... Bänder kann ich über ein altes Gerät eines Bekannten abspielen (den Camcorder kann ich vermutlich auch abkaufen. er lohnt sich aber nicht mehr wirklich zum Filmen), daher ist das Bänderproblem für mich erledigt.
Den HV40 bekomme ich für denselben Preis ...und der HV 30 ist bei den Händlern, die ich bisher angefragt hatte, nicht lieferbar und meine Kinder hören einfach nicht auf zu wachsen, während ich keine Kamera habe ...
HF200 ist wegen schlechterer LowLight-Fähigkeit rausgefallen ... tja ... und jetzt also die Sony ... Super klingt ja auch noch die Panasonic TM350, aber die sprengt das Budget endgültig ...
Antwort von pilskopf:
Die hat bestimmt ein 37mm Gewinde. Die Brennweite ist nicht so dolle mit 43mm, das hab ich auch bei meiner Cam, ich rate dir zu einem Raynox WW wenigstens und hoffe, du kannst dann die Videos am Ende auch schneiden.
Warum die Testfiles nicht gehen, muss dir ein Mac User erzählen.
Antwort von triplequak:
Es ist die Sony XR500VE geworden. Ich habe sie zu einem guten Preis schnell bekommen und seither filme ich wieder ... nur viel schärfer und ungewohnt hell in unserer Wohnung ... kein Vergleich zur alten JVC. Bisher bereue ich ncihts und Spass macht das Filmen mit der Kamera allemal. Vermutlich wird es irgendwann noch ein WW-Vorsatz ... Raynox sieht so schlecht nicht aus, aber momentan passt unsere "Kleine" noch so in voller Grösse vor die Linse :)
Danke für die Ideen und Ratschläge.
Gruss,
triple