Frage von fokuss:Hallo Leute!
Mein Camcorder (Sony DCR-TRV 740) macht ziemlich laute Eigengeräusche (Zoom, laufwerk) die manchmal deutlich auf Band zu hören sind. Also musste umbedingt ein externes Mikro her. Nach unzufriedenen Versuchen mit dem Richtmikro RMZ 14 von hama, dass die geräusche nur verstärkt hat, bin ich auf das MCE 72 von Beyerdynamic gestoßen. Noch weis ich nich, ob ich es kaufen soll.
Meine Frage: Blendet das MCE 72 wirksam Kamerageräusche aus ?
(es wird eine halterung zur entkopplung mitgeliefert)
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen damit gemacht ?
ich freue mich über eure antworten
Gruß F
Antwort von Markus:
Hallo,
das RMZ-14 kommt im Plastikgehäuse daher, das eine direkte Schallbrücke zum Camcorder herstellt und keine nennenswerte Richtwirkung hat (ist schließlich ein Stereomikrofon, kein Richtmikrofon). Da ist es nicht verwunderlich, wenn der Körperschall des Camcorders besonders deutlich aufgenommen wird.
Das Beyerdynamic MCE 72 (ebenfalls kein Mikrofon, das seitliche Schallereignisse in besonderer Weise dämpft) dürfte zusammen mit der Spinne schon deutlich besser sein, doch Wunder erwarte lieber nicht. Das Mikrofon wird sich ja auch in nächster Nähe zum Laufwerk befinden und demnach in leisen Passagen das Laufwerksgeräusch wahrnehmen. Hier würde nur ein vergrößerter Abstand zum Störgeräusch helfen.
Antwort von fokuss:
Danke Markus für deine Erklärung!
An den Materialvergleich hab ich noch garnicht gedacht. Da merkt man schon deutlich den Preisunterschied zwischen RMZ 14 und MCE 72. Ich werde mir wohl das beyerdynamic zulegen und ausprobieren..
Allerdings bleibt mir als 1-Mann-Team und in unvorhersehbaren Reportagesituationen auch keine andere Möglichkeit als das Mikrofon direkt auf der Cam zu platzieren..
Gruß Felix