Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // beste hd-bildqualität, ton-etc egal ?



Frage von kalteis:


Hi Leute,

ich möchte von meiner Consumer 3chip Panasonic, auf HD umsteigen. Ich habe mich jetzt umgesehen von allen Kameras zwischen 800 und 2000 €.. in den meisten Tests wird auf endlos viele Dinge eingegangen die für mich persönlich bzw meinen Gebrauch nicht notwendig sind deswegen habe ich ein bisschen den Überblick verloren und möchte meine Frage an euch richten:

Welche Kamera(s) würdet Ihr mir empfehlen:

- bestmögliche Bildqualität auch bei Bewegtbildern
- Preissegment bis 1200€ (bzw 1400, dann krieg ichs auf Ebay für 1200)
- Belichtungszeit sollte ich einstellen können (aber egal, wenn das nur in einem Menü geht, muss nicht unbedingt per bedienelement angesteuert werden können)

- Ton-&co ABSOLUT egal
- Lowlight ABSOLUT egal
- Anschlüsse ABSOLUT egal

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Lg
Andi

Space


Antwort von Tuffy:

Erzähle ich da Unsinn, wenn ich eine Canon HV30 empfehle...?

Schöne Grüße

Space


Antwort von raymaker:

Wäre ne Wahl, ja.

Nur frage ich mich, was der TE damit anstellen will?

Space


Antwort von PowerMac:

HV30.

(OT: Ebay ist und war noch nie günstig. Eine falsche Annahme, Ebay sei günstig…)

Space


Antwort von kalteis:

HV30, genauer angesehen, sieht super aus, danke vielmals für den Tipp.

Raymaker: Ich filme behind-the-scenes (daher entweder entsprechend Tageslicht, oder beleuchtet, oder Studio) und beim Training (entweder Tagsüber, oder in der Halle) meiner Parkour/Freerunning Künstler. Daher brauche ich weder Lowlight, noch irgendwelchen Ton da bei den Edits (Demovideos etc) sowieso nur Musik in die Tonspur kommt. Daher sind mir auch sämtliche Audio- und wasweisich Anschlüsse egal, solang ich das BILD-Material IRGENDwie auf den PC kriege. Frage beantwortet ? :-)
Bzw als Beispiel, sieh dir die behind-the-scenes Aufnahmen hier drin an: http://de.youtube.com/watch?v=S6KECwmY4d4

Powermac: Mal so, mal so. HV30 zb find ich da für 680€, was ich ganz iO finde. Gerne lasse ich mich jedoch eines Besseren belehren! :-)

LG& Danke
Andi

Space


Antwort von SebiG:

HV 30 ist sicherlich optimal. Noch besseres Bild würde sicherlich noch die HF10/HF100 liefern aber dafür ist das Material auch deutlich anspruchsvoller zu editieren, also ist die HV30 wohl die bessere Wahl aber wenn du 1200 eingeplant hast würd ich für die HV30 vieleicht auf ebay verzichten und mal Neuware kaufen.

Kameras bei ebay kaufen halte ich für keine gute Idee, vor allem bei einer so günstigen Cam kann man auch mal auf eBay verzichten.

Space


Antwort von kalteis:

SebiG, Danke für die Anregung. Die Testbilder der HF10 gefallen mir auch noch einen Tick besser, als die der HV30.

Kannst Du mir bitte erklären was du damit meinst, dass das Material deutlich "anspruchsvoller" zu editieren ist?

Space


Antwort von darg:

Würde auch zur HV30 greifen und das extra im Budget für einen Weitwinkel ausgeben. Vor allem auf kleinem Raum hilft der sehr viel. Alle neuen Cams sind nicht gerade weitwinklig und 0.7 mit aufgezogenem Zoom ist auch nicht gerade viel :-)

Conclusion: HV30 gute Wahl, HF10/100 noch bessere Bildqualität aber halt AVCHD, der aber von Canon nicht gleich einen NASA Mainframe benötigt um kleinere Bearbeitungen zu machen.

Space


Antwort von kalteis:

Also ich hab mich jetzt mal per Wikipedia eingelesen wie das mit AVCHD aussieht. Ein weiterer Codec, der aber nicht von allen Programmen unterstützt wird.

Nehmen wir mal an..

-Ich lege mir wegen der Bildqualität eine HF100 zu.
-Günstigen (weil ich brauch keine Profisoftware á la Final Cut.. für meine Zwecke einfach unnötig) Schneider, zB Magix, der AVCHD unterstützt, für das grundsätzliche Schneiden und Vertonen nutzen.

Soweit so gut. Jetzt kommt der Punkt den ich aufgrund mangelnden Wissens nicht eruieren kann, und da könnt ihr mir sicher weiterhelfen.

- Sequenzen die ich tatsächlich noch detaillierter mit Effekten versehen will, kann ich die einfach 'unkomprimiert' ausrendern und dann unkomprimiert in Aftereffects (ich hab mir von Ebay die 7er gebraucht gekauft, mit der hab ich damals vor Jahren gelernt, darum fühl ich mich da drin wohl) importieren, dort entsprechend nutzen, wieder unkomprimiert aus AFX raus, und dann zurück nach Magix.

Oder ist dieses Ausrendern wie ichs mir vorstelle nicht möglich? Das wäre meines Verstehens nach nämlich der einzige Punkt der für meine Situation gegen AVCHD sprechen würde. Natürlich wenns da noch andere Punkte gibt bitte lasst es mich wissen.

LG
Andi

Space



Space


Antwort von darg:

Also der Codec von Canon ist sehr gut zu bearbeiten. Ich würde mal behaupten, dass er nicht mehr Ansprüche als HDV stellt, was den Rechner angeht. Ich dachte auch, das H.264 immer gleich ist aber dem ist nicht so. Check mal http://www.fxsupport.de/ , in seinem Blog hat er von HF10/100 ein paar original Files zum Download und versuche es.

Generell liegst Du richtig mit dem Workflow, ob es allerdings unkomprimiert sein muß?! ist Deine Wahl.

Space


Antwort von kalteis:

darg, Danke für die rasche Antwort um die unchristliche Zeit :-)

unkomprimiert meinte ich nur, weil AFX den Codec nicht unterstützt. Danke für den Link, werd mich sofort reinhauen.

Schönen Tag & LG
Andi

Space


Antwort von darg:

Bin im Moment in Malaysia, so mein Tag ist zur Hälfte rum :-)

Würde empfehlen die Files von Wolfgang einfach mal in die Timeline Deiner NLE rein zu legen und sehen wie es läuft. Ich hatte im Netz verschiedene Files von allen möglichen Cams mir mal zusammengesucht und die getestet. Der Codec von Canon war dabei der Beste, achte aber darauf, daß Du die richtigen Files bekommst. Ich glaube er hat auch ein paar gewandelte Files von der HF10 dabei. Die sind dann wohl als AVI oder M2T für HDV. Die können Dir natürlich nicht den richtigen Eindruck geben.
AVCHD ist nicht wirklich so schlimm wie manche es machen. Dass es noch Lücken gibt, die erst aufgefüllt werden müssen, damit es reibungslos läuft ist klar aber das war bei HDV auch so.
So richtig durchgestiegen, was die jeweiligen Unterschiede in H.264 sind, bin ich noch nicht. Wäre gut, wenn evtl. mal einer von den Profies hier mal eine Art Zusammenfassung machen könnte. Wäre ein netter Thread für den Sticky :-)

Space


Antwort von Meggs:

HV30 zb find ich da für 680€, was ich ganz iO finde. Gerne lasse ich mich jedoch eines Besseren belehren! :-) Ich sehe da für 680 zzgl. 10 € Versand ne gebrauchte HV30. Neu bekommt man sie bei Atlantiv für 692.

Space


Antwort von Tuffy:

Ich besitze Daten eienr HF100 auffm Rechner, wenn gewollt...

Unkomprimiertes FullHD...? Viel Spaß, das schluckt nicht nur enormen Platz, sondern auch enorme Leistung (habe es auch probiert, weil ich es nicht verwenden konnte).
Musste es umwandeln, mit einer Pana-Software in DVCPRO HD; damit bist wieder bei 1440x1080. Ich persönlich finde AVCHD mehr als suboptimal - aber muss jeder selbst wissen.

Schöne Grüße

Space


Antwort von kalteis:

Tuffy, da wäre ich sehr dankbar für, wie komm ich an die ran?

Meine Email wäre kontakt ät andreas-kalteis.com

Danke Vielmals&lg
Andi

Space


Antwort von raymaker:

Raymaker: Ich filme behind-the-scenes (daher entweder entsprechend Tageslicht, oder beleuchtet, oder Studio) und beim Training (entweder Tagsüber, oder in der Halle) meiner Parkour/Freerunning Künstler. Daher brauche ich weder Lowlight, noch irgendwelchen Ton da bei den Edits (Demovideos etc) sowieso nur Musik in die Tonspur kommt. Daher sind mir auch sämtliche Audio- und wasweisich Anschlüsse egal, solang ich das BILD-Material IRGENDwie auf den PC kriege. Frage beantwortet ? :-)
Bzw als Beispiel, sieh dir die behind-the-scenes Aufnahmen hier drin an: http://de.youtube.com/watch?v=S6KECwmY4d4 Ich bin ausschließlich Cinematographer, ich arbeite auch ohne Audio. Ich kenne eure Videos, Hauptsache wumms, 3 Minuten schneller Schnitt, und nach 10 Minuten nach dem Schauen hat man euer Video vergessen ;)

Ich würd Lowlight nicht unterschätzen, außerdem evtl. rolling shutter beachten.

Space


Antwort von kalteis:

raymaker, die Leute die unsere Videos nach 10 Minuten wieder vergessen haben, sind nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe sind die Besetzer, Castingagenturen, Talentagenturen und Bookingverantwortlichen in den entsprechenden Firmen, die unsere Künstler für highest-profile Projekte buchen. Ich denke hier absolut Zweckorientiert. Wenn ich so einem ein Video vorlege, das perfekt gefilmt, geschnitten, vertont, etc.. ist, fragt der sich (Psychologie für Anfänger), ist die Action denn so lau, dass die sich so helfen müssen? Wenn der aber ein normales Video, dass offensichtlich nicht großaufwändig professionell produziert wurde, in die Hand kriegt und die Action darin verblüfft ihn so dass er sich ausmalen kann, wie geil das aussieht wenn da noch seine Produktionsfirma ihre Kunst dran auslässt - dann bucht er uns.

Ich mache solche Demovideos jetzt seit Jahren, und bis heute ist mir noch kein Fall untergekommen wo ich Lowlight gebraucht hätte. Wir arbeiten hauptsächich an wohlbudgetierten Sets wo perfekte Beleuchtung Standard ist, ebenso auf den Bühnen und in den Studios. Und eben Ton, weil der für meine Zwecke nicht relevant ist.

Bezüglich rolling-shutter, das kam mir jetzt auch schon mehrfach durch die Gedankengänge. Nur was ich jetzt so mitgelesen habe, scheint das bei HD allgemein ein Problem zu sein, oder hab ich mich da falsch informiert und ich kann umgehen?

Danke&LG

Space


Antwort von raymaker:

raymaker, die Leute die unsere Videos nach 10 Minuten wieder vergessen haben, sind nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe sind die Besetzer, Castingagenturen, Talentagenturen und Bookingverantwortlichen in den entsprechenden Firmen, die unsere Künstler für highest-profile Projekte buchen. Ich denke hier absolut Zweckorientiert. Wenn ich so einem ein Video vorlege, das perfekt gefilmt, geschnitten, vertont, etc.. ist, fragt der sich (Psychologie für Anfänger), ist die Action denn so lau, dass die sich so helfen müssen? Wenn der aber ein normales Video, dass offensichtlich nicht großaufwändig professionell produziert wurde, in die Hand kriegt und die Action darin verblüfft ihn so dass er sich ausmalen kann, wie geil das aussieht wenn da noch seine Produktionsfirma ihre Kunst dran auslässt - dann bucht er uns.

Ich mache solche Demovideos jetzt seit Jahren, und bis heute ist mir noch kein Fall untergekommen wo ich Lowlight gebraucht hätte. Wir arbeiten hauptsächich an wohlbudgetierten Sets wo perfekte Beleuchtung Standard ist, ebenso auf den Bühnen und in den Studios. Und eben Ton, weil der für meine Zwecke nicht relevant ist.

Bezüglich rolling-shutter, das kam mir jetzt auch schon mehrfach durch die Gedankengänge. Nur was ich jetzt so mitgelesen habe, scheint das bei HD allgemein ein Problem zu sein, oder hab ich mich da falsch informiert und ich kann umgehen?

Danke&LG "highest profile", "bookingagenturen", "wohlbudgetierte sets", "perfekte beleuchtung", "uns buchen" "Studios und Bühnen"
Und dann mit Consumer-Media-Markt teilen arbeiten und wie es aussieht keine Ahnung von der Technik? Sorry ;)

Space



Space


Antwort von kalteis:

Und dann mit Consumer-Media-Markt teilen arbeiten und wie es aussieht keine Ahnung von der Technik? Richtig. Wozu ? Wozu brauche ich als Stuntdouble vor der Kamera (meistens 16-35mm Film, selten Video) oder auf einer Bühne, Ahnung von AVCHD Codecs, Bildsensoren und Lowlighteigenschaften?

Frag doch mal irgendein Model nach Brennweiten und Verschlußzeiten - die Antwort wird sein "für sowas gibts nen Fotografen".

Und meine Zwecke sind, wie schon beschrieben, absolut simpel. Aus der Hand, HINTER den Profis (den Kamerateams, Beleuchtern, etc..) mitfilmen, danach locker ein paar Szenen aneinanderreihen, und mit Musik unterlegen. Damit käme ich sogar locker mit Windows Moviemaker davon, wenn er auf meinem PC nicht ständig abkratzen würde.

Wozu brauch ich mir da das Knowhow eines Videoexperten aneignen? Unnötig. Und wenn ich doch mal eine Frage habe die meine Zwecke und Wissen übersteigt kann ich wenn mir google nicht weiterhilft, bei freundlichen hilfsbereiten Menschen wie Tuffy, Meggs, darg, PowerMac und SebiG einige Tipps einholen. Das sind nämlich die kompetenten auf dem Sektor.
Und wozu brauchich da mehr als die von dir bezeichneten Media-Markt-Teile? Wozu brauch ich da eine 3500€ Cam mit 100 manuellen Einstellmöglichkeiten und Soundanschlüssen und Lowlight und Zebra und sonstwas?
Wenn du jemals unternehmerisch tätig wirst, wirst du sicherlich schnell eine Grundregel lernen: Geld sparen wo's geht, Aufwand sparen wo's geht. Klar könnt ich mir auch ne 5000€ Cam kaufen und mich 6 Monate ganz tief in HD-Codecs, HD-Bearbeitung, Sound-Recording etc.. einarbeiten aber WOZU frage ich dich? Unnötig, und ineffizient.

Und jetzt versteh ich ehrlich gesagt nicht ganz, worauf du hinaus willst? Ich bin kompetent in einem anderen Sektor, und komme hierher wo ihr kompetent seid, um mir ein bisschen weiterhelfen zu lassen. Ich zeige Anerkennung für euer Knowhow und behaupte nicht, dass ich solchiges auf dem Gebiet hätte. WO GENAU ist also dein Problem?

EDIT: Oh, Ok. Hab jetzt mal kurz deine anderen Beiträge angesehen. Anscheinend bist du hier der große Anpranger, der jeden attackiert der nicht unbedingt großartige "Ahnung von der Technik" hat. Hätte ich eigentlich schon bei deinem ersten Post spüren müssen dass du weniger auf Konstruktives, mehr auf Ärger aus bist. Naja jetzt hast ja deine Portion Aufmerksamkeit bekommen.
Was du, lieber Thomas, anscheinend ignoranterweise übersiehst, ist dass nicht jeder seinen Lebensinhalt aus DV-Themen gestalten will, manche Leben drehen sich um komplett andere Dinge und sie brauchen DV tatsächlich nur NEBENSÄCHLICH, auch wenn das jetzt ein furchtbarer Shock für dich sein muss ;)


Jedenfalls würde ich es schätzen, wenn ab jetzt wieder im ursprünglichen Thread-Thema diskutiert/besprochen werden würde.

Space


Antwort von Meggs:


Richtig. Wozu ? Wozu brauche ich als Stuntdouble vor der Kamera (meistens 16-35mm Film, selten Video) oder auf einer Bühne, Ahnung von AVCHD Codecs, Bildsensoren und Lowlighteigenschaften?

Frag doch mal irgendein Model nach Brennweiten und Verschlußzeiten - die Antwort wird sein "für sowas gibts nen Fotografen". Ich dachte, DU bist der Kameramann.
Und meine Zwecke sind, wie schon beschrieben, absolut simpel. Aus der Hand, HINTER den Profis (den Kamerateams, Beleuchtern, etc..) mitfilmen, danach locker ein paar Szenen aneinanderreihen, und mit Musik unterlegen. Damit käme ich sogar locker mit Windows Moviemaker davon, wenn er auf meinem PC nicht ständig abkratzen würde. Jedenfalls würde ich es schätzen, wenn ab jetzt wieder im ursprünglichen Thread-Thema diskutiert/besprochen werden würde. Das Thread-Thema lautet doch beste HD-Qualität. Hast du nun einen Qualitätsanspruch oder nicht? Jeder hier, der schon ein paar praktische Erfahrungen gesammelt hat, weiß, dass verwackelte HD-Bilder, locker aneinandergereiht, einfach beschissen aussehen. Wenn das egal oder sogar erwünscht ist, dann brauchst du keinen HD-Camcorder mit bester Bildqualität, dann tuts ein Handy mit Videofunktion auch.

Space


Antwort von kalteis:

Danke fürs Back2Topic, Meggs.

Ich bin kein "Kameramann". Ich filme BEHIND THE SCENES bei tatsächlichen Drehs mit. Ich bin nicht der 35mm Director of Image, sondern ich bin meistens Stuntchoreograph oder Stuntsuperviser und filme BEHIND THE SCENES mit.

Natürlich habe ich einen Qualitätsanspruch aber wie gesagt, wie ich ja schon mehrfach gesagt habe, rein an die Qualität des BILDES bei guter Beleuchtung. Ton, Lowlight etc.. sind für mich uninteressant.

Interessant ist für mich eher, wie ihr einschätzt, wie sehr sich der rolling-shutter negativ hier auswirkt. Ich habe weiter oben einen Link gepostet, so in etwa sehen die Handlungen aus die gefilmt werden. Wie schätzt ihr, die ihr mit HD Erfahrung habt, das ein, wie sehr beträchtigt HD/rollingshutter hier die Aufnahmen ?

LG
Andi

Space


Antwort von Tuffy:

Moin,

eine eMail hast Du jetzt, und die Daten, die ich hochlade, sind scheinbar erheblich früher fertig als ich dachte. So früh morgens kann ich wohl noch nicht kalkulieren :-)

Ab jetzt ist es ca eine halbe Stunde.

Schöne Grüße

Space


Antwort von Meggs:

Wie schätzt ihr, die ihr mit HD Erfahrung habt, das ein, wie sehr beträchtigt HD/rollingshutter hier die Aufnahmen ? Rolling Shutter kann bei CMOS Sensoren auftauchen. Da du sehr schnelle Bewegungen aufnimmst, ist die Gefahr schon da. Sowohl die HV30 als auch die HF100 haben einen CMOS Chip. Die Bilder beider Camcorder sind bei langsamen Bewegungen extrem scharf, bei schnellen Bewegungen eher unscharf.

Space


Antwort von kalteis:

Ah, das ist also nur auf CMOS bezogen. Das heisst ich sollte nach einer HD Kamera suchen die keine CMOS Sensoren benutzt. Schwebt dir da evtl etwas vor? Ich geh derweilen mal Google bemühen.

Danke & LG

Space


Antwort von Tuffy:

Die meisten Consumer-Cams nutzen den CMOS eigentlich, wenige Prosumer (darf man das noch sagen, oder wird man dann gesteinigt?) nutzen noch 3CCDs.

Im längeren Clip von denen, die ich dir geschickt habe, wird ja geschwenkt (quasi), kannst dir ja ein Bild machen, "wie schlimm" es ist :-)

Schöne Grüße

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vertikal, horizontal, egal - TikTok will neues YouTube werden
DJI RS3 Mini Gimbal in der Praxis mit der Panasonic S5 II: Horizontal, Vertikal - egal?
H.265 4 2 0 vs Prores etc
S5 - Erfahrungen etc.
ZCam - Zlog2 in Resolve (Luts etc)
Vereinfachtes animieren für Logos etc.
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
TEARDOWN / MODDING / REPAIR etc.
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Büroraum bei Kunden etc.?
Frage zum Gradierung, HDR etc mit Premiere Pro
Wie kriege ich für meinen Youtube-Kanal mehr Abos, Kommentare, Likes etc...?
Actioncam für den Urlaub etc
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash