Ich sehe da für 680 zzgl. 10 € Versand ne gebrauchte HV30. Neu bekommt man sie bei Atlantiv für 692.kalteis hat geschrieben: HV30 zb find ich da für 680€, was ich ganz iO finde. Gerne lasse ich mich jedoch eines Besseren belehren! :-)
Ich bin ausschließlich Cinematographer, ich arbeite auch ohne Audio. Ich kenne eure Videos, Hauptsache wumms, 3 Minuten schneller Schnitt, und nach 10 Minuten nach dem Schauen hat man euer Video vergessen ;)kalteis hat geschrieben: Raymaker: Ich filme behind-the-scenes (daher entweder entsprechend Tageslicht, oder beleuchtet, oder Studio) und beim Training (entweder Tagsüber, oder in der Halle) meiner Parkour/Freerunning Künstler. Daher brauche ich weder Lowlight, noch irgendwelchen Ton da bei den Edits (Demovideos etc) sowieso nur Musik in die Tonspur kommt. Daher sind mir auch sämtliche Audio- und wasweisich Anschlüsse egal, solang ich das BILD-Material IRGENDwie auf den PC kriege. Frage beantwortet ? :-)
Bzw als Beispiel, sieh dir die behind-the-scenes Aufnahmen hier drin an:
"highest profile", "bookingagenturen", "wohlbudgetierte sets", "perfekte beleuchtung", "uns buchen" "Studios und Bühnen"kalteis hat geschrieben:raymaker, die Leute die unsere Videos nach 10 Minuten wieder vergessen haben, sind nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe sind die Besetzer, Castingagenturen, Talentagenturen und Bookingverantwortlichen in den entsprechenden Firmen, die unsere Künstler für highest-profile Projekte buchen. Ich denke hier absolut Zweckorientiert. Wenn ich so einem ein Video vorlege, das perfekt gefilmt, geschnitten, vertont, etc.. ist, fragt der sich (Psychologie für Anfänger), ist die Action denn so lau, dass die sich so helfen müssen? Wenn der aber ein normales Video, dass offensichtlich nicht großaufwändig professionell produziert wurde, in die Hand kriegt und die Action darin verblüfft ihn so dass er sich ausmalen kann, wie geil das aussieht wenn da noch seine Produktionsfirma ihre Kunst dran auslässt - dann bucht er uns.
Ich mache solche Demovideos jetzt seit Jahren, und bis heute ist mir noch kein Fall untergekommen wo ich Lowlight gebraucht hätte. Wir arbeiten hauptsächich an wohlbudgetierten Sets wo perfekte Beleuchtung Standard ist, ebenso auf den Bühnen und in den Studios. Und eben Ton, weil der für meine Zwecke nicht relevant ist.
Bezüglich rolling-shutter, das kam mir jetzt auch schon mehrfach durch die Gedankengänge. Nur was ich jetzt so mitgelesen habe, scheint das bei HD allgemein ein Problem zu sein, oder hab ich mich da falsch informiert und ich kann umgehen?
Danke&LG
Richtig. Wozu ? Wozu brauche ich als Stuntdouble vor der Kamera (meistens 16-35mm Film, selten Video) oder auf einer Bühne, Ahnung von AVCHD Codecs, Bildsensoren und Lowlighteigenschaften?Und dann mit Consumer-Media-Markt teilen arbeiten und wie es aussieht keine Ahnung von der Technik?
Ich dachte, DU bist der Kameramann.kalteis hat geschrieben:
Richtig. Wozu ? Wozu brauche ich als Stuntdouble vor der Kamera (meistens 16-35mm Film, selten Video) oder auf einer Bühne, Ahnung von AVCHD Codecs, Bildsensoren und Lowlighteigenschaften?
Frag doch mal irgendein Model nach Brennweiten und Verschlußzeiten - die Antwort wird sein "für sowas gibts nen Fotografen".
kalteis hat geschrieben: Und meine Zwecke sind, wie schon beschrieben, absolut simpel. Aus der Hand, HINTER den Profis (den Kamerateams, Beleuchtern, etc..) mitfilmen, danach locker ein paar Szenen aneinanderreihen, und mit Musik unterlegen. Damit käme ich sogar locker mit Windows Moviemaker davon, wenn er auf meinem PC nicht ständig abkratzen würde.
Das Thread-Thema lautet doch beste HD-Qualität. Hast du nun einen Qualitätsanspruch oder nicht? Jeder hier, der schon ein paar praktische Erfahrungen gesammelt hat, weiß, dass verwackelte HD-Bilder, locker aneinandergereiht, einfach beschissen aussehen. Wenn das egal oder sogar erwünscht ist, dann brauchst du keinen HD-Camcorder mit bester Bildqualität, dann tuts ein Handy mit Videofunktion auch.kalteis hat geschrieben: Jedenfalls würde ich es schätzen, wenn ab jetzt wieder im ursprünglichen Thread-Thema diskutiert/besprochen werden würde.
Rolling Shutter kann bei CMOS Sensoren auftauchen. Da du sehr schnelle Bewegungen aufnimmst, ist die Gefahr schon da. Sowohl die HV30 als auch die HF100 haben einen CMOS Chip. Die Bilder beider Camcorder sind bei langsamen Bewegungen extrem scharf, bei schnellen Bewegungen eher unscharf.kalteis hat geschrieben:Wie schätzt ihr, die ihr mit HD Erfahrung habt, das ein, wie sehr beträchtigt HD/rollingshutter hier die Aufnahmen ?