Frage von Patrick:Hi
hab folgendes Problem ich wenn ich ein Film auf DVD brenne und ihn auf"m fernseher schaue ist sehr viel weggeschnitten also in der breite mindestens 100 pixel ausserdem ist vom linken rand mehr abgeschnitten als vom rechten. Ich wandel meine videos von DV AVI mit tmeg enc. ind DVD MPEG2 um und authorisier die mit TMPG author. Ausserdem hab ich das problem das wenn im bild ein zugroßer schwarzanteil ist das bild hängen bleibt die musik läuft weiter. Zum testen hab ich mal auf den gleichen rohling typ einen meiner DVD Kauffilme gebrannt und mir einen teil angeschaut der sehr schwarz war, dort bleibt dder DVD Player allerdings nicht hängen. Daher meine schlusvolgerung, es kann nur am umwandeln in MPEG2 oder beim autorisieren liegen.
Als anhang hab ich ein bild des films mal gecaptured, der grüne bereich ist das was man auf dem fernseher sieht.
Danke
Patrick
Antwort von - Udo -:
O
V
E
R
S
C
A
N
!!!!
Antwort von - Udo -:
PS:
Sei doch froh, dass der Fernseher den Overscanbereich unterdrückt. Dann sieht man wenigstens die Vignettierung nicht.
Antwort von - Udo -:
: Ja nur sollte das eigentlich bei jedem Fernseher funktionieren, hab mich jedenfalls
: dazu entschlossen das ganze mit tmeg etwas zu verkleinern. Was meint ihr sieht man
: 10% rand auf den meisten fernsehern nicht mehr oder soll ich mehr/weniger nehmen?
:
: Danke
: Patrick
Jeder TV ist anders. Gerade die älteren schneiden viel ab. Du hast doch beim Filmen auch nicht im Sucher gesehen was Du jetzt vermisst!?
Antwort von Patrick:
Ja nur sollte das eigentlich bei jedem Fernseher funktionieren, hab mich jedenfalls dazu entschlossen das ganze mit tmeg etwas zu verkleinern. Was meint ihr sieht man 10% rand auf den meisten fernsehern nicht mehr oder soll ich mehr/weniger nehmen?
Danke
Patrick
Antwort von Stefan:
Bei meinem Sony TV kann man die Bildlage einstellen. Das geht dann über das Setup-Menü und die Fernbedienung.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Patrick:
Ja aber so viel und wieso ist das bild dann nicht zentriert? das stört mich eigentlich am meisten.