Frage von martin2:habt ihr praxiserfahrung mit den richtrohren, denn von der ausgangsleistung (beide ca. 20 mv) sind sie ja fast gleich. preislich gibt es sich ja auch nix.
klang? handlichkeit? einsatz?
 Antwort von  handiro:
Ich würde Sennheiser bevorzugen weil ich die Firma kenne und local support eine Rolle spielen kann.
 Antwort von  martin2:
handiro
kannst du bezüglich klang, wertigkeit oder handhabbarkeit was sagen?
 Antwort von  handiro:
Leider nein, ich hab noch nie so ein Azden Teil in der Hand gehabt. Früher waren das mal billig Kopien. Vielleicht sind sie jetzt besser? Am besten ausprobieren. Wenn es die nicht hier im Handel gibt, Sennheiser gegen andere, verfügbare testen.
 Antwort von  beiti:
Vorweg: Ich kenne die Mikrofone auch nicht aus eigener Anschauung.
Im Test von VAD erwies sich das Azden SGM-1000 (ich denke, um das geht es hier) als ganz okay; allerdings ist von einem etwas mittenbetonten Klang die Rede. Das Sennheiser MKE 600 schnitt deutlich besser ab und bekam einen sehr natürlichen Klang bescheinigt.
Die Mikrofontests von VAD sind ja nicht ganz unumstritten, aber als weiteren Anhaltspunkt kann man es mal notieren.
Was die Handlichkeit angeht: Das Azden ist 10 Gramm leichter, aber ein paar Zentimeter länger. Von daher denke ich, dass das Sennheiser eher handlicher ist.
Die mitgelieferte Gummilager-Kamerahalterung des Azden schaut dafür brauchbarer aus.