Frage von boxvalue:hallo,
wird FCP avc-ultra verarbeiten oder muss ich auf Avid umsteigen ?
Antwort von Jott:
Du redest von fcp x? Unterstützung für XAVC (Sony) ist ohne irgend welche Details angekündigt, AVC Ultra ist technisch mehr oder weniger das Gleiche, also wieso nicht. Eilt ja auch nicht, oder wurde von Panasonic schon ein Starttermin genannt?
Du bist früh dran, außer nebligen Spekulationen gibt es nichts. Oder gibt es konkretere Aussagen von AVID?
Falls du von fcp 7 redest: das ist längst end-of-life. Es wird aber sicher wie immer Möglichkeiten geben, neue Formate nach ProRes (gerne 4444 für High End) zu wandeln, so bleibt fcp "classic" über diesen Weg unverändert nutzbar.
Antwort von boxvalue:
hallo,
danke für die info.
im gespräch mit einem bekannten hatte ich von diesem erfahren, dass er in bezug auf avc-ultra von fcp abstand nehmen werde und auf avid symphony ausweichen werde.
panasonic habe ich noch nicht gefragt. ebensowenig avid.
Antwort von Jott:
Dann frag mal den Bekannten, wo er was erfahren haben will (Fakten! Links zu Veröffentlichungen der Hersteller!) und von welchem fcp er überhaupt redet, bevor du dir einen Kopf machst.
Ob Apple sich den Markt anschaut und je nach Erfolgen der Kamerahersteller Prioritäten setzen wird, weiß man nicht. In der Vergangenheit gab es Phasen mit Vorliebe für Sony, andere für Panasonic. Grundsätzlich finde ich den neu heraufziehenden Hersteller-Formatkrieg XAVC gegen AVC Ultra so dämlich, dass es schon weh tut.
Antwort von gast5:
Ich bin sicher das sich alles in Wohlgefallen auflösen wird..
http://www.fcp.co/final-cut-pro/news/10 ... -cut-pro-x
Antwort von WoWu:
Wobei das, nach dem Plug-In von Sony so aussieht, als ob sie da MPEG4-Studio Profile raus machen. (Ihr altes SR Format)
Ausserdem ist nicht klar, wieso sie nach 1920x1080 wandeln.
Auch ist nicht klar, ob hinterher ein AVC-(Ultra) H.264 standard- konformes Format exportiert werden kann. Es ist nämlich immer nur von "import" die Rede und auch nirgend von "nativer" Verarbeitung.
Mit andern Worten: Es ist nicht klar, ob das nicht nur ein Workaround ist, der mit AVC herzlich wenig zu tun hat.
Vielleicht ist der Import ja nach SR und es wird nur alter Wein in neuen Schläuchen verarbeitet ? Warum nicht ?
Jedenfalls ist das angebotene Plug-In ein SR-type.
Ach, der Viewer lässt es übrigens auch nicht zu, in das MXF File "hinein" zu arbeiten, wie das sonst üblich ist.
Einmal in .move, immer in .move und nicht mehr MXF
Antwort von Jott:
http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... codec-1012
Viel mehr ist noch gesagt worden. Adobe und Apple gehören zu den Lizenznehmern. Von AVID war noch nicht die Rede. Hat Panasonic schon etwas zu NLE-Support erzählt?
Wäre es außerdem vermessen, zu mutmaßen, dass sich hinter den Marketing-Bezeichnungen XAVC und AVC Ultra sowieso das Gleiche verbirgt? Dann müsste man sich gar nicht mehr zurecht legen, welchen der Hersteller man haßt! :-)
Antwort von WoWu:
Nee, das glaube ich nicht.
Ich tippe mal drauf, dass SONY das mit ein paar Metadaten wieder nur "standardkonform" macht, es aber nicht mit jedem standard-kompatiblen Player zu greifen ist.
Das heisst aber noch nicht, das Panasonic das besser (anders) machen wird.
Für mich ist auch noch nicht klar, was die "Unterstützung" durch die NLEs genau bedeutet, denn ein Import wäre ja auch eine Unterstützung und von "nativ" hat bisher kein Anbieter was gesagt.
Antwort von Jott:
Noch eine Option: für die neuen Formate (und natürlich neuen Speichetkarten) interessiert sich gar keiner.
Antwort von WoWu:
Wünschenswert wäre es fast. Aber da habe ich keine Hoffnung, solange die Formate mit mehr Pixeln daherkommen wird es immer ein paar Blöde geben, die darauf abfahren.
Und solange es Statelitenbetreiber gibt, wie Eutelsat, die schon fast 20 Jahre an der Pleite vorbei huschen, auch immer Provider, die das auch noch (billig) unterstützen.