Frage von monx:hallo
ja ich weiss die frage hat man sicher schon 100mal beantwortet konnte die antworten aber auch nicht finden.
wie gehe ich vor wenn ich interlaced material möchte, aus
adobe premiere(was ist der unterscied zw. dv und microsoft dv avi, micr. avi)
und
after effects
(welche halbbildfolge, wie ist das bei effekten)
um es dann auf dvd zu brennen und am fernseher abzuspielen
danke für hilfe
Antwort von Markus:
Hallo,
hinsichtlich des Zusammenhangs APP/AE/Halbbilder schau mal in den ersten verlinkten Beitrag. Dort wird die Vorgehensweise erklärt.
Welche Halbbildfolge auf Deinem Videoschnittsystem die richtige ist, kannst (musst) Du selbst herausfinden. Für DV-Aufnahmen typisch ist "unteres Halbbild zuerst", doch das kann je nach Hardware auch variieren. Mein PC möchte aufgrund der Matrox-Videoschnittkarte beispielsweise "oberes Halbbild zuerst".
Durch Ausprobieren findest Du die richtige Halbbildfolge aber leicht heraus.
Links:
•
Video wirkt unscharf nach dem Ausgeben aus AE
•
Welche Halbbildreihenfolge wann und wo?
Antwort von Anonymous:
hallo, danke für die tipps
habe aber noch eine frage:
Beim Zusammenfügen der Halbbilder geht Bildinformation verloren, d.h. technisch gesehen hast du einen Qualitätsverlust.
das sagt der stefan in dem von dir gelinkten thread
kommt das nicht auf die art an?wenn ich zum beispiel die zwei bilder einfach übereinander lege ergibt das doch 2* die hälfte der höhe also volle pixelinfo, oder?
lg
david
Antwort von Markus:
kommt das nicht auf die art an?wenn ich zum beispiel die zwei bilder einfach übereinander lege ergibt das doch 2* die hälfte der höhe also volle pixelinfo, oder?
Nein, ganz so kommt das nicht hin, weil die beiden zusammengehörenden Halbbilder sich ja zeitlich um jeweils 1/50 s unterscheiden. Bei bewegten Inhalten würden sich dann ungewollte Effekte abzeichnen.
Antwort von ich = monx:
hallo, ja zeitlich sind die fields verschoben, aber wenn man nur die fields übereinanderlegt geht doch keine bildinfo verloren, oder?
Antwort von Anonymous:
hallo, ja zeitlich sind die fields verschoben, aber wenn man nur die fields übereinanderlegt geht doch keine bildinfo verloren, oder?
Ich glaube, mit deinem Verständnis von Halbbildern bist du noch ein wenig auf dem Holzweg. Vielleicht hilft es dir, neben dem Vielen hier im Bord beschriebenen noch mal EDV-Tipp rein zu schauen:
http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite.htm
Da findest du unter "Video auf DVD/SVCD" unter "Die Auflösung" noch eine schöne und plakative Beschreibung zum Thema Halbbild.
Wie auch immer, deine ursprüngliche Frage war, wie du aus Adobe AE und Premiere interlaced Material bekommst.
Du musst es einfach Export (Einstellungen)/Film rendern auf interlaced einstellen. Solange deine Quelle DV ist liegst du mit grosser Wahrscheinlichkeit mit "unterem Halbbild" richtig. Egal, ob dein Quellmaterial interlaced oder progressiv ist, AE/Premiere werden dann auf jeden Fall interlaced ausgeben.
Ist das Quellmaterial progressiv, unterscheiden die Halbbilder sich zeitlich nicht.
Umgekehrt verursacht das Zusammenfügen von interlaceden Halbbildern am Fernseher keinen Qualitätsverlust. Interlaced und progressiv sind nur zwei verschiedene Techniken (etwa wie verschiedene Maltechniken). Es ist letzendlich egal, ob du dein Bild interlaced oder progressiv auf die DVD brennst: Der normale Player interlaced ggf das Bild vor der Ausgabe, der Flachbildschirm, der nur de-interlacede Bilder wiedergeben kann, de-interlaced ggf das Signal vom Player.
Trotzdem solltest du interlaced rendern, sonst kannst du den fertigen Film nicht aufs Band zurückspielen (es sei den, du hast einen, der progressiv aufzeichnet).
Antwort von monx:
hallo,
wenn ich am holzweg bin dann bitte auch sagen was an meinem gedanken nicht stimmt!
ich versteh nicht warum immer gelinkt wird wenn man nicht mit einer aussage einverstanden ist. anstatt dass konkret daruf geantwortet/kritisiert wird.
:P deswegen mach ichs jetzt auch:
100fps:
Because of this time intermix (1 frame=time1+time2) it is impossible to:
1)
deinterlace a frame
AND 2) keep 25 frames/second
AND 3) keep the full quality (=all information of a picture).
Impossible. You will have to alter at least one of those points. Except, when there was no motion.
bitte nochmal, was stimmt an meiner aussage nicht???
für die andere info bin ich natürlich sehr dankbar
lg
Antwort von Markus:
ich versteh nicht warum immer gelinkt wird anstatt dass konkret daruf geantwortet/kritisiert wird.
Das hat einen einfachen Grund, doch es macht keinen Sinn, dass ich den Text kopiere und ihn dann hier einfüge. Besser finde ich es, Dir die Quelle direkt an die Hand zu geben, damit Du Dir auch jene Informationen beschaffen kannst, die über Deine Frage hinaus gehen.
Also auch von meiner Seite ein Link:
Wenn du nicht verstehst...
...ja zeitlich sind die fields verschoben, aber wenn man nur die fields übereinanderlegt geht doch keine bildinfo verloren, oder?
Soweit ich das aus Deiner Frage herauslese stimmt das. Zumindest so lange keine Software irgend etwas falsch interpretiert und so lange kein gewolltes oder ungewolltes Deinterlacing stattfindet (etwa wie beim Importieren in AE ohne manuelle Interpretation des Footage).
Antwort von monx:
ja das mit dem zitieren stimmt schon, aber wenn ich(also du) weiss dass der andere einen denkfehler hat dann schicke ich ihn doch nicht auf die suche sondern sag es ihm doch.
naja, ich sehs halt so
einstein: wenn sie es nicht ihrer oma erklären können haben sies selber nicht verstanden.
David hat folgendes geschrieben:
kommt das nicht auf die art an?wenn ich zum beispiel die zwei bilder einfach übereinander lege ergibt das doch 2* die hälfte der höhe also volle pixelinfo, oder?
Nein, ganz so kommt das nicht hin, weil die beiden zusammengehörenden Halbbilder sich ja zeitlich um jeweils 1/50 s unterscheiden. Bei bewegten Inhalten würden sich dann ungewollte Effekte abzeichnen.
was hat hier die antwort mit der frage zu tun???also bitte
lg
david
Antwort von Stefan:
hallo, danke für die tipps
habe aber noch eine frage:
Beim Zusammenfügen der Halbbilder geht Bildinformation verloren, d.h. technisch gesehen hast du einen Qualitätsverlust.
das sagt der stefan in dem von dir gelinkten thread
kommt das nicht auf die art an?wenn ich zum beispiel die zwei bilder einfach übereinander lege ergibt das doch 2* die hälfte der höhe also volle pixelinfo, oder?
lg
david
Legt man die Frage auf eine Goldwaage, muss man sagen: Ja es kommt auf die Art an.
Man kann Halbbilder so miteinander zu einem Vollbild verweben, dass die ursprüngliche Bildinformation erhalten bleibt. Die Zeitinformation ist dann ebenfalls noch enthalten, was man an den Zacken bei bewegten Kanten gut erkennen kann. Man kann auch aus solchen Vollbildern die ursprüngliche Bild- und Zeitinfo wieder herausextrahieren, wenn man bestimmte Infos als gegeben voraussetzt z.B. die Framerate.
Noch weiter auf die Spitze getrieben, muss man beachten, dass man dazu unkomprimiert oder mit einem verlustlosen Codec arbeiten muss. Sollte das nicht der Fall sein, werden durch die Manipulationen des Codecs am Vollbild unweigerlich die Bildinfos und die Zeitinfos irreversibel beeinflusst.
Aber warum ist das im Fall AE/AP irrelevant? Ganz einfach: das Zusammenfügen von Halbbildern zu einem Vollbild machen AE/AP nicht nach obiger Methode.
AE/AP versuchen, wenn sie dazu aufgefordert werden, ein bestmöglichstes Vollbild zusammenzusetzen und das dabei verwendete Deinterlacing mit Interpolationen führt dazu, dass sich diese Vollbilder nicht mehr zu den vorhergehenden Halbbildern trennen lassen.
Ja, es gibt Anwendungen bei denen man Vollbilder haben will. Aber die im Link angegebene Vorgehensweise AP-Halbbilder =Zusammenfügen/Deinterlacen=> AE-Vollbilder bearbeiten =Trennen/Interlacen=> AP-Halbbilder halte ich nicht für sinnvoll.
Was du machen willst, kann ich deiner Frage nicht entnehmen bzw. liest sie sich nach einer Abfrage von technischen Einzelheiten, die unter den angegebene Links bzw. in den an sich guten Handbüchern von Adobe mehr als befriedigend nachlesbar sind.
Viel Glück
Der dicke Stefan