Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // apple prores verändert farbe nach rendern?



Frage von inferno_o:


hi leute.

ich habe eine sequenz im apple prores codec in FCP 6.
das material, mit dem ich arbeite, ist unterschiedlich und wenn ich es in die sequenz baue, verlangt FCP von mir, die clips zu rendern - so wie immer.

mein problem ist: nach dem rendern haben die clips eine völlig unterschiedliche farbgebung. die farben sind matter, kontrastärmer, milchig.
wenn ich frames von vorschau und canvas gegenüberstelle, ist der eklatante unterschied deutlich zu sehen.

woran liegt das? prores hat doch eigentlich eine äusserst vernünftige qualität...?
soll ich es in mit einem anderen codec probieren? oder habe ich eine falsche systemeinstellung? wie kriege ich es hin, die farben nach dem rendern 1:1 zu haben?

bitte um hilfe! vielen dank.

Space


Antwort von WoWu:

Welcher Ausgangscodec ?
Welches FCP 6.0.?
Welcher Ausgebcodec ?
Was stellst Du genau gegenüber ?

Space


Antwort von inferno_o:

also die ausgangscodecs sind wie gesagt sehr unterschiedlich, das problem jedoch ist bei allen gleich.
mit dabei sind zum beispiel h264-mov, dvcprohd, und aufgenommene clips von dvds (movs mit mpeg-streamclip).

mit der gegenüberstellung meine ich das native material, dass man im vorschaufenster beobachten kann und dagegen das selbe material, eingefügt in einer sequenz, aber gerendert mit den prores voreinstellungen.

erst dachte ich auch, dass sich das problem erübrigt, wenn man eine quicktime ausspielt, doch die farben bleiben danach trotzdem so verfälscht.

welche fcp6-version ich habe, kann ich gerade nicht sagen, da ich nicht am rechner bin. ist das von releveanz?

viele grüße

Space


Antwort von WoWu:

Für mich klingt das nach typischem "Roundtrip" Problem ... 8 Bit-10-Bit- 8 Bit, denn die Codecs sind ausnahmslos 8 Bit und Du hast im ProRes 10 Bit benutzt und hinterher wieder nach 8 Bit Codiert. Du wechselst dadurch 2 mal den Farbraum !
Das war ein Quicktime Problem, das Apple in dem neuen FCP vorgibt, ausgemerzt zu haben (ich hab noch nicht ausprobiert, ob es stimmt).
Verbesserungen sind sollen schon in das letzte 6er Update eingeflossen sein. Daher die Frage nach der Version.
Abhilfe schafft nur, strickt in 8 Bit zu bleiben und keinen 10 Bit Übergang darin zu haben. Der bringt Dir keine Verbesserung, weil alles was einmal 8 Bit war, immer 8 Bit bleibt. Der Übergang zu 10 Bit (und zurück) bringt Dir nur jede Menge Rundungsfehler ein, die sich in einem weicheren Bildeindruck, speziell in der Farbe, optisch auswirkt.
Auch ein Gammashift findet statt, der Dir die MTF des Bildes nochmals verändert.
Also 8 Bit Ausgangsmaterial - 8 Bit Bearbeitung und 8 Bit Endmaterial beseitigen Dir den Fehler. Oder das neue FCP benutzen (wenn es denn stimmt, was Apple da sagt).

Space


Antwort von pailes:

Google mal nach "Quicktime gamma shift". Ich habe gerade ein ähnliches Problem, allerdings mit dem Avid DNxHD codec.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ProRes Codec - rendern mit 1920x1200 möglich?
apple prores verändert farbe nach rendern?
ruckler nach dem rendern
50 FPS Videos laufen nach rendern nur in 30 FPS flüssig???
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Falsche Farben nach dem rendern
Audiofehler nach dem rendern
Toxisches NETFLIX? Wie Streaming die Filmbranche verändert hat.
Wie KI die Arbeit der Bildgestaltung verändert
RIP: Seine Kameras haben die Filmgeschichte verändert
Tentacle Studio verändert Color Metadata
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Moonrise Kingdom (Farbe, digital, 16mm Film)
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
In Farbe und 4K: Pornhub restauriert über 100 Jahre alte Pornofilme per KI
ACR Rauschunterdrückung killt Farbe bei Mavic!
In der Dunkelheit farbig sehen: KI gibt schwarz-weißen Infrarotbildern die Farbe zurück




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash