Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Zwei Fragen - Grain und Aufnahmen bei Schnee



Frage von valentinerst:


Hallo Leute

Ich habe zwei kleine Fragen an euch!

1. Film grain! Man kennt es von den grossen Hollywood Filmen. Mit vielen Schnittprogrammen kann man das auch imitieren nur was bringt es? Was hat es für einen unbgewussten Effekt fürs Auge?

2. Aufnahmen bei Schnee find ich gar nicht so einfach weil der weisse Schnee ja sehr hell ist. Meine Frage an euch hab ich die folgende Aufnahme richtig aufgenommen? Nicht zu hell und auch nicht zu dunkel? http://s7.directupload.net/file/d/3102/mi3scauu_jpg.htm

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüsse
Valentin

Space


Antwort von RUKfilms:

ob du in dem bild alles richtig gemacht hast ist geschmackssache. ich finde es fehlen zu viele strukturen im schnee. spiel doch ein bischen mit der blende.

Space


Antwort von valentinerst:

Genau das habe ich auch gedacht es fehlen die details im Schnee... Mir gefällt die offene Blende wenn ich mit der ISO rumgespielt habe so das die Strukturen im Schnee wieder erkennbar waren wurde das ganze BIld viel zu dunkel.

Space


Antwort von RUKfilms:

mhh sollte mich wundern das das bild dunkel wurde da die sonne ja doch recht reflektiert. auch hat es meiner ansicht nach eienn gelbstich. vorher auch mal weissabgleich machen.

Space


Antwort von dirkus:

Wenn du keine Kamera mit einem höheren Dynamik Umfang hast, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als die Aufnahme zu einem Zeitpunkt zu machen, an dem das natürliche Licht besser fällt.

Am besten kann man solche Aufnahmen machen, wenn die Sonne von der Seite kommt und das Licht nicht direkt in die Kamera reflektiert.

Musste ausprobieren, oder mal den Standort wechseln.

Space


Antwort von valentinerst:

mhh sollte mich wundern das das bild dunkel wurde da die sonne ja doch recht reflektiert. auch hat es meiner ansicht nach eienn gelbstich. vorher auch mal weissabgleich machen. Danke, Ja es ging ja auch richtung sonnenuntergang zu. Weissausgleich war auf automatisch.

@Dirkus

Ok, merci

Space


Antwort von dienstag_01:

Ja es ging ja auch richtung sonnenuntergang zu. Aha, naja, FAST getroffen ;)

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hallo Leute

Ich habe zwei kleine Fragen an euch!

1. Film grain! Man kennt es von den grossen Hollywood Filmen. Mit vielen Schnittprogrammen kann man das auch imitieren nur was bringt es? Was hat es für einen unbgewussten Effekt fürs Auge?

2. Aufnahmen bei Schnee find ich gar nicht so einfach weil der weisse Schnee ja sehr hell ist. Meine Frage an euch hab ich die folgende Aufnahme richtig aufgenommen? Nicht zu hell und auch nicht zu dunkel? http://s7.directupload.net/file/d/3102/mi3scauu_jpg.htm

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüsse
Valentin zu 2.
Was für eine Kamera hast Du verwendet?

Das Bild hat grundsätzlich auch im Schnee Zeichnung, aber normale Monitore können diese "Weisswerte" nicht darstellen.
Konkret ist in den Häusern viel gelb und im Schnee rot.
Man sieht, es ist eine tief stehende Sonne und goldene bis rötliche Farbanteile sind normal.

Das Bild (die Szene) ist einfach etwas überbelichtet.
Bei Unterbelichtung besteht die Gefahr von "grauem" Schnee.
Bei einem Camcorder gibt es ggf. Motivprogramme, vielleicht auch einen für Schnee.

Ich habe noch ein abgedunkeltes Bild erstellt um zu zeigen, dass auch in hellen Stellen Information ist.
Hätte ich weiter abgedunkelt wäre auch auf den hellen Dächern im Vordergrund noch Zeichnung.
Das Bild rechts ist das Original.

/ (anklicken zum vergrössern)

zu 1. Graining (meine persönliche Meinung)
Digitale Bilder sind perfekt, für manche zu perfekt (wirken Künstlich).
Mit Graining werden bei Digitalfotografie Korrekturen kaschiert, gleiches auch bei Video. Für Nostalgiker ist Graining wichtig um den Eindruck von Film zu erzeugen.

Ich habe eine Video-Kamera die intern Bilder in 4x FullHD auflöst. Bei wenig Licht und hohem Gain (Verstärkung) wird Rauschen von den Sensoren aufgezeichnet (3-Chip).
Durch Downscaling in der Kamera zu AVCHD 1080p50 (FullHD) entsteht aus dem Rauschen (RGB Farbpixel) Graining.

Aber Du möchtest vielleicht in der Nachbearbeitung Graining zufügen, aber da kann ich Dir nicht helfen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von valentinerst:

Hallo Tiefflieger

Vielen Dank für deinen Post hast mir sehr weitergeholfen! Ich habe eine Sony Nexvg20. Ok hätte ich wohl doch besser nicht mit offener Blende gefilmt... Oder wäre es besser gewesen wenn ich die Iso verändert hätte? Ich tippe auf ersteres, richtig? Ich habe früher immter unterbelichtet aufgenommen deshalb mein ich es wohl manchmal etwas zu gut mit der belichtigung wobei eigentlich ein etwas unterbelichtetes Bild in der post weniger schlmm ist als ein überbelichtetes.

Liebe Grüsse
Valentin

Space



Space


Antwort von Reinhard S:

... richtung sonnenuntergang ... Weissausgleich war auf automatisch. Wenn es ein farbenprächtiger Sonnenuntergang werden soll, dann den Weißabgleich auf Tageslicht stellen und etwas knapper belichten.

Ich find auch Dein Bild ein wenig zu hell - schau' Dir mal das Histogramm davon an, da ist unten rum nix mehr.

LG
Reinhard

Space


Antwort von Tiefflieger:

Hallo Tiefflieger

Vielen Dank für deinen Post hast mir sehr weitergeholfen! Ich habe eine Sony Nexvg20. Ok hätte ich wohl doch besser nicht mit offener Blende gefilmt... Oder wäre es besser gewesen wenn ich die Iso verändert hätte? Ich tippe auf ersteres, richtig? Ich habe früher immter unterbelichtet aufgenommen deshalb mein ich es wohl manchmal etwas zu gut mit der belichtigung wobei eigentlich ein etwas unterbelichtetes Bild in der post weniger schlmm ist als ein überbelichtetes.

Liebe Grüsse
Valentin Ich bin nicht der Spezialist für die Sony VG20 oder DSLR Filmen.

Da Du eine Landschaftsaufnahme machst kannst Du auch abblenden (z.B. F16).
ISO ist dafür da um bei gleicher Tiefenschärfe die Empfindlichkeit und somit die Bildhelligkeit zu verändern (damit wird auch nicht linear die Sensorkennlinie, Arbeitspunkt verändert).
Es werden um konstant lange Verschlusszeiten (1/50s) bei Tageslicht zu erhalten auch ND Filter verwendet. Starke ND Filter können auch eine Farbverschiebung zu rot (Verfälschung) führen.

Aber die VG20 ist sehr Lichtempfindlich, besonders bei Tageslicht denke ich kann bedenkenlos ISO verstellt werden.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von valentinerst:

... richtung sonnenuntergang ... Weissausgleich war auf automatisch. Wenn es ein farbenprächtiger Sonnenuntergang werden soll, dann den Weißabgleich auf Tageslicht stellen und etwas knapper belichten.

Ich find auch Dein Bild ein wenig zu hell - schau' Dir mal das Histogramm davon an, da ist unten rum nix mehr.

LG
Reinhard Sollte eigentlich kein Sonnenuntergang werden aber danke für den Tipp :) Ich habe nur kurz eine Testaufnahme gemacht weil ich morgen im Schnee filmen werde und desshalb wollte ich Meinungen von den kompetenten Slashcam Leuten.

@Tiefflieger

Alles klar, Danke!

Space


Antwort von Reinhard S:

Da Du eine Landschaftsaufnahme machst kannst Du auch abblenden (z.B. F16). F16 wird vermutlich schon zu Beugungsunschärfen im Objektiv führen (kommt auf die Cam an).

LG

Space


Antwort von Reinhard S:

... Testaufnahme gemacht weil ich morgen im Schnee filmen werde Ich würd' da mal eine Graukarte ins Auge fassen und mit deren Hilfe die Belichtung manuell einstellen.

LG

Space


Antwort von Tiefflieger:

Da Du eine Landschaftsaufnahme machst kannst Du auch abblenden (z.B. F16). F16 wird vermutlich schon zu Beugungsunschärfen im Objektiv führen (kommt auf die Cam an).

LG Du hast recht F16 kann kritisch sein.
Selbst bei teuren Camcordern ist bei kleiner Blende F8 schluss (es gibt aber auch Ausnahmen bei Camcordern ;-)

Kameras mit "grossem" Sensor (Foto) sollten eigentlich auch bei F16 keine/wenig Beugungsunschärfe zeigen.
Aber das ist wieder ein Grund mehr bei einem Lichtempfindlichen Sensor einen ND Filter, ggf. Vario-ND Filter zu verwenden.

@valentinerst
Wenn wir schon bei Unschärfen sind, bei offener Blende (wenig Licht) kann es je nach Objektiv zu Randunschärfen kommen (F1.8 oder F2.8 und nur im Randbereich). Aber wie es bei der VG20 ist, kann ich nicht sagen.

Gruss Tiefflieger

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Film Grain in Resolve mit eigenen Fotoemulsionen simulieren
Image Science (Contrast, Film Grain, Textures usw.)
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Zwei neue Canon Dual-Objektive für 3D-Aufnahmen vorgestellt
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Sony FS700 + Shogun Inferno diverse Fragen
Fragen zum DJI RSC 2 mit Sigma Objektiv
Sammelthread Fragen // Sony Creative Pro Night - powered by slashCAM
Fragen zur Website Vimeo.com...
Fragen zu diesem Effekt...
Panasonic G9 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
Fragen zum guten Ton
S1 4k50 Fragen an S1 User mit VLOG Upgrade
Fragen zum Workflow & Datenspeicherung
Einige Fragen zum Greenscreen...
Sony A7S III - Fragen zu Picture Profiles und der Bearbeitung in Final Cut
Kleine Fragen zu After Effects Grundlagen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash