valentinerst hat geschrieben:Hallo Leute
Ich habe zwei kleine Fragen an euch!
1. Film grain! Man kennt es von den grossen Hollywood Filmen. Mit vielen Schnittprogrammen kann man das auch imitieren nur was bringt es? Was hat es für einen unbgewussten Effekt fürs Auge?
2. Aufnahmen bei Schnee find ich gar nicht so einfach weil der weisse Schnee ja sehr hell ist. Meine Frage an euch hab ich die folgende Aufnahme richtig aufgenommen? Nicht zu hell und auch nicht zu dunkel?
http://s7.directupload.net/file/d/3102/mi3scauu_jpg.htm
Danke für eure Antworten!
Liebe Grüsse
Valentin
zu 2.
Was für eine Kamera hast Du verwendet?
Das Bild hat grundsätzlich auch im Schnee Zeichnung, aber normale Monitore können diese "Weisswerte" nicht darstellen.
Konkret ist in den Häusern viel gelb und im Schnee rot.
Man sieht, es ist eine tief stehende Sonne und goldene bis rötliche Farbanteile sind normal.
Das Bild (die Szene) ist einfach etwas überbelichtet.
Bei Unterbelichtung besteht die Gefahr von "grauem" Schnee.
Bei einem Camcorder gibt es ggf. Motivprogramme, vielleicht auch einen für Schnee.
Ich habe noch ein abgedunkeltes Bild erstellt um zu zeigen, dass auch in hellen Stellen Information ist.
Hätte ich weiter abgedunkelt wäre auch auf den hellen Dächern im Vordergrund noch Zeichnung.
Das Bild rechts ist das Original.
/
(anklicken zum vergrössern)
zu 1. Graining (meine persönliche Meinung)
Digitale Bilder sind perfekt, für manche zu perfekt (wirken Künstlich).
Mit Graining werden bei Digitalfotografie Korrekturen kaschiert, gleiches auch bei Video. Für Nostalgiker ist Graining wichtig um den Eindruck von Film zu erzeugen.
Ich habe eine Video-Kamera die intern Bilder in 4x FullHD auflöst. Bei wenig Licht und hohem Gain (Verstärkung) wird Rauschen von den Sensoren aufgezeichnet (3-Chip).
Durch Downscaling in der Kamera zu AVCHD 1080p50 (FullHD) entsteht aus dem Rauschen (RGB Farbpixel)
Graining.
Aber Du möchtest vielleicht in der Nachbearbeitung Graining zufügen, aber da kann ich Dir nicht helfen.
Gruss Tiefflieger