Frage von Mik:Hi,
ich bin auch so"n Newbie, hab aber denk ich ein grundlegendes Verständnis von der Thematik. Meine Frage also: Hab ein DV-Video als Vollbild gecaptured, und mit TMPGenc für SVCD umgewandelt. Hat soweit auch super Qualität. Nur auf dem Fernseher hab ich teilweise so eine verwischen/zittern. Ist aber nicht der feine Interlace kamm sondern eher gröbere Streifen die sich da verschieben. Artefakte sind das glaub ich auch nicht, das sie auf dem Computerschirm nicht auftreteten. (ist übrigens eine Aufnahme von nem ClubKonzert). Liegt das jetzt an den Vollbildern, oder schafft das mein Standalone nur nicht ganz? Wenn a) kann man dann im TMPGenc nachträglich den MPEG-2 Film wieder deinterlacen?
Danke mik
Antwort von Thorsten Schneider:
Hallo Mik,
vielleicht ist einfach nur die Datenrate zu hoch, und Dein Standalone-Player kommt damit nicht zurecht. Brenn doch mal zu Testzwecken eine S-VCD mit geringerer Datenrate. Ich glaube regulär "erlaubt" sind maximal 1800 kb/sec.
Thorsten
Antwort von Reinhard:
: Ich habe halt vermutet das das evtl. dieses Vollbild-Ruckeln ist.
Du hast richtig vermutet - natürlich hat es was mit Vollbild zu tun: wenn Du was auf einem Fernseher anschauen willst, sind HALBbilder angesagt!
MfG
Reinhard
Antwort von Mik:
Danke! Aber ihr vermutet schon das das die Leistung des Standalone ist. Es läuft ja eigentlich flüssig, ist hat aber diese unscharfe zittern/pumpen in teilbreichen. Ich habe halt vermutet das das evtl. dieses Vollbild-Ruckeln ist. Warum gibt"s keinen Knopf: "Super Tooper Best Quality Medium erstellen" :-)
Antwort von Stefan:
: Datenrate. Ich glaube regulär "erlaubt" sind maximal 1800 kb/sec.
erlaubt ist, was spass macht, oder in unserem falle, was der stand-alone mit macht.
spezifiziert für den svcd "standard" sind max. ca. 2718 (oder 2788?) kbit/sec., die sich aus der 2fachen drehzahl der cd ergeben. die sind aufzuteilen auf video und audio. mit anderen worten: 2718 - 192 audio = 2528 kbit/sec für video.
hiermit kannst du nun spielen oder versuchen, das ein wenig hoch zu treiben, sprich eben was dein stand alone hergibt. bei manchen macht das laufwerk ein wenig früher oder auch später nicht mehr mit, bei anderen zeigt die firmware die grenze auf.
da hilft nur try and error oder sich in den einschlägigen foren schlau zu machen.
gruß
Stefan