Frage von bgk:Hallo Allerseits,
ich hätte da mal eine Frage an alle, die eine kleine HD- oder HDV-Kamera (Canon HV-, Sony HC- und SR-, Panasonic SD-, JVC HD-Serien und Co.) in Verwendung haben:
Wie sieht es bei Euren Geräten mit dem Backfocusing aus, d.h. kann man bei diesen Geräten bei manuellem Fokus im Tele scharfstellen und dann ins Weitwinkel wechseln, ohne dass einem die Schärfeebene "davonläuft"? In welchen Zoombereichen funktioniert das bei Euch?
Und bei Verwendung des Autofocus: Gleicht der AF Eurer Kamera ein etwaiges "Davonlaufen" der Schärfeebene aus, während Ihr zoomt oder erst wieder nachdem der Zoom beendet ist?
Besonders würde mich das für Entfernungen zwischen 5 und 15m interessieren.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure zahlreiche Erfahrungsberichte mit den diversen Kameratypen.
MfG,
BGK
Antwort von Kar.El.Gott:
Sony HVR S270 kein Problem
Sony HVR Z7 kein Problem
JVC GY-DV 5100 mit Fuijnon Optik kein Problem
JVC HD 251 mit Canon Optik gewaltige Probleme, die zur Rückgabe der Cam führten.
Alle Tests ohne Autofokus mit Siemensstern, find den Schalter für AF nicht...
Antwort von bgk:
Besten Dank schon mal für Deine Rückmeldung, Kar.El.. Dass es bei diesen Kameras kaum Probleme geben wird, hatte ich mir schon gedacht.
Mich würde aber interessieren, wie das bei den Consumer-Winzlingen aussieht. Bei SD war ja das Thema kaum der Rede wert, bei HD scheint das allerdings anders auszusehen.
Antwort von domain:
Generell ist das Backfocusing eigentlich eine veraltete Methode bei mechanischen Zoomobjektiven, welche heute nicht mehr unbedingt angewandt werden sollte, weil es keine mechanische Kopplung zwischen den die Brennweite verstellenden und den die Schärfe nachführenden Elementen mehr gibt, sondern alles nur mehr indirekt über Stellmotoren aufgrund von elektronischen Steuerkurven und dem ev. nachjustierenden Autofocus funktioniert und damit nicht mehr unbedingt 100%-ig zuverlässig ist, wie man seit der EX1 weiß.
Besser Peaking bei der betreffenden Brennweite verwenden.
Antwort von bgk:
Grundsätzlich gebe ich Dir schon recht. Die Frage bezieht sich allerdings eher darauf, ob HD- bzw. HDV-Kameras generell ein Problem haben, beim Zoomen die Schärfeebene zu halten (was ja bei aufgrund der Auflösung und der kleinen Optiken durchaus denkbar wäre).
Ich habe hier nämlich eine Consumer-Kamera, bei der das offensichtlich der Fall ist: im Tele manuell scharfgestellt verliert das Ding - bei offener Blende - beim Zoom ins Weitwinkel deutlich die Schärfe, sodass nachfokusiert werden muss. Auch bei Einsatz des Autofokus ist das Phänomen sichtbar: da wird's auch zuerst unschärfer bis der AF nach Beendigung des Zooms die Schärfe wieder herstellt.
Bei anderen Geräten (HC9, HV30, HD6, etc.) wäre mir das nicht aufgefallen - diese Geräte hatte ich aber auch nur kurzzeitig in Händen. Deshalb meine Frage.