Frage von Dees:moin leute,
habe auch das problem, dass xp nicht meinen camcorder (canon mv-300) erkennt. im faq stand dazu was von wegen im gerätemanager unter av/c subunit auf den treiber verlinken. was ist mit av/c subunit gemeint? in meinem geräteman. ist davon nix zu sehen.
zu meinem problem:
- 1394 treiber im gerätemanager korrekt installiert
- xp bimmelt pflichtgemäß beim ein- und ausschalten des camcorders
- weder studio dv noch windows movie maker wollen jedoch etwas von einem camcorder wissen
- auch der gerätemanager weiss davon nix
- xp und directx auf dem neuesten stand
- zweitletzter pci-slot (kann m.e. aber nur an xp liegen, da es weder mit dem onboard firewire noch mit einer zusätzlich eingebauten firewire-karte zum ausprobieren funktioniert)
für hilfe bin ich dankbar
dees
Antwort von Bernd B.:
: moin leute,
:
: habe auch das problem, dass xp nicht meinen camcorder (canon mv-300) erkennt. im faq
: stand dazu was von wegen im gerätemanager unter av/c subunit auf den treiber
: verlinken. was ist mit av/c subunit gemeint? in meinem geräteman. ist davon nix zu
: sehen.
:
: zu meinem problem: - 1394 treiber im gerätemanager korrekt installiert
: - xp bimmelt pflichtgemäß beim ein- und ausschalten des camcorders
: - weder studio dv noch windows movie maker wollen jedoch etwas von einem camcorder
: wissen
: - auch der gerätemanager weiss davon nix
: - xp und directx auf dem neuesten stand
: - zweitletzter pci-slot (kann m.e. aber nur an xp liegen, da es weder mit dem onboard
: firewire noch mit einer zusätzlich eingebauten firewire-karte zum ausprobieren
: funktioniert)
:
: für hilfe bin ich dankbar
: dees
Hallo gdmeier,
hast Du es schon mal mit einem anderen Camcorder getestet, bzw. deinen Camcorder an einem anderen PC?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass XP dazu neigt die Firewire als Netzwerkanschluss zu konfigurieren.
Ich würde mal ein Email an Canon schicken oder hier anrufen:
http://support.canon.de/kontakte/hotlin ... otline.htm
MfG
Bernd
Antwort von Willi Olfen:
: moin dees,
bevor Du irgendwen anschreibst, stelle zunächst einmal im Gerätemanager fest, ob Deine Firewire-Karte doch unter Netzwerk eingetragen ist.
Wenn ja, dann bitte deaktivieren und neu starten, danach geht"s dann fast immer.
ACHTUNG!! Nicht deinstallieren, nur deaktivieren !!!
Gruß
Willi
Antwort von Dees:
hallo nochmal,
wollte euch nicht die lösung vorenthalten, die bei mir funktioniert hat (schon allein als anekdote). das ganze war ein treiberproblem. habe onboard-firewire und dann auch noch zu testzwecken die alte pinnacle-firewire-karte reingetan. irgendwann habe ich dann einfach unter treiber aktualisieren im gerätemanager den deutschen ohci kompatiblen 1394 treiber ausgewechselt gegen den ohci compliant 1394 controller, der ja eigentlich auch nicht aus anderen dateien besteht. jetzt funktioniert der firewire-anschluss der karte, wenn auch nicht der onboard, aber das stört mich jetzt nicht mehr. nach all der fummelei fass ich nix mehr an.
dees
Antwort von Hardy Mueller:
: bevor Du irgendwen anschreibst, stelle zunächst einmal im Gerätemanager fest, ob Deine
: Firewire-Karte doch unter Netzwerk eingetragen ist.
: Wenn ja, dann bitte deaktivieren und neu starten, danach geht"s dann fast immer.
:
: ACHTUNG!! Nicht deinstallieren, nur deaktivieren !!!
:
: Gruß
:
: Willi
Bei mir war es das Gleiche. XP und FirewireKarte PCI mit VIA-Chip
drauf. XP zeigte keine Reaktion beim Anschluss der CAM (Canon MV-600i)
Im LCD der Cam tauchte zwar DV IN auf - aber das wars dann.
Obiger Tipp brachte auch keine Besserung.
Dann setzte ich noch die PCI-Karte einen Slot höher (vom untersten)
und siehe da - alles da. CAM wurde von XP gefunden und ich konnte
loslegen.
Also auch mal probieren.
Hardy