Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // XL2 & EF-Objektive



Frage von randoni:


hallo leute,

hat jemand schon einmal mittels adapter ef-objektive an der XL2 benutzt?
wenn ja:
- wie waren die erfahrungen?
- verändert sich die brennweite (wie bei kb analog / kb digital) ?

ich habe einige ef-kb-objektive und würde diese sehr gern (später, nach dem kauf) an der XL2 nutzen. wenn das klappt wäre das sogar ein hauptargument für den erwerb einer XL2.

thx
r.

Space


Antwort von utan:

Hallo

Ich habe den EF-Adapter und eine XL1, halt keine XL2 aber vom Verhalten denk ich mal kommts auf's gleiche raus..
Ehrlich gesagt ich hab das Teil praktisch noch nie benutz, mal kurz für einige Tests. Ich seh den Nutzen nicht ganz daran, da ich die XL Objektive eigentlich sehr gut finde. Hab auch einige sehr gute EF Objektive hier. Man hat eine Brennweitenverlängerung (zu KB) um den Faktor 7. Ausserdem hast du keinen Autofokus mehr, was vielleicht bei der XL2 weniger problematisch ist, aber bei der XL1 mit ihrem schlecht auflösenden Sucher ist das weniger spassig, verwende meist den AF.
Wenn du natürlich extremes Tele suchst ist das Ganze schon von Vorteil, weil ein 200er dann schon 1400mm (KB) hat (Standart 16x: 600mm), also besser ein gutes Stativ verwenden.

Space


Antwort von randoni:

vielen dank utan, alle fragen beantwortet!

Space


Antwort von moma:

Hallo zusammen,

ich bin seit heute neu im Forum und habe schon gleich eine Frage.
Bisher habe ich mich hauptsächlich der Tierfotografie gewibmet, doch so langsam empfinde ich das Interesse am Filmen.

Ich habe hier schon einige Beiträge gelesen, doch meine Frage zu den Wechselobjektiven habe ich immer noch nicht klären können.

Im Moment fotografiere ich mit der Canon 5d und dem 100- 400mm IS.
Das verwenden von EF- Objektiven an einer Filmkamera ist natürlich reizvoll. So sticht auf den ersten Blick natürlich die Canon Xl1/Xl2 ins Auge.

Doch bezüglich dem Verwenden von EF- Objektiven an diesen beiden Filmkameras habe ich noch einige Fragen!

Kann der Bildstabilisator des 100- 400er "beibehalten" werden?

Wird die Bildqualität durch diese Objektive stark beeinflusst?

Ist die Ausgangsblende von 5.6f zu groß?

Kann man bei einem KB Faktor von 7 noch gut Filmen oder werden selbst Kleinstbewegungen auf einem Stativ zu starken Wachlern führen?


Ich weiß, dass es meist sehr unhöflich ist sich in einem Forum anzumelden und direkt eine Frage zu stellen, doch kann ich im Moment mangels Erfahrungen leider keine informativen Beiträge schreiben!

Freue mich über Antworten!

Moritz

Space


Antwort von Martin:

so langsam empfinde ich das Interesse am Filmen.

Im Moment fotografiere ich mit der Canon 5d und dem 100- 400mm IS.
Das verwenden von EF- Objektiven an einer Filmkamera ist natürlich reizvoll. So sticht auf den ersten Blick natürlich die Canon Xl1/Xl2 ins Auge. Hm, wer mit 5D und 100-400 fotografiert, hat natürlich gewisse Ansprüche. Mein erster Gedanke wäre, beim Einstieg ins Filmen erstmal Erfahrung zu sammeln, dann eine teurere Ausrüstung zu kaufen. Erneut: Wer mit 5D und nicht etwa 30D fotografiert, dem wird PAL sicher zu wenig Auflösung haben...
Doch bezüglich dem Verwenden von EF- Objektiven an diesen beiden Filmkameras habe ich noch einige Fragen!

Kann der Bildstabilisator des 100- 400er "beibehalten" werden?
sicher nicht - der Adapter dürfte rein mechanisch/optisch sein, nicht elektrisch. Damit scheiden Autofokus und IS aus. Wird die Bildqualität durch diese Objektive stark beeinflusst? In den einschlägigen Fotografie-Foren wird immer wieder über die "Auflösung" von Objektiven diskutiert. Bei einer Brennweitenverlängerung von Faktor 7 wird vom maximal möglichen Bildkreis auch nur 1/7 genutzt. Der Aufwand beim Objektivdesign steckt aber nun gerade darin, die optischen Eigenschaften des Objektivs über die gesamte Bildfläche gleichmäßig zu halten. Mit Faktor 7 in beiden Richtungen nutzt man aber lediglich 2% der maximal möglichen Bildfläche. Meine Prognose: Eine Standard-Filmkamera ohne Wechselobjektiv liefert ein besseres Bild...
Kann man bei einem KB Faktor von 7 noch gut Filmen oder werden selbst Kleinstbewegungen auf einem Stativ zu starken Wachlern führen? Natürlich geht das nur mit einem extrem stabilen Stativ (das EF-Objektiv ist ja nun nicht gerade leicht...)

Gruß
Martin

Space


Antwort von moma:

Hallo Martin,

ersteinmal vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Die Wechselobjektiv- Filmkameras haben mich, da man es häufig nicht schafft nah genug an Wild oder Singvögel heranzupirschen natürlich ersteinmal in gewissermaßen beeindruckt. Der Brennweitenbereich geht dadurch fast in den Spektivbereich hinein.
Bei "Groß"wild (ab Rehwild) ist es ja leider meist sowieso nicht praktisch eine so hohe Brennweite wegen teilweisen Flimmer durch Hitze oder Nebel zu haben, bei kleineren Vogelarten bis Amselgröße kann die Brennweite aber meist nicht lang genug sein.

Meine Bedürfnisse sind letzendlich eine neutrale, scharfe und qualitativ hochwertigere Bildwiedergabe (wer will es nicht), wobei diese nicht umbedingt in die Spitzenklasse reichen muss.

Da ich jedoch häufiger gelesen habe, dass die Xl1/Xl2 meist von National Geographic benutzt wird, wurde ich auf diese aufmerksam.

Ansonsten würde ich natürlich gerne, wie Du schon geschildert hast die Möglichkeit bekommen mit einer Filmkamera ersteinmal zu üben.
Nur wo ist meine Frage.
Wenn einer Anregungen hat, wäre ich dankbar.

Moritz

Space


Antwort von utan:

Hallo moma

denke für dich wäre die XL-Baureihe von Canon genau dass, was du suchst, falls du effektiv so grosse Brennweiten benötigst. Sei dir aber auch bewusst, dass das stabil Führen bei solchen Brennweiten nicht gerade einfach ist und aufgrund der (sehr!) geringen Tiefenschärfe du einiges an Übung benötigen wirst. Ich revidiere inzwischen meine obige Aussage, da ich wieder angefangen habe regelmässig zu filmen und aufgrund der Lichtumstände dabei die Automatik nicht zufriedenstellen ist und da sind halt EF Objektive wo bei Schärfeinstellung auch wirklich mechanisch was bewegt wird angenehmer, als die endlos Dreherei bei den XL-Objektiven.
Das vollmanuelle natürlich ausgenommen ;-)
Ob dir die 5.6 genügen ist halt eine Frage der Aufnahmesituation, von der Fotografie kannst du dir ja da einiges übernehmen, das Standart Objektiv hat einen Anfangsblende von 1.6-2.6 und im Vergleich zur 5D kannst du nicht einfach auf ISO3200 gehen um dies auszugleichen. Im Wald könnte es allenfalls eng werden wenns nicht gerade eine Lichtung ist jetzt so nach Gespür, aber hab die Grenzen zu wenig ausgetestet um darüber Aussagen machen zu können.


@Martin:
Ich geh mal davon aus dass du keine XL hast und wohl den Adapter auch noch nie in der Hand gehabt hast, denn deine Aussagen sind schlichtweg falsch.
Der Bildstabilisator der EF Objektive arbeitet sehr wohl, allerdings sei dieser dann nicht so leistungsstark wie der XL Objektive - ich nehme an liegt an der Brennweitenverlängerung für die er halt dann doch nicht ausgelegt wurde.
Was die Auflösung der Objektive betrifft: Zum einen wird ja der Mittelpunkt der Objektive verwendet (welcher am schärfsten ist) und dann bezweifle ich, dass es einen "Standard-Filmkamera" (nehme an du meinst schon Video) mit einer Brennweite von 2800mm gibt ;-) Also bleibt in diesem Bereich fasst nur die Lösung XL mit EF Objektiven.
Martin ich will dich hiermit nicht angreifen, aber gerade weil moma sich noch nicht gross auskennt in diesen Sachen ist es nicht so toll wenn dann solche Statements gemacht werden.

Space


Antwort von moma:

@utan: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Mit meiner momentanen Ausrüstung schaffe ich es noch mit einem kleinen Carbon- Stativ von Velbon auszukommen, dann müsste wohl etwas anderes her! Meist fotografiere ich kurz nach Sonnenauf- oder Untergang!
Ansonsten am späteren Nachmittag, je nachdem wie die Lichtverhältnisse passen! Durch die nur schwer eingeschränkte Sicht im Wald bevorzuge ich meist die offene Lanschaft, da ich dort meine Fotoobjekte häufig schon mit dem Fernglas ausmachen kann.

Hier ein Beispiel (etwas unscharf geworden, da der AF nicht richtig saß und außerdem war die Brennweite wieder etwas kurz! =)):



Danke nochmals!

Moritz

Edit: Wegen der Lichtstärke könnte ich notfalls auch mein EF 100/2.8 nehmen, 700mm reichen bei den meisten Aufnahmen doch aus!
Konverter nutze ich eigentlich generell nicht!

Space


Antwort von utan:

Ja ich denk da müsste definitv ein stabileres Stativ her bei solchen Brennweiten, glaub auch dass da praktisch nur statische Aufnahmen drinn liegen, sonst wär dann wohl auch ein sehr hochwertiger Kopf nötig - wie gesagt mir fehlt da momentan die Erfahrung damit, aber ich nehm mein 70-200L glaub das nächste Mal in den Zoo mit ;-)
Denke du müsstest die Ausrüstung schon erst mal austesten, damit du dir nicht falsche Vorstellungen machst, denke für deinen Anwendungsbereich könnte die kleine Scharfentiefe zum Problem werden. In Deutschland gibt es doch einige Kameraverleiher, den EF-Adapter werden die wohl meist nicht haben, aber den kann dir vielleicht ja wer aus dem Forum zur Verfügung stellen..
Kannst ja sonst schon mal mit der 5D nur noch manuell Fokusieren - dann hast du schon mal etwas Übung ;-)

Space



Space


Antwort von moma:

@utan: Welches der beiden Weißen hast du denn?
Das 2.8 oder 4?
Ich habe schon vorhin ein bisschen im Garten getestet! Das schöne ist, das der MF wirklich recht gut einzustellen ist.
Actionaufnahmen mach ich sowieso meist nicht (sonst hätte ich ja auch nicht nur die 3 Bilder/sek ;-))!

Naja, der sicherste Fokus ist ja der Manuelle der Profis!

Vielen Dank nochmals!

Moritz

Space


Antwort von utan:

Momentan leider nur das 4er bin mir aber gerade das 2.8er am überlegen - ohne IS, brauch ich eigentlich eh nicht, da ich vorher Bewegungsunschärfe auf meinen Bildern habe, als dass ich verwackeln würde.
Ich bin eben eigentlich Fan des AF (hab ne alte 1er) bin jetzt aber durch die Lichtumstände mit der XL1 am manuell üben (AF der XL1 neigt zu pumpen).

Space


Antwort von moma:

@utan: Eine relativ blöde Frage, aber ich kann sie mir noch nicht ganz beantworten!

Angenommen ich filme ausschließlich mit EF Objektiven an der Xl- Serie, in wiefern würde sich die Xl1 von der Xl2 unterscheiden, bzw. welche richtigen Vorteile würden sich bei der Xl2 ergeben.

Die Preisunterschiede heben sich doch schon deutlich ab!

In welcher "Klasse" halten sich die beiden Filmkameras?

Moritz

Space


Antwort von utan:

Nun ich kenn halt nur die XL1 und kann dich da nur auf die technischen Unterschiede verweisen, selbst Erfahrung hab ich keine mit der XL2.
Es liegt halt doch eine starke Entwicklung und Zeitspanne zwischen diesen beiden. Entscheidened sind vorallem die Bildwandler.
XL1: 4:3 und eigentlich schon für SD (Standart Auflösung) PAL zu geringe Auflösung
XL2: 16:9 und Stand der Technik was SD betrifft.
Ahja der Sucher der XL2 ist garantiert auch einiges besser, der ist bei der XL1 nicht so der bringer und besonders bei manuellem Fokusieren ist man doch recht aufgeschmissen wenn der Sucher nix taugt.
XL2 ist sicher in allen Belangen der XL1 bei weitem überlegen. Dennoch hab ich auch heute immer wieder Freude an meiner XL1 weil einfach das Handling der XL-Reihe was anderes ist (manche lieben es, manche hassen es). Hab auch noch eine Sony HC-1 daneben.
Ich weiss nicht wie die Preise bei euch sind, aber in der Schweiz liegt der Unterschied im Neupreis (XL1s) noch bei 500€, wenn man sie dann überhaupt noch bekommt. Occasion ist die XL1 sehr günstig zu kriegen, aber viele Leute raten heute vom Kauf einer XL1 ab - sie sei einfach zu veraltet, zu matschig das Bild.
Sie hat halt ihre Vorteile, für dich EF Objektive, extreme Brennweite.
Auf der anderen Seite wird man den neuen Canon XH-A1, welcher HDV (hochauflösend) ist und auch bis 650mm bringt, günstiger bekommen.
Du musst für dich halt mal abklären wieviel Brennweite du effektiv brauchst, ob die EF nicht doch zu viel sind etc... Das (Halb-)Schulterdesign der XL was sonst auch häufig als Vorteil genannt wird, würde für dich ohnehin nicht zählen da wohl immer von Stativ gefilmt wird.

Space


Antwort von Anonymous:

@huti: Wäre es ratsam eine Xl2, sofern man sie mit Zoll etc. in Amerika günstiger bekommt dort zu kaufen oder besser hier in Deutschland?
Ich bin diesem gegenüber meist sehr skeptisch, was Garantie und Reperaturen angeht!
Falls du bescheid weißt würde ich mich über eine Antwort freuen.
Gruß!

Moritz

Space


Antwort von utan:

huti????? also wenn du mich gemeint hast dann doch lieber utan oder Raphael geht auch ;-)
Amerika ist nicht zu empfehlen, da meist NTSC Geräte, PAL sind dort meist dann auch teurer wie hier. Würds lassen...

Space


Antwort von Martin:

@Martin:
Ich geh mal davon aus dass du keine XL hast und wohl den Adapter auch noch nie in der Hand gehabt hast Stimmt :-) Leider bin ich nicht Teil der Bevölkerung, die sich für sein Hobby Geräte in der Preisklasse leisten könnte :-(
Asche über mein Haupt... - interesant aber, dass der IS noch funktionieren soll - es geht ja hier um Film, nicht um Einzelbilder. Wie funktioniert das ganze denn überhaupt? Vermutlich bleibt die Blende dauerhaft auf dem eingestellten Wert? Woher weiß das Objektiv dann, wann das Einzelbild beginnt, um den IS auszulösen? Der Bildstabilisator der EF Objektive arbeitet sehr wohl, allerdings sei dieser dann nicht so leistungsstark wie der XL Objektive - ich nehme an liegt an der Brennweitenverlängerung für die er halt dann doch nicht ausgelegt wurde. Eben. Der IS wurde dafür ausgelegt, wenige % der Bildfläche an Verwackung zu korrigieren. Das Verwackeln wird aber mit der "effektiven" Brennweite größer, so dass der IS de facto nutzlos wird. wobei ich nach wie vor bezweifle, dass er überhaupt funktioniert...
Was die Auflösung der Objektive betrifft: Zum einen wird ja der Mittelpunkt der Objektive verwendet (welcher am schärfsten ist) Richtig - aber nicht um Faktor 7. Objektive werden für eine bestimmte Auflösung (=Schärfe) gerechnet, möglichst gleichmäßig über den gesamten Bereich. Sie werden eben NICHT auf maximale Auflösung in der Bildmitte optimiert.und dann bezweifle ich, dass es einen "Standard-Filmkamera" (nehme an du meinst schon Video) mit einer Brennweite von 2800mm gibt ;-) Also bleibt in diesem Bereich fasst nur die Lösung XL mit EF Objektiven. Brennweite 2800 - Ok. Aber ich bezweifle, dass diese Brennweite zu auch nur annähernd vernünftigen Filmen führen wird. Imerhin wird mit der Brennweite auch der Anfangsblendenwert um Faktor 7 vergrößert, so dass wir über F2800 mit Blendenwert 39 reden. hinzu kommt, dass Filmen ja eigentlich dazu dient, Bewegung aufzunehmen. Die Verfolgung eines Tiers bei der Brennweite ist aber IMHO selbst mit dem allerbesten Videokopf, montiert auf einem Betonsockel, schlicht unmöglich.

Die XM2 z.B. bietet einen 20fach Zoom, mithin bis ca. 800mm KB-Äquivalent, mit einer für die Kamera maßgeschneiderten Optik. Es wäre schon interessant, hier mal den Vergleich zu sehen.
Martin ich will dich hiermit nicht angreifen, aber gerade weil moma sich noch nicht gross auskennt in diesen Sachen ist es nicht so toll wenn dann solche Statements gemacht werden. Hm, Ok, mag sein dass ich mit dem Adapter und seinen Leistungen daneben lag (offenbar gibt es doch eine elektrische Verbindung - wozu auch immer?). Zu den anderen Aussagen stehe ich aber - und die Combo XL2 + EF100/2.8 Macro würde mir ihre Vorteile gegenüber der XM2 erstmal beweisen müssen.

Gruß
Martin

Space


Antwort von utan:

Ok, bei mir ist es auch nicht nur Hobby sondern ich verdiene auch etwas damit.
Die Aussage über den IS entnahm ich dem Handbuch des EF-Adapters.
Die Blende kann auch mit EF Objektiv wie gewohnt mit dem IRIS Rädchen an der XL gesteuert werden. Selbst die Belichtungsautomatik funktioniert. Die elektrischen Kontakte werden durchgegeben, der Adapter verfügt selbst noch über eine Batterie.
Weshalb sollte die Anfangsblende mit irgendwas multipliziert werden? Dann hab ich ja vorher gerade mit Blende 28 bei 1400mm auf dem Balkon im Schatten noch ohne Verstärkung mit 1/50 gefilmt und die Belichtung stimmte sogar noch - wohl kaum ;-)
Aber ich will hier nicht mit dir streiten, sondern eigentlich bloss moma mit Erfahrungen, die ich damit machte, weiterhelfen.

Space


Antwort von Anonymous:

@utan: Ich hatte mich leider verschrieben!
Ich hatte die Xl2 nur auf http://66.102.9.104/search?q=cache:Uu-q ... lnk&cd=121 !
Ob es hierbei aber um eine legale Seite handelt weiß ich jedoch nicht!
Sind gebrauchte Filmkameras meist in Ordnung oder wird einem dort häufig "verschlissene" Ware angedreht?

Danke nochmals für dein Posting!

Moritz

Space



Space


Antwort von utan:

Bei dem Preis wäre ich arg misstrauisch - gibt einige solche Seiten in den USA mit solchen Toppreisen, ab und zu tauchen auch User auf, die scheinbar ihre Ware auch wie versprochen geliefert bekamen, andere sahen nie was - gab glaub auch in diesem Forum einige Threads dazu, der Name der "Firma" fällt mir aber nicht mehr ein.
Im Zweifelsfalle (da die XL1 zumindest leider keinen Kopfstundenzähler hat) Kamera durch Canon durchchecken lassen vor dem Kauf mit dem Verkäufer so vereinbaren oder Rücknahme wenn nicht i.O. -Kosten kenn ich nicht, aber bei einer Kamera die doch nicht so billig ist rentiert das ev. auf die Dauer...

Space


Antwort von moma:

OK, vielen, vielen Dank nochmals für deine vielen Antworten! Falls Fragen auftreten sollten werde ich mich melden, ansonsten berichtige ich ggf. wozu ich mich entschieden habe! ;-)

Space


Antwort von utan:

bitte - freut mich wenn ich dem Forum auch mal was zurückgeben konnte - kam nämlich ebenfalls mit der Entscheidungsfrage XL1 kaufen oder nicht hier rein :-)

Space


Antwort von moma:

bitte - freut mich wenn ich dem Forum auch mal was zurückgeben konnte - kam nämlich ebenfalls mit der Entscheidungsfrage XL1 kaufen oder nicht hier rein :-) Hab ich gesehen! Vielleicht noch eine Endfrage! Was genau bedeutet schwammig? Kann man das definieren?
Ich bin bisher mehr Aufnahmen von kleinen Panasonic, JVC oder Canon Camcordern gewohnt!
Ich kann mir gar nicht den Bildqualitätsunterschied richtig vorstellen!
Wahrscheinlich müsste ich mal wirklich einen Tag lang mit einer Kamera filmen und mir das Ergebnis anschauen! ;-)

Vielleicht fällt es mir leichter, wenn man in Fernsehqualität spricht! =)

Space


Antwort von utan:

Ja definitiv einfach mal ausprobieren :-)
Ganz ehrlich gesagt, wenn ich genau jetzt resp in einigen Wochen eine Kamera im Laden kaufen müsste, fänd ich von den Daten her die Canon XH A1 sehr interessant, da die XL H1 nach meinem Massstab einfach doch zu teuer ist. Mir gefällt halt das HDV-Format noch, zumal es sich auch preiswert aufzeichnen lässt.
Aber vom Handling würde mir dann wohl doch etwas fehlen, nur das Bild wäre wohl von einer anderen Klasse..
Bei den DSLRs ists doch dasselbe.
Hab selber ne 1D, die hat bei weitem nicht die 10MP wie die neue Einsteiger Kamera 400D, aber als ich sie das erste Mal in der Hand hielt, wollte ich sie nicht mehr abgeben.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe gerade im Slashforum hier eine Internetseite gefunden, die Kameras verleiht! Unteranderem die Canon Xl1s! Ein Verleih ist in Köln (ich wohne dort)! Werde mal schauen, ob ich sie mir bald ausleihen kann.

Space


Antwort von Marl Karx:

Ich habe gerade im Slashforum hier eine Internetseite gefunden, die Kameras verleiht! Unteranderem die Canon Xl1s! Ein Verleih ist in Köln (ich wohne dort)! Werde mal schauen, ob ich sie mir bald ausleihen kann.
leih lieber die xls. mehr pixel und echtes 16:9

Space


Antwort von Marl Karx:

Ich habe gerade im Slashforum hier eine Internetseite gefunden, die Kameras verleiht! Unteranderem die Canon Xl1s! Ein Verleih ist in Köln (ich wohne dort)! Werde mal schauen, ob ich sie mir bald ausleihen kann.
leih lieber die xls. mehr pixel und echtes 16:9 pardon: xl2

Space


Antwort von moma1:

@marl karx: Leider führen sie nur die Xl1s muss mich dann wohl bei einem anderem Händler umschauen!
http://www.dv-kameraverleih.de/

Grüße

Moritz

Space



Space


Antwort von moma1:

Hallo zusammen,

habe gerade auf dieser http://www.zoommania.com/9549a001.html amerikanischen Internetseite die Xl2 gefunden. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesem Anbieter?
Bin über diese Seite http://www.bizrate.com/camcorders/pid93593158/ an die Kamera gelangt!
Mit was für zusätzlichen Kosten muss man bei einem Amerikakauf rechnen (%~)? Wie wäre die Garantieleistung?

Hoffe auf Antworten

moma

Space


Antwort von Anonymous:

aus amerika? hä? willst du pal oder ntsc filmen?

Space


Antwort von Lothar1:

hier noch eine Alternative, die günstig und nicht schlecht ist: bei der Frima Novoflex gibt es Adapeter, die für alle gängigen Objektive an der XL1/XL2 passend sind. Ich habe mir so ein Teil gekauft und betreibe an meiner XL2 ein Nikon-Objektiv mit 400 mm. Du brauchst allerdings sehr viele Erfahrung, da alles (Schärfe und Blende) manuell ist. Ausserdem ist ein schweres Stativ unbedingt notwendig, sonst kannst Du damit nichts anfangen. Empfehlenswert ist auch ein Zoom-Objektiv, um die zu filmenden Tiere "einzufangen". Sonst suchst Du dich tot.
Schwenks sind fast ausgeschlossen, da bei dieser Brennweite die ruhigste Hand zu Zitterergebnissen führt.

Gruss
Lothar

Space


Antwort von Bernd E.:

Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesem Anbieter? Hallo moma,

die Nachteile eines Kamerakaufs in den USA sind in diesem Forum so oft detailliert geschildert worden, dass dir die Suchfunktion bestimmt weiterhilft. In dem speziellen Fall stellt sich die Frage allerdings überhaupt nicht, denn dieser US-Händler versendet generell nicht ins Ausland.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von moma1:

Hallo zusammen,

habe nochmals ein wahrscheinlich nicht genau beantwortbare Frage, mir würden ein paar Schätzungen jedoch weiterhelfen.
Ich komme, nachdem ich auf der Photokina die Xl2 bzw. die Xl H1 angeschaut habe der Kaufentscheidung etwas näher.

Mich würde im Moment interessieren, wie stark der Preisverlust im Vergleich von HDV zu "normalauflösenden" Kameras in den nächsten Jahren wahrscheinlich auseinandergehen wird.

Kann ich beim Kauf einer Xl2 damit rechen, dass ich in ca. 4 Jahren noch die Hälfte des heutigen Preises bekommen kann?
Sich an dem Preisverlust der Xl1 gestzuklammern wird mir da wenig nützen, oder?

Entschuldigung für die blöde Frage, nur mich interessiert es im Moment doch recht brennend und vielleicht wird es mir bei der Kaufentscheidung doch etwas behilflich sein.
Mfg.

Moritz

Space


Antwort von DaJona:

Servus.

Ich habe schonmal die XL2 mit Ef-Adapter und dem canon 100-400mm 4-5,6 L unde dem Sigma 150mm Makro übers Wochenende getestet und war gerade von den Makros beindruckt.

Hier ein paar Testbilder:
(Es hadelt sich um Rohbilder... ohne jede Bearbeitung)

http://www.igreen.de/Schrecke.jpg
http://www.igreen.de/Schrecke2.jpg
http://www.igreen.de/Fliege1.jpg
http://www.igreen.de/Fliege2.jpg

Wer danzu noch Fragen hat... evtl. kann ich weiterhelfen.

Jetzt mein Anliegen:
Hat schon jemand Erfahrungen mit der H1 und dem Ef-Adapter gemacht?
Funktioniert das auch so problemlos? Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen!?

Viele Grüße
daJona

Space


Antwort von utan:

Hab nun mit meinem neuen Stativ einen Ausflug in den Zoo gemacht.
Für alle die sich dafür interessieren, wie das Material aus einer XL1 mit dem EF Adapter und Canon 70-200 4L aussieht habe ich das Material kurz zusammengeschnitten und mit etwas Sound unterlegt.
Es war mein erster Versuch mit dem Fotoobjektiv und der grösste Teil der Aufnahmen ist mit 1400mm (KB) entstanden, also bitte keine zu grossen Erwartungen an den Clip haben ;-)

Titel: Die Affen des Zoo Zürich - Einige Impressionen aus dem Leben der Affen von Raphael Hitz

Dauer: 7:45min

Copyright (Bild & Sound): UTAN Productions - Raphael Hitz

WMV 720x576 89MB
WMV 384x288 29MB

Space


Antwort von Anonymous:

@utan: Was für ein Stativ/ Kopf hast Du verwendet?

Space


Antwort von utan:

Manfrotto 501/525

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Vielen Dank! Ist ein schöner Kurzfilm geworden. Wie klappte denn das Scharfstellen über den Sucher?

Space


Antwort von utan:

Merci für das Kompliment.
Naja der Sucher ist halt schon nicht der Brüller, aber bei stehendem Objekt haut das schon hin. Das eigentliche Problem ist bei einer Brennweite von 1400mm, dass die Tiefe der Schärfe sehr gering ist. Manuelles Scharfziehen bei bewegtem Objekt bräuchte aber einiges an Übung denke ich mal..

Space


Antwort von Anonymous:

@utan: Denkst Du denn nach deinen Erfahrungen, dass das 501/525er auch für Brennweiten von 2800mm (100- 400mm) geeignet sein kann?
Ich fahre kommende Osterferien nach Süd-/Mittelschweden und würde in der Zeit gerne die ersten Erfahrungen mit der XL2 sammeln. Diese möchte ich mir in nächster Zeit anschaffen.
Ich poste im Moment unter (Gast), bin aber eigentlich "moma", hab mich nur nicht angemeldet.
Viele Grüße

Space


Antwort von utan:

2800mm ist dann halt schon sehr extrem...
eine empfehlung ob das stativ das richtige ist für dich will ich hier nicht geben, hatte es auch erst an diesem einen nachmittag im zoo im einsatz mit der xl1, da ich inzwischen fast ausschliesslich mit der sony hc1 filme.
daher hab ich au nicht den 503er kopf genommen, da die hc1 zu leicht dafür wäre. hatte vorher einen rc128 kopf mit 190er beinen und bin sehr zufrieden mit der neuen kombo. oft hört man negatives wegen der friction drag & rebounce-probleme aber für den preis stimmt die leistung für mich.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


The Reference - shot with FS700 & Aputure Light
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
SEARCHED & FOUND | Inspirierendes Video | Feedback?
SAE-Diploma VFX & 3D-Animation
Ronin SC & Nucleus Nano
Saturation & Color Boost
SDL dreht auf ARRI & SONY
Erfahrungen mit PR Raw & Wandlung in ME
Shooting a Music Video on 8mm & 16mm Film
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
FCP & Co. Updates nun draussen…
K&D 25 Jahre alte DAT Casetten endeckt und veröffentlicht
- Nützliche Software & Apps -
Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Anlässlich Sozialer Medien & Co
FX6 & Ronin SC?
PC für 6k-BRAW-Multicam Filmschnitt & Grading (PrPro + Resolve)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash