Frage von jeantier:Hola dort draussen,
irgendwann einmal ist das thema vernünftig erklärt worden,
finds aber nicht mehr. also in kuerze
canon xl1 über firewire an xp sp2 (inkl. sp2 dv patch)
angezeigt wird bei a/c geräten, das Kamera gefunden,
sich der treiber canon dv, dvcam etc nicht installieren
lässt.
Soviel ich mich erinnere gab"s bei der canon einen trick mit
dem msdv treiber, aber wie ging dat oder gibt es eine andere
lösung?????
Jede Hilfe willkommen, versuche es mit VFX
Tipps wieder gut zu machen
das jeanTIER
-----
Aber mal Fakten.
Der Klassiker
Canon XL1 1 - checked
Firewire NEC OHCI - checked
iEEE 1394 Broadcast Testified Kabel - checked
Canon DV Port wieder mal weggerbuzelt durch Induktion - nö - gechecked
OS - XP2 - SP2 - SP2 Patch 47irgendetwas 22 - installiert
Reaktion auf angeschlossenes DV Gerät - positiv - gechecked
Erkennung der Kamera durch XP neidisch sei Bill Gates USB - geht - gechecked
A/C Device automatisiert erklannt als Canon DV identifieziert - gechecked
A/C Device oder präziser Hardware konnte nicht installiert werden -
JENAU DA IST DAS PROBLEM
DV Shuttle ieee1394 lassen sich problemlos installieren, aber arbeiten nicht mit der XL1 zusammen, alle anderen DV Device erzwungenen Installationen - Hardware konnte nicht richtig installiert werden.
HILFÖ ... ich weiss einfach nicht mehr weiter, aber ich wage mich leicht daran zu erinnern, das es einen Trick gab, den MSDV Treiber stattdessen zu installieren, HILFÖ
Antwort von Anonymous:
Hast du zufällig mehrere Videoschnitt/Capture-Programme installiert?
Bei mir ist es gerade so, dass das Capturen unter Magix geht, dafür funktioniert es unter Premiere nicht mehr. Auch meine alte Sony 900er wird seid neuestem von Windows nicht mehr erkannt, lässt sich aber von Magix anstuern.
Ich tippe mal, dass manche Programm da einige Files im System umstellen, auf die sich die anderen verlassen haben...
Aber ein Lösung habe ich bis heute nicht gefunden....
Antwort von Markus:
Hast du zufällig mehrere Videoschnitt/Capture-Programme installiert? Ich tippe mal, dass manche Programm da einige Files im System umstellen, auf die sich die anderen verlassen haben...
Das ist ein interessanter Ansatzpunkt, denn es stimmt, dass sich jede Software beim Installieren das System so verstellt, wie sie es braucht oder für nötig hält. Für "ältere" Programme sieht es dabei manchmal schlecht aus.
Daher empfehle ich (nicht zuletzt aus eigener Erfahrung) immer ein funktionierendes Image zu speichern. - Gibt es in diesem Fall ein solches Image?
Antwort von jeantier:
Leider ist"s da s auch nicht also danke an Gast
und liebe Grüße Markus.
Rechner ist bewusst komplett plattgemacht und erstmal hardwarev neu konfiguriert.
Habe dabei gleich drei andere Firewire Karten gestestet, alle mit dem gleichen Ergebnis. Ich glaube mein Rechner mag die Canon nicht, was eigentlich Quatsch ist, da es schon irgendwann einmal funktionierte.
Gegencheck nebenbei ist die Velocity. Also an der Cam lag"s ne ganze Zeit nicht.
Aber inzwischen haben wir wieder ein wenig mehr Zeit, bei den ewigen an und aus tests hat"s dann gestzern doch mein CAM DV Port wieder mal zerbruzzelt - ich beginne canon zu hassen....
Ach ja für alle anderen habe ich den Text mit der XL1 wiedergefunden. hat jedoch leider auch kein Erfolg bei mir gegeben .
Hier also der Text, den ich glaubte gesucht zu haben - nur das bei mir keine der SYS und INF Dateien vorhanden ist....
Windows XP -- DV Camcorder wird nach dem Instalieren der Software nicht mehr erkannt.
In den meisten Fällen werden die Standardtreiber für die 1394 Controller benutzt - einige Dritthersteller instalieren jedoch mit ihrer Software properitäre Treiber, welche mit anderer Software, bzw. Windows nicht 100% kompatibel sind.
Dies kann die Funktionalität der Karte mit anderer Software beeinträchtigen.
Dies kann dadurch behoben werden indem man die Originaldateien wiederherstellt:
1. Suchen Sie nach den folgenden Dateien:
dvcam.inf
dvcam.sys
- oder:
sonympeg.inf
sonympeg.sys
Bennenen Sie diese Dateien in :
dvcam.inf.old
dvcam.sys.old
sonympeg.inf.old
sonympeg.sys.old
2. Öffnen Sie den Geräte Manager und deinstalieren Sie den DV Controller (das Gerät soll eingeschaltet bleiben) und den Eintrag "Texas Instrument OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller".
3. Miminieren Sie den Geräte Manager und legen Sie die Windows XP CD-ROM in Ihr Laufwerk.
4. Gehen Sie auf START-AUSFÜHREN und schreiben Sie "cmd" und drücken Sie ENTER - ein DOS Fenster müsste aufgehen.
5. Wechseln Sie zu Ihrem CD-ROM (DVD) Laufwerk (z.B. schreiben Sie "d: und dann ENTER" wenn sich Ihr CD Laufwerk sich unter "D" befindet).
6. Wechseln Sie in das Verzeichnis 'i386' -- "cd i386 <enter>".
7. Von diesem Verzeichnis schreiben Sie :
expand 1394.in_ c:\windows\inf\ <enter>
8. Danach :
expand msdv.in_ c:\windows\inf\ <enter>
Dies sollte die 'INF' Dateien wiederherstellen damit original Treiber von Microsoft benutzt werden können.
9. Starten Sie Ihren Computer neu
Nach dem Neustart sollte der DV Camcorder neu gefunden und die richtigen Treiber instaliert werden.
top
Liebe Grüße das CanonFutter
und frustriertes
jeanTIER
Antwort von Markus:
Kannst Du mal einen anderen Camcorder an Deinem PC testen? Und/oder die XL1 mal an einen anderen Computer hängen?
Falls der fremde Camcorder geht, aber Deine XL1 nicht, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die DV-Schnittstelle der XL1 defekt ist.
Verwandtes Thema:
Achtung Canon-Benutzer: Empfindliche DV-Schnittstelle
Antwort von jeantier:
Tja das ist ja das blöde,
alle Firewire-Anschlüsse an den Rechnern der gleiche Bug,
die Velo hat einen eigenen Firewire, da lief es hervorragend.
Habe beschlossen, das Ding abzugeben, intensiver von Dir und Jan und Powermac die Themen in Bezug auf HDTV zu lesen .... und komplett umzusteigen.