Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Workflow probleme zwischen FCP und Shake



Frage von DenisTheMenace:


Hallo zusammen.

Hier mal mein großes Problem.
Ich habe Aufnamen mit der EX3 gamacht, welche ich mit XDCAM EX Transfer von Sony in mein FCP Projekt importiert habe.
Der schnitt ist fertig und ich habe mich für Shake zum compoiten entschieden.
Ich nutze die Mögichkeit in FCP "Senden an ... Shake"
Alles wunderbar, nur das Problem ist, dass das Material in Shake nun ander aussieht, wie in Canvas von FCP. Auch wenn ich es mit dem FileOut Node rausrendere und in FCP reimportieren lasse, sieht das Bild anders aus:
In FCP: dunkler und Kontrastreicher
Nach dem Shake Import: Heller um Kontrastärmer.

Ich habe bisher folgendes rausgefunden:
Mit Shake hat man scheinbar Probleme wenn man mit YUV Material arbeitet (so wie ichs verstanden hab, ist xdcam ex YUV, da mpeg2) da Shake nur RBG versteht.
an den "Vorschaueinstellugnen" in Shake liegts nicht, die 0,818 Gamma viewerGamma hab ich schon ausprobiert, beim (rendern und dann) reimport in FCP ist das Bild jedoch anders, heller.

Mittlerweile hab ich mir zusammengereimt, dass FCP! die darstellung im Canvas mit dem Gamma anpasst, um eine Reale ausgabe auf einen analogen Kontroll-Monitor (immer RGB) zu simulieren.

Falls das so sein sollte, bleibt blos die Frage, warum sollte FCP auf das original Material eine Gamma-Korrektur anwenden und auf das reimportierte nicht???

Das Originalmaterial ist mit Quicktime dunkler als in Shake aber heller als in FCP.
Ich versteh die Welt nicht mehr.

Wir ist der RICHTIGE Workflow mit XDCAM EX Daten, FCP und Shake?

Bitte, bitte helft mir!

grüße, Denis

Space


Antwort von DenisTheMenace:

Also ich antworte jetzt mal selber auf meine Frage..

Im Internet scheint es so, dass viele das Problem haben, aber keiner wirklich bescheid weiß. Alles quatschen irgend was anderes und haben andere Workarounds (die komischerweise bei mir NICHT funktionierten"

Wie auch immer der scheiß jetzt läuft (und da hat eindeutig Apple scheiße gabaut, ich mein FCP ist von Apple, sowol Shake als auch der Container .mov - und und die dinge sind nicht aufeinder abgestimmt??!!??), die einzig funktionierende Variante ist, ein GammaNode mit dem Gammawert 0,818 für alle drei Kanäle. Vom Viewergamma kann man die Finger lassen.
Die Variante ist wohl nicht komplett verlustbehaftet, das Rausrendern aus Shake isses aber so oder so nicht.
In der Timeline werden so nach im reimport beide clips (original und neu) mit , meiner meinung nach, für das Auge unerkennbaren farbunterschieden gezeigt. nach dem Rausrendern aus FCP gilt das gleiche.

Vielleicht hat aber jemand doch erfahrungen damit und kennt eine bessere Variante ??? (So kann man bei FCP für den Import eine Gammastufe festlegen....)

Denis

Space


Antwort von DenisTheMenace:

Antwort Nr. 2!

Was ich wichtiges rausgefunden habe:
Falls man mit Apple Pro Res (in meinem Fall 4:2:2 HQ) rausrendert gibt es keine Probeleme, man braucht kein in Shake keine gammakorrektur, sollte aber für die korrekter VORSCHAU in den lookup controls den vierwerGamma auf 0,818 stellen.

Das heißt:

Je nach Export:

XDCAM EX: viewerGamma auf 1, Gamma-Node mit 0,818
Apple Pro Res: viewerGamma auf 0,818, Gamma-Node mit 1 (oder eben kein Gamma-Node)

ich hoffe das hilft irgendeinem da draußen.

denis

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Workflow probleme zwischen FCP und Shake
bester Workflow (FCP/Apple - AE/PC)
Videoillusionisten - Zwischen Zauberkünstler und Compositing Artist
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
Die bunte Welt der DCTLs in Resolve - Teil 1: Zwischen LUT und Plugin
Sechs Agon Gaming-Monitore von AOC zwischen 34 und 24.5"
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Canon r6,r5 schnell zwischen externem Monitor und Touchscreen umschalten
NiSi Athena Cine-Objektive zwischen 14mm und 85mm vorgestellt
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Augenblicke zwischen den Spuren
Canon Update für FCP 10.4.9
FCP, Motion und Compressor als Universal Binaries
FCP & Co. Updates nun draussen…
FCP Skalieren 5K auf 4K
EVR Tool liest Kamera EXIF-Metadaten in Resolve, Premiere und FCP ein
FCP 10.5.3
Ein paar FCP / MacOS - Tricks
Renderfehler FCP & Compressor (Framefehler)
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash