Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Wiedergabe Videos mit 2560x1600



Frage von chris*joker:


Hallo zusammen,
mir liegen h.264 Videofiles in einer Auflösung von 2560x1600 vor, die auf 30" Bildschirmen gezeigt werden sollen (ebenfalls mit einer Auflösung von 2560x1600). Welche Software / Hardware kann ich wählen, um derartige Dateien wieder zu geben? Es handelt sich um eine High-End Anwendung. Es darf also keine "Schummellösung" sein...
Hab leider bisher nichts gefunden.

Chris

Space


Antwort von RickyMartini:

Was sind denn die genauen Daten des Videos (Dateiendung, Datenrate, ...)?
PowerDVD 8 Ultra kann eine ganze Reihe von Formaten in sehr guter Qualität wiedergeben. Ein aktueller Mittelklasse-PC sollte das problemlos gebacken bekommen.

Space


Antwort von Marco:

Flüssige Wiedergabe? Bei diesem Format halte ich das derzeit mit einer PC+Software-Lösung nicht für möglich.

Marco

Space


Antwort von RickyMartini:

Flüssige Wiedergabe? Bei diesem Format halte ich das derzeit mit einer PC+Software-Lösung nicht für möglich.

Marco 1920x1080i mit 24Mbit/s sind da kein Problem, wenn die Grafikkarte das Decoding übernimmt. Über 30MBit/s von einer BD sind da auch locker möglich. Allerdings ist die genannten Auflösung nicht gerade Standart, weshalb damit kaum jemand Erfahrung haben dürfte.

Es sind also 2MPixel Full-HD gegen satte 4MPixel. Da müßte für gute Qualität schon 40MBit/s und mehr verwendet werden. Das geht vermutlich nur mit dem AVCPro Codec (MainConcept). Das Material entstammt sicher einer 3D-Animation, oder? Hast du zufällig einen Screenshot zur Hand? :)

Space


Antwort von chris*joker:

Danker für das zügige feedback. Hier kommen die Antworten auf Eure Fragen:

Was sind denn die genauen Daten des Videos (Dateiendung, Datenrate, ...)?
--> Die können wir noch bestimmen - sind also frei in der Entscheidung. h.264 war nur mein erster Gedanke, da ich weiß, dass der Codec die Auflösung unterstützt. Aber wie gesagt: hier können wir alles erstellen lassen, was notwendig ist.

PowerDVD 8 Ultra kann eine ganze Reihe von Formaten in sehr guter Qualität wiedergeben.
--> Auf der Website heißt es "Sehen Sie wirklich alles mit einer Bildauflösung von bis zu 1920 x 1080". Ich vermute mal, höher als HD kann Power DVD nicht, aber ich werde Montag mal beim Support anrufen und mich informieren.

Space


Antwort von RickyMartini:

Was für 30"er benutzt ihr denn und wie werden diese "befeuert"?

Space


Antwort von deti:

H.264-AVC erlaubt gar keine Auflösung von 2560x1600 - mit welchem Endoder sollen denn diese Dateien erzeugt worden sein?

Deti

Space


Antwort von chris*joker:

Flüssige Wiedergabe? Bei diesem Format halte ich das derzeit mit einer PC+Software-Lösung nicht für möglich.

Marco
1920x1080i mit 24Mbit/s sind da kein Problem, wenn die Grafikkarte das Decoding übernimmt. Über 30MBit/s von einer BD sind da auch locker möglich. Allerdings ist die genannten Auflösung nicht gerade Standart, weshalb damit kaum jemand Erfahrung haben dürfte.

Es sind also 2MPixel Full-HD gegen satte 4MPixel. Da müßte für gute Qualität schon 40MBit/s und mehr verwendet werden. Das geht vermutlich nur mit dem AVCPro Codec (MainConcept). Das Material entstammt sicher einer 3D-Animation, oder? Hast du zufällig einen Screenshot zur Hand? :)

Hallo Marco,
nein, einen Screenshot habe ich noch nicht. Kann ich aber gerne posten, wenn mir das Material vorliegt. Ich habe kurz auf die Homepage von mainconcept geschaut: ich vermute, Dein Tipp war ein Volltreffer. Klingt genau nach dem, was ich gesucht habe. Vielen lieben Dank!

Space


Antwort von RickyMartini:

H.264-AVC erlaubt gar keine Auflösung von 2560x1600 - mit welchem Endoder sollen denn diese Dateien erzeugt worden sein?

Deti Korrekt, in der Demoversion von MainConcept ist 1920 das Maximum. Danke für den Hinweis!

Space



Space


Antwort von chris*joker:

H.264-AVC erlaubt gar keine Auflösung von 2560x1600 - mit welchem Endoder sollen denn diese Dateien erzeugt worden sein?

Deti

Hallo Deti,
also auf der HP von Mainconcept steht folgendes:
"Baseline, Main und High Profile bis Level 5.1"
Und laut Wikipedia sind mit Level 5.1 Auflösungen bis zu 4096x2048/30.0 möglich.
Liege ich falsch?

Space


Antwort von deti:

Und laut Wikipedia sind mit Level 5.1 Auflösungen bis zu 4096x2048/30.0 möglich.
Liege ich falsch? ... das, was da auf der Wikipedia-Seite steht, ist auch vollkommen korrekt. Jetzt schau nochmal ganz genau hin und suche die Auflösung 2560x1600. Wenn du sie gefunden hast, gib bescheid.

Deti

Space


Antwort von chris*joker:

Und laut Wikipedia sind mit Level 5.1 Auflösungen bis zu 4096x2048/30.0 möglich.
Liege ich falsch?

... das, was da auf der Wikipedia-Seite steht, ist auch vollkommen korrekt. Jetzt schau nochmal ganz genau hin und suche die Auflösung 2560x1600. Wenn du sie gefunden hast, gib bescheid.

Deti

Hmmm... Wikipedia gibt Beispiele an - das schließt 2560x1600 erst einmal nicht aus. Ist das von Dir eine Vermutung oder weißt Du definitiv dass es nicht geht?

LG

Space


Antwort von tommyb:

Mit x264 kriegst Du diese Auflösung ohne Probleme und ohne Extrakosten hin. Als Software würde sich dann MeGUI empehlen, das spuckt auch gleich eine Datei mit der Endung MP4 aus.

Zum flüssigen Abspielen jedoch könnte es nicht reichen. Abhängig von der Bildzahl (FPS) und in Zusammenhang mit dieser immensen Auflösung könnte selbst ein Quadcore Rechner der aktuelleren Art so seine Probleme kriegen.

Wenn der Speicherplatz kein großes Problem ist, dann würde ich eher mit h263, genauer mit DivX oder XviD fahren. Die können ebenfalls solche Auflösungen, die so entstehende AVI Datei würde womöglich nur noch die halbe Prozessorpower benötigen. Das Trade-Off wäre in diesem Fall Qualität, aber bei entsprechend hoher Bitrate (verglichen mit h264) wäre dies ohne Probleme ausgleichbar.


Soll das ganze eine Dauerlösung sein? Also Digital Signage? Zum normalen Abspielen würde sich z.B. der wundervolle Media Player Classic in Verbindung mit ffdshow eignen, denn die Kombination unterstützt auch Multi-Core Systeme.

Space


Antwort von deti:

Sodala, hab mal ein 2560x1600 Video mit 20Mbit/s in H.264 gerendert. Die meisten Player funktionieren erwartungsgemäß nicht, weil das keine Standardauflösung ist. Am besten funktioniert der frei erhältliche DivX7 Player zur Wiedergabe, wohl weil er auf dem Codec von Mainconcept beruht.

Deti

Space


Antwort von chris*joker:

Hallo Deti, hallo ThommyB,

vielen Dank für Eure Antworten.
@ ThommyB: h263 klingt gut. Auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, aber tatsächlich passt der Codec wahrscheinlich besser als h264. Werde ich ausprobieren! Ebenso wie FFD Show. Sieht gut aus. Habs mir bereits downgeloaded.
@Deti: Danke für Deine Testergebnisse. Wird mir wahrscheinlich unnötiges Rumprobieren ersparen. :-)

LG,
Chris

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Frame.io v3.7: Neues Transfer Tool und HDR-Wiedergabe
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
DuoVox Mate Pro: Nachtsichtkamera mit Sony Spezialsensor macht farbige Videos auch bei Dunkelheit
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
2 Videos mit interessanten "Effekten"
4K-Videos mit FZ1000 zeigen Störungen am PC
KI-generierte Videos: Was geht mit Runway? Pizza-Magic, Katzen und mehr
Neuer Trend: Mit Generative Fill Videos in Photoshop erweitern
PIKA 1.0 angekündigt - Generative KI-Videos mit erstaunlicher Qualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash