Frage von brendan:hallo!
ich habe jetzt fast 4 stunden videomaterial aus dem urlaub.
das muss jetzt deutich gekürzt werden. vllt auf 20 minuten. ich denke, das sollte mir möglich sein.
aber wie macht man das mit dem ton?
teilweise möchte ich natürlich den O-Ton haben (den rauschenden bergbach, den wind auf dem berggipfel, die vorbeifahrende eisenban). doch auch das (und den rest sowiso) unterlegt man mit musik, die die dramatik untermalt und stimmung verstärkt.
mein problem, ich kenne mich mit musik wenig aus. wo sucht ihr, gibts da spezielle archive? bei veröffentlichung wäre ja noch GEMA etc zu beachten, in dem fall ja nicht.
freue mich auf inspiration
Antwort von Axel:
Für Soundtracks gibt es zwei Extrembeispiele. Erstens die zufällige Musikuntermalung einer Diashow mit z.B. iPhoto. Hübsche Bilder, immer wieder verblüffend passend mit harmonischen Klängen beseelt. Laaangweilig, kaum zu ertragen. Viele Urlaubsfilme sehen so aus. Was fehlt ist das Filmische, aber auch die (scheinbar) authentische Atmosphäre. Das andere ist Cloverfield (Katastrophenfilm, nach Art von Blair Witch Prodreck mit Handkamera). Ständig präsente, aufdringliche O-Töne (die, wie sich herausstellt, besonders schwer zu sychronisieren sind), anstrengend, unfilmisch und zuletzt auch langweilig.
Die Geräuschkulisse des Ambiente muss nicht den vollen Pegel haben. Ist sie im Original unsauber (Geplapper von Touristen, Baulärm, Übersteuerung, Wind), muss sie noch nicht einmal
echt sein (> Geräusche-CDs, bzw. eigene Sound-Datenbank), sie muss nur die Atmosphäre darstellen.
Ein künstlicher, auf das Wesentliche reduzierter Geräuschteppich ist mein Ding. Mischen.
Musik ist Geschmackssache. Im besten Fall ist sie entweder ein echter Kommentar und nicht einfach Untermalung. Schön ist auch, wenn die Quelle der Musik mit auf dem Band war. Vorbeifahrende Autos, aus denen es wummert, Ghettoblaster in Straßenschluchten, Trommler in Bahias Nachtleben. Das alles verstärkt dann die Atmosphäre. Also ohne Rücksicht auf die Bilder die Kamera mal wegen des
Tons durchlaufen lassen.