Frage von ozzfreeze:Hallo,
ich soll am Freitag für eine Agentur ein Videocasting von Kindern erstellen, was muss ich beachten, was kommt gut an?
Danke
Antwort von Nio:
Hallo,
Kammera auf Augenhöhe der Kinder lassen, dadurch wirken sie wichtiger.
Den Gefilmten nicht sagen, wann gefilmt wird, und wann nicht. Sag, das du erst mal einen Probedurlauf machst, bei den du nicht filmst, und film aber trozdem. Am Ende kanst du dich dann zwischen zwei versionen entscheiden. Sonst sind sie total nervös,
ich muss mal schaun ob ich irgendwie an die ersten Filmaufnahmen von mir rankommen kann. Dann hab ich aber was zu lachen, ich stottere auf den Aufnahmen wie verrückt.
Antwort von steveb:
wenn es Indoor ist, genügend "Belichtung" schaffen. wie alt sind die Kinder denn? Je nach Alter gibt es verschiedene Herangehensweisen.
Antwort von ozzfreeze:
Das ist doch schon ganz nett.
Ich habe mit 20 Kindern zwischen 6 und 16 zu tun.
Welche Informationen sollten in dem Video übertragen werden?
Danke
Antwort von steveb:
bei den jüngeren kann man so etwas wie "Dingsda" machen..das ist immer sehr Aussagekräftig in Bezug auf Kreativität...Bei den älteren hängt es auch davon ab, was die "Auserwählten" denn hinterher "darstellen" sollen...In der Regel ist so ab 12 ein Alter erreicht, wo die Kids "unnatürlich" Cool wirken wollen...da würde ich fast schon "mit versteckter Kamera" arbeiten...ich würde ein "Universelles Thema" verwenden, zudem jeder etwas zu sagen hätte...(tokio hotel, us5, Fussball usw..)
Antwort von Markus:
Meine Tipps kommen für
dieses Casting etwas spät, aber vielleicht reicht es noch fürs nächste...
1. Richtige Beleuchtung herstellen, d.h. Dreipunktbeleuchtung für plastische Bilder.
2. Rotlicht der Kamera zukleben oder abschalten, sonst sieht man ja gleich, wann die Kamera läuft und wann nicht.