Frage von ksr:Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, wie ich exportieren/konvertieren muß, damit beim neuen Youtube-Player an keinem Rand schwarze Balken bleiben?
Mir liegt ein DV-avi in 4:3 vor. Es sollte ganz einfach auf 16:9 beschnitten (! nicht gestaucht!) werden - allerdings füllt es dann nie perfekt den Player und ich habe auch das Gefühl, daß was mit den Rechteck-/Quadratpixeln nicht stimmt.
Kenne mich grundsätzlich mit Encoding und Authoring recht gut aus (v.a. dv-avi und DVD-Authoring), aber das will irgendwie nicht richtig gelingen...
Und viele Codecs lassen ja nicht beliebige Auflösungen zu...
Für jeden Tipp dankbar,
ksr
(Vorhandene Software: Premiere 6, TmpgEnc, VirtualDub)
Antwort von n4pster:
Videobild auf 16:9 ausschneiden,
Aspect ratio von 16:9 wählen,
16:9 auflösung wählen (am besten 1280*720, um mit "&fmt=22" in den Genuss von youtube-HD zu kommen),
im NTSC Format als Avi rendern (max. 1 GB Videogröße).
Wenn du einfach dein 4:3 Video als 16:9 Video renderst ohne einen Bildausschnitt festzulegen kriegst du wohl irgendein anamorphic zeugs womit Youtube nicht klar kommt :S
Bin ein Laie auf dem Gebiet der Videobearbeitung aber so würd ich's machen.
Antwort von videomensch:
im NTSC Format als Avi rendern
In Deutschland haben wir PAL, nicht NTSC.
Antwort von B.DeKid:
Ja in Deutschland haben wir PAL
Clips auf Youtube werden aber als NSTC abgelegt.
Man kann aber auch PAL hochladen.
MfG
b.DeKid
Antwort von n4pster:
Ja in Deutschland haben wir PAL
Clips auf Youtube werden aber als NSTC abgelegt.
Man kann aber auch PAL hochladen.
MfG
b.DeKid
ich hatte schon oft Probleme mit ruckelnden Videos auf youtube, wenn ich im PAL Format hochgeladen habe. Seitdem zur Sicherheit nur noch NTSC :)
im NTSC Format als Avi rendern
In Deutschland haben wir PAL, nicht NTSC.
Genau darum hab ich es ja extra erwähnt -_-'