Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Wie Zebramuster der Sony FX1 deuten?



Frage von Johnny To:


Wie deutet man korrekt die Zebramuster der FX1 und was sollen die ganzen Einstellungsmöglichkeiten? Danke für die Hilfe!

Johnny

Space


Antwort von Markus:

Hallo Johnny,

den zuschaltbaren Zebra-Effekt gibt es allgemein in zwei Stufen: 100% und 70%. Bei Consumer-Camcordern ist bestenfalls das 100%-Zebra zu finden, was aber in den meisten Fällen genügt.

Das Zebra dient der Belichtungskontrolle: Gekennzeichnete Bereiche sind im Videobild weiß. Ist das Bild korrekt belichtet, dann sind nur die Bildinhalte mit einem 100%-Zebramuster gekennzeichnet, die 100% Helligkeit haben (z.B. Lichtquellen). Zeigt sich aber das Gesicht einer Person mit Zebramuster, dann ist das Motiv überbelichtet, d.h. das Gesicht würde am Fernseher weiß und viel zu hell erscheinen. In diesem Fall muss die Belichtung korrigiert werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Zebramuster der Sony FX1 deuten?
Sony HDR FX1
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
Wie klingt ein Sandwurm? Wie das Oscar-nominierte Sound-Design von Dune entstand
Shure Akku Guide: Wie lange hält ein Akku? Und wie lagert man ihn am besten?
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
“Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering
Der Berührungsbidschirm der Sony 4 K Kamera defekt?
Sony Future Filmmaker Wettbewerb lockt mit Besuch der Sony Filmstudios in Hollywood
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
50mm F1.4 Video-Shootout: Sony G Master versus Zeiss Planar an der Sony A1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash