Frage von Hansa:Hallo,
schon lange habe ich vor eine Sony PMW EX3 zu kaufen. Aber wegen der sehr unterschiedlichen Bewertungen bin ich noch immer im Zweifel.
Von vielen wird die Kamera hochgelobt, aber wenn man in"s Detail geht kommen arge Zweifel auf.
In meinem Fall ist ein Hauptgesichtspunkt: wie sehen die Bilder aus wenn die Kamera schnell bewegt wird ( schnelle Horizontal-Schwenk"s Auto-Fahraufnahmen ) Da die Kamera nach dem Long GOP-Verfahren arbeitet
(ein Mutterbild und 11 Kinderbilder) ist ja bekannt, daß Aussetzer, Artefakte, usw. ( -im Gegensatz zu DV, wo immer nur ein ganzes Bild "belichtet" wird und keine solchen Aussetzer passieren) vorprogrammiert sind.
Ich habe schon Material der PMW EX1 gesehen, die hat ja die gleichen "Innereien" wie die EX 3. Das hat mich überhaupt nicht überzeugt. Da war schon bei normaler Schwenkgeschwindigkeit der obige Fehler zu sehen.
Deshalb frage ich hier Wer hat eine solche Kamera (PMW EX 3)
und kann aus der Praxis berichten. Die Praxis geht immer über die Theorie.
Ich bitte um Praxisberichte.
Ich muß noch dazu sagen, daß ich absolute Qualitätsbilder -technischerseits erwarte. Nicht die hohe Auflösung macht ein gutes Bild aus, wenn das Bild kalt, videomäßig und nichtssagend ist, brauche ich das nicht.
MfG Sukilin
MfG Sukilin
Antwort von domain:
Ich habe schon Material der PMW EX1 gesehen, die hat ja die gleichen "Innereien" wie die EX 3. Das hat mich überhaupt nicht überzeugt....
Dann werden dich aber andere Bilder anderer Kameras auch nicht wesentlich mehr überzeugen.
So nebenbei, du kannst auch mit einer stinknormalen SD-Kamera Bilder erzeugen, dass einem der Mund offen bleiben würde .......
Antwort von Jogi:
Ich arbeite mit einer EX1 und ich kann sagen das ist die beste Cam die ich je hatte. Natürlich bringen Aufnahmen in der Werkseinstellung nicht immer das gewünschte Ergebniss. Wer mit der EX1 arbeiten will muss vorher an sie arbeiten, sprich Preset's anlegen die für verschiedene Aufnahmebedingungen angepasst sind. Es gibt eigentlich Nichts was nicht an der EX1 zu justieren ist.
Jede Kamera die im Mpeg2-LongGOP aufzeichnet produziert bei schnellen Bewegungen Unschärfen. Dagegen kann mit höheren Shutterzeiten gegengesteuert werden. bei normalen Schwenks sind die Unschärfen LongGOP typisch und nicht mehr als bei anderen Cams gleichen AufzeichnungsFormat's.
Zitat-Hans/
Ich muß noch dazu sagen, daß ich absolute Qualitätsbilder -technischerseits erwarte. Nicht die hohe Auflösung macht ein gutes Bild aus, wenn das Bild kalt, videomäßig und nichtssagend ist, brauche ich das nicht.
Da bist du mit einer EX1/3 auf den richtigen Wege.
Antwort von Hansa:
Hallo Join,
...............doch, -- richtiger (chemischer Film)--Sprichwort:"Totgesgte leben länger.
MfG Sukilin.
Antwort von Hansa:
Ich habe schon Material der PMW EX1 gesehen, die hat ja die gleichen "Innereien" wie die EX 3. Das hat mich überhaupt nicht überzeugt....
Dann werden dich aber andere Bilder anderer Kameras auch nicht wesentlich mehr überzeugen.
So nebenbei, du kannst auch mit einer stinknormalen SD-Kamera Bilder erzeugen, dass einem der Mund offen bleiben würde .......
Hallo domain
...............doch, -- richtiger (chemischer Film)--Sprichwort:"Totgesgte leben länger.
MfG Sukilin.
Antwort von Hansa:
Ich arbeite mit einer EX1 und ich kann sagen das ist die beste Cam die ich je hatte. Natürlich bringen Aufnahmen in der Werkseinstellung nicht immer das gewünschte Ergebniss. Wer mit der EX1 arbeiten will muss vorher an sie arbeiten, sprich Preset's anlegen die für verschiedene Aufnahmebedingungen angepasst sind. Es gibt eigentlich Nichts was nicht an der EX1 zu justieren ist.
Jede Kamera die im Mpeg2-LongGOP aufzeichnet produziert bei schnellen Bewegungen Unschärfen. Dagegen kann mit höheren Shutterzeiten gegengesteuert werden. bei normalen Schwenks sind die Unschärfen LongGOP typisch und nicht mehr als bei anderen Cams gleichen AufzeichnungsFormat's.
Zitat-Hans/
Ich muß noch dazu sagen, daß ich absolute Qualitätsbilder -technischerseits erwarte. Nicht die hohe Auflösung macht ein gutes Bild aus, wenn das Bild kalt, videomäßig und nichtssagend ist, brauche ich das nicht.
Da bist du mit einer EX1/3 auf den richtigen Wege.
Hallo Jogi,
danke für Deine Ausführungen. Ich meine nicht die Unschärfen wie die als Bewegungsunschärfen auch bei richtigem Film auftreten (bei 24 oder 25B/S). Sondern regelrechte Aussetzer und vor allem diese Artefakte an senkrechten Linien ( z.B.Bäume im Wald oder Lichtmasten) , die dann ruckartig durch das Bild Hoppeln, wenn z. Autofahrten oder schnelle Horizontalschwenks gemacht werden.
Kannst mir darüber etwas sagen? Wo kann ich Material sehen ?
Hauptsächlich arbeite ich nur auf Film (16/35mm).Aber für bestimmte, einfache Sachen und besonders da wo man "laufen lassen" muß, ist eine
Videokamera vorteilhaft . Deshalb will ich eine kleine ( nicht einen großen Koffer ) Kamera kaufen.
Ich bitte um weitere Hinweise.
MfG Sukilin
Antwort von wontuwontu:
Erstmal eines vorweg. Wenn, dann kauf eine Ex3. Die Vorteile zur Ex1 sind den Aufpreis auf jeden Fall wert. Allein die Wechseloptik, TC/Genlock und der exzellente Sucher machen einen riesigen Unterschied.
Ein dickes Problem bei beiden Kameras ist der rollende Shutter (Rolling Shutter), der im Gegensatz zum globalen Shutter (Global Shutter) das Bild von oben nach unten belichtet und nicht auf einmal. Beim Schwenken "verbiegen" sich senkrechte Linien förmlich. Das macht die Kamera unbrauchbar für Dinge wie 3D Tracking.
Der starken Kompression wirke ich entgegen, indem ich das Signal über SDI als 10bit 422 aufzeichne. Und da kann eine EX1 z.b. beim Keyen locker mit drei- oder viermal so teuren Kameras mithalten (Red).
Interessante Option mit der Ex3: Pro35 von P+S und eine handvoll geiler Optiken...
Zu deinen Sorgen: mit irgendeinem Kompromiss wirst du leben müssen. Und die Ex3 bietet da für den Preis einfach die momentan beste Leistung.
Antwort von Hansa:
Erstmal eines vorweg. Wenn, dann kauf eine Ex3. Die Vorteile zur Ex1 sind den Aufpreis auf jeden Fall wert. Allein die Wechseloptik, TC/Genlock und der exzellente Sucher machen einen riesigen Unterschied.
Ein dickes Problem bei beiden Kameras ist der rollende Shutter (Rolling Shutter), der im Gegensatz zum globalen Shutter (Global Shutter) das Bild von oben nach unten belichtet und nicht auf einmal. Beim Schwenken "verbiegen" sich senkrechte Linien förmlich. Das macht die Kamera unbrauchbar für Dinge wie 3D Tracking.
Der starken Kompression wirke ich entgegen, indem ich das Signal über SDI als 10bit 422 aufzeichne. Und da kann eine EX1 z.b. beim Keyen locker mit drei- oder viermal so teuren Kameras mithalten (Red).
Interessante Option mit der Ex3: Pro35 von P+S und eine handvoll geiler Optiken...
Zu deinen Sorgen: mit irgendeinem Kompromiss wirst du leben müssen. Und die Ex3 bietet da für den Preis einfach die momentan beste Leistung.
Wenn , dann würde ich auch nur die Ex3 kaufen. Aber da Du genau meine Befürchtungen bestätigst (Verbiegen von Linien etc.), liegt"der Hase hier im Pfeffer". Es bleibt mir also nichts weiter übrig als eine EX 3 mal zu leihen, um zu sehen ob das Ergebnis brauchbar ist oder nicht.
Was mich nur sehr wundert, wenn dieses Problem so stark auftritt, sieht das niemand oder interessiert das nicht ? Werden solche Bilder von Auftraggebern abgenommen ? Solche Produkte kann man doch niemandem anbieten. Wenn ich die Kamera nur zu Standbildern nutzen kann, dann wäre doch Fotoapparat besser. Nur weil die Kamera nur äußerst langsame Bewegungen vernünftig,--- wenn auch in sehr hoher Auflösung, --- abbildet, kann man doch nicht den Storyinhalt darauf einrichten und immer nur in super langsamer Geschwindigkeit schwenken oder Auto-Schleich-Fahrten machen.
Da lobe ich meine Canon-XL 1 die hat zwar keine HD-Auflösung aber die Bilder welche ich seit 10 Jahren damit mache ( man bleibt im Nahbereich und vermeidet Totalen wegen der DV-Auflösung) sind qualitativ - entsprechend Video - gut.
Vielleicht meldet sich ja noch ein weiterer Praxisbericht.
MfG Sukilin
Antwort von Jogi:
Du solltest Dir wirklich eine EX1/3 ausleihen und selber Proben drehen. Dann wirst du feststellen das die immer wieder propagandierten Dinge wie dem "Rolling Shutter" eigentlich nicht auffallen und wirklich nur bei extrem-schnellen Bewegungen sichtbar werden können und dann auch nur wenn viele vertikale Objekte im Bild sind. Sony produziert etwa 100 Ex'en am Tag. Das ist sehr viel für eine solche Cam. Daran allein ist schon zu erkennen das mit der EX1/3 hochwertige Aufnahmen produziert werden können. Warum sollten Leute denn sonst 7000€ für eine Cam ausgeben. Ich jedenfalls bin begeistert von der EX1. Niezuvor habe ich so exellente klare und kontrastreiche Bilder aufzeichnen können. Probiere dann auch mal die verschiedenen Gammakurven durch. Und justiere im Bereichen Black und Knie, sowie mit der FarbMatrix herum. Noch ein Tipp falls du progressiv 1080p drehen willst. Stelle den Shutter auf Angel 180° ein.
Nachtrag: so ebend entdeckt. Footage mit der EX1 gedreht...
http://exposureroom.com/members/philipb ... 9ad7cfaf6/
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
Bis auf den ersten Link stammen diese Aufnahmen von Ruessel (Wolfgang Wimme)
Daten laden, mit rechter Maustaste/Ziel speichern unter/ und auf Festplatte speichern und mit den VLC-Player betrachten
Diese Beispiele zeigen deutlich die Leistungsfähigkeiten einer EX1/3!
Antwort von wontuwontu:
Stimme meinem Vorredner da voll und ganz zu. Die Ex1/3 ist eine atemberaubende Kamera, mit vielen Möglichkeiten, die sonst nur bei Kameras im fünfstelligen Bereich zu finden sind.
Das Problem mit dem Rolling Shutter ist in der Tat von vielen falsch als Kontra-Argument eingesetzt. Wie ich oben schon erwähnt habe, bringt das Verbiegen senkrechter Linien nur bei Geschichten wie 3D Tracking und extremem Blitzlichtgewitter wirklich Probleme mit sich. Ansonsten merken es die Leute gar nicht.
Vorher leihen schadet da nie. Wo kommst du denn her, vielleicht kann ich da ja aushelfen ;)
Antwort von Hansa:
Du solltest Dir wirklich eine EX1/3 ausleihen und selber Proben drehen. Dann wirst du feststellen das die immer wieder propagandierten Dinge wie dem "Rolling Shutter" eigentlich nicht auffallen und wirklich nur bei extrem-schnellen Bewegungen sichtbar werden können und dann auch nur wenn viele vertikale Objekte im Bild sind. Sony produziert etwa 100 Ex'en am Tag. Das ist sehr viel für eine solche Cam. Daran allein ist schon zu erkennen das mit der EX1/3 hochwertige Aufnahmen produziert werden können. Warum sollten Leute denn sonst 7000€ für eine Cam ausgeben. Ich jedenfalls bin begeistert von der EX1. Niezuvor habe ich so exellente klare und kontrastreiche Bilder aufzeichnen können. Probiere dann auch mal die verschiedenen Gammakurven durch. Und justiere im Bereichen Black und Knie, sowie mit der FarbMatrix herum. Noch ein Tipp falls du progressiv 1080p drehen willst. Stelle den Shutter auf Angel 180° ein.
Nachtrag: so ebend entdeckt. Footage mit der EX1 gedreht...
http://exposureroom.com/members/philipb ... 9ad7cfaf6/
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/PMW_EX1 ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
http://www.archive.org/download/EX1_ost ... 01.mxf.mpg
Bis auf den ersten Link stammen diese Aufnahmen von Ruessel (Wolfgang Wimme)
Daten laden, mit rechter Maustaste/Ziel speichern unter/ und auf Festplatte speichern und mit den VLC-Player betrachten
Diese Beispiele zeigen deutlich die Leistungsfähigkeiten einer EX1/3!
Hallö Jogi,
Dein Beitrag hat mich wieder aufgerichtet.
Zu dem ersten Link ist zu sagen, daß ich den teilweise angeschaut habe.
Da fällt mir die völlig falsche Farbwahl auf. So sieht kein realistisches Bild aus. Offenbar liegt das aber mehr am Kameramann als an der Kamera, weil Ihr ja sagt, daß es zahlreiche Möglichkeiten der Voreinstellung (korrekter Weißabgleich etc.) gibt.
Zu den weiteren Links ist zu sagen, daß der Rüssel diese schon früher freundlicherweise auf DVD an mich gesandt hat. Meine früher genannten Erkenntnisse ( zackige Linien, nachziehende Konturen wenn sich Personen bewegen) beziehen sich auf dieses Material.
MfG Sukilin
Antwort von Hansa:
Stimme meinem Vorredner da voll und ganz zu. Die Ex1/3 ist eine atemberaubende Kamera, mit vielen Möglichkeiten, die sonst nur bei Kameras im fünfstelligen Bereich zu finden sind.
Das Problem mit dem Rolling Shutter ist in der Tat von vielen falsch als Kontra-Argument eingesetzt. Wie ich oben schon erwähnt habe, bringt das Verbiegen senkrechter Linien nur bei Geschichten wie 3D Tracking und extremem Blitzlichtgewitter wirklich Probleme mit sich. Ansonsten merken es die Leute gar nicht.
Vorher leihen schadet da nie. Wo kommst du denn her, vielleicht kann ich da ja aushelfen ;)
Hallo wontuwontu,
Ich wohne im Kreis Ostprignitz-Ruppin/Brandenburg. Vielleicht wohnst Du in der Nähe und ein Treffen wäre möglich.
MfG Sukilin
Antwort von ruessel:
Zu den weiteren Links ist zu sagen, daß der Rüssel diese schon früher freundlicherweise auf DVD an mich gesandt hat. Meine früher genannten Erkenntnisse ( zackige Linien, nachziehende Konturen wenn sich Personen bewegen) beziehen sich auf dieses Material.
Dann solltest du hier aber auch schreiben, dass du gar nicht in der Lage bist natives HD Material richtig zu sichten. Das ganze HD Zeug umwandeln und auf alten SD Monitoren sich anschauen kann eigentlich kein guter Maßstab sein.
Antwort von Hansa:
Zu den weiteren Links ist zu sagen, daß der Rüssel diese schon früher freundlicherweise auf DVD an mich gesandt hat. Meine früher genannten Erkenntnisse ( zackige Linien, nachziehende Konturen wenn sich Personen bewegen) beziehen sich auf dieses Material.
Dann solltest du hier aber auch schreiben, dass du gar nicht in der Lage bist natives HD Material richtig zu sichten. Das ganze HD Zeug umwandeln und auf alten SD Monitoren sich anschauen kann eigentlich kein guter Maßstab sein.
Hallo,
woher willst Du wissen, daß ich -auch jetzt noch- das Material auf
"alten SD Monitoren" anschaue. Zwischenzeitlich habe ich das auch auf entsprechenden Monitoren angeschaut und an den Kritikpunkten, abgesehen von der ausserdem fragwürdigen Kameraführung (Aufnahme ohne Stativ = Wackelei), hat sich nichts geändert.
Trotzdem nochmals danke für die Übersendung des Material"s, aber auf Deine Reaktion hin ist diese Antwort schon wichtig
MfG Sukilin
Antwort von ruessel:
Oje, dann bleibt für dich nur noch die RED übrig ;-)
Antwort von Jogi:
Hallö Jogi,
Dein Beitrag hat mich wieder aufgerichtet.
Zu dem ersten Link ist zu sagen, daß ich den teilweise angeschaut habe.
Da fällt mir die völlig falsche Farbwahl auf. So sieht kein realistisches Bild aus. Offenbar liegt das aber mehr am Kameramann als an der Kamera, weil Ihr ja sagt, daß es zahlreiche Möglichkeiten der Voreinstellung (korrekter Weißabgleich etc.) gibt.
Zu den weiteren Links ist zu sagen, daß der Rüssel diese schon früher freundlicherweise auf DVD an mich gesandt hat. Meine früher genannten Erkenntnisse ( zackige Linien, nachziehende Konturen wenn sich Personen bewegen) beziehen sich auf dieses Material.
MfG Sukilin
Hallo Hansa,
mit dem ersten link meinst du sicher den von Philipp Bloom. Mir gefällt dieser sehr gut. Die Farbwahl ist sehr warm abgestimmt und bringt eine gute Stimmung rüber und ist sicher stillistisch so gewollt. Es beweisst zudem wieder den grossen kreativen Umfang einer EX1.
Die Aufnahmen von Ruessel sind exellent. Solltest du auf deinen Screens das anders erleben müsstest du mal dein Equipment aktualisieren.
Wenn dir das Material qualitativ nicht zusagt, dann wüsste ich nicht welche CAM in dieser Preisklasse es besser macht!
Antwort von Hansa:
Hallö Jogi,
Dein Beitrag hat mich wieder aufgerichtet.
Zu dem ersten Link ist zu sagen, daß ich den teilweise angeschaut habe.
Da fällt mir die völlig falsche Farbwahl auf. So sieht kein realistisches Bild aus. Offenbar liegt das aber mehr am Kameramann als an der Kamera, weil Ihr ja sagt, daß es zahlreiche Möglichkeiten der Voreinstellung (korrekter Weißabgleich etc.) gibt.
Zu den weiteren Links ist zu sagen, daß der Rüssel diese schon früher freundlicherweise auf DVD an mich gesandt hat. Meine früher genannten Erkenntnisse ( zackige Linien, nachziehende Konturen wenn sich Personen bewegen) beziehen sich auf dieses Material.
MfG Sukilin
Hallo Hansa,
mit dem ersten link meinst du sicher den von Philipp Bloom. Mir gefällt dieser sehr gut. Die Farbwahl ist sehr warm abgestimmt und bringt eine gute Stimmung rüber und ist sicher stillistisch so gewollt. Es beweisst zudem wieder den grossen kreativen Umfang einer EX1.
Die Aufnahmen von Ruessel sind exellent. Solltest du auf deinen Screens das anders erleben müsstest du mal dein Equipment aktualisieren.
Wenn dir das Material qualitativ nicht zusagt, dann wüsste ich nicht welche CAM in dieser Preisklasse es besser macht!
Hallo Jogi,
da zeigt sich wieder wie unterschiedlich die Meinungen über Bilder und Filminhalte sein können. Was dem einen gefällt, findet der andere miserabel. Deshalb gibt es auf der ganzen Welt auch niemanden der einen Film machen kann welcher allen Zuschauern gefällt. Aber die technischen Mindestvoraussetzungen sollten schon gegeben sein ( z. B. Bildruhe anstatt Wackelei).
Antwort von wontuwontu:
Stimme meinem Vorredner da voll und ganz zu. Die Ex1/3 ist eine atemberaubende Kamera, mit vielen Möglichkeiten, die sonst nur bei Kameras im fünfstelligen Bereich zu finden sind.
Das Problem mit dem Rolling Shutter ist in der Tat von vielen falsch als Kontra-Argument eingesetzt. Wie ich oben schon erwähnt habe, bringt das Verbiegen senkrechter Linien nur bei Geschichten wie 3D Tracking und extremem Blitzlichtgewitter wirklich Probleme mit sich. Ansonsten merken es die Leute gar nicht.
Vorher leihen schadet da nie. Wo kommst du denn her, vielleicht kann ich da ja aushelfen ;)
Hallo wontuwontu,
Ich wohne im Kreis Ostprignitz-Ruppin/Brandenburg. Vielleicht wohnst Du in der Nähe und ein Treffen wäre möglich.
MfG Sukilin
Ich komme aus Freiburg, tief tief im Süden ;)
Antwort von Hansa:
Stimme meinem Vorredner da voll und ganz zu. Die Ex1/3 ist eine atemberaubende Kamera, mit vielen Möglichkeiten, die sonst nur bei Kameras im fünfstelligen Bereich zu finden sind.
Das Problem mit dem Rolling Shutter ist in der Tat von vielen falsch als Kontra-Argument eingesetzt. Wie ich oben schon erwähnt habe, bringt das Verbiegen senkrechter Linien nur bei Geschichten wie 3D Tracking und extremem Blitzlichtgewitter wirklich Probleme mit sich. Ansonsten merken es die Leute gar nicht.
Vorher leihen schadet da nie. Wo kommst du denn her, vielleicht kann ich da ja aushelfen ;)
Hallo wontuwontu,
Ich wohne im Kreis Ostprignitz-Ruppin/Brandenburg. Vielleicht wohnst Du in der Nähe und ein Treffen wäre möglich.
MfG Sukilin
Ich komme aus Freiburg, tief tief im Süden ;)
Früher habe ich in Mainz gewohnt, aber nun ist es etwas weit nach Freiburg, Danke dennoch.
MfG Sukilin
Antwort von Jogi:
Hallo Jogi,
da zeigt sich wieder wie unterschiedlich die Meinungen über Bilder und Filminhalte sein können. Was dem einen gefällt, findet der andere miserabel. Deshalb gibt es auf der ganzen Welt auch niemanden der einen Film machen kann welcher allen Zuschauern gefällt. Aber die technischen Mindestvoraussetzungen sollten schon gegeben sein ( z. B. Bildruhe anstatt Wackelei).
@Hansa,
natürlich sind die Geschmäcker verschieden und "Allen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann" Nun weis ich nicht genau was du mit der Wackelei meinst. Denn die Ruhe der Bilder einer EX1 sind ebenfalls eine Tugend dieser Cam. Ich meine du denkst da an die Kameraführung!
Antwort von Hansa:
Hallo Jogi,
da zeigt sich wieder wie unterschiedlich die Meinungen über Bilder und Filminhalte sein können. Was dem einen gefällt, findet der andere miserabel. Deshalb gibt es auf der ganzen Welt auch niemanden der einen Film machen kann welcher allen Zuschauern gefällt. Aber die technischen Mindestvoraussetzungen sollten schon gegeben sein ( z. B. Bildruhe anstatt Wackelei).
@Hansa,
natürlich sind die Geschmäcker verschieden und "Allen Recht getan ist eine Kunst die niemand kann" Nun weis ich nicht genau was du mit der Wackelei meinst. Denn die Ruhe der Bilder einer EX1 sind ebenfalls eine Tugend dieser Cam. Ich meine du denkst da an die Kameraführung!
Hallo Jogi,
Du hast"s erfasst- dieses Sprichwort trifft zu. Ich meine natürlich die Kameraführung.
Nach 34-jähriger Tätigkeit bei einem ARD-Sender (Kameramann : Film, Studio,Aktuelles) war ich in den letzten 15 Jahren auch in der Aktuellen Abteilung tätig. Wegen der dauernden Anforderung der "Grünschnäbel-Jungreporter":" ...schnell.schnell, nimm die Kamera auf die Schulter....." gab es dauernd Krach beim Drehen. Da ich auch auf 35mm bearbeitet habe, steht für mich seit langem fest : für vernünftige, saubere Bilder
gehört die Kamera auf ein festes Stativ. Zum Thema Stativ ist noch zu sagen, daß die leichten Dinger mit den Spinnenbeinchen allesamt Müll hoch 3 sind. Die zittern schon wenn man nur den Schwenkhebel anfasst.
Du wirst lachen, aber meine Stative haben noch Holzbeine. Ein schwerer Kopf mit einfacher Friktion auf stabilen Holzbeinen ( ARRI oder Heiler), das ist nicht schwerer als die Kohlefaser-Dinger, aber steht wie eine - 1- und verwindet sich nicht. Natürlich muß man schwenken können.
Es sollte wohl klar sein, daß nicht die Kamera, nicht das Stativ die Bilder macht, sondern der Mann/die Frau hinter der Kamera. Dazu ist ein langer Lernprozess notwendig. Es ist eben nicht damit getan eine Sonnenbrille aufzusetzen, den Mützenschirm nach hinten zu drehen und ein wichtige Mine aufzusetzen, die Kamera auf die Schulter zu nehmen und nach dem Prinzip "Jäger und Sammler" alles zu drehen was sich bewegt und diese grausamen Wackelbilder zu produzieren, beiden denen jeder Zuschauer "seekrank" wird.
Bei Aufnahmen auf Film ist es noch eher möglich im Notfall oder wenn es dramaturgisch bedingt ist die Kamera (absichtlich bewegte Kamera) auf die Schulter zu nehmen weil durch den Film-Bildstand bedingt, gegenüber dem statischen Videobild, kleine Unruhen in der Kameraführung ( jeder Kameramann muß auch mal atmen, wodurch diese Unruhen entstehen) akzeptiert werden. Aber bei Video, besonders bei HD ist ein standfestes Stativ eine unbedingte Voraussetzung für akzeptable Bilder. Alternativ dazu sind Schwebesysteme (SteadyCam). Ich lehne die jedoch ab weil ich es -berufsbedingt - sowieso schon im Kreuz habe und alle dieser Operateure werden irgendwann auch da hin kommen.
Alternativ habe ich für Aufnahmen mit Tieren ,speziell Hunden eine spezielle kardanische Aufhängung gebaut. Damit sind sehr gute Schwebeaufnahmen aus der Hundeperspektive möglich. Da wackelt nichts. Diese Aufhängung ist für die ARRi St 16 oder die Canon-XL 1.
Vielleicht interessiert Dich auch AttigCam. Das System kannst Du auf meiner Seite www. attigfilm.de sehen ( Filmtechnik spezial ) Dort siehst Du den Citroen CX in der bisherigen Ansicht. Inzwischen ist der neu lackiert und die Kameraufhängung (wiederum eine kardanische Aufhängung) kommt dort hinten wo eigentlich die hintere Sitzbank ist, aus dem Dach gefahren.Es gibt 4 Kamera-Positionen. Die gesamte Steuerung erfolgt über ein Bedienpult von Fahrersitz aus.
Das Ganze System erzeugt einzigartige Auto-Fahraufnahmen mit Film oder Video. Da soll nun eigentlich die EX 3 drauf. Deshalb meine eindringlichen Fragen nach möglichen Bildaussetzern oder anderen Kamerafehlern bei die Fahrten, wo sich ja der Bildinhalt ( GOP) sehr schnell ändert.
So, nach diesem kurzen Einblick kannst Du vielleicht verstehen, daß ich mich nicht mit Oberflächlichkeiten zufrieden gebe. Meine Devise ist:" wenn ich für gute Bilder durch den Dreck krieche und Aufwand betreibe, muß die Qualität auch stimmen, also müssen die Bilder der Realität entsprechen und nicht nur bunte Bildchen sein.
MfG Sukilin
Antwort von Jogi:
@Hansa,
ich verstehe schon dein Anliegen, in möglichst guter Qualität zu drehen. Auch ich versuche Bilder in mir möglichen besten Qualität auf Chip zu bringen. Deshalb habe ich mir auch eine EX1 gekauft. Nur mache ich auch oft Freihandaufnahmen, weil ein Stativ nicht immer schnell aufzubauen ist. Wenn ich Zeit habe dann arbeite ich auch mit einem Stativ, ganz klar!
Wie schon weiter oben gepostet, bin ich mit der Bildqualität meiner EX 1 sehr immerwieder begeistert. Du solltest Dir eine EX.. ausleihen und mal Probeaufnahmen machen. Einfach mal einen SonyDealer in deiner Nähe kontaktieren.
Antwort von Hansa:
@Hansa,
ich verstehe schon dein Anliegen, in möglichst guter Qualität zu drehen. Auch ich versuche Bilder in mir möglichen besten Qualität auf Chip zu bringen. Deshalb habe ich mir auch eine EX1 gekauft. Nur mache ich auch oft Freihandaufnahmen, weil ein Stativ nicht immer schnell aufzubauen ist. Wenn ich Zeit habe dann arbeite ich auch mit einem Stativ, ganz klar!
Wie schon weiter oben gepostet, bin ich mit der Bildqualität meiner EX 1 sehr immerwieder begeistert. Du solltest Dir eine EX.. ausleihen und mal Probeaufnahmen machen. Einfach mal einen SonyDealer in deiner Nähe kontaktieren.
Hallo Jogi,
das mache ich dann auch.
MfG Suki