Frage von Atsche3000:Hallo,
mir ist diese cam gestern im Laden empfohlen worden.
Auch wegen der Foto-Qualität.
Wer kann mir mitteilen, ob die Foto-Qualität o.k. ist, bzw. auch nicht
besser als eine Mini-DV mit z.B. 800 000 pix?
(bitte keine Aufklärung, dass eine Durchschnitts-Digi-Cam wie z.B. Olympus C 350
wesentlich bessere Bilder macht...i know...
...eine Fotoqualität auf dem Nivau der Canon-Ur-Ixus mit glaube ich 1,2 Mp würde
mir ausreichen, wobei ich auch weiß, dass es nicht auf die MP ankommt...
...aber die 120EG hat ein prima Objekiv, oder?).
Der bekannte Bildstabilisierungsfehler von Panasonic soll jetzt besser sein,
oder gar ausgebügelt. Stimmt das?
Ich mache viele Innenaufnahmen, auch bei Kunstlicht (aber nicht richtig dunkel).
Dafür sollen die Vorgänger der 120EG auch nicht geeignet gewesen sein.
Wie sieht es damit bei der 120EG aus? Oder bräuchte ich dafür unbedingt die
optionale Videoleuchte?
Dann sagte mir der Verkäufer, dass IN einer SONY sowieso Panasonic-Hardware drin
steckt. Weil ich meinte, dass die meisten auf Sony stehen.
Wäre die TRV 60 von Sony eine bessere Wahl? Wenn ja, wieso?
Welchen Vorteil bringt dieser neue 3-fach-Chip bei der GS120?
Danke für Tipps,
s'Atsche
Antwort von Morten:
Habe mir gerade das Modell gekauft. Schien mir das beste Preis-Leistungsverhältnis bezüglich der Fotoqualität (1,7 Megapixel). 782€ bei Fotomeile.de. Habe allerdings noch nicht viel ausprobiert.
Morten
Antwort von FrankB.:
Hallo Atsche,
Es gibt auch deutlich unter 700 Euro eine Menge Schrapel, was Deine Anforderungen erfüllen könnte. Ich warne aber wie gesagt davor. Du vermurkst Dir dabei den Aufstieg in ambitionierteres Videofilmen. Habe gerade nochmal nachgesehen bezüglich des Anaolog In der Panasonic. Du hast Recht, muss ich irgendwie verwechselt haben. Sie hat keinen Analog In. Sieh Dir auch nochmal die Canon MVX 100i an. Die gibt es für deutlich unter 700 Euro. Sie ist m.E. die einzige Kamera mit manuellem Focusring in dieser Preisklasse unter 700 Euro.
Gruß Frank
Antwort von Atsche:
Hallo,
thanks für die ausführliche Antwort.
Auf die Frage, ob die von mir favorisierte Panasonic ein
Analog-In hat meinte der Expert-Bening-Verkäufer:"Nein, aber viele
andere tolle Anschlüsse".
Die neue Canon hört sich auch gut an und ich bin da auch auf Testergebnisse
gespannt. Nur wäre manuelle Tonsteuerung absolut kein Kaufthema für mich.
Wenn ich mir nun eine Mini-DV ohne Wert der Foto-Quali hole,
dann soll diese sich gut zum "draufhalten" eignen (optional manuelle
Einstellmöglichkeiten sind o.k., aber nicht zwingend),
sie soll daher sehr klein, handlich sein und eben gute Videoqualitäten
auch Indoor besitzen.
Unter diesen Aspekten werde ich mir deine 3 (4) Vorschläge mal genauer ansehen.
Ach ja, wenn da nur so ein schlechtes 800000 Px-Foto mit zu machen ist,
sollte das Gerät höchstens 700 € kosten!
Weil ich dann noch 400 € in eine Ixus 430 mit optinalem Zubehör investieren
möchte.
Grüße,
Atsche
Antwort von FrankB.:
Hallo Atsche,
na gut, es kommt halt immer auf den Anspruch an. Wenn Du nur einen Camcorder zum draufhalten und losschießen brauchst, dann muss es doch allerdings auch kein 3-Chipper sein. Wenn Du mich nach meinen Empfehlungen in der Klasse unter 1000 Euro fragst, fallen mir spontan nur 3 Camcorder ein, von denen ich 2 allerdings nur aus Vergleichen im Netz kenne, also nicht selbst in der Hand hatte und ausprobieren konnte. Daher behalte ich mir Irrtümer vor.
Canon MVX 100i
Canon MVX 150i
JVC GR-DV 4000
Allesamt haben sie einen Focusring und viele andere manuelle Einstellmöglichkeiten. Die manuellen Einstellmöglichkeiten kann man übrigen abschalten und einer Automatik überlassen. So hast Du die Möglichkeit auch als Laie die Kamera zu bedienen und bist trotzdem offen für gehobenerere Ansprüche.
Die JVC hat mein Schwager. Der ist sehr zufrieden damit. Ich habe sie nur mal kurz in der Hand gehabt und finde sie nicht schlecht.
Allen drei gemeinsam ist, dass ihr Kassettenfach nach unten öffnet, was für die Arbeit von einem Stativ etwas nachteilig ist. Von Vorteil ist dafür, dass sie sehr preiswert zu haben sind und allesamt über DV und Analog In verfügen. Sei können also auch Deine Analogsammlung in den Rechner übertragen (vorausgesetzt Du behältst Deinen analogen Zuspieler). Die von Dir favorisierte Panasonic hat übrigens auch DV und Analog In.
Vor ein paar Tagen bin ich auf eine Cam gestoßen, die erst seit Anfang Juni verfügbar ist. Daher habe ich auch noch keine Tests oder Nutzerbewertungen gelesen. Was sie bietet scheint allerdings ein Hammer zu sein! Natürlich hat sie auch wieder einen auf Fotos optimierten Chip mit über einer Million Pixel. Diese nutzt sie allerdings für echte 16:9 Aufnahmen. Die Chipgröße ist mit 1/3.4" erstaunlich groß, was auf gute Lichtempfindlichkeit hindeuten könnte. Recht ungewöhnlich, aber wahrscheinlich ein neues Ausstattungsschmankerl von Canon in diesem Preisbereich, ist die manuelle Tonaussteuerung. Ich bin echt mal auf die ersten Tests gespannt. Für alle Interessierten hier mal die Featureliste der Canon MVX 25i:
Technische Daten:
Video System MiniDV
CCD-Bildwandler Typ: 1/3.4" Interlaced
Bruttopixel: 2.230.000
Nettopixel: 2.000.000 (für Fotos auf Karte), 1.770.000 (für Film)
Filter RGB Primärfarbfilter
Optischer Zoom: 14x
Brennweitenbereich: 4.8 - 67.2mm
Maximale Öffnung: f1.8
Naheinstellungsgrenze: 10mm
Bildstabilisator: Ja
Filterdurchmesser: 34mm
LCD-Größe: 2.5" Pixel: 123.000 Manuelle Einstellungen LCD: Helligkeit, Lautstärke
Mehrfachbildschirm: Ja
Suchergröße: 0.33" Pixel: 123.000
Night Mode: Ja
Super Night Mode: Ja
Scharfeinstellung Automatisch / Manuell: Ja
Kontrolle: Ja
Belichtungsautomatik
AE Programme: 10 (Full auto, Auto, Sports, Portrait, Spotlight, Sand and snow, Low light, Night mode, Night+ mode, Super night mode)
Gegenlichtkompensierung: Manuell
Weißabgleich Typ: TTL Auto: Ja Set/Preset: Ja Lock: Nein
Verschlusszeit kürzeste: 1/2000 sek., längste: 1/2 sek.
Digitaleffekte: Auto fade, Wipe fade, Flip fade, Corners fade, Tide fade, Puzzle fade, Beam fade, Zigzag fade, Jump fade, Effekt Art, Sepia, Monotone, Mosaic, Colors, Mirror, Ball, Cube, Wave
Stehbilder erfassende Bildgröße: 1632 x 1224 (JPEG)
Serienaufnahmemodus: Ja
Simultane Fotoaufnahme: Ja
Selecting AF Frame Function: Ja
Foto Button: Ja
Selbstauslöser: Ja
REC. review/REC. search
REC. review/REC. search: Ja
Aufnahmemodus
LP Modus: Ja
Suchen
Stehbild: Ja
Datum: Ja
Editor Speicherkarte
Multi Media Card: Ja
SD-Karte: Ja
Filmaufnahme: Ja (Motion JPEG Erweiterte Aufnahme)
Audio
System: PCM Digital Sterao
16bit - 48kHz 2ch
12bit - 32kHz 4ch
Manuelle Tonaussteuerung: Ja
Audio Dubbing: Ja
Anschlüsse
Kopfhörer: Ja
Mikrofon: Ja
USB: Ja (USB2.0 Full Speed)
DV: Ja
Direct Print: Ja (PictBridge)
Analog-in: Ja
AV: Ja
S-Video: Ja
eingebautes Ladegerät: Ja
Zubehörschuh
Zubehörschuh: Ja (Advanced Accessory Shoe)
eingebauter Blitz
eingebauter Blitz: Ja
PC-Verbindungskit
Digital Video Solution Disk: Ja
DV Network Solution Disk: Ja
USB Kabel: Ja
Fernbedienung
Fernbedienung: WL-D83
Analog-Digital Konverter
Analog-Digital Konverter: Ja
Akku
Typ: Li-Ion im Lieferumfang enthaltener Akku: NB-2LH
Sonstige Daten
Abmessungen (B x H x T): 77 x 82 x 134mm
Gewicht: 585 g
Ich bin natürlich für Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Gruß Frank
Antwort von Atsche3000:
: Ich würde mir keine Kamera kaufen, die keinen Focusring zur manuellen Scharfstellung
: hat.
: Was willst Du denn? Mehr fotografieren oder gute Filme machen? Das klingt zwar zunächst
: nicht nach einem Widerspruch, ist aber trotzdem einer (finde ich). Miniaturisierung
: der Chips und höhere Pixelzahlen haben Auswirkungen auf Lichtempfindlichkeit und
: Schärfentiefe. Für ein Schulprojekt und dem damit verbundenen Kauf einer
: entsprechenden Kamera war ich in den letzten Wochen viel zu Recherchen im Internet
: unterwegs. Was ich da im Bereich unter 1000 Eus gefunden habe, war schlichtweg fast
: ausnahmslos Schrott.
: Ich empfehle Dir, in zwei separate Geräte zu investieren; einen Fotoapparat und einen
: Camcorder. Je nach Deinem Hauptverwendungszweck sollte die Wertigkeit des jeweiligen
: Gerätes angepasst sein. Es gibt für unter 500 Euro tolle digitale Fotoapparate, die
: wesentlich mehr leisten als eine Videokamera im Fotomodus.
Danke für deine Aufklärung...so, hab' ich das noch nicht gewußt (Verhältnis Chipgröße
und Lichtempfindlichkeit).
Du musst aber wissen, dass ich mich auch wochenlang nach einer Mini-DV mit
"ausreichender" (nicht "sehr guter") Fotofunktion umgesehen habe.
Dann habe ich mich dafür entschieden, eine Digi-Cam nämlich die "Ixus 430" extra zu
holen und keinen Wert mehr auf die Fotofunktion bei einer Mini-DV zu legen.
Dann habe ich vorgestern die Panasonic mit 1,7 MP bei Expert Bening gesehen,
wohl wissend, dass der Verkäufer verkaufen möchte ;-)
Der Verkäufer erzählte mir, dass ein Kunde diese Kamera hat und hoch zufrieden damit
ist. Auch sind nach meiner Recherche im Internet über diese Mini-DV nur positive
Meinungen zu hören.
Von daher halte ich deine Aussage "Alles unter 1000 € Schrott" für absolut übertrieben.
Sicherlich kannst du für ca. 800 € ein Montags-Gerät oder ein für deine Zwecke weniger
geeignetes Gerät bekommen.
Ich bin mir jedoch sicher, dass es bis ca. 1000 € für den AMATEUR-Filmer ohne
professionelle Ansprüche richtig gute Teile gibt.
Wenn man bedenkt, dass ich z.Z. noch mit einem analogen Medion-Video8-Camcorder
unterwegs bin (wo mir die Qualität des Filmmaterials ausreicht...is ein bissl
unscharf, aber noch o.k....nicht Gut wohl gemerkt!).
Mich nervt vor allem das digitalisieren von analog zur weiterbearbeitung.
Auch da habe ich keinen manuellen Einstellring (ein Knopf für Zoom, das wars),
Weißabgleich weis ich nicht, hab ich noch nicht gebraucht...
...und habe diese Einstellungen bisher noch nie vermisst...
...auch irgendwelche Filter und Krams an der Medion habe ich noch nie
verwendet, weil das Ding einfach nur brauchbares (die kommende Mini-DV
Gutes!) Filmmaterial abliefern soll, wobei ich das Gerät zu 99% ohne Planung,
also spontan einsetze. Also "Einschalten, Autoabgleich, los geht's".
Solche manuellen Einstellungen wären für mich ein netter Gimmik,
aber nicht unbedingt erforderlich.
Dafür muss aber eben die "Automatik-Einstellung" was taugen!
Wenn Du gute Filme machen
: willst, schau Dich nach einer Kamera um, die einen (besser drei) möglichst großen
: Chip(von der Fläche her gesehen) hat. Sie sollte jedoch nicht über 800000 Pixel/Chip
: haben. Für Video reicht schon viel weniger. Lege dafür mehr wert auf viele manuelle
: und ergonomisch gesehen praktische Einstellungsmöglichkeiten. Ewiges Zappen durch
: Menüs und Gefummel an popeligen Tasten und Rädchen ist nervtötend. Manuell sollten
: Schärfe (über Schafstellring), Weißabgleich, Blende und Tonaussteuerung einstellbar
: sein.
Wie gesagt, ich lege mehr Wert auf einen gut funktionierenden und intiutiven
"Automatik-Modus" (weil mich, wenn's meistens schnell gehen soll, das ganze Einstellen
nervt).
Deswegen würde ich mir auch ein Gerät wünschen, was auch die Fotofunktion "einigermaßen"
beherrscht.
Ich werde, das sind Erfahrenswerte, etwa zu 90 % Filmaufnahmen machen.
Und dann soll ich wegen dem einen oder anderen Foto noch extra eine Digi-Cam
zur Mini-DV in die Hosentasche packen, beim Familienausflug?
Ich seh's schon vor mir:"Hast du die Digi-Cam eingesteckt? Kannste mal halten?
Such, Such, Such. Auch du hast doch die Mini-DV....ja aber die extrem mistigen
Fotos kannste doch gleich in die Tonne kloppen...u.s.w.".
:
: So und nun viel Spaß beim Suchen und vergleichen ;)
--->Welche sollte ich denn deiner Meinung nach vergleichen?
:
: Gruß Frank
:
: Ach so, der Händler, den Du erwähntest war sicher ein Panasonic Händler :)
: Seine Aussage ist Quatsch!
Dachte ich mir auch schon. Er ist eben Verkäufer (egal ob Wurst oder Käse)
und hat gemerkt, dass ich ein bisschen Ahnung habe.
:
: Gruß Frank
auch so,
Atsche3000
Antwort von FrankB.:
: ...und erzähle mir (uns) vor allem wie die Fotoqualität ist...
: ...Spannung steigt...vielleicht kannste mit irgendeiner Digi-Cam
: vergleichen.
: Thanks,
: Atsche
Ich würde mir keine Kamera kaufen, die keinen Focusring zur manuellen Scharfstellung hat.
Was willst Du denn? Mehr fotografieren oder gute Filme machen? Das klingt zwar zunächst nicht nach einem Widerspruch, ist aber trotzdem einer (finde ich). Miniaturisierung der Chips und höhere Pixelzahlen haben Auswirkungen auf Lichtempfindlichkeit und Schärfentiefe. Für ein Schulprojekt und dem damit verbundenen Kauf einer entsprechenden Kamera war ich in den letzten Wochen viel zu Recherchen im Internet unterwegs. Was ich da im Bereich unter 1000 Eus gefunden habe, war schlichtweg fast ausnahmslos Schrott.
Ich empfehle Dir, in zwei separate Geräte zu investieren; einen Fotoapparat und einen Camcorder. Je nach Deinem Hauptverwendungszweck sollte die Wertigkeit des jeweiligen Gerätes angepasst sein. Es gibt für unter 500 Euro tolle digitale Fotoapparate, die wesentlich mehr leisten als eine Videokamera im Fotomodus. Wenn Du gute Filme machen willst, schau Dich nach einer Kamera um, die einen (besser drei) möglichst großen Chip(von der Fläche her gesehen) hat. Sie sollte jedoch nicht über 800000 Pixel/Chip haben. Für Video reicht schon viel weniger. Lege dafür mehr wert auf viele manuelle und ergonomisch gesehen praktische Einstellungsmöglichkeiten. Ewiges Zappen durch Menüs und Gefummel an popeligen Tasten und Rädchen ist nervtötend. Manuell sollten Schärfe (über Schafstellring), Weißabgleich, Blende und Tonaussteuerung einstellbar sein.
So und nun viel Spaß beim Suchen und vergleichen ;)
Gruß Frank
Ach so, der Händler, den Du erwähntest war sicher ein Panasonic Händler :)
Seine Aussage ist Quatsch!
Gruß Frank
Antwort von Atsche:
...und erzähle mir (uns) vor allem wie die Fotoqualität ist...
...Spannung steigt...vielleicht kannste mit irgendeiner Digi-Cam
vergleichen.
Thanks,
Atsche