Frage von E-Tropper:Es geht umgoldendes. Ein Mikro soll im Stadion befestigt werden, um Gesänge aufzunehmen.
Was braucht man bzw. kann man empfehlen?
Preisgrenze liegt bei etwa 200€. Für Mikro und Aufnahmegerät.
Falls das hilft: Wir haben schon ein Rode Videomic hier. Taugt das für diesen Zweck?
Antwort von carstenkurz:
Du meinst 'Gegröle'?
Von welcher Art Stadion reden wir denn da? Ich denke dabei an recht lange Kabelwege, da macht nur ein symmetrisches Mikrofon Sinn. Da kann man aber ein robustes dynamisches nehmen, ggfs. unter einem Wetterschutz ('Lampenschirm') über die Massen gehängt. Langes XLR Kabel, und wenn das Ding alle paar Jahre den Geist aufgibt lässt man es am Kabel herunter und steckt ein neues für 50-100 Euro ran.
Für eine einmalige Sache und entsprechenden Zugang kann man auch mal einen Zoom H1 abhängen, der kostet kaum 100 Euro, ist aber ohne weiteres nicht wettertauglich.
- Carsten
Antwort von srone:
in ein kondom gepackt (kein witz!) dürfte der h1 dem wetter trotzen.
lg
srone
Antwort von E-Tropper:
Für die einen Gegröle und für die anderen reinste Musik ;)
Im genauen geht es um das Georg Melches Stadion. Das ganze soll nicht dauerhaft hängen, sondern nur nach Bedarf. )Zumal das stadion eh nur noch zwei Spiele erleben wird, bevor es abgerissen wird. Daher sollte das sehr kurzfristig realisierbar sein.
Das Zoom H1 alleine, oder mit dem Videomic dran?
Befestigt würde das ganze am Zaun. Da sich eine kompliziertere Aufhängung erst im neuen Stadion lohnen würde.
Antwort von srone:
das zoom alleine.
falls am zaun gerüttelt werden kann, das zoom in eine spinne packen, denn es ist sehr körperschallempfindlich.
lg
srone
Antwort von E-Tropper:
Hast du da zufällig einen Vorschlag?
Wir schwanken im Moment zwischen dem H1 v2 und dem H2.
Welches sollte man bevorzugen? Vielleicht auch in Bezug der Möglichkeiten was man damit machen kann (was man im Moment noch nicht berücksichtigt?).
MAl ganz blöd gefragt:
Für Interviews haben wir erst das normale built-in Mikro vom Panasonic SD99 benutzt und sind dann später auf das Rode Videomic umgestiegen.
Wie schneiden das Rode mic und das H1/H2 im Vergleich ab?
Sorry fü die vermutlichen Anfänger-Fragen aber wir sind gerade erst dabei video/audio-technisch da was aufzubauen.
Antwort von carstenkurz:
Es gibt einen H1, und dann einen (alten) H2 oder einen neuen H2n.
Was für Euch am besten geeignet ist, kann man kaum sagen, wenn es euch bisher nur um Fangesänge geht. Der H2/n kostet ja fast das Doppelte.
Holt Euch den H1 und dann probiert Ihr damit rum und fragt hier ggfs. weiter.
Milde ausgedrückt ist der H2n vermutlich zu kompliziert für Euch und einen Klangunterschied werdet Ihr mit einiger Sicherheit nicht wahrnehmen. Der H1 ist für seinen Preis excellent, nur eben etwas plastichlastich.
- Carsten
Antwort von E-Tropper:
Danke. Es wird nun der H1 inklusive Zubehör-Kit für 99€ werden.