Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Welcher profi Camcorder ist der Richtige für mich?Bitte um Hilfe!



Frage von Nikki-Lauda:


Also folgendes: Ich muss in diesem Jahr eine Abschlussarbeit für mein Abitur machen. Ich wollte die in der Form einer Reportage machen. Ich hab die Möglichkeit durch verschiedene Kontakte, mit einem ADAC - Rettungshubschrauber zu Einsätzen zu fliegen. Ich brauche eine gute Kamera, die also auch bei hektischen und schnellen Bewegungen gute Bilder liefert. Ich dachte schonmal an die Sony HDR-FX1...Wie ist die denn so? Was meint ihr? (Preis Maximum 2500€ (muss nicht neu sein ebay is ok)

Space


Antwort von Anonymous:

Die Abiturienten heutztage haben einfach zu viel Geld... ;)

Wenn du nicht allzuviel Wert auf HDV legst, ist ne gute gebrauchte DV vom Preis/Leistungsverhältnis momentan wesentlich besser. Außerdem hättest du aufgrund der geringeren Kompression ne bessere Bewegungsauflössung. Wenns ne HDV sein sollen, würd ich nicht gleich soo teuer einsteigen, weil du im Heli nicht die Zeit haben wirst großartig manuelle Einstellungen zu machen und wenns daher automatisch läuft kannste gleich ne kleinere Cam nehmen (z.B. HDR-HC1)

Space


Antwort von Bernd E.:

...Reportage...gute Kamera, die also auch bei hektischen und schnellen Bewegungen gute Bilder liefert...Preis Maximum 2500€ Sony VX2000/2100 + Weitwinkelkonverter

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Das Problem ist nur das die Kamera auch noch professionell aussehen muss, ich will nicht als Tourist rüberkommen sondern schon professionell.
Meint ihr also, das die Sony HDR-Fx1 nicht geeignet wäre? Wegen der vielen Manuellen Einstellungen. Im Hubschrauber ist ja auch noch schlechtes Licht... also Aufnahmen unter sehr erschwerten Bedigungen.
Ich habe mir vor kurzem eine JVC GR-PD1e gekauft die aber total scheiße ist. Und ich möchte nicht nochmal enttäuscht werden. Und vom Preis her... die Sony VX2100 liegt fast Preisgleich mit der Fx1 bei ebay.
Habt ihr Argumente die mich überzeugen könnten?

Danke für eure Hilfe!

Space


Antwort von Anonymous:

Gegen die FX1 spicht nichts. Ist ne super Cam. Nur für deine Möglichkeiten und Ansprüche ist die Cam einfach ein bisschen groß und damit unnütz teuer.

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Es klingt vielleicht komisch aber je größer desto besser für mich.
Wie gesagt es soll halt nur nicht wie eine Touristencam aussehen, sonder schon nach richtigem Fernsehen. Die JVC GR-PD1 ist mir auch noch zu klein gewesen...

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Na, dann nimm doch meine JVC GY DV5000, die ich unter "Biete" verkaufe.
Gruß
KDS

Space


Antwort von Bernd E.:

Wie gesagt es soll halt nur nicht wie eine Touristencam aussehen, sonder schon nach richtigem Fernsehen... Ich könnte mir denken, dass auch das Fernsehen für Reportage-Aufnahmen in einem extrem engen Rettungshubschrauber nicht unbedingt die größte Beta SP-Kamera mitbringt, sondern lieber auf Geräte im Videojournalismus-Format setzt: Sony Z1/FX1, Sony PD170/VX2100 oder Panasonic DVX100 zum Beispiel. Auch wenn du mit solchen Kameras drehst, wirst du öfter gefragt "Komm ich jetzt ins Färnsähn???" als dir lieb ist ;-) Alle vielleicht noch sinnvoll größeren Kameras dürften ohnehin deinen Preisrahmen sprengen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Ja die Sony FX1 war auch mein erster Gedanke. Aber ist die denn im Automatikmodus gut? Hat jemand erfahrungen mit der?

Space



Space


Antwort von Anonymous:

hdv aufnahmen in bewegten systemen (auto/schiff/flugzeug)
sind meiner erfahrung nach nicht so trivial wie mit sd kameras.
dh. man sollte über stabilisierungen nachdenken.
aber es gibt bsp. das es geht:
http://www.cocoakinderreporter.de/
gruß cj

Space


Antwort von Anonymous:

Ja die Sony FX1 war auch mein erster Gedanke. Aber ist die denn im Automatikmodus gut? Hat jemand erfahrungen mit der? Im Automatikmodus soll se nicht wesentlich besser sein, als die HC1, hab ich mir sagen lassen. Der Automatikmodus der HC1 ist aber schon sehr gut.

Space


Antwort von Anonymous:

Du solltest Dir auch mal Gedanken über den Ton machen. Oder willst Du nur Bilder und einen "quasi" Stummfilm drehen? Gerade in so Situationen wie Heli brauchst Du ordentliche Ansteckmics und Sender /Empfänger.

Die Kamera ist da eher zweitrangig - gute Bilder machen viele.... Es liegt eh meist an dem, der sie bedient!

Versuchs doch einfach mit ner DSR PD 150/170 und plane die Peripherie richtig (Ersatz Akkus, kleines Kopflicht, Mikros, Adapter (Nato oder FAA zum Headset usw.)

Du hast dir da nicht gerade ein einfaches Thema rausgepickt! Selbst TV Sender arbeiten in solchen Situation mit mehreren Teams und festen Kameras im Heli (Sony XC 999, Team am Boden, Team n der Unfallstelle welches den Heli beim Starten/Landen zeigt)

Space


Antwort von Anonymous:

...und ganz wichtig: Weitwinkeladapter nicht vergessen!

Du siehst, alleine die ordentliche Peripherie sprengt den Preis der CAM alleine ..... Also such dir einfach ne bewährte CAM wie pd 150, oder gar PD 10, NV DX 1 (wäre meine Wahl wegen Grösse) .

Selbst wenn Du das Zubehör nur mietest geht das schnell an einige hundert Euros!

Space


Antwort von wolfgang:

Hmm, mal aus eigener Erfahrung: die FX1 ist im Automatikmodus bereits sehr gut, die Einstellmöglichkeiten sind auch sehr brauchbar (man kann auch Teilautomatik nutzen). Setzt man auf die FX1 noch ein externes Mikro drauf, und nutzt gar noch ein Schulterstativ, hat man schon ein zielmliche großes Teil vor sich - Kinder fragen einem schon fallweise, ob man für eine Sendeanstalt filmt...

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Wolgang@
...schon richtig was Du schreibst,...nur der Fragesteller will im Rettungshubschrauber filmen!

Hast Du schon mal als Gast im EC 135 mit Patient, Notarzt, Rettungsassi und pilot gesessen? Ich schon. Da wär mir die DSR PD 10 schon zu gross!

;-)

Space


Antwort von Frank B.:

Es ist doch so, dass man sich eine Kamera nicht nur für ein Projekt kauft. Selbst wenn das Projekt "Rettungshubschrauber" oder wie auch immer jetzt oben an steht, muss es nicht zwangsweise über evtle. zukünftige Projekte bestimmen. Ich persönlich würde daher und aus meiner subjektiven Sicht von DV Equipment abraten. Die FX 1 nutze ich selbst und bin damit in Bildqualität und Handhabung sehr zufrieden. Diese Tage habe ich für ein kleineres Projekt für eine Grundschule noch mal im DV Modus gefilmt. Die haben dort eh nur veraltete Fernseher und VHS Videorecorder. Ich bin überrascht, wie gut die Bildqualität ist, obwohl ich im Vorfeld viel Negatives über den DV Modus der FX 1 gelesen habe. DV geht also auch. Bei Bedarf kann man HDV Aufnahmen auch Downkonvertieren in DV. Welches Format Nikki-Lauda nun letztendlich für seine Hubschrauberaufnahmen nutzt, bleibt bei der FX 1 ganz allein ihm selbst überlassen. Mit einer HDV Kamera kann er zur Not eben auch DV machen umgekehrt gehts nicht und es kann passieren, dass er mit einer DV Kamera in 1-2 Jahren auf dem Schlauch steht. Man gibt ja nicht 2500 Euro mal eben so aus.

Frank

Space


Antwort von Anonymous:

@Frank

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Ich wollte mit meinen Hinweisen nur auf andere Aspekte und Kosten hinweisen.

Ausserdem ist der mögliche Dreh auf dem Heli wahrscheinlich eine einmalige Gelegenheit. Und wenn diese aufgrund von fehlender Peripherie schief geht, ärgert er sich wahrscheinlich ewig.

Ich weiss ja nicht, welchen finanziellen Spielraum der Fragesteller hat, aber er hat sein Kameralimit bei 2500€. Und ich glaube die Peripherie liegt dann nochmal bei 1500€ .....

Vielleicht wäre es einfach auch sinnvoll, sich für das Projekt "Heli" einfach die "kleinere Cam " zu mieten.

Ich würde es so machen, wenn ich nicht das passende Material in meiner Firma sowieso hätte.


Übrigens bin ich der User camtv (krieg mich nur gerade net eingeloggt) §U/$/&%))&§"$&// noch mal!

Space


Antwort von camtv:

Es klingt vielleicht komisch aber je größer desto besser für mich.
Wie gesagt es soll halt nur nicht wie eine Touristencam aussehen, sonder schon nach richtigem Fernsehen. Die JVC GR-PD1 ist mir auch noch zu klein gewesen...
Willst Du jetzt ne gute Reportage machen, oder nur "profimässig" aussehen?

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Ich stimme zu, dass das Zubehör keinesfalls vernachlässigt werden darf. Jedoch benötigt man das auch für andere Camcorder. (Schulter-) Stativ, Akkus, externes Mikro, Kopfhörer, evtl. Pol- und andere Filter, Weitwinkelobjektiv gehören m.E. zur Standardausstattung. Mit etwas Geschick kann man dabei aber auch einiges sparen, so dass man nicht unbedingt auf die 1500 Euro kommen muss. Auf alle Fälle wird bei engen Platzverhältnissen (Hubschrauber) ein Weitwinkelobjektiv fällig sein, obwohl beispielsweise die FX 1 schon einen großen Weitwinkel bedient. Das ist sicher der größte Brocken, der zu schlucken ist. 400 Euro sollte man bei der FX 1 dafür ungefähr einrechnen. Das Sony Original ist sogar noch teurer. Auch die Filter dürften etwas teurer sein als die für die gängigen DV- Camcorder, schon allein duch das größere Filtergewinde der FX 1 (72mm). Das weitere o.g. Zubehör wird sich aber nicht viel nehmen im Vergleich zum Zubehör beispielsweise einer VX 2100 oder XM 2. Mein Komplettes Zubehör für die FX 1 (hab leider noch keinen Weitwinkel) beläuft sich auf ungefähr 500 Euro, sicher auch, weil ich einiges sehr günstig bei Ebay beschaffen konnte. Ein Teil war auch schon von den vorhergehenden Camcordern vorhanden (ist in die 500 Euro schon eingerechnet). Eine Schulterstütze habe ich mir sogar selbst gebaut.

Also Fazit: Zubehör sollte nie vernachlässigt werden, aber mit etwas Geschick kann man relativ günstig zu Zubehör kommen. Zubehör braucht man immer, egal mit welcher Kamera man filmt.

Frank

Space


Antwort von camtv:

@Frank

Vollkommen richtig!

Aber beachte bitte mein letztes Posting!

Ich glaube es hat sich erübrigt , sich den Kopf zu zerbrechen..... ;-)

Über den Ton zum Film , Zubehör, Kosten und Probleme im Hubschrauber denken glaube ich nur wir nach. lol

Da will jemand "Kameramann" spielen.

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Danke schonmal für eure Hilfe! Also ein gutes Mikro und Winschutz hab ich schon, ebenso Licht ist alles vorhanden. Dieses Video auf der Internetseite dessen Link ich von euch bekommen habe hat mich eigentlich ziemlich überzeugt für mich sind die Aufnahmen aus dem Helikopter sehr gut. Und das nächste Projekt von mir ist eine Reportage über einen Verkehrspiloten bei Thomas Cook (belgien), den ich einen Tag lang begleiten darf. (Im Cockpit und am Flugzeug)

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Es klingt vielleicht komisch aber je größer desto besser für mich.
Wie gesagt es soll halt nur nicht wie eine Touristencam aussehen, sonder schon nach richtigem Fernsehen. Die JVC GR-PD1 ist mir auch noch zu klein gewesen...
Willst Du jetzt ne gute Reportage machen, oder nur "profimässig" aussehen? Also beides. Denn ich glaub wenn ich da mit ner normalen kleinen Kamera ankomme dann lassen die mich erst gar nicht mitfliegen. Das soll schon nach was aussehen. Und je größer desto stabiler also griffiger und desto weniger wackeln oder?

Space


Antwort von camtv:

Also ich glaube eher, das sie dich mit ner grossen nicht mitfliegen lassen!

Da drin ist es verdammt eng!

Und wenn du Adapter Ton/Intercom brauchst,...mail mich an , haben wir hier in der Firma zum verleihen. Zugelassen vom Luftfahrtbundesamt.

Du wirst sonst im Heli nichts verstehen!

LG René

Space


Antwort von camtv:

Warum habt ihr eigentlich immer so eine Angst vorm "Wackeln"????

Der Helikopter fliegt total ruhig!

Und bei Filmen "in" einem bewegten Objekt wackelt wenn, dann sowieso alles - inklusive Kameramann.

In diesem Fall (also im Auto, Heli) immer den Stabilisator ausschalten - der produziert sonst nur Mist! Das steht sogar in jeder Bedienungsanleitung!

Ausserdem willst du doch die Dynamik des Fluges rüberbringen? oder?

Mach dir doch keine Probleme, wo keine sind!

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Wieviel kostet den ein Adapter? Der wird im Heli oder Flugzeug eingesteckt damit man den Funkferkehr hört?
Also beim Airbus A320 ist das Cockpit eigentlich noch recht geräumig, ein Freund von mir is Pilot bei der Airline das ist kein Problem.

Space


Antwort von camtv:

Der kostet dich gar nichts. Du kannst ihn bei uns leihen (nicht mieten) , machst ja Abi Projekt. ;-)

Der Adapter ist eine Art 6.3mm Klinkenstecker ( etwas anders) , der ins freie Intecom AUX out (am Flugfunkgerät) gesteckt wird. Er geht über einen kleinen Übertrager/DI Box auf entweder Klinke oder XLR (Übertrager ist wegen der verschiedenen Pegel nötig)

Damit hast du den Ton der Intercoms (Kopförer/Mikro) aus dem Heli auf deiner Cam. Du hörst die Gespräche der Leute im Heli. Funk eher nicht, da der Funk vom Piloten meist alleine gemacht wird, während die Intercoms abgeschaltet sind (Knopf am Knüppel) - den Patienten und Notarzt interessiert der Funk ja nicht wirklich.

Was Du aber vorher wissen musst, ist ob das Intercom im Heli Nato oder FAA Standard hat...sonst hast du eine Verpolung..... passiert nix - nur es kommt nix.

Wir haben die Teile, da ich selbst Pilot bin und ca. 6 Jahre den SAT 1 Newscopter betrieben habe.

Space


Antwort von camtv:

Im A320 wirst du das nicht brauchen, da es ruhig zu geht.

Während du aber im Helicopter selbst ein Headset aufhaben wirst...ansonsten wirst du aufgrund des Lärms nix verstehen können!

Space



Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Wow da hab ich ja den richtigen gefunden : )
Also ich weiß nich ob das Nato oder Faa ist also is Nato nich Luftwaffe ich glaub nich das der Adac Nato hat eher Faa. Ebenfalls für mein Projekt mit dem Passagierflugzeug wäre das sehr gut. Könnte man denn dort auch den Verkehrsfunk mithören das wäre interessant...

Space


Antwort von camtv:

Also wenn es der ADAC ist , hat er FAA Standard. DRF auch. Bei Bundeswehr und Bundesgrenzschutz (die orangen) hast du Nato Standard.

Mit dem Funkverkehr wäre ich vorsichtig. Der Funk ist BOS oder Flugfunk - den darf dein Zuschauer sowieso nicht mithören, weil da auch Namen der Patienten genannt werden (evtl. im Schnitt "piepsen").

Aber was für dich wichtiger ist, sind ja die Gespräche der Besatzung untereinander. Denke ich zumindest.

Falls Du weitere Hielfe brauchst:

camtv (ät) arcor.de

Space


Antwort von camtv:

Hielfe natürlich ohne (e) !!! ;-))))))

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Also es geht mir im ADAC Hubschrauber nur um die Gespräche untereinander, im Airbus von Thomas Cook geht es mir um den Funkverkehr zwischen Tower und Pilot, ich denke das man das aber mithören darf oder? Im Airbus können die stimmen untereinander ja mit normalen Mikro aufgenommen werden.

Space


Antwort von camtv:

Der Funk im Airbus ist unkritisch. Aber den kriegst du auch nur über Adapter mit. Im normalen Flug ist der Funk aus dem Gerät für deine CAM mit den Umgebungsgeräuschen zu leise - im Lande und Start.- oder CVFR und IFR Betrieb haben die Piloten auch ein Headset auf ;-( also musst du dir dein Signal holen.....


Mail mich an... und du kannst deine Fragen auch telefonisch stellen...ist einfacher als hier ewig zu posten.

Space


Antwort von Anonymous:

eine frage nebenbei:
hast du schon erfahrung mit filmen?
und:
da du die flüge über beziehungen filmen kannst ist doch
wohl die ausrüstung egal oder?
dh. der captain ist dein onkel oder so und der hat dich eingeladen
und wird doch wohl nicht sagen:
hier kommt mein neffe vom fernsehen.....
gruß cj

Space


Antwort von SammyGray:

Ich hätte noch eine Sony PD 150 PD (Profi-Version der Vx2000)mit nem Profi WW da.

Einfach mal melden: info@ttc-tv.de

Lg Sammy

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

eine frage nebenbei:
hast du schon erfahrung mit filmen?
und:
da du die flüge über beziehungen filmen kannst ist doch
wohl die ausrüstung egal oder?
dh. der captain ist dein onkel oder so und der hat dich eingeladen
und wird doch wohl nicht sagen:
hier kommt mein neffe vom fernsehen.....
gruß cj Ich habe schon bei mehreren Filmprojekten an unserer Schule mitgemacht, das letzte mal habe ich mit einer Panasonic Ag-dvx100 gearbeitet, die war ganz ok. Der Pilot von Thomas Cook ist ein guter Freund meines Vaters, den kenne ich nur flüchtig und wegen der professionalität, das ist wegen des ADAC, da das eigentlich fast unmöglich ist da filmen zu können und durch die Beziehung geht das grade mal so, und diese beziehung geht über 8 ecken oder so. Es sind ja auch immer Piloten und etc. dabei, oder bei Rettungseinsätzen sehen die Angehörigen ja die Kamera und da sieht es schon besser aus ne professionelle zu haben anstatt ne Touristenkamera.

Space


Antwort von camtv:

@Sammy

ne Dsr PD 150 ist immer "Hobby" nie Profi!!!

Und es gibt auch keine "Profi WW " Adapter!

Gute Objetive mit WW also 5,3 - 6 er Brennweite kosten mal so locker um die 25000.-€

Selbst wenn wir die Dinger im TV einsetzen, dann nur in Situationen, wo nix anderes geht. Und das sieht man auch am Bild.

Videojournalismus ist übrigens eine Mär und hat sich nicht durchgesetzt....


;-))))

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Ich habe schon bei mehreren Filmprojekten an unserer Schule mitgemacht, das letzte mal habe ich mit einer Panasonic Ag-dvx100 gearbeitet, die war ganz ok. Der Pilot von Thomas Cook ist ein guter Freund meines Vaters, den kenne ich nur flüchtig und wegen der professionalität, das ist wegen des ADAC, da das eigentlich fast unmöglich ist da filmen zu können und durch die Beziehung geht das grade mal so, und diese beziehung geht über 8 ecken oder so. Es sind ja auch immer Piloten und etc. dabei, oder bei Rettungseinsätzen sehen die Angehörigen ja die Kamera und da sieht es schon besser aus ne professionelle zu haben anstatt ne Touristenkamera. ok, dann viel erfolg.
vielleicht vorher einige gedanken zum inhalt machen...
kein splattermovie (wegen der persönlichkeitsrechte ect.)
gruß cj

ps...und die dvx100 ist doch eine prima cam.

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Naja die Panasonic ist schon etwas veraltet und kostet noch immer soviel wie ne neue Sony FX1 (ebay)

Space


Antwort von camtv:

www.teltec.de
www.pictureland.de

da gibt es die Pana DVX 100 etwas günsteiger als bei ebay


...wer kauft denn bei ebay Kameras?

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Ich^^ Also zumindest ist die FX1 1000€ billiger bei ebay, als in Internetshops

Space


Antwort von Frank B.:

Ich^^ Also zumindest ist die FX1 1000€ billiger bei ebay, als in Internetshops Das bezweifle ich stark. Ich habe meine letzten Dezember für 2700,- Euro bei einem Internetversender gekauft. Die Preise heute (nach der Mehrwertsteuererhöhung ;o) liegen bei ungefähr 2750,- bis 2800 Euro. Ich wäre echt erstaunt, wenn bei Ebay eine für 1800,- Eus weggehen würde. Z.Z. sehe ich nur eine und die steht ungefähr 2 Tage vor Auktionsende bei rund 1000 Euro. Sie ist übrigens gebraucht.

Frank

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Könnt ihr mir denn ein paar Internetadressen geben , wo ich die FX 1 billig bekommen kann, denn bei den links von camtv ist sie nicht lieferbar.

Danke

Space


Antwort von Frank B.:

http://www.teralumix.de/shop/product_in ... cts_id=515

http://www.1adigital.de/product_info.ph ... cts_id=314

http://www.focusline.info/product_info. ... cts_id=314


Ich möchte darauf hinweisen, dass ich für keinen der angegebenen Händler eine Empfehlung ausspreche. Dies sind 3 zufällig über eine Preisvergleichsseite gefundene Anbieter. Über die Qualität der jeweiligen Händler kann ich nichts sagen.

Frank

Space


Antwort von Bernd E.:

...zumindest ist die FX1 1000€ billiger bei ebay, als in Internetshops Wenn das stimmt, kann das ebay-Angebot kaum seriös sein. Hast du mal einen Link dahin?
Könnt ihr mir denn ein paar Internetadressen geben , wo ich die FX 1 billig bekommen kann Da kann dir jede Preissuchmaschine wie z.B. www.idealo.de helfen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Also mit der FX1, die ist bei ebay 1000 € billiger, als bei amazon!
Also bei Amazon ist die glaube ich 3500€ und bei ebay für 2500€.
Also keine 1800€ wie jemand oben erwähnte!

Space



Space


Antwort von Nikki-Lauda:

http://cgi.ebay.de/Sony-HDR-FX1E-FX1-PA ... dZViewItem

Ich denke, dass das aber seriös ist oder?

Space


Antwort von Bernd E.:

...bei Amazon ist die glaube ich 3500€ und bei ebay für 2500€. Amazon? Dann ist mir deine Rechnung klar! Wann immer ich irgendein Produkt gesucht habe, war"s über Amazon deutlich teurer als in anderen Onlineshops...
Recherchiere doch mal - wie bereits empfohlen - über idealo oder eine andere Preissuchmaschine, und du wirst feststellen, dass der Straßenpreis für die FX1 im Onlinehandel heute unter 2800 Euro liegt.
Das ebay-Angebot für 2700 Euro kann durchaus seriös sein, allerdings wäre mir die Preisdifferenz viel zu gering um das Geschäft auf dem Umweg über ebay, Frankreich und Belgien zu machen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Das denke ich nicht, da ich ja auch aus Belgien komme^^
Vielleicht ist es ja sogar ganz in meiner nähe dann kann ichs persönlich holen gehen. Ich wohne an der Deutsch-belgischen Grenze in der nähe von Aachen!

Space


Antwort von Bernd E.:

...dann kann ichs persönlich holen gehen. Gut, dann bleibt nur noch, dich genau über die Garantiebedingungen zu erkundigen, da es sich wohl um einen Grauimport handelt, der nicht über den offiziellen Sony-Importeur eingeführt wurde. Nicht dass es da später Probleme gibt, wenn ein Defekt auftritt.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von smooth-appeal:

Bei Canon sagte man mir das Ware aus der EU immer volle Garantieleistung beinhalte. Problematisch würde es nur bei Importen aus USA / Asien und Co.

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Ich habe gesucht un gesucht und finde keine Panasonic AG-DVX100AE oder BE. Kann auch gebraucht sein. Wisst ihr, wo man sie bekommt?
In einem Shop hat man uns eine Panasonic DVC15 oder DVC60 angeboten für 1500€ und man sagte uns, dass das die gleiche wäre nur im anderen Gehäuse. Was sagt ihr?

Space


Antwort von Jan:

Naja die AG DVC 60 ist eine alte betagte Einsteiger Schultercam mit alten Mini 1/4 " CCDs. Eigentlich nur sehr wenig mit der AG DVX 100 BE zu vergleichen, nicht nur wegen der 3x 1/3 " IT CCDs und der 25 P Funktion (nicht zu vergleichen mit der DVC 60 25 fps Funktion).

Man sollte sich aber gut überlegen ob man nicht irgendwie noch ein Drittel seines Geldes zusammensparen kann, um denn für ca 4600 € eine HD Kamera ala HVX 200 zuzulegen, die aktuelle DVX 100 BE kostet doch bestimmt ca 3000 € oder ?

Soviel Geld für eine bald veraltete Technik, naja musst du wissen.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

hallo jan,
hast du eigentlich schon viele freihandaufnahmen
mit deiner fx7 gemacht und wie sind deine erfahrungen
im vergleich zur pd170?
gruß cj

Space


Antwort von Anonymous:

Gibts die AG DVC 60 überhaupt noch? Hab nur noch eine in Amerika gefunden, die aber leider nur NTSC aufnimmt.

Space



Space


Antwort von Pianist:

Ich hab die Möglichkeit durch verschiedene Kontakte, mit einem ADAC - Rettungshubschrauber zu Einsätzen zu fliegen. Ich möchte Dich ja ungerne bremsen, aber ich empfehle dringend, dass Du Dir für Deinen Film ein anderes Thema vornimmst. Ein Film über Luftrettung funktioniert nur dann, wenn Du die Möglichkeit hast, mit einem zweiten Hubschrauber parallel zu fliegen, weil Du beim reinen Mitflug nicht alle nötigen Aufnahmen kriegst. Zweites Problem: Du kannst den Hubschrauber nie bei der Landung an der Einsatzstelle filmen, weil er dafür einfach zu schnell ist und Du nie weißt, wohin der nächste Einsatz geht. So kannst Du eine Landung nur am Heimatstützpunkt aufnehmen. Drittes Problem: Eine BO 105 oder EC 135 ist extrem eng. Daher ist es nicht möglich, während des Fluges vernünftige Aufnahmen zu machen, und schon gar nicht, wenn das Team komplett an Bord ist. Da ist definitiv kein Platz für jemanden mit Kamera, egal wie groß oder klein die ist.

Kennst Du den Film "Eiserne Engel" von Thomas Schadt? Der ist damals viel mitgeflogen und hat den Leuten ein drahtloses Ansteckmikrofon verpasst. Allerdings war das eine BK 117, da ist ein wenig mehr Platz. Und zum Teil war ein zweiter Hubschrauber im Einsatz. Leider ist der ganze Film voller Brüche, weil ihm eben meistens die Außenaufnahmen fehlten. Also "Pilot landet von innen" hart geschnitten auf "Triebwerk ist aus, Arzt läuft zum Patienten". Und sowas ist echt total blöd.

Bei der CH-53 der Heeresflieger habe ich mal mit einer Fingerkamera an einer Mikrofonangel gearbeitet und diese einfach von hinten nach vorne ins Cockpit geführt und auf einem Monitor kontrolliert, das ergab sehr gute Aufnahmen. In einer EC 135 könnte ich mir maximal vorstellen, Fingerkameras an den verschiedenen Stellen mit Saugnäpfen zu befestigen, das alles auf mehreren Recordern aufzunehmen, selbst nicht mitzufliegen und das hinterher auszuwerten. Bleibt immer noch das Problem, keine passenden Aufnahmen von der Einsatzstelle zu haben.

Tipp von mir: Mach was über Deine örtliche Feuerwehr. Da hast Du viel mehr Möglichkeiten, nacheinander die nötigen Aufnahmen zu drehen. Und da kann man sich viel basteln, zum Beispiel lässt man die Leute noch mal einzeln auf die Fahrzeuge klettern und wieder runter, die Jalousien hinten hochschieben, das Material rausnehmen und so weiter. Schnelle Filme entstehen durch viel Zerlegung, und dafür brauchst Du viele kleine Einzelaufnahmen von Details.

Matthias

Space


Antwort von camtv:

@pianist

Recht hast du!

Space


Antwort von camtv:

@pianist

Den zweiten Heli mit Gyrocam kann er bei mieten.

Space


Antwort von Jan:

hallo jan,
hast du eigentlich schon viele freihandaufnahmen
mit deiner fx7 gemacht und wie sind deine erfahrungen
im vergleich zur pd170?
gruß cj Freihandaufnahmen meide ich wenn irgendwie möglich, obwohl Filmkollegen zu mir sagten das es meine Stärke ist - mit einer H/DV Kamera ohne Stativ ruhig zu halten.

Ich schlepp halt immer ein Stativ mit, wenn auch ab und zu ein Kleines ala Velbon DV 7000. Gut im Bühnengraben gehts mal nicht - dort muss man einfach mal die 5-10 sek pro Szene ruhig halten und sich Mühe geben.

Vom Bedienen aus Freihand find ich eh die FX 7 besser, der Schärfe und der Zoomring funktionieren viel präziser und direkter (auch wenn ich der einzige von Slashcam bin der das so sieht), beim manuellen focusieren hab ich Scharfstellhilfe Peaking - das hat eine PD 170 nun mal nicht.

Manchmal wünsche ich mir aber wirklich eine Schulterkamera...

Ja ich glaub die DVC 60 ist tot, Panasonic Broadcast hat sie ja auch rausgenommen aus dem Line Up.

VG
Jan

Space


Antwort von Nikki-Lauda:

Also was haltet ihr von der AG-DVC 15? Die hat man mir für 1500€ angeboten? Ist die genauso gut, wie Ag-DVX100?

Space


Antwort von Jan:

Die ist ja noch älter.....


Hier kannst du die DVC 60 und die DVX 100 noch mal vergleichen - leider nur in englisch - weil Panasonic Broadcast Deutschland die DVC 60 aus dem Programm genommen hat.

AG DVC 60

AG DVX 100 B

Die AG DVC 60 wurde hier von Leini beschrieben :

AG DVC 60

VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Kaufberatung Aufnahme von Onlinekursen (Camcorder/Systemkamera/ZV-1?) Habe mich VERRANNT!
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Die richtige Kamera
Richtige Focusmotor Positionierung
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Firmware-Update für Profi-Camcorder Canon XF605 verbessert ua. Multicam-Funktionen
Profi-Camcorder Panasonic AG-CX370 u.a. für Live-Produktionen vorgestellt
Neuer Profi-Camcorder von Canon - XF605 mit intelligentem AF
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Welcher Lut ist so ähnlich wie in dem Video?
Intel Core i5 vs i9 CPU - welcher ist schneller?
Welcher Look / LUT ist das hier?
Camera App für Android aber nicht für mich!
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash